From v.schulze at ccgis.de Thu Jun 1 03:40:42 2006 From: v.schulze at ccgis.de (Vera Schulze) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] newbie, unable to add wms In-Reply-To: References: Message-ID: <447E99FA.2070808@ccgis.de> Hi Rich, I just tested this WMS. It works fine when you turn off the sublayers in the GUI WMS settings. So before adding the WMS to a gui, load the Capabilites Document, turn off the sublayers and you can see the map and add it to other guis of this owner. See Arnulfs posting about Mapbender supporting nested layers for more information on this topic. Hope that helps, Vera Richard Greenwood schrieb: > I am unable to add a WMS service (http://www2.tetonwyo.org/wms) to > mapbender. I get "Error: no valid capabilities document..." > > The server is running Mapserver. A GetCapabilites request returns the > results pasted below. I am able to add this service to Mapbuilder, > MapInfo and ArcGIS, so I suspect I am doing something wrong, but I do > not know how, or where, to begin debugging the error. > > Thanks for any suggestions. > > Rich > > ==== GetCapabilities return ============= > > > > > "http://schemas.opengeospatial.net/wms/1.1.1/capabilities_1_1_1.dtd" > [ > > ]> > > > > > > > OGC:WMS > Teton County, Wyoming WMS Server > This experimental server provides access to GIS data > produced by Teton County, Wyoming, USA > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > > > > > > application/vnd.ogc.wms_xml > > > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > > > > > image/gif > image/png > image/png; mode=24bit > image/jpeg > image/wbmp > image/tiff > > > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > > > > > text/plain > application/vnd.ogc.gml > > > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > > > > > text/xml > > > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > > > > > image/gif > image/png > image/png; mode=24bit > image/jpeg > image/wbmp > > > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > xmlns:xlink="http://www.w3.org/1999/xlink" > xlink:href="http://www2.tetonwyo.org/wms?"/> > > > > > > application/vnd.ogc.se_xml > application/vnd.ogc.se_inimage > application/vnd.ogc.se_blank > > > RemoteWFS="0"/> > > wms > Teton County, Wyoming WMS Server > EPSG:4269 > EPSG:4326 > EPSG:26912 > EPSG:26712 > EPSG:102758 > EPSG:32158 > > minx="-111" miny="43" maxx="-110" maxy="45" /> > > > TC_Aerial > 2003 Aerial Photography > TC_Aerial > > > 03_fill > Private Lands, 3 foot > EPSG:102758 > > > > > 01 > Private Lands, 1 foot ortho-imagery > EPSG:102758 > > > > > Contours > Contours > Contours > > contour > 5' elevation contours > EPSG:102758 > maxx="-110.303" maxy="43.8837" /> > minx="2.3691e+006" miny="1.3228e+006" > maxx="2.56623e+006" maxy="1.56118e+006" /> > > > > > Ownership > Ownership > Ownership > > State_Fed_thematic > Public Land > EPSG:102758 > maxx="-110.051" maxy="44.6704" /> > minx="2.36884e+006" miny="1.32514e+006" > maxx="2.6332e+006" maxy="1.84789e+006" /> > > > > State_Fed_Label > Public Land Labels > EPSG:102758 > maxx="-110.051" maxy="44.6704" /> > minx="2.36884e+006" miny="1.32514e+006" > maxx="2.6332e+006" maxy="1.84789e+006" /> > > > join_region > Parcels > EPSG:102758 > maxx="-110.051" maxy="44.6704" /> > minx="2.3688e+006" miny="1.32514e+006" > maxx="2.6332e+006" maxy="1.84789e+006" /> > > > > > Roads > Roads > Roads > > Road_CL > Centerlines > EPSG:102758 > maxx="-109.997" maxy="45.0266" /> > minx="2.26142e+006" miny="1.31636e+006" > maxx="2.6469e+006" maxy="1.97776e+006" /> > > > > Road_Text > Names > EPSG:102758 > maxx="-109.997" maxy="45.0266" /> > minx="2.26142e+006" miny="1.31636e+006" > maxx="2.6469e+006" maxy="1.97776e+006" /> > > > > > > > -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 28 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From petersja at gmx.at Thu Jun 1 07:38:05 2006 From: petersja at gmx.at (Jan Peters-Anders) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?Problem=3A_Extentinformation_mittels_Javascript?= =?iso-8859-1?Q?_zur=FCckbekommen?= In-Reply-To: References: Message-ID: <20060601113805.109270@gmx.net> Hallo zusammen, ich habe von Till Adams netterweise folgendes Javascript bekommen: ------------8<--------------------------------- function get_Extent(){ var frameName = 'mapframe1'; var ind = getMapObjIndexByName[frameName]; var extent = mb_mapObj[ind].extent; alert(extent); } ------------8<--------------------------------- Dieses habe ich in ein eigenes (neues) Modul eingebunden. Rufe ich dieses Script von Mapbender aus auf (onclick='get_Extent()') bekomme ich folgende Fehlemeldung: ------------8<--------------------------------- Fehler: mb_mapObj[ind] has no properties Quelldatei: http://meinserver.ac.at/mapbender/javascripts/map.php?gui_id=jantest1&&mb_myBBOX= Zeile: 1608 ------------8<--------------------------------- Was mache ich noch falsch? Ich bin wieder dankbar f?r jede R?ckmeldung. LG aus Wien Jan -- Remember: Linux is a wigwam: No Windows, no Gates, Apache inside... . Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From Ronald.Woita at rostock.de Thu Jun 1 07:40:09 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Positionierung der Legende Message-ID: Hallo, Problem : die Position des IFrame der Legende l??t sich nicht ?ndern. Die Legende soll an einer vorgegebenen Position in der gui dargestellt werden, also habe ich 'sticky-legend' auf 'false' gesetzt. Jetzt m??ten doch eigentlich die Werte f?r 'Left' und 'Top' greifen ? Mu? ich noch woanders eine Einstellung vornehmen ? sch?ne Gr??e von der Ostsee Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 From richard.greenwood at gmail.com Thu Jun 1 09:39:20 2006 From: richard.greenwood at gmail.com (Richard Greenwood) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] newbie, unable to add wms In-Reply-To: <447E99FA.2070808@ccgis.de> References: <447E99FA.2070808@ccgis.de> Message-ID: On 6/1/06, Vera Schulze wrote: > Hi Rich, > > I just tested this WMS. It works fine when you turn off the sublayers in > the GUI WMS settings. > > So before adding the WMS to a gui, load the Capabilites Document, turn > off the sublayers and you can see the map and add it to other guis of > this owner. > > See Arnulfs posting about Mapbender supporting nested layers for more > information on this topic. > > Hope that helps, > Vera Thanks, that is good news. I do not yet see how to load the Capabilites Document, but at least I know what I am looking for. Thank you, Rich -- Richard Greenwood richard.greenwood@gmail.com www.greenwoodmap.com From F.Jaeger at KRZ.DE Thu Jun 1 09:42:47 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Streckenmessung / Flaechenmessung in Druck einbeziehen? Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0573ADD8@s600mx01.krz.de> DE Hallo Mapbenders, ist es m?glich, digitalisierte Strecken oder Polygone (Messfunktion) bei einem Druck mit auszugeben um die Messung zu dokumentieren? Ich stelle es mir schwierig vor, da diese Koordinaten nur im Client vorliegen w?hrend der PDF-Druck server-seitig aufbereitet wird. EN Is it possible to include the temporary digitized Polygons in the PDF-Print? Mit freundlichen Gr??en Frank J?ger From adams at terrestris.de Thu Jun 1 09:57:34 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] Streckenmessung / Flaechenmessung in Druck einbeziehen? In-Reply-To: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0573ADD8@s600mx01.krz.de> References: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0573ADD8@s600mx01.krz.de> Message-ID: <447EF24E.1010601@terrestris.de> Hallo Herr J?ger, das haben wir gerade eingebaut in den Standarddruck mb223! Ich schicks Ihnen morgen und pflege es dann auch ins CVS ein (;-)). Gr?sse, Till Adams J?ger, Frank (KRZ) schrieb: >DE > >Hallo Mapbenders, >ist es m?glich, digitalisierte Strecken oder Polygone (Messfunktion) bei einem Druck mit auszugeben um die Messung zu dokumentieren? > >Ich stelle es mir schwierig vor, da diese Koordinaten nur im Client vorliegen w?hrend der PDF-Druck server-seitig aufbereitet wird. > > >EN >Is it possible to include the temporary digitized Polygons in the PDF-Print? > > >Mit freundlichen Gr??en >Frank J?ger > > > >--------------------------------------------------------------------- >To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From v.schulze at ccgis.de Thu Jun 1 10:17:26 2006 From: v.schulze at ccgis.de (Vera Schulze) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] newbie, unable to add wms In-Reply-To: References: <447E99FA.2070808@ccgis.de> Message-ID: <447EF6F6.4020609@ccgis.de> Richard Greenwood schrieb: > On 6/1/06, Vera Schulze wrote: >> Hi Rich, >> >> I just tested this WMS. It works fine when you turn off the sublayers in >> the GUI WMS settings. >> >> So before adding the WMS to a gui, load the Capabilites Document, turn >> off the sublayers and you can see the map and add it to other guis of >> this owner. >> >> See Arnulfs posting about Mapbender supporting nested layers for more >> information on this topic. >> >> Hope that helps, >> Vera > > > Thanks, that is good news. I do not yet see how to load the > Capabilites Document, but at least I know what I am looking for. > > Thank you, > Rich > Hi Rich, to load the Capabilities document of an wms just open an admin-gui in Mapbender, click on the link "LOAD WMS" and enter here the URL: http://www2.tetonwyo.org/wms?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1 For more information you can also look into the Mapbender-Wiki www.mapbender.org We try to make it bilingual, but give us a hint if something is missing. regards, Vera -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 28 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From Schoenhammer.Herbert at Regensburg.de Thu Jun 1 10:24:23 2006 From: Schoenhammer.Herbert at Regensburg.de (=?iso-8859-1?Q?Sch=F6nhammer=2C_Herbert?=) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Voting for new layout of the Mapbender Standard-GUI Message-ID: <22A5B28BED748F46B128ACE1C39FDD1502784DEF@mail01.Regensburg.de> Hallo Liste, wenn wir nur unter den neuen Oberfl?chen ausw?hlen d?rfen, dann ist die gui_blue unser Favorit. - klarer grafischer Aufbau erkennbar (die einzelnen Funktionsbereiche sind auf einen Blick ersichtlich, klare Abgrenzung im Gesamtaufbau), keine Ablenkung bzw. "Unruhewirkung" durch farbigen Hintergrund (man muss bedenken Buttonleiste ist nur Beiwerk - soll der Funktion dienen - eigentlicher Interessensschwerpunkt, welcher auffallend sein soll, ist die Karte) Allgemein: - Buttons zu "verspielt" - durch die kleine Gr??e der Buttons k?nnen die darauf dargestellten Details nicht entsprechend wieder gegeben werden - Button nur wenig selbsterkl?rend (besonders die letzteren ab Koordinatenbestimmung) - im Gegensatz zu den fr?heren Buttons geht Individualit?t verloren - Neue ?hneln der grafischen Gestaltung der Windows XP-Symbolik - vielleicht sollte man alte Symbolik aufgreifen und diese mit grafischer Ausgestaltung "aufpeppen" In der Summe schliessen wir uns damit auch dem von Hr. Burghardt Scholle abgebenen Statement an. Die alten Buttons sind besser lesbar, funktioneller und zum Teil auch selbsterkl?rend. Ein CAD- und GIS-Anwender findet sich bei den alten Buttons sofort wieder, bei den neuen hat man zun?chst sogar als MapBender-Anwender Probleme, die Semantik der Buttons zu erkennen. Mit freundlichen Gr??en Sch?nhammer >-----Urspr?ngliche Nachricht----- >Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] >Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:16 >An: users@mapbender.osgeo.org >Betreff: [Mapbender-users] Voting for new layout of the >Mapbender Standard-GUI > > >Hello List, > >we designed several new Layouts for the Mapbender-Standard-GUI! > >Please check them out here and send your feedback to this list: > >http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php > >User: user_gui_style >PW: gui_style > > >-- > >Mit freundlichen Gr??en > >Vera Schulze > >---------------------------------- > > Vera Schulze > CCGIS GbR > Siemensstra?e 8 > 53121 Bonn > Germany > >---------------------------------- > v.schulze@ccgis.de > www.ccgis.de >---------------------------------- > Tel.: ++49 (0) 228 90826 28 > Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 > Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 >---------------------------------- > >--------------------------------------------------------------------- >To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From schneider at terrestris.de Thu Jun 1 10:39:56 2006 From: schneider at terrestris.de (Lars-Hendrik Schneider) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Voting for new layout of the Mapbender Standard-GUI In-Reply-To: <22A5B28BED748F46B128ACE1C39FDD1502784DEF@mail01.Regensburg.de> References: <22A5B28BED748F46B128ACE1C39FDD1502784DEF@mail01.Regensburg.de> Message-ID: <447EFC3C.6010302@terrestris.de> Hallo allerseits, Sch?nhammer schrieb: > Hallo Liste, > > wenn wir nur unter den neuen Oberfl?chen ausw?hlen d?rfen, dann ist die gui_blue unser Favorit. > > - klarer grafischer Aufbau erkennbar (die einzelnen Funktionsbereiche sind auf einen Blick ersichtlich, klare Abgrenzung im Gesamtaufbau), keine Ablenkung bzw. "Unruhewirkung" durch farbigen Hintergrund (man muss bedenken Buttonleiste ist nur Beiwerk - soll der Funktion dienen - eigentlicher Interessensschwerpunkt, welcher auffallend sein soll, ist die Karte) > > Allgemein: > > - Buttons zu "verspielt" - durch die kleine Gr??e der Buttons k?nnen die darauf dargestellten Details nicht entsprechend wieder gegeben werden > > - Button nur wenig selbsterkl?rend (besonders die letzteren ab Koordinatenbestimmung) > > - im Gegensatz zu den fr?heren Buttons geht Individualit?t verloren - Neue ?hneln der grafischen Gestaltung der Windows XP-Symbolik - vielleicht sollte man alte Symbolik aufgreifen und diese mit grafischer Ausgestaltung "aufpeppen" > > > In der Summe schliessen wir uns damit auch dem von Hr. Burghardt Scholle abgebenen Statement an. Die alten Buttons sind besser lesbar, funktioneller und zum Teil auch selbsterkl?rend. Ein CAD- und GIS-Anwender findet sich bei den alten Buttons sofort wieder, bei den neuen hat man zun?chst sogar als MapBender-Anwender Probleme, die Semantik der Buttons zu erkennen. > > Mit freundlichen Gr??en > Sch?nhammer dann werfe ich auch mal meine 2cents als "Mitinitiator" der neuen GUIs/Buttons in die Runde: Grundproblem: Die bei Mapbender eingesetzten Buttons sehen m.E. teilweise ein wenig "altbacken" aus. Sie stammen aus verschiedenen Icons?tzen und sind teilweise aus Betriebssystemen entliehen. Meiner Meinung nach lebt eine Anwendung beileibe nicht nur von der Funktionalit?t (die Mapbender ja zweifellos in vollem Umfange mitbringt) sondern auch von der Optik. Mir war vor einiger Zeit das oo_icon-Theme ?ber den Weg gelaufen, das eine Vielzahl an Buttons mitbringt und sich f?r Mapbender anpassen lie?. Da? es nicht den Geschmack aller Treffen w?rde ..., klar, aber vielleicht einfach mal was anderes. Es werden/wurden als Alternativen immer wieder ANDERE Icons genannt - und da stimme ich auch voll zu - die klar gegliedert sind und z.B. nur zweifarbig (s/w oder schwarz/grau). Meist lungern diese Icons in Mapbenderprojekten, z.B. http://www.portalu.de/ingrid-portal/portal/_ns:YW1haW4tbWFwcy0xfGMwfGQw/main-maps.psml wurde genannt. Die Icons sind schick - ohne Zweifel! Frage: Kann man die nicht als Theme bekommen (also als Ordner mit allen Icons in den drei Varianten normal, mouseover und angeklickt)? Und das am Besten f?r alle derzeit m?glichen Elemente oder zumindest die, die da sind? Worauf ich hinaus will: Es ist zwar sch?n, wenn andere Mapbender-Projekte schicke Icons haben, noch sch?ner w?re, wenn die auch in das Standard-Release einflie?en k?nnten (wie gesagt, m?glichst umfangreich, damit auch andere GUI-Zusammenstellungen davon profitieren). Ich denke, die Buttons der vorgestellten GUIs werden im neuen Release optional dabei sein, vielleicht auch als Beispiel-GUI, dann kann jeder nach seiner Meinung und Geschmack das bevorzugte Set benutzen. Vera wird mir sicher zustimmen, das war teilweise eine Heidenarbeit, sollte nicht vergebens sein. Ich denke aber, da? vielleicht jeder z.B. bei der Planung eines Projektes, bei dem auch Geld f?r das Design der Buttons drin ist, ?berlegen kann, ob die fertigen Buttons nicht auch den Mapbender insgesamt sch?ner machen k?nnten, denn das Auge ist ja schlie?lich auch mit... Besten Gru?, Lars-Hendrik Schneider > > > > >>-----Urspr?ngliche Nachricht----- >>Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] >>Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:16 >>An: users@mapbender.osgeo.org >>Betreff: [Mapbender-users] Voting for new layout of the >>Mapbender Standard-GUI >> >> >>Hello List, >> >>we designed several new Layouts for the Mapbender-Standard-GUI! >> >>Please check them out here and send your feedback to this list: >> >>http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php >> >>User: user_gui_style >>PW: gui_style >> >> >>-- >> >>Mit freundlichen Gr??en >> >>Vera Schulze >> >>---------------------------------- >> >> Vera Schulze >> CCGIS GbR >> Siemensstra?e 8 >> 53121 Bonn >> Germany >> >>---------------------------------- >> v.schulze@ccgis.de >> www.ccgis.de >>---------------------------------- >> Tel.: ++49 (0) 228 90826 28 >> Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 >> Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 >>---------------------------------- >> >>--------------------------------------------------------------------- >>To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- ********************************************** terrestris Till Adams & Hinrich Paulsen GbR Lars-Hendrik Schneider Diplom-Geograph Siemensstr. 8 D-53121 Bonn Telefon: +49 (0)228 - 962 899 51 Fax: +49 (0)228 - 962 899 57 E-Mail: schneider@terrestris.de Internet: http://www.terrestris.de ********************************************** From frudert at hs-harz.de Thu Jun 1 10:51:07 2006 From: frudert at hs-harz.de (Frank Rudert) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Voting for new layout of the Mapbender Standard-GUI In-Reply-To: <447ABBCB.9070201@ccgis.de> Message-ID: <000a01c6858a$d055c1e0$42c05fc2@Arbeitsfreak> Hallo Ich finde gui_star am ansprechendsten, wobei ich hier f?r die Wahl der Schriftfarbe bei den Men?s eventuell einen richtigen Blau-Ton statt dem wei? bevorzugen w?rde. Auch die Buttons finde ich gut Designed. Vielleicht m?gen sie etwas verspielt wirken, aber das ganze muss differenziert betrachtet werden. M?chte ich eine GUI im Arbeitseinsatz eines Unternehmens oder einer Beh?rde verwenden, sind wahrscheinlich die bisherigen Buttons im Sinne der Funktionalit?t besser. Wird eine GUI allerdings f?r das Publizieren auf einer Webseite im Internet gestaltet, so finde ich diese Buttons einfach wesentlich moderner und freundlicher als die bisherigen. Und auch hier wirken Farben meist auffrischender und verleihen der ganzen GUI etwas mehr Harmonie als einfach nur ein wei?er Hintergrund. Gru? Frank -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:16 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Voting for new layout of the Mapbender Standard-GUI Hello List, we designed several new Layouts for the Mapbender-Standard-GUI! Please check them out here and send your feedback to this list: http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php User: user_gui_style PW: gui_style -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 28 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From jt at mapmedia.de Thu Jun 1 10:53:15 2006 From: jt at mapmedia.de (=?ISO-8859-1?Q?=22J=F6rg_Thomsen_=28MapMedia_GmbH=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI In-Reply-To: <200605301043.05910.armin.retterath@lvermgeo.rlp.de> References: <447BFE58.4000101@zadi.de> <200605301043.05910.armin.retterath@lvermgeo.rlp.de> Message-ID: <447EFF5B.4020702@mapmedia.de> Hallo, ich hatte vor einiger Zeit ein Gespr?ch mit einen Kunden aus der sog. Privatwirtschaft. Dem haben wir einige unserer Projekte vorgef?hrt, darunter waren auch mb-Projekte. Alle Projekte, die wir f?r vorf?hrenswert erachteten (weil mit vielen, guten Funktionen) waren Projekte, die f?r ?ffentliche AG entstanden sind. Der Kommentar des Kunden, der bei mir h?ngen geblieben ist: Besonders schick ist das ja alles nicht. Es gibt da durchaus verschiedene Lager: Zum einen die Funktions-orientierten, zu denen ich mal die meisten Entwickler und die meisten Anwender aus der ?ffentlichen Verwaltung z?hlen m?chte und zum anderen die 'verspielten und deren Dealer'. Die Verspielten sind die privaten Anwender, die neben der eigentlichen Funktion auch verspielte Elemente wollen und die wollen, dass die Benutzung einer Software Spa? macht. Die Dealer sind diejenigen, die den privaten Anwendern was verkaufen wollen, das sind meistens erst ziemlich weit hinten Karten und Geodaten, WebMapping-Anwendungen dienen da eher als Tr?ger f?r andere G?ter (siehe Google). Daher habe ich mich sehr ?ber die neuen Schaltfl?chen-Symbole gefreut! Sicher gibt es da noch kleine Verbesserungen vorzunehmen, aber das modernere Antlitz tut sehr gut. Zu den Gesamtlayouts, Hintergrundfarben und Anordnungen will ich nichts sagen. Ich denke die sind f?r diejenigen gut, die kleinere Anwednungen selbst entwickeln. Bei uns ist es meistens so, dass die mb-GUI in einem gr??eren Rahmen steht und an Layoutvorgaben des AG angepasst werden muss. Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... Viele Gr??e, J?rg Armin Retterath schrieb: > Hallo Liste, > > ich m?chte mich eher Burghardt Scholle anschliessen. F?r den Nutzer sind > einfache, klare Symbole einfach transparenter. Vor allem die Plus- und > Minuszeichen sind in der etwas verwaschenen Darstellung kaum zu erkennen. Man > sollte die Schatteneffekte einfach weglassen. F?r den Reload Button w?rde ich > eher das Symbol das Firefox verwendet empfehlen (hat einen gr??eren > Wiedererkennungswert). Auch das das alte Symbol f?r "measure distance" war > vorher treffender. F?r die Koordinatenanzeige w?rde ich irgendwas mit x/y > vorschlagen. Von der Verwendung von Pastellfarben in Verbindung mit weissem > Text (Maps/Legend/...) m?chte ich ebenfalls abraten. > Ich will den Entwurf damit nicht schlecht machen, er ist mir aber einfach > etwas zu verspielt. > > MfG > Armin > > > > > > > > > Am Dienstag, 30. Mai 2006 10:12 schrieb Kathi K?bke: > >>Hallo Liste, >>ich finde, dass bei den neuen Layouts die Unterbringung der Legende viel >>besser gel?st ist. >>Auch die Unterbringung der Men?s links sehr gut gel?st. >>Zu den einzelnen Layouts w?rde ich die "blue" pr?ferieren. Generell >>finde ich auch ein schlankes, ruhiges und funktionales Layout am besten. >>Dazu geh?rt meiner Meinung auch ein komplett einheitlicher Stil der >>Schaltfl?chen. Da f?llt web map context, center map eher aus dem Rahmen. >>Die Bedeutung der Symbolik f?r WMS Preference, Add WMS ist nat?rlich >>nur schwer zu ?bertragen. >>Ein, meiner Meinung, nach sehr ruhiges Layout wird z.B. beim >>Nieders?chischen Umwelt Portal genutzt, was ich in einigen Ans?tzen >>entspannend finde. >>So ist dort auch die Auswahl von WMSen aus einer Liste gut gemacht. >>http://www.portalu.de/ingrid-portal/portal/_ns:YW1haW4tbWFwcy0xfGMwfGQw/mai >>n-maps.psml >> >>So, bis dahin >> >>Kathi K?bke >> >>Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: >> >>>Hallo Liste, >>> >>>wenn ich mich entscheiden m?sste, w?rde ich zu der gui_yellow tendieren, >>>die auf mich am Harmonischsten wirkt. >>> >>>Grunds?tzlich m?chte ich allerdings folgendes anmerken: Ich pers?nlich >>>bin kein Freund von "verspielten" "Luna"-Oberfl?chen ? la Windows XP oder >>>mittlerweile auch KDE. Sie lenken mich eher von der eigentlichen Arbeit >>>ab. Ich bevorzuge insbesondere im professionellen Umfeld ein klassisches, >>>schlankes Design, dass nicht zuletzt auch ressourcenschonender ist. >>> >>>So empfinde ich die neuen Schaltfl?chen zwar als "sch?n" im Sinne der >>>Gestaltung. Insbesondere die Navigations-Schaltfl?chen f?r Zoom, Pan und >>>Mausausschnitt sind in ihrer Aussagekraft gegen?ber den Vorg?ngern jedoch >>>eingeschr?nkt. Dies gilt vor allem f?r die Pan-Funktion. Die Aktion >>>"Verschieben der Karte" kommt durch das Symbol meiner Meinung nach nicht >>>zum Ausdruck. >>> >>>Kurz gesagt: ich m?chte lieber mit der Karte arbeiten, als mit der >>>Oberfl?che "spielen". Ich halte das alte Design daher f?r funktioneller. >>>Der Wiedererkennungswert zu anderen Anwendungen ist gr??er und einem >>>"Auskunftssystem" angemessener. >>> >>>Sicherlich ist das nur eine Meinung von vielen und ich lasse mich gerne >>>eines anderen (besseren?) belehren. Insofern kann ich die Mitglieder der >>>Liste nur ermuntern, ihre Meinung kunt zu tun. >>> >>>Viele Gr??e >>>Burghardt Scholle >>> >>> >>> >>>-----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] >>>Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:16 >>>An: users@mapbender.osgeo.org >>>Betreff: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender >>>Standard-GUI >>> >>> >>>Hello List, >>> >>>we designed several new Layouts for the Mapbender-Standard-GUI! >>> >>>Please check them out here and send your feedback to this list: >>> >>>http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php >>> >>>User: user_gui_style >>>PW: gui_style > > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- _________________________________________________ MapMedia Kartographie und raumbezogene Informationssysteme Heilbronner Stra?e 10 D-10711 Berlin fon: +49.(0)30.89 06 82 70 fax: +49.(0)30.89 06 82 73 mail: jt@mapmedia.de net: www.mapmedia.de pgp: on demand _________________________________________________ From schneider at terrestris.de Thu Jun 1 11:04:14 2006 From: schneider at terrestris.de (Lars-Hendrik Schneider) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI In-Reply-To: <447EFF5B.4020702@mapmedia.de> References: <447BFE58.4000101@zadi.de> <200605301043.05910.armin.retterath@lvermgeo.rlp.de> <447EFF5B.4020702@mapmedia.de> Message-ID: <447F01EE.7070009@terrestris.de> Hallo J?rg, hallo Liste, J?rg Thomsen (MapMedia GmbH) schrieb: > Hallo, > > ich hatte vor einiger Zeit ein Gespr?ch mit einen Kunden aus der sog. > Privatwirtschaft. Dem haben wir einige unserer Projekte vorgef?hrt, > darunter waren auch mb-Projekte. Alle Projekte, die wir f?r > vorf?hrenswert erachteten (weil mit vielen, guten Funktionen) waren > Projekte, die f?r ?ffentliche AG entstanden sind. Der Kommentar des > Kunden, der bei mir h?ngen geblieben ist: Besonders schick ist das ja > alles nicht. > Es gibt da durchaus verschiedene Lager: Zum einen die > Funktions-orientierten, zu denen ich mal die meisten Entwickler und die > meisten Anwender aus der ?ffentlichen Verwaltung z?hlen m?chte und zum > anderen die 'verspielten und deren Dealer'. Die Verspielten sind die > privaten Anwender, die neben der eigentlichen Funktion auch verspielte > Elemente wollen und die wollen, dass die Benutzung einer Software Spa? > macht. Die Dealer sind diejenigen, die den privaten Anwendern was > verkaufen wollen, das sind meistens erst ziemlich weit hinten Karten und > Geodaten, WebMapping-Anwendungen dienen da eher als Tr?ger f?r andere > G?ter (siehe Google). > > Daher habe ich mich sehr ?ber die neuen Schaltfl?chen-Symbole gefreut! > Sicher gibt es da noch kleine Verbesserungen vorzunehmen, aber das > modernere Antlitz tut sehr gut. > > Zu den Gesamtlayouts, Hintergrundfarben und Anordnungen will ich nichts > sagen. Ich denke die sind f?r diejenigen gut, die kleinere Anwednungen > selbst entwickeln. Bei uns ist es meistens so, dass die mb-GUI in einem > gr??eren Rahmen steht und an Layoutvorgaben des AG angepasst werden muss. > > Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er > Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann > jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur > Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene > GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja > OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... Du spricht mir da an einigen Stellen aus der Seele. Vermutlich kennst Du auch den Effekt, da? oft auch im Rahmen von Projekten (die wichtigen) Funktionalit?ten entwickelt werden, f?r Design/Optik zumeist jedoch kein "Topf" zur Verf?gung steht, daran nicht gedacht wird oder eben doch auf die Basiselemente zur?ckgegriffen wird. Ich dachte auch schonmal an sowas wie http://themes.mapbender.org - wo man Icon-Sets oder auch SQLs der GUIs bekommen kann. Das macht viel Arbeit, viel Freude, wird aber leider schlecht bezahlt (aus o.g. Gr?nden). Die Diskussion hier auf der Liste zeigt die von Dir beschriebene Zweiteilung - ich w?rde mich freuen, wenn sich trotz der stiefm?tterlichen Betrachtung von Designelementen von Mapbender bzw. anderer GUI-basierter Projekte sich an dieser Front mehr t?te. Letztlich dient es ja allen. Die Quelldateien des Iconsets sind nat?rlich erh?ltlich. Ich suche den Link noch raus bzw. steht er sp?testens im README im Icon-Ordner vom Mapbender-Releasse. Beste Gr??e, Lars-Hendrik > > Viele Gr??e, J?rg > > Armin Retterath schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> ich m?chte mich eher Burghardt Scholle anschliessen. F?r den Nutzer >> sind einfache, klare Symbole einfach transparenter. Vor allem die >> Plus- und Minuszeichen sind in der etwas verwaschenen Darstellung kaum >> zu erkennen. Man sollte die Schatteneffekte einfach weglassen. F?r den >> Reload Button w?rde ich eher das Symbol das Firefox verwendet >> empfehlen (hat einen gr??eren Wiedererkennungswert). Auch das das alte >> Symbol f?r "measure distance" war vorher treffender. F?r die >> Koordinatenanzeige w?rde ich irgendwas mit x/y vorschlagen. Von der >> Verwendung von Pastellfarben in Verbindung mit weissem Text >> (Maps/Legend/...) m?chte ich ebenfalls abraten. >> Ich will den Entwurf damit nicht schlecht machen, er ist mir aber >> einfach etwas zu verspielt. >> MfG >> Armin >> >> >> >> >> >> >> >> Am Dienstag, 30. Mai 2006 10:12 schrieb Kathi K?bke: >> >>> Hallo Liste, >>> ich finde, dass bei den neuen Layouts die Unterbringung der Legende viel >>> besser gel?st ist. >>> Auch die Unterbringung der Men?s links sehr gut gel?st. >>> Zu den einzelnen Layouts w?rde ich die "blue" pr?ferieren. Generell >>> finde ich auch ein schlankes, ruhiges und funktionales Layout am besten. >>> Dazu geh?rt meiner Meinung auch ein komplett einheitlicher Stil der >>> Schaltfl?chen. Da f?llt web map context, center map eher aus dem Rahmen. >>> Die Bedeutung der Symbolik f?r WMS Preference, Add WMS ist nat?rlich >>> nur schwer zu ?bertragen. >>> Ein, meiner Meinung, nach sehr ruhiges Layout wird z.B. beim >>> Nieders?chischen Umwelt Portal genutzt, was ich in einigen Ans?tzen >>> entspannend finde. >>> So ist dort auch die Auswahl von WMSen aus einer Liste gut gemacht. >>> http://www.portalu.de/ingrid-portal/portal/_ns:YW1haW4tbWFwcy0xfGMwfGQw/mai >>> >>> n-maps.psml >>> >>> So, bis dahin >>> >>> Kathi K?bke >>> >>> Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: >>> >>>> Hallo Liste, >>>> >>>> wenn ich mich entscheiden m?sste, w?rde ich zu der gui_yellow >>>> tendieren, >>>> die auf mich am Harmonischsten wirkt. >>>> >>>> Grunds?tzlich m?chte ich allerdings folgendes anmerken: Ich pers?nlich >>>> bin kein Freund von "verspielten" "Luna"-Oberfl?chen ? la Windows XP >>>> oder >>>> mittlerweile auch KDE. Sie lenken mich eher von der eigentlichen Arbeit >>>> ab. Ich bevorzuge insbesondere im professionellen Umfeld ein >>>> klassisches, >>>> schlankes Design, dass nicht zuletzt auch ressourcenschonender ist. >>>> >>>> So empfinde ich die neuen Schaltfl?chen zwar als "sch?n" im Sinne der >>>> Gestaltung. Insbesondere die Navigations-Schaltfl?chen f?r Zoom, Pan >>>> und >>>> Mausausschnitt sind in ihrer Aussagekraft gegen?ber den Vorg?ngern >>>> jedoch >>>> eingeschr?nkt. Dies gilt vor allem f?r die Pan-Funktion. Die Aktion >>>> "Verschieben der Karte" kommt durch das Symbol meiner Meinung nach >>>> nicht >>>> zum Ausdruck. >>>> >>>> Kurz gesagt: ich m?chte lieber mit der Karte arbeiten, als mit der >>>> Oberfl?che "spielen". Ich halte das alte Design daher f?r >>>> funktioneller. >>>> Der Wiedererkennungswert zu anderen Anwendungen ist gr??er und einem >>>> "Auskunftssystem" angemessener. >>>> >>>> Sicherlich ist das nur eine Meinung von vielen und ich lasse mich gerne >>>> eines anderen (besseren?) belehren. Insofern kann ich die Mitglieder >>>> der >>>> Liste nur ermuntern, ihre Meinung kunt zu tun. >>>> >>>> Viele Gr??e >>>> Burghardt Scholle >>>> >>>> >>>> >>>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>> Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] >>>> Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:16 >>>> An: users@mapbender.osgeo.org >>>> Betreff: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender >>>> Standard-GUI >>>> >>>> >>>> Hello List, >>>> >>>> we designed several new Layouts for the Mapbender-Standard-GUI! >>>> >>>> Please check them out here and send your feedback to this list: >>>> >>>> http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php >>>> >>>> User: user_gui_style >>>> PW: gui_style >> >> >> >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > -- ********************************************** terrestris Till Adams & Hinrich Paulsen GbR Lars-Hendrik Schneider Diplom-Geograph Siemensstr. 8 D-53121 Bonn Telefon: +49 (0)228 - 962 899 51 Fax: +49 (0)228 - 962 899 57 E-Mail: schneider@terrestris.de Internet: http://www.terrestris.de ********************************************** From richard.greenwood at gmail.com Thu Jun 1 22:32:11 2006 From: richard.greenwood at gmail.com (Richard Greenwood) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] newbie, unable to add wms In-Reply-To: <447EF6F6.4020609@ccgis.de> References: <447E99FA.2070808@ccgis.de> <447EF6F6.4020609@ccgis.de> Message-ID: On 6/1/06, Vera Schulze wrote: > Richard Greenwood schrieb: > > On 6/1/06, Vera Schulze wrote: > >> Hi Rich, > >> > >> I just tested this WMS. It works fine when you turn off the sublayers in > >> the GUI WMS settings. > >> > >> So before adding the WMS to a gui, load the Capabilites Document, turn > >> off the sublayers and you can see the map and add it to other guis of > >> this owner. > >> > >> See Arnulfs posting about Mapbender supporting nested layers for more > >> information on this topic. > >> > >> Hope that helps, > >> Vera > > > > > > Thanks, that is good news. I do not yet see how to load the > > Capabilites Document, but at least I know what I am looking for. > > > > Thank you, > > Rich > > > > Hi Rich, > > to load the Capabilities document of an wms just open an admin-gui in > Mapbender, click on the link "LOAD WMS" and enter here the URL: > > http://www2.tetonwyo.org/wms?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1 > > For more information you can also look into the Mapbender-Wiki > > www.mapbender.org > > We try to make it bilingual, but give us a hint if something is missing. > > regards, > Vera Vera, Again - thank you. I am still getting some errors, but it appears to be due to improper layer titles. I have a title "5' elevation contours" in which the single quote (') is causing the insert to fail. And this is important for me to learn as I test my WMS with various different clients. Did that layer title not cause an error for you? I am using postgres.Are you using MySQL? I can not find the wiki at www.mapbener.org, nor can I create an account, any idea what I might be doing wrong? Thanks, Rich -- Richard Greenwood richard.greenwood@gmail.com www.greenwoodmap.com From hbecker at str.de Fri Jun 2 01:30:55 2006 From: hbecker at str.de (Becker H., FB 62) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Message-ID: <1D2C0B3E289D8446AEA629F458764E96064416C5@MAIL1STR.str.de> Hallo Lars-Hendrik, Hallo Liste, tats?chlich hast du recht. Es gibt beide Gruppen, eher funktions- und eher designorientiert. Beide mit ihrer Berechtigung. Deshalb finde ich die Idee mit themes zu arbeiten sehr gut. Von den angebotenen guis finde ich gui_blue am besten. > Mit freundlichen Gr?ssen > > Horst Becker > > ___________________________________________________ > Stadtverwaltung Remscheid > Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften > -Kartographie und Geoinformationssystem- > Dipl.-Ing. Horst Becker > 42849 Remscheid > > Tel.: 02191/163318 > Fax.: 02191/1613318 > Email: hbecker@str.de > Internet: www.remscheid.de > ___________________________________________________ > Wie Sie wissen, k?nnen ?ber das Internet versandte E-Mails leicht unter fremden Namen erstellt oder manipuliert werden. Aus diesem Grunde bitte ich Sie um Verst?ndnis daf?r, dass ich zu Ihrem und meinem Schutz die rechtliche Verbindlichkeit der vorstehenden Erkl?rungen und ?usserungen ausschliesse. > > As you are aware, e-mails sent via Internet can easily be prepared or manipulated by third persons. For this reason I trust you will understand that, for your own and my protection, I rule out the legal validity of the foregoing statements and comments. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Lars-Hendrik Schneider [mailto:schneider@terrestris.de] Gesendet: Donnerstag, 1. Juni 2006 17:04 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Hallo J?rg, hallo Liste, J?rg Thomsen (MapMedia GmbH) schrieb: > Hallo, > > ich hatte vor einiger Zeit ein Gespr?ch mit einen Kunden aus der sog. > Privatwirtschaft. Dem haben wir einige unserer Projekte vorgef?hrt, > darunter waren auch mb-Projekte. Alle Projekte, die wir f?r > vorf?hrenswert erachteten (weil mit vielen, guten Funktionen) waren > Projekte, die f?r ?ffentliche AG entstanden sind. Der Kommentar des > Kunden, der bei mir h?ngen geblieben ist: Besonders schick ist das ja > alles nicht. > Es gibt da durchaus verschiedene Lager: Zum einen die > Funktions-orientierten, zu denen ich mal die meisten Entwickler und die > meisten Anwender aus der ?ffentlichen Verwaltung z?hlen m?chte und zum > anderen die 'verspielten und deren Dealer'. Die Verspielten sind die > privaten Anwender, die neben der eigentlichen Funktion auch verspielte > Elemente wollen und die wollen, dass die Benutzung einer Software Spa? > macht. Die Dealer sind diejenigen, die den privaten Anwendern was > verkaufen wollen, das sind meistens erst ziemlich weit hinten Karten und > Geodaten, WebMapping-Anwendungen dienen da eher als Tr?ger f?r andere > G?ter (siehe Google). > > Daher habe ich mich sehr ?ber die neuen Schaltfl?chen-Symbole gefreut! > Sicher gibt es da noch kleine Verbesserungen vorzunehmen, aber das > modernere Antlitz tut sehr gut. > > Zu den Gesamtlayouts, Hintergrundfarben und Anordnungen will ich nichts > sagen. Ich denke die sind f?r diejenigen gut, die kleinere Anwednungen > selbst entwickeln. Bei uns ist es meistens so, dass die mb-GUI in einem > gr??eren Rahmen steht und an Layoutvorgaben des AG angepasst werden muss. > > Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er > Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann > jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur > Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene > GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja > OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... Du spricht mir da an einigen Stellen aus der Seele. Vermutlich kennst Du auch den Effekt, da? oft auch im Rahmen von Projekten (die wichtigen) Funktionalit?ten entwickelt werden, f?r Design/Optik zumeist jedoch kein "Topf" zur Verf?gung steht, daran nicht gedacht wird oder eben doch auf die Basiselemente zur?ckgegriffen wird. Ich dachte auch schonmal an sowas wie http://themes.mapbender.org - wo man Icon-Sets oder auch SQLs der GUIs bekommen kann. Das macht viel Arbeit, viel Freude, wird aber leider schlecht bezahlt (aus o.g. Gr?nden). Die Diskussion hier auf der Liste zeigt die von Dir beschriebene Zweiteilung - ich w?rde mich freuen, wenn sich trotz der stiefm?tterlichen Betrachtung von Designelementen von Mapbender bzw. anderer GUI-basierter Projekte sich an dieser Front mehr t?te. Letztlich dient es ja allen. Die Quelldateien des Iconsets sind nat?rlich erh?ltlich. Ich suche den Link noch raus bzw. steht er sp?testens im README im Icon-Ordner vom Mapbender-Releasse. Beste Gr??e, Lars-Hendrik > > Viele Gr??e, J?rg > > Armin Retterath schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> ich m?chte mich eher Burghardt Scholle anschliessen. F?r den Nutzer >> sind einfache, klare Symbole einfach transparenter. Vor allem die >> Plus- und Minuszeichen sind in der etwas verwaschenen Darstellung kaum >> zu erkennen. Man sollte die Schatteneffekte einfach weglassen. F?r den >> Reload Button w?rde ich eher das Symbol das Firefox verwendet >> empfehlen (hat einen gr??eren Wiedererkennungswert). Auch das das alte >> Symbol f?r "measure distance" war vorher treffender. F?r die >> Koordinatenanzeige w?rde ich irgendwas mit x/y vorschlagen. Von der >> Verwendung von Pastellfarben in Verbindung mit weissem Text >> (Maps/Legend/...) m?chte ich ebenfalls abraten. >> Ich will den Entwurf damit nicht schlecht machen, er ist mir aber >> einfach etwas zu verspielt. >> MfG >> Armin >> >> >> >> >> >> >> >> Am Dienstag, 30. Mai 2006 10:12 schrieb Kathi K?bke: >> >>> Hallo Liste, >>> ich finde, dass bei den neuen Layouts die Unterbringung der Legende viel >>> besser gel?st ist. >>> Auch die Unterbringung der Men?s links sehr gut gel?st. >>> Zu den einzelnen Layouts w?rde ich die "blue" pr?ferieren. Generell >>> finde ich auch ein schlankes, ruhiges und funktionales Layout am besten. >>> Dazu geh?rt meiner Meinung auch ein komplett einheitlicher Stil der >>> Schaltfl?chen. Da f?llt web map context, center map eher aus dem Rahmen. >>> Die Bedeutung der Symbolik f?r WMS Preference, Add WMS ist nat?rlich >>> nur schwer zu ?bertragen. >>> Ein, meiner Meinung, nach sehr ruhiges Layout wird z.B. beim >>> Nieders?chischen Umwelt Portal genutzt, was ich in einigen Ans?tzen >>> entspannend finde. >>> So ist dort auch die Auswahl von WMSen aus einer Liste gut gemacht. >>> http://www.portalu.de/ingrid-portal/portal/_ns:YW1haW4tbWFwcy0xfGMwfGQw/mai >>> >>> n-maps.psml >>> >>> So, bis dahin >>> >>> Kathi K?bke >>> >>> Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: >>> >>>> Hallo Liste, >>>> >>>> wenn ich mich entscheiden m?sste, w?rde ich zu der gui_yellow >>>> tendieren, >>>> die auf mich am Harmonischsten wirkt. >>>> >>>> Grunds?tzlich m?chte ich allerdings folgendes anmerken: Ich pers?nlich >>>> bin kein Freund von "verspielten" "Luna"-Oberfl?chen ? la Windows XP >>>> oder >>>> mittlerweile auch KDE. Sie lenken mich eher von der eigentlichen Arbeit >>>> ab. Ich bevorzuge insbesondere im professionellen Umfeld ein >>>> klassisches, >>>> schlankes Design, dass nicht zuletzt auch ressourcenschonender ist. >>>> >>>> So empfinde ich die neuen Schaltfl?chen zwar als "sch?n" im Sinne der >>>> Gestaltung. Insbesondere die Navigations-Schaltfl?chen f?r Zoom, Pan >>>> und >>>> Mausausschnitt sind in ihrer Aussagekraft gegen?ber den Vorg?ngern >>>> jedoch >>>> eingeschr?nkt. Dies gilt vor allem f?r die Pan-Funktion. Die Aktion >>>> "Verschieben der Karte" kommt durch das Symbol meiner Meinung nach >>>> nicht >>>> zum Ausdruck. >>>> >>>> Kurz gesagt: ich m?chte lieber mit der Karte arbeiten, als mit der >>>> Oberfl?che "spielen". Ich halte das alte Design daher f?r >>>> funktioneller. >>>> Der Wiedererkennungswert zu anderen Anwendungen ist gr??er und einem >>>> "Auskunftssystem" angemessener. >>>> >>>> Sicherlich ist das nur eine Meinung von vielen und ich lasse mich gerne >>>> eines anderen (besseren?) belehren. Insofern kann ich die Mitglieder >>>> der >>>> Liste nur ermuntern, ihre Meinung kunt zu tun. >>>> >>>> Viele Gr??e >>>> Burghardt Scholle >>>> >>>> >>>> >>>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>> Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] >>>> Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:16 >>>> An: users@mapbender.osgeo.org >>>> Betreff: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender >>>> Standard-GUI >>>> >>>> >>>> Hello List, >>>> >>>> we designed several new Layouts for the Mapbender-Standard-GUI! >>>> >>>> Please check them out here and send your feedback to this list: >>>> >>>> http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php >>>> >>>> User: user_gui_style >>>> PW: gui_style >> >> >> >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > -- ********************************************** terrestris Till Adams & Hinrich Paulsen GbR Lars-Hendrik Schneider Diplom-Geograph Siemensstr. 8 D-53121 Bonn Telefon: +49 (0)228 - 962 899 51 Fax: +49 (0)228 - 962 899 57 E-Mail: schneider@terrestris.de Internet: http://www.terrestris.de ********************************************** --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de Fri Jun 2 02:10:39 2006 From: Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de (Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender S tand ard-GUI Message-ID: Hallo J?rg, hallo Liste, der Kundenkommentar kommt mir bekannt vor. Genau solche "Spr?che" sind im Zusammenhang mit der Auswahl f?r oder gegen eine neue Software auch bei sogenannten Entscheidern in der ?ffentlichen Verwaltung immer wieder zu h?ren. Da wird dann mehr auf das Design geschielt als auf die Funktionalit?t der Anwendung. Letzteres ist allerdings auch sehr schwer zu beurteilen, wenn das Verfahren noch gar nicht eingef?hrt ist. Die Gefahr, sich von dem "sch?nen Schein" blenden zu lassen, ist gro?. Aber diese Erfahrung macht man ja derzeit allenthalben - nicht nur bei Software-Produkten. Gott sei Dank ist die Software rund um den UMN und den Mapbender blendende Technik und kein "Blendwerk". Es macht - auch mit den bisherigen Button's ;-) - Spa?, damit zu arbeiten und man entdeckt immer wieder neue Funktionen, die die t?gliche Arbeit zu einem positiven und erfolgreichen Ende f?hren. Ich gebe Euch sicherlich recht, dass f?r das Internet andere Richtlinien gelten (m?ssen). Hier kommt es eher darauf an, sich von anderen Seiten abzusetzen und u.a. das Design einer Anwendung in den Vordergrund zu stellen. Vor diesem Hintergrund spielen die neuen Schaltfl?chen sicherlich in einer anderen Liga als die bisherigen und ich kann Vera, Lars und die anderen aktiven Beteiligten nur dazu ermutigen, weiter zu machen. Ich wei? aus eigener Erfahrung, wieviel Arbeit das Kreieren neuer Grafikelemente macht, daher: Hut ab vor Eurem Engagement. Ich m?chte aus meiner Sicht nur verhindert wissen, dass die alten Symbole allzu bald ?ber Bord geworfen werden. Das w?re f?r die funktions-orientierten Anwender ein herber Verlust. Die Idee mit http://themes.mapbender.de finde ich im ?brigen sehr gut, Lars. Viele Gr??e und sch?ne Pfingstfeiertage Burghardt Scholle -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Becker H., FB 62 [mailto:hbecker@str.de] Gesendet: Freitag, 2. Juni 2006 07:31 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Hallo Lars-Hendrik, Hallo Liste, tats?chlich hast du recht. Es gibt beide Gruppen, eher funktions- und eher designorientiert. Beide mit ihrer Berechtigung. Deshalb finde ich die Idee mit themes zu arbeiten sehr gut. Von den angebotenen guis finde ich gui_blue am besten. > Mit freundlichen Gr?ssen > > Horst Becker > > ___________________________________________________ > Stadtverwaltung Remscheid > Fachbereich Vermessung, Kataster und Liegenschaften > -Kartographie und Geoinformationssystem- > Dipl.-Ing. Horst Becker > 42849 Remscheid > > Tel.: 02191/163318 > Fax.: 02191/1613318 > Email: hbecker@str.de > Internet: www.remscheid.de > ___________________________________________________ > Wie Sie wissen, k?nnen ?ber das Internet versandte E-Mails leicht unter fremden Namen erstellt oder manipuliert werden. Aus diesem Grunde bitte ich Sie um Verst?ndnis daf?r, dass ich zu Ihrem und meinem Schutz die rechtliche Verbindlichkeit der vorstehenden Erkl?rungen und ?usserungen ausschliesse. > > As you are aware, e-mails sent via Internet can easily be prepared or manipulated by third persons. For this reason I trust you will understand that, for your own and my protection, I rule out the legal validity of the foregoing statements and comments. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Lars-Hendrik Schneider [mailto:schneider@terrestris.de] Gesendet: Donnerstag, 1. Juni 2006 17:04 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Hallo J?rg, hallo Liste, J?rg Thomsen (MapMedia GmbH) schrieb: > Hallo, > > ich hatte vor einiger Zeit ein Gespr?ch mit einen Kunden aus der sog. > Privatwirtschaft. Dem haben wir einige unserer Projekte vorgef?hrt, > darunter waren auch mb-Projekte. Alle Projekte, die wir f?r > vorf?hrenswert erachteten (weil mit vielen, guten Funktionen) waren > Projekte, die f?r ?ffentliche AG entstanden sind. Der Kommentar des > Kunden, der bei mir h?ngen geblieben ist: Besonders schick ist das ja > alles nicht. > Es gibt da durchaus verschiedene Lager: Zum einen die > Funktions-orientierten, zu denen ich mal die meisten Entwickler und die > meisten Anwender aus der ?ffentlichen Verwaltung z?hlen m?chte und zum > anderen die 'verspielten und deren Dealer'. Die Verspielten sind die > privaten Anwender, die neben der eigentlichen Funktion auch verspielte > Elemente wollen und die wollen, dass die Benutzung einer Software Spa? > macht. Die Dealer sind diejenigen, die den privaten Anwendern was > verkaufen wollen, das sind meistens erst ziemlich weit hinten Karten und > Geodaten, WebMapping-Anwendungen dienen da eher als Tr?ger f?r andere > G?ter (siehe Google). > > Daher habe ich mich sehr ?ber die neuen Schaltfl?chen-Symbole gefreut! > Sicher gibt es da noch kleine Verbesserungen vorzunehmen, aber das > modernere Antlitz tut sehr gut. > > Zu den Gesamtlayouts, Hintergrundfarben und Anordnungen will ich nichts > sagen. Ich denke die sind f?r diejenigen gut, die kleinere Anwednungen > selbst entwickeln. Bei uns ist es meistens so, dass die mb-GUI in einem > gr??eren Rahmen steht und an Layoutvorgaben des AG angepasst werden muss. > > Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er > Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann > jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur > Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene > GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja > OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... Du spricht mir da an einigen Stellen aus der Seele. Vermutlich kennst Du auch den Effekt, da? oft auch im Rahmen von Projekten (die wichtigen) Funktionalit?ten entwickelt werden, f?r Design/Optik zumeist jedoch kein "Topf" zur Verf?gung steht, daran nicht gedacht wird oder eben doch auf die Basiselemente zur?ckgegriffen wird. Ich dachte auch schonmal an sowas wie http://themes.mapbender.org - wo man Icon-Sets oder auch SQLs der GUIs bekommen kann. Das macht viel Arbeit, viel Freude, wird aber leider schlecht bezahlt (aus o.g. Gr?nden). Die Diskussion hier auf der Liste zeigt die von Dir beschriebene Zweiteilung - ich w?rde mich freuen, wenn sich trotz der stiefm?tterlichen Betrachtung von Designelementen von Mapbender bzw. anderer GUI-basierter Projekte sich an dieser Front mehr t?te. Letztlich dient es ja allen. Die Quelldateien des Iconsets sind nat?rlich erh?ltlich. Ich suche den Link noch raus bzw. steht er sp?testens im README im Icon-Ordner vom Mapbender-Releasse. Beste Gr??e, Lars-Hendrik > > Viele Gr??e, J?rg > > Armin Retterath schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> ich m?chte mich eher Burghardt Scholle anschliessen. F?r den Nutzer >> sind einfache, klare Symbole einfach transparenter. Vor allem die >> Plus- und Minuszeichen sind in der etwas verwaschenen Darstellung kaum >> zu erkennen. Man sollte die Schatteneffekte einfach weglassen. F?r den >> Reload Button w?rde ich eher das Symbol das Firefox verwendet >> empfehlen (hat einen gr??eren Wiedererkennungswert). Auch das das alte >> Symbol f?r "measure distance" war vorher treffender. F?r die >> Koordinatenanzeige w?rde ich irgendwas mit x/y vorschlagen. Von der >> Verwendung von Pastellfarben in Verbindung mit weissem Text >> (Maps/Legend/...) m?chte ich ebenfalls abraten. >> Ich will den Entwurf damit nicht schlecht machen, er ist mir aber >> einfach etwas zu verspielt. >> MfG >> Armin >> >> >> >> >> >> >> >> Am Dienstag, 30. Mai 2006 10:12 schrieb Kathi K?bke: >> >>> Hallo Liste, >>> ich finde, dass bei den neuen Layouts die Unterbringung der Legende viel >>> besser gel?st ist. >>> Auch die Unterbringung der Men?s links sehr gut gel?st. >>> Zu den einzelnen Layouts w?rde ich die "blue" pr?ferieren. Generell >>> finde ich auch ein schlankes, ruhiges und funktionales Layout am besten. >>> Dazu geh?rt meiner Meinung auch ein komplett einheitlicher Stil der >>> Schaltfl?chen. Da f?llt web map context, center map eher aus dem Rahmen. >>> Die Bedeutung der Symbolik f?r WMS Preference, Add WMS ist nat?rlich >>> nur schwer zu ?bertragen. >>> Ein, meiner Meinung, nach sehr ruhiges Layout wird z.B. beim >>> Nieders?chischen Umwelt Portal genutzt, was ich in einigen Ans?tzen >>> entspannend finde. >>> So ist dort auch die Auswahl von WMSen aus einer Liste gut gemacht. >>> http://www.portalu.de/ingrid-portal/portal/_ns:YW1haW4tbWFwcy0xfGMwfGQw/mai >>> >>> n-maps.psml >>> >>> So, bis dahin >>> >>> Kathi K?bke >>> >>> Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: >>> >>>> Hallo Liste, >>>> >>>> wenn ich mich entscheiden m?sste, w?rde ich zu der gui_yellow >>>> tendieren, >>>> die auf mich am Harmonischsten wirkt. >>>> >>>> Grunds?tzlich m?chte ich allerdings folgendes anmerken: Ich pers?nlich >>>> bin kein Freund von "verspielten" "Luna"-Oberfl?chen ? la Windows XP >>>> oder >>>> mittlerweile auch KDE. Sie lenken mich eher von der eigentlichen Arbeit >>>> ab. Ich bevorzuge insbesondere im professionellen Umfeld ein >>>> klassisches, >>>> schlankes Design, dass nicht zuletzt auch ressourcenschonender ist. >>>> >>>> So empfinde ich die neuen Schaltfl?chen zwar als "sch?n" im Sinne der >>>> Gestaltung. Insbesondere die Navigations-Schaltfl?chen f?r Zoom, Pan >>>> und >>>> Mausausschnitt sind in ihrer Aussagekraft gegen?ber den Vorg?ngern >>>> jedoch >>>> eingeschr?nkt. Dies gilt vor allem f?r die Pan-Funktion. Die Aktion >>>> "Verschieben der Karte" kommt durch das Symbol meiner Meinung nach >>>> nicht >>>> zum Ausdruck. >>>> >>>> Kurz gesagt: ich m?chte lieber mit der Karte arbeiten, als mit der >>>> Oberfl?che "spielen". Ich halte das alte Design daher f?r >>>> funktioneller. >>>> Der Wiedererkennungswert zu anderen Anwendungen ist gr??er und einem >>>> "Auskunftssystem" angemessener. >>>> >>>> Sicherlich ist das nur eine Meinung von vielen und ich lasse mich gerne >>>> eines anderen (besseren?) belehren. Insofern kann ich die Mitglieder >>>> der >>>> Liste nur ermuntern, ihre Meinung kunt zu tun. >>>> >>>> Viele Gr??e >>>> Burghardt Scholle >>>> >>>> >>>> >>>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>> Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] >>>> Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:16 >>>> An: users@mapbender.osgeo.org >>>> Betreff: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender >>>> Standard-GUI >>>> >>>> >>>> Hello List, >>>> >>>> we designed several new Layouts for the Mapbender-Standard-GUI! >>>> >>>> Please check them out here and send your feedback to this list: >>>> >>>> http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php >>>> >>>> User: user_gui_style >>>> PW: gui_style >> >> >> >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > -- ********************************************** terrestris Till Adams & Hinrich Paulsen GbR Lars-Hendrik Schneider Diplom-Geograph Siemensstr. 8 D-53121 Bonn Telefon: +49 (0)228 - 962 899 51 Fax: +49 (0)228 - 962 899 57 E-Mail: schneider@terrestris.de Internet: http://www.terrestris.de ********************************************** --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From arnulf.christl at ccgis.de Fri Jun 2 03:10:27 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] newbie, unable to add wms In-Reply-To: References: <447E99FA.2070808@ccgis.de> <447EF6F6.4020609@ccgis.de> Message-ID: <447FE463.2010900@ccgis.de> Richard Greenwood wrote: > On 6/1/06, Vera Schulze wrote: >> Richard Greenwood schrieb: >> > On 6/1/06, Vera Schulze wrote: >> >> Hi Rich, >> >> >> >> I just tested this WMS. It works fine when you turn off the >> sublayers in >> >> the GUI WMS settings. >> >> >> >> So before adding the WMS to a gui, load the Capabilites Document, turn >> >> off the sublayers and you can see the map and add it to other guis of >> >> this owner. >> >> >> >> See Arnulfs posting about Mapbender supporting nested layers for more >> >> information on this topic. >> >> >> >> Hope that helps, >> >> Vera >> > >> > >> > Thanks, that is good news. I do not yet see how to load the >> > Capabilites Document, but at least I know what I am looking for. >> > >> > Thank you, >> > Rich >> > >> >> Hi Rich, >> >> to load the Capabilities document of an wms just open an admin-gui in >> Mapbender, click on the link "LOAD WMS" and enter here the URL: >> >> http://www2.tetonwyo.org/wms?REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1 >> >> >> For more information you can also look into the Mapbender-Wiki >> >> www.mapbender.org >> >> We try to make it bilingual, but give us a hint if something is missing. >> >> regards, >> Vera > > > Vera, > > Again - thank you. I am still getting some errors, but it appears to > be due to improper layer titles. I have a title "5' elevation > contours" in which the single quote (') is causing the insert to fail. > And this is important for me to learn as I test my WMS with various > different clients. > > Did that layer title not cause an error for you? I am using > postgres.Are you using MySQL? > > I can not find the wiki at www.mapbener.org, nor can I create an > account, any idea what I might be doing wrong? > > Thanks, > Rich hI rICH, (capslock sucks...) == SQL Insert Fails == You identified the problem correctly, single quotes confuse the inserts. We are about to release version 2.4 which implements all SQL inserts with prepared statements. This was done to prevent people from hacking SQL injections into places they should not and makes the client more robust against security attacks. As a side effect it will also be able to handle your "5' elevations" (and as Vera is currently testing with mapbender_dev 2.4 she did not run into trouble). If you plan to create a WMS for general use I would advise you to not use special chars as many html clients might run into trouble. The problem is that all handling of layer names must escape the strings which is no big deal really but a nuisance to developers. We estimate a few hours only but I dunno whether we will be able to squeeze it in for release 2.4. ((this copies to dev list, someone interested?)) == Troubleshooting loading WMS == The most common problem that people have with adding remote WMS is that the Mapbender server installation is not allowed to url_fopen capabilities documents, read more here: http://www.mapbender.org/index.php/Allow_url_fopen == Wiki == you want to look for mapbender with a "d" like in "bend the maps to suite your needs" which is Mapbender's tagline... http://www.mapbender.org actually is a Wiki but it is moderated because of two reasons. Initially we had it open but ran into annoying trouble with spam robots, so we closed it for anonymous editing. Additionally this Wiki contains the full documentation and we do resource planning and all kinds of administrivia there so we like to know who wants to hack it. Restrictions to get an account are very low, having talked to you for me already is enough. It is a little harder to get SVN commit access. If you want a Wiki account just apply for it through info@mapbender.org. Best regards, Arnulf. From andreas.fischer at kreis-unna.de Fri Jun 2 03:12:28 2006 From: andreas.fischer at kreis-unna.de (Fischer, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5BSPAM=5D_AW=3A_=5BMapbender-users=5D_An?= =?iso-8859-1?Q?passung_der_Kartengr=F6=DFe_an_die_Fenstergr=F6=DFe?= Message-ID: Hallo zusammen, yes it is, Till! Tats?chlich habe ich einige Erweiterungen vorgenommen, die in diese Richtung gehen. Damit ist es nun m?glich dynamische GUIs zu bauen, die automatische Gr??enanpassungen des 'mapframe1' und gegebenenfalls weiterer GUI-Elemente in Abh?ngigkeit der Fenstergr??e zulassen. Die wesentlichen Schritte sind: 1. F?r die Anwendung wird ein eigenes Ausf?hrungsfenster ohne Scrollbalken ge?ffnet und mit screen.availWidth und screen.availHeight auf die maximale Gr??e des Benutzerbildschirmes eingestellt. 2. F?r das GUI-Element 'mapframe1' werden beim Starten der Anwendung die Eigenschaften width und height nun nicht mit den Datenbankeintr?gen belegt, sondern dynamisch berechnet. Dies erfordert eine geringf?gige Anpassung des Codes in 'mod_map1.php'. Die Anpassung ist in einer Bedingung eingeschlossen, so dass der neue Code nur ausgef?hrt wird, wenn eine eigens daf?r eingerichtete SessionVariabel auf true gesetzt ist. Diese SessionVariabel wird in der Datei 'index.php' per default auf 'false' gesetzt und nur f?r dynamische Oberfl?chen ge?ndert. Damit k?nnen dynamische und statische GUIs nebeneinander betrieben werden. Selbst die gleiche GUI kann dynamisch oder statisch genutzt werden. 3. Damit andere GUI-Elemente (treeGDE, buttons etc.) an der Gr??e und Position des 'mapframe1' ausgerichtet werden k?nnen, wird auch f?r diese GUI-Elemente eine dynamische Positions- und gegebenenfals auch eine Gr??enbestimmung (z.B. height von treeGDE) durchgef?hrt, nachdem die Gr??e des 'mapframe1' gesetzt ist. 4. Dem EventHandler 'window.onresize' wird eine Funktion zugeordnet, die die Gr??enanpassung des 'mapframe1' und die Positions- und Gr??enanpassungen der davon abh?ngigen GUI-Elemente mit jeder interaktiven ?nderung der Gr??e des Ausf?hrungsfensters durchf?hrt. Diese Funktion f?hrt auch zu einem erneuten Laden der eingebundenen WMS, sobald die Fenstergr??e ge?ndert worden ist. 5. Neben den ?nderungen an den Dateien 'mod_map1.php' und 'index.php' werden die zus?tzlich ben?tigten Funktionen und Konfigurationsparameter durch Verweise auf entsprechende Dateien in den Feldern 'JavaScript' (Funktionen) und 'Modul' (Konfigurationsdatei) des body-Elements der dynamischen GUI integriert. Zus?tzlich sind im Datenfeld Styles des body-Elementes f?r die Eigenschaften width und heigth jeweils 100% anzugeben. Damit werden mit nur einer GUI die verschiedenen Bildschirmgr??en und Aufl?sungen (bei uns im Intranet) dahingehend unterst?tzt, dass die Anwendung den Bilschirm voll ausnutzt und damit dem User ein m?glichst gro?es Kartenfenster sowie m?glichst viel Raum f?r Themenbaum und Legende anbietet. Im Intranet der Kreisverwaltung sind im ?brigen merkliche Performanzeinbu?en auch bei sehr hohen Bildschirmaufl?sungen und ensprechend gro?en Kartenbildern nicht festzustellen. Soweit funktioniert alles prima - ... im Intranet! Allerdings, und nun kommt der Haken, sind die ganzen Entwicklungen (vorerst nur) auf den IE abgestellt, weil eben nur dieser bei uns im Intranet eingesetzt wird. :-) Umfangreiche Tests mit anderen Browsern habe ich noch nicht durchgef?hrt, stehen aber wohl bald an, weil in K?rze die Anwendung auch im Internet laufen soll. Zu dieser Einschr?nkung kommt hinzu, dass leider so gut wie nichts dokumentiert ist. Die bisher "umfangreichste" Dokumentation steht jetzt oben. Bei Bedarf stelle ich den Code aber gerne zur Verf?gung. Gru? Andreas Fischer Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS Platanenallee 16 59425 Unna (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Heuser, Bjoern [mailto:Bjoern.Heuser@sag.de] Gesendet: Mittwoch, 31. Mai 2006 15:36 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [SPAM] AW: [Mapbender-users] Anpassung der Kartengr??e an die Fenstergr??e Hallo Antje, zun?chst m?sstest Du die Breite des Browsers mittels screen.width auslesen. Dann den Position des Mapframes ermitteln (z.B. absolute Position) und dem Frame die breite (screen.width - x Koordinate des oberen linken Punktes des Frames) geben. Wird aber nicht So einfach werden dies zum einen Browser unabh?ngig zu gestallten und auch noch auf das Verkleinern der Browser zu reagieren (Neuladen aller WMS Dienste, erneutes ermitteln der Browser Breite etc.). Zudem sind die einzelnen Mapbender Module sehr Variabel in Bezug auf die Grafische Anordnung und es ist nicht sichergestellt, dass der MapFrame diese nicht ?berdeckt. Sollte jemand aber bereits ein Script hierzu haben, w?hre ich auch interessiert. Gr??e Bj?rn -------------------------------------------------------------------- Bj?rn Heuser SAG Energieversorgungsl?sungen GmbH Center f?r GeoInformationsTechnologie, CeGIT Westfalendamm 100 44141 Dortmund M +49 173/677 19 11 E-Mail: bjoern.heuser@sag.de Internet: www.cegit.com, www.sag.de -------------------------------------------------------------------- -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Antje Jacobs [mailto:AntjeJacobs@web.de] Gesendet: Mittwoch, 31. Mai 2006 15:17 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Anpassung der Kartengr??e an die Fenstergr??e Hallo, ich habe eine Frage: Kennt jemand vielleicht eine Funktion mit der sich die Kartengr??e dynamisch an die Fenstergr??e anpasst? Oder hat jemand mal was in die Richtung gemacht? Es w?re ja super, wenn der Kartenframe den leeren Platz in einer Anwendung einnehmen k?nnte!? Viele Gr??e und vielen Dank, Antje Jacobs ______________________________________________________________________ XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife & mehr: Nur im WEB.DE Club! Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From andreas.fischer at kreis-unna.de Fri Jun 2 03:39:50 2006 From: andreas.fischer at kreis-unna.de (Fischer, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Supporting nested layers in WMS GetMap requ est Message-ID: Hallo Arnulf, ich habe die Funktionen von WMS-Preferences etwas umgebaut und damit die Bedienung ver?ndert. - Der User kann mit einem Mausklick auf den Namen eines WMS diesen selekieren. - Der selektierte WMS wird nun im teeGDE rot dargestellt. - Zum Verschieben dieses WMS sind unmittelbar in die GUI (ohne PopUp) entsprechende buttons eingebunden, die dann (je nach Lage) des WMS aktiviert werden. Jeder Mausklick auf den button verschiebt den WMS um eine Ebene nach oben bzw. unten. Nach jedem Mausklick werden treeGDE und WMS neu geladen. Im neu geladenen treeGDE wird der selektierte WMS, der nun an anderer Stelle steht, solange erneut selektiert, bis er abgew?hlt wird bzw. bis ein anderer WMS ausgew?hlt wird. - Das Entfernen eines WMS erfolgt auf gleiche Art und Weise. - Zus?tzlich bieten sich Erweiterungsm?glichkeiten an: So k?nnten zu dem selektierten WMS z.B. ?ber weitere buttons Metadaten oder Legendeninformationen abgerufen werden. Das angeh?ngte Bild zeigt, wie es in unserer GUI aussieht. Auf ?hnliche Art k?nnen Kartendienste im ?brigen auch im Geoportal Wuppertal verschoben werden (http://geoportal.wuppertal.de). Gru? Andreas Kreis Unna Dezernat III - Projektteam GIS Platanenallee 16 59425 Unna (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Arnulf Christl [mailto:arnulf.christl@ccgis.de] Gesendet: Mittwoch, 31. Mai 2006 20:58 An: dev@mapbender.osgeo.org; users@mapbender.osgeo.org Cc: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Supporting nested layers in WMS GetMap request Hi, there have been several requests to enhance the module TreeGDE: http://www.mapbender.org/index.php/TreeGDE The options are: * add nested layers * add move up / down button * add metadata URL to layer name * activate/deactivate all sublayers of a directory If anybody has anything up the sleeve already, is interested in doing it or getting it done please write back. --- Ho, es gab mehrere Anfragen zur TreeGDE: http://www.mapbender.org/index.php/TreeGDE Bisher gesammelte Optionen: * verschachtelte Ebenen (Gruppen) unterst?tzen * Funktion zum ?ndern der Reihenfolge der Ebenen * Metadaten URL auf den Ebenennamen legen * Aktivieren und Deaktivieren aller Ebenen einer Gruppe (derzeit WMS Dienst) Falls jemand das bereits implementiert hat, es gerne tun m?chte oder gerne m?chte, dass es jemand tut bitte melden. Gru?, Arnulf. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: treeGDE.jpg Type: image/jpeg Size: 18283 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060602/a578bc84/treeGDE.jpg From Gunter.Rieth at stadt.mainz.de Fri Jun 2 04:57:44 2006 From: Gunter.Rieth at stadt.mainz.de (Gunter.Rieth@stadt.mainz.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Message-ID: Return Receipt Your AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the document Mapbender Stand ard-GUI : was Gunter Rieth/KDZ/Mainz received by: at: 02.06.2006 10:57:40 -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060602/90056682/attachment.html From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Fri Jun 2 05:37:34 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0CA@zeex01.forst.local> Hallo mb_user, Die Idee einer Mapbender-Skin-Community (k?nnte man ja passend zu PSC dann MSC nennen ;-) ) finde ich sehr gut. Man k?nnte doch z.B., bestimmt ohne besonders gro?en Aufwand, unter https://mapbender.osgeo.org/servlets/ProjectDocumentList ein Directory f?r Skinsets erstellen, wo dann die MSC-Skinsets von MSC-Members up- und public downloadbar sind. Denn auch, wenn ich mich nicht unbedingt zu den Designfreaks z?hle, finden ich eine sch?ne Oberfl?che doch sehr wichtig. Wenn es immer nach den Hardcore-Entwicklern gegangen w?re, w?ren wir bestimmt im Kommandozeilenzeitalter stehen geblieben. Und ein wenig 'Klickibunti' ist doch wirklich nicht zu verachten und macht auch mehr Spa?. :-) CU, Marko Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: "J?rg Thomsen (MapMedia GmbH)" [mailto:jt@mapmedia.de] Gesendet: Donnerstag, 1. Juni 2006 16:53 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Hallo, ich hatte vor einiger Zeit ein Gespr?ch mit einen Kunden aus der sog. Privatwirtschaft. Dem haben wir einige unserer Projekte vorgef?hrt, darunter waren auch mb-Projekte. Alle Projekte, die wir f?r vorf?hrenswert erachteten (weil mit vielen, guten Funktionen) waren Projekte, die f?r ?ffentliche AG entstanden sind. Der Kommentar des Kunden, der bei mir h?ngen geblieben ist: Besonders schick ist das ja alles nicht. Es gibt da durchaus verschiedene Lager: Zum einen die Funktions-orientierten, zu denen ich mal die meisten Entwickler und die meisten Anwender aus der ?ffentlichen Verwaltung z?hlen m?chte und zum anderen die 'verspielten und deren Dealer'. Die Verspielten sind die privaten Anwender, die neben der eigentlichen Funktion auch verspielte Elemente wollen und die wollen, dass die Benutzung einer Software Spa? macht. Die Dealer sind diejenigen, die den privaten Anwendern was verkaufen wollen, das sind meistens erst ziemlich weit hinten Karten und Geodaten, WebMapping-Anwendungen dienen da eher als Tr?ger f?r andere G?ter (siehe Google). Daher habe ich mich sehr ?ber die neuen Schaltfl?chen-Symbole gefreut! Sicher gibt es da noch kleine Verbesserungen vorzunehmen, aber das modernere Antlitz tut sehr gut. Zu den Gesamtlayouts, Hintergrundfarben und Anordnungen will ich nichts sagen. Ich denke die sind f?r diejenigen gut, die kleinere Anwednungen selbst entwickeln. Bei uns ist es meistens so, dass die mb-GUI in einem gr??eren Rahmen steht und an Layoutvorgaben des AG angepasst werden muss. Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... Viele Gr??e, J?rg Armin Retterath schrieb: > Hallo Liste, > > ich m?chte mich eher Burghardt Scholle anschliessen. F?r den Nutzer > sind einfache, klare Symbole einfach transparenter. Vor allem die > Plus- und Minuszeichen sind in der etwas verwaschenen Darstellung kaum > zu erkennen. Man sollte die Schatteneffekte einfach weglassen. F?r den > Reload Button w?rde ich eher das Symbol das Firefox verwendet > empfehlen (hat einen gr??eren Wiedererkennungswert). Auch das das alte > Symbol f?r "measure distance" war vorher treffender. F?r die > Koordinatenanzeige w?rde ich irgendwas mit x/y vorschlagen. Von der > Verwendung von Pastellfarben in Verbindung mit weissem Text (Maps/Legend/...) m?chte ich ebenfalls abraten. > Ich will den Entwurf damit nicht schlecht machen, er ist mir aber > einfach etwas zu verspielt. > > MfG > Armin > > > > > > > > > Am Dienstag, 30. Mai 2006 10:12 schrieb Kathi K?bke: > >>Hallo Liste, >>ich finde, dass bei den neuen Layouts die Unterbringung der Legende >>viel besser gel?st ist. >>Auch die Unterbringung der Men?s links sehr gut gel?st. >>Zu den einzelnen Layouts w?rde ich die "blue" pr?ferieren. Generell >>finde ich auch ein schlankes, ruhiges und funktionales Layout am besten. >>Dazu geh?rt meiner Meinung auch ein komplett einheitlicher Stil der >>Schaltfl?chen. Da f?llt web map context, center map eher aus dem Rahmen. >>Die Bedeutung der Symbolik f?r WMS Preference, Add WMS ist nat?rlich >>nur schwer zu ?bertragen. >>Ein, meiner Meinung, nach sehr ruhiges Layout wird z.B. beim >>Nieders?chischen Umwelt Portal genutzt, was ich in einigen Ans?tzen >>entspannend finde. >>So ist dort auch die Auswahl von WMSen aus einer Liste gut gemacht. >>http://www.portalu.de/ingrid-portal/portal/_ns:YW1haW4tbWFwcy0xfGMwfGQ >>w/mai >>n-maps.psml >> >>So, bis dahin >> >>Kathi K?bke >> >>Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: >> >>>Hallo Liste, >>> >>>wenn ich mich entscheiden m?sste, w?rde ich zu der gui_yellow >>>tendieren, die auf mich am Harmonischsten wirkt. >>> >>>Grunds?tzlich m?chte ich allerdings folgendes anmerken: Ich >>>pers?nlich bin kein Freund von "verspielten" "Luna"-Oberfl?chen ? la >>>Windows XP oder mittlerweile auch KDE. Sie lenken mich eher von der >>>eigentlichen Arbeit ab. Ich bevorzuge insbesondere im professionellen >>>Umfeld ein klassisches, schlankes Design, dass nicht zuletzt auch ressourcenschonender ist. >>> >>>So empfinde ich die neuen Schaltfl?chen zwar als "sch?n" im Sinne der >>>Gestaltung. Insbesondere die Navigations-Schaltfl?chen f?r Zoom, Pan >>>und Mausausschnitt sind in ihrer Aussagekraft gegen?ber den >>>Vorg?ngern jedoch eingeschr?nkt. Dies gilt vor allem f?r die >>>Pan-Funktion. Die Aktion "Verschieben der Karte" kommt durch das >>>Symbol meiner Meinung nach nicht zum Ausdruck. >>> >>>Kurz gesagt: ich m?chte lieber mit der Karte arbeiten, als mit der >>>Oberfl?che "spielen". Ich halte das alte Design daher f?r funktioneller. >>>Der Wiedererkennungswert zu anderen Anwendungen ist gr??er und einem >>>"Auskunftssystem" angemessener. >>> >>>Sicherlich ist das nur eine Meinung von vielen und ich lasse mich >>>gerne eines anderen (besseren?) belehren. Insofern kann ich die >>>Mitglieder der Liste nur ermuntern, ihre Meinung kunt zu tun. >>> >>>Viele Gr??e >>>Burghardt Scholle >>> >>> >>> >>>-----Urspr?ngliche Nachricht----- >>>Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] >>>Gesendet: Montag, 29. Mai 2006 11:16 >>>An: users@mapbender.osgeo.org >>>Betreff: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender >>>Standard-GUI >>> >>> >>>Hello List, >>> >>>we designed several new Layouts for the Mapbender-Standard-GUI! >>> >>>Please check them out here and send your feedback to this list: >>> >>>http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php >>> >>>User: user_gui_style >>>PW: gui_style > > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- _________________________________________________ MapMedia Kartographie und raumbezogene Informationssysteme Heilbronner Stra?e 10 D-10711 Berlin fon: +49.(0)30.89 06 82 70 fax: +49.(0)30.89 06 82 73 mail: jt@mapmedia.de net: www.mapmedia.de pgp: on demand _________________________________________________ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From richard.greenwood at gmail.com Fri Jun 2 08:21:00 2006 From: richard.greenwood at gmail.com (Richard Greenwood) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] newbie, unable to add wms In-Reply-To: <447FE463.2010900@ccgis.de> References: <447E99FA.2070808@ccgis.de> <447EF6F6.4020609@ccgis.de> <447FE463.2010900@ccgis.de> Message-ID: On 6/2/06, Arnulf Christl wrote: > == Wiki == > you want to look for mapbender with a "d" like in "bend the maps to > suite your needs" which is Mapbender's tagline... > > http://www.mapbender.org actually is a Wiki but it is moderated because > of two reasons. The whole site is a wiki! It is so clean and professional that I did not know what I was looking at, and so I was looking for a wiki beneath www.mapbender.org. Silly me! Thanks Vera & Arnulf, having great fun with Mapbender now. Rich -- Richard Greenwood richard.greenwood@gmail.com www.greenwoodmap.com From r.keltermann at web.de Fri Jun 2 08:45:18 2006 From: r.keltermann at web.de (Reinhard Keltermann) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Frage zu PHP/Mapscript und Mapbender Message-ID: <84987477@web.de> Hallo an alle, ich bin sehr beeindruckt vom Mapbender und m?chte nun eine Anwendung damit laufen lassen. Das Problem (?): Die Anwendung l?uft ?ber PHP/Mapscript. Es ist darin zum Beispiel m?glich, dass man per Select-Button eine Fl?che ausw?hlt, welche dann in einer gesonderten Farbe dargestellt wird und auf welche automatisch gezoomt wird. Kann ich so etwas in den Mapbender integrieren? Ich habe die Anwendung nun hochgeladen und in einem iframe kann man dann die Fl?che ausw?hlen (dort ist eben das relevante Skript integriert). Nach dem Ausw?hlen wird dann die Expression in dem Mapfile gesetzt: $this_layer=$map->getLayerByName('landkreis'); $landkreisselektiert=$this_layer->getClass(0); $landkreisselektiert->set('status',MS_ON); $fl?cheselektiert->setExpression('(\'[gid]\'eq\''.$_POST["flaechennummer"].'\')'); Das Problem: In der Karte ?ndert sich nichts (in der eigentlichen Anwendung lief das aber astrein). Mache ich da etwas falsch? Ist es prinzipiell m?glich, im Mapbender ?ber PHP/Mapscript Parameter im Mapfile zu ver?ndern (welche dann auch dargestellt werden). Wer wei? Rat? Wer hat Hinweise? Vielen Dank..... ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 From arnulf.christl at ccgis.de Mon Jun 5 09:14:24 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI In-Reply-To: <447EFF5B.4020702@mapmedia.de> References: <447BFE58.4000101@zadi.de> <200605301043.05910.armin.retterath@lvermgeo.rlp.de> <447EFF5B.4020702@mapmedia.de> Message-ID: <34334.192.168.0.5.1149513264.squirrel@center> (unten in deutsch) Hi, the next release will ship with all designs and buttons as contained in the demos. This means a lot of extra work for the next releases because all interfaces have to be tested with any new code. Additionally the layout 'skins' have to be updated - check whether there are buttons for every module, etc. We are currently looking for a module maintainer that would consent to managing this area of work. Anybody interrested? (and a great silence spread thorughout the world any not a single word of interest could be heard... :-) Arnulf. > Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er > Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann > jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur > Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene > GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja > OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... > > Viele Gr??e, J?rg Genau das hatten wir vor Jahren geplant als wir mit Mapbender angefangen haben. Haha - "geplant", nat?rlich. Aber vielleicht klappt es ja jetzt. Alle Buttons und alle Designs werden auf jeden Fall bereitgestellt. Es ist noch nicht klar, ob im Release oder als separaten Download. Egal wie bedeutet es nat?rlich mehr Pflegeaufwand beim n?chsten Release, weil alle GUI durchgetestet und angepasst werden m?ssen. Hierf?r suchen wir noch einen Module-Maintainer - f?hlt sich jemand berufen? (und da wurde es wieder still in der Liste...) Gru?, -- Arnulf Christl http://www.ccgis.de From arnulf.christl at ccgis.de Mon Jun 5 10:00:57 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Portal U Kartenviewer Message-ID: <34350.192.168.0.5.1149516057.squirrel@center> Hallo, mit gro?em Interesse hat die Mapbender-Anwendergemeinschaft die Kartenkomponente der Portal U Anwendung wahrgenommen, zusammen mit dem MapServer ist das eine sch?ne Open Source L?sung geworden. Das n?chste Mapbender-Release beinhaltet eine ganze Reihe an Neuerungen, darunter auch mehrere Design-Stile f?r die Oberfl?chen. Dabei kam die Frage auf, ob die Schaltfl?chen der Portal U Oberfl?che mitgeliefert werden k?nnten. Falls Sie die graphischen Elemente in der originalen Ordnerstruktur als ZIP bereitstellen k?nnten w?rde das die Arbeit f?r das Entwicklerteam erleichtern. Etwas komplexer ist die Thematik bei der Entwicklung neuer Funktionen, z.B. enth?lt die Portal U Mapbender-Installation eine Funktion zur Verschiebung der Ebenenreihenfolge. Sicher sind auch Sie daran interessiert, dass diese oder eine ?quivalente Funktion in den n?chsten Mapbender-Releases enthalten sein wird. Leider ist es meist mit einer einfach ?bernahme des Codes nicht getan, da diese Sourcen als Branch entstanden sind. Falls Sie weitere Entwicklungen planen empfehlen wir Ihnen deshalb diese mit der Basisentwicklung zu koordinieren, das erleichtert die sp?tere Pflege f?r Sie ungemein. Bei R?ckfragen wenden Sie sich bitte an die Dev-Mailing-Liste. Mit freundlichen Gr??en, Arnulf Christl. From Michel.Garand at frankfurt-oder.de Tue Jun 6 02:06:38 2006 From: Michel.Garand at frankfurt-oder.de (Garand) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Message-ID: <866C4E4F69A2474A99679CADA501120B8B2469@ffo-exch> Hi Arnulf! I am interested. What is the next step? best regards, Michel Garand Stadt Frankfurt (Oder) Zentrale Steuerungsunterst?tzung Kommunal Statistikstelle Goepelstrasse 38, D-15234 Frankfurt (Oder), Germany Tel.: +49 (0)335 / 552-1315 Fax: +49 (0)335 / 552- 88 1315 michel.garand@frankfurt-oder.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Arnulf Christl [SMTP:arnulf.christl@ccgis.de] > Gesendet am: Montag, 5. Juni 2006 15:14 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI > > (unten in deutsch) > > Hi, > the next release will ship with all designs and buttons as contained in > the demos. This means a lot of extra work for the next releases because > all interfaces have to be tested with any new code. Additionally the > layout 'skins' have to be updated - check whether there are buttons for > every module, etc. We are currently looking for a module maintainer that > would consent to managing this area of work. Anybody interrested? (and a > great silence spread thorughout the world any not a single word of > interest could be heard... :-) > > Arnulf. > > > > Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er > > Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann > > jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur > > Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene > > GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja > > OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... > > > > Viele Gr??e, J?rg > > > Genau das hatten wir vor Jahren geplant als wir mit Mapbender angefangen > haben. Haha - "geplant", nat?rlich. Aber vielleicht klappt es ja jetzt. > > Alle Buttons und alle Designs werden auf jeden Fall bereitgestellt. Es ist > noch nicht klar, ob im Release oder als separaten Download. Egal wie > bedeutet es nat?rlich mehr Pflegeaufwand beim n?chsten Release, weil alle > GUI durchgetestet und angepasst werden m?ssen. Hierf?r suchen wir noch > einen Module-Maintainer - f?hlt sich jemand berufen? (und da wurde es > wieder still in der Liste...) > > Gru?, > > -- > Arnulf Christl > http://www.ccgis.de > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From Gunter.Rieth at stadt.mainz.de Tue Jun 6 02:10:01 2006 From: Gunter.Rieth at stadt.mainz.de (Gunter.Rieth@stadt.mainz.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI Message-ID: Return Receipt Your AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the document Mapbender Stand ard-GUI : was Gunter Rieth/KDZ/Mainz received by: at: 06.06.2006 08:10:01 -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060606/088b4689/attachment.html From d.stockhaus at srhh.de Tue Jun 6 02:11:17 2006 From: d.stockhaus at srhh.de (d.stockhaus@srhh.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Detlef Stockhaus/ZS/SRHH ist =?ISO-8859-1?B?YXXfZXIgSGF1cy4=?= Message-ID: Ich werde ab 06.06.2006 nicht im B?ro sein. Ich kehre zur?ck am 26.06.2006. Vom 06.06.06 bis zum 23.01.06 werde ich nicht im B?ro sein. Ich werde Ihre Nachricht nach meiner R?ckkehr beantworten. MFG Detlef Stockhaus From sbahl at gismobil.de Tue Jun 6 05:19:43 2006 From: sbahl at gismobil.de (sbahl@gismobil.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: WMS Spezifikation Version 1.3 Message-ID: <0003D2F6.448564CD@193.141.186.246> Hallo! Kann mir jemand sagen, ab wann der Mapbender die WMS-Spezifikationen der Version 1.3 unterst?tzen wird? Ich w?re auch dankbar ?ber einen Hinweis / Verweis auf die ?nderungen zwischen den Versionen 1.1.1 und 1.3, die ich leider nirgends gefunden habe. Mir ist nur aufgefallen, dass SRS in der Version 1.3 jetzt CRS heisst. Gru? Sascha Bahl From adams at terrestris.de Wed Jun 7 06:25:38 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] Streckenmessung / Flaechenmessung in Druck einbeziehen? In-Reply-To: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0573ADD8@s600mx01.krz.de> References: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0573ADD8@s600mx01.krz.de> Message-ID: <4486A9A2.8080302@terrestris.de> Hallo Herr J?ger, etwas versp?tet ... anbei ;-) Till Adams J?ger, Frank (KRZ) schrieb: >DE > >Hallo Mapbenders, >ist es m?glich, digitalisierte Strecken oder Polygone (Messfunktion) bei einem Druck mit auszugeben um die Messung zu dokumentieren? > >Ich stelle es mir schwierig vor, da diese Koordinaten nur im Client vorliegen w?hrend der PDF-Druck server-seitig aufbereitet wird. > > >EN >Is it possible to include the temporary digitized Polygons in the PDF-Print? > > >Mit freundlichen Gr??en >Frank J?ger > > > >--------------------------------------------------------------------- >To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: print.zip Type: application/zip Size: 26776 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060607/d575ed92/print.zip From Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de Wed Jun 7 06:36:19 2006 From: Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de (Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Legende wird nicht dargestellt Message-ID: Hallo Liste, wei? denn niemand einen Rat? Ich bin langsam am verzweifeln. Viele Gr??e Burghardt Scholle -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de [mailto:Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de] Gesendet: Dienstag, 6. Juni 2006 09:02 An: mapbender-users@lists.sourceforge.net Betreff: [Mapbender-users] Legende wird nicht dargestellt Hallo Liste, ich habe in meiner GUI einen lokalen Layer eingebunden. Dessen Legende wird ?ber eine angepasste Mapdatei (*_legende.map) erzeugt und dargestellt. Die Eintr?ge dieser Map-Datei befinden sich sowohl in der Tabelle "wms" Spalte "wms_getlegendurl" als auch in der Tabelle "layer_style" Spalte "legendurl". So weit so gut. Lade ich den selben Layer zur Laufzeit in meine GUI ein (Add WMS ...), wird die Legende nicht dargestellt. Es erscheint lediglich das Quadrat mit dem roten X! Schaue ich mir die Eigenschaften beider Quellen an, so bekomme ich unterschiedliche Adressen: 1. http://10.8.31.204/cgi-bin/mapserv?map=/gds/map/bplanueb_legende.map&&format =image/png&REQUEST=getlegendgraphic&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&layer=BPlanUeb hier wird die korrekte Map-Datei verwendet und auch dargestellt. 2. http://10.8.31.204/cgi-bin/mapserv?map=/gds/map/bplanueb.map&&format=image/p ng&REQUEST=getlegendgraphic&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&layer=BPlanUeb hier wird die "normale" Map-Datei verwendet und die Legende erscheint nicht. Was ich nicht verstehe ist, dass die Angaben zur Legenurl ja in den PG-Tabellen eingetragen sind. Offensichtlich werden diese Angaben jedoch beim Hinzuladen von WMS' zur Laufzeit nicht ber?cksichtigt!? Hat jemand eine Idee, wie ich den Mapbender ?berreden kann, die korrekte Map-Datei f?r die Legende zu verwenden? Ich bin f?r jeden Hinweis dankbar. Viele Gr??e Burghardt Scholle *************** Stadt Wolfsburg Gesch?ftsbereich B?rgerdienste GIS-B?ro Rathaus A, Zi. A911 Porschestra?e 49 38440 Wolfsburg Tel.: (05361) 28-2531 Fax.: (05361) 28-1877 mailto:gis@stadt.wolfsburg.de _______________________________________________ Mapbender-users mailing list Mapbender-users@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/mapbender-users From F.Jaeger at KRZ.DE Wed Jun 7 07:21:11 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Streckenmessung / Flaechenmessung in Druck einbeziehen? Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0573AEEF@s600mx01.krz.de> Danke! Diese Mail h?tte ich beinahe ?bersehen. Da noch "[Mapbender-users]" im Betreff stand, wurde sie von einer Regel gleich in den Unterordner f?r die Mailingliste verschoben. Dort lese ich "ab und zu", w?hrend ich pers?nlich adressierte Mails zeitnah ?ffne. PS. Sie sind jetzt auch Mirror f?r UBUNTU? Habe mir (privat) am Wochenende mal das Image f?r Dapper geladen um gelegentlich einen dist-upgrade zu wagen oder eine parallele Version auf einer anderen Partition zu installieren. Ich habe mich noch nicht entschieden, was weniger riskant oder anstrengend wird. Ich habe Bedenken, dass nach einem dist-upgrade zun?chst einiges nicht mehr funktioniert. So "Spezial"-Software, die es nicht als Paket gibt, und die compiliert wurde; "hugin" z.B. siehe: http://www.fotodrachen.de/pano.htm Jedenfalls fand ich Terrestris in der deutschen Mirror-Liste bei Ubuntu. Zur?ck zum Thema: Ich werde die neuen Module demn?chst ansehen bzw. installieren. Ich habe hier Mapbender 2.2.3 im Einsatz, ohne st?ndige Aktualisierung ?ber CVS. Gibt es Abh?ngigkeiten zu anderen Modulen (aus CVS)? -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Till Adams [mailto:adams@terrestris.de] Gesendet: Mittwoch, 7. Juni 2006 12:26 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Streckenmessung / Flaechenmessung in Druck einbeziehen? Hallo Herr J?ger, etwas versp?tet ... anbei ;-) Till Adams J?ger, Frank (KRZ) schrieb: >DE > >Hallo Mapbenders, >ist es m?glich, digitalisierte Strecken oder Polygone (Messfunktion) bei einem Druck mit auszugeben um die Messung zu dokumentieren? > >Ich stelle es mir schwierig vor, da diese Koordinaten nur im Client vorliegen w?hrend der PDF-Druck server-seitig aufbereitet wird. > > >EN >Is it possible to include the temporary digitized Polygons in the PDF-Print? > > >Mit freundlichen Gr??en >Frank J?ger > > > >--------------------------------------------------------------------- >To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From adams at terrestris.de Wed Jun 7 07:19:07 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] Streckenmessung / Flaechenmessung in Druck einbeziehen? --oops In-Reply-To: <4486A9A2.8080302@terrestris.de> References: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0573ADD8@s600mx01.krz.de> <4486A9A2.8080302@terrestris.de> Message-ID: <4486B62B.1020307@terrestris.de> sollte garnicht ?ber die Liste gehen, das sollte ins n?chte Release rein, sorry... Till Adams schrieb: > Hallo Herr J?ger, > > etwas versp?tet ... > > anbei ;-) > > Till Adams > > J?ger, Frank (KRZ) schrieb: > >> DE >> >> Hallo Mapbenders, >> ist es m?glich, digitalisierte Strecken oder Polygone (Messfunktion) >> bei einem Druck mit auszugeben um die Messung zu dokumentieren? >> >> Ich stelle es mir schwierig vor, da diese Koordinaten nur im Client >> vorliegen w?hrend der PDF-Druck server-seitig aufbereitet wird. >> >> >> EN >> Is it possible to include the temporary digitized Polygons in the >> PDF-Print? >> >> >> Mit freundlichen Gr??en >> Frank J?ger >> >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> >> > >------------------------------------------------------------------------ > >--------------------------------------------------------------------- >To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From astrid.emde at ccgis.de Wed Jun 7 07:56:07 2006 From: astrid.emde at ccgis.de (Astrid Emde) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Legende wird nicht dargestellt In-Reply-To: References: Message-ID: <4486BED7.7040606@ccgis.de> Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: > ich habe in meiner GUI einen lokalen Layer eingebunden. Dessen Legende wird > ?ber eine angepasste Mapdatei (*_legende.map) erzeugt und dargestellt. Die > Eintr?ge dieser Map-Datei befinden sich sowohl in der Tabelle "wms" Spalte > "wms_getlegendurl" als auch in der Tabelle "layer_style" Spalte "legendurl". > So weit so gut. > > Lade ich den selben Layer zur Laufzeit in meine GUI ein (Add WMS ...), wird > die Legende nicht dargestellt. Es erscheint lediglich das Quadrat mit dem > roten X! > > Schaue ich mir die Eigenschaften beider Quellen an, so bekomme ich > unterschiedliche Adressen: > > 1. > http://10.8.31.204/cgi-bin/mapserv?map=/gds/map/bplanueb_legende.map&&format > =image/png&REQUEST=getlegendgraphic&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&layer=BPlanUeb > > hier wird die korrekte Map-Datei verwendet und auch dargestellt. > > 2. > http://10.8.31.204/cgi-bin/mapserv?map=/gds/map/bplanueb.map&&format=image/p > ng&REQUEST=getlegendgraphic&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&layer=BPlanUeb > > hier wird die "normale" Map-Datei verwendet und die Legende erscheint nicht. > Was ich nicht verstehe ist, dass die Angaben zur Legenurl ja in den > PG-Tabellen eingetragen sind. Offensichtlich werden diese Angaben jedoch > beim Hinzuladen von WMS' zur Laufzeit nicht ber?cksichtigt!? Hallo Herr Scholle, beim hinzuladen eines WMS ?ber AddWMS wird zwar der getCapabilities-request aus der DB verwendet, aber die weiteren Informationen zum WMS werden nicht aus der DB ausgelesen, sondern ?ber den getCapabilities-Aufruf neu ermittelt. Mit dieser L?sung waren wir auch schon etwas unzufrieden - zumal bestimmte Ebenen eines WMS f?r den Benutzer vielleicht gar nicht sichtbar sein sollen - aber es ist noch keine Anpassung des Moduls erfolgt. D. h. Sie sollten die Legendeninformationen unbedingt in einer Mapdatei vorhalten. Warum haben Sie diese auf 2 Dateien verteilt? Vielleicht sollten wir hier eine L?sung suchen. -- Mit freundlichen Gr??en Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de Wed Jun 7 08:24:35 2006 From: Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de (Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users] Legende wird nicht dargestellt Message-ID: Hallo Frau Emde, ich arbeite in vielen Map-Dateien mit gruppierten Layern, um beispielsweise eine angepa?te Darstellung der Themenkarten ?ber einen gr??eren Ma?stabsbereich zu gew?hrleisten oder um verschiedene Geometrien eines Themas (Texte, Symbole, Linien) in der Darstellung zusammenzufassen. Das funktioniert soweit hervorragend. Sobald ich diese Funktion nutze und keine separate Map-Datei f?r die Legende verwende, wird die Legende (?ber die "normale" Mapdatei) nicht mehr dargestellt. Ich kann beispielsweise auch kein min-/maxscale verwenden. Von daher w?rde ich ungern auf die separate Mapdatei f?r die Legende verzichten wollen :-). An welcher Stelle wird denn die Angabe zur legendurl eines in der GUI "fest verdrahteten" WMS ?bergeben bzw. ermittelt? Ggf. k?nnte man ja auch die Funktion "function mod_legend_pos()" in der "mod_legend_tab.php" erweitern / anpassen, so dass - sozusagen als workarround - die "korrekte" legendurl (*_legend.map) ?bergeben wird. Viele Gr??e Burghardt Scholle -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Astrid Emde [mailto:astrid.emde@ccgis.de] Gesendet: Mittwoch, 7. Juni 2006 13:56 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Legende wird nicht dargestellt Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: > ich habe in meiner GUI einen lokalen Layer eingebunden. Dessen Legende wird > ?ber eine angepasste Mapdatei (*_legende.map) erzeugt und dargestellt. Die > Eintr?ge dieser Map-Datei befinden sich sowohl in der Tabelle "wms" Spalte > "wms_getlegendurl" als auch in der Tabelle "layer_style" Spalte "legendurl". > So weit so gut. > > Lade ich den selben Layer zur Laufzeit in meine GUI ein (Add WMS ...), wird > die Legende nicht dargestellt. Es erscheint lediglich das Quadrat mit dem > roten X! > > Schaue ich mir die Eigenschaften beider Quellen an, so bekomme ich > unterschiedliche Adressen: > > 1. > http://10.8.31.204/cgi-bin/mapserv?map=/gds/map/bplanueb_legende.map&&format > =image/png&REQUEST=getlegendgraphic&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&layer=BPlanUeb > > hier wird die korrekte Map-Datei verwendet und auch dargestellt. > > 2. > http://10.8.31.204/cgi-bin/mapserv?map=/gds/map/bplanueb.map&&format=image/p > ng&REQUEST=getlegendgraphic&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&layer=BPlanUeb > > hier wird die "normale" Map-Datei verwendet und die Legende erscheint nicht. > Was ich nicht verstehe ist, dass die Angaben zur Legenurl ja in den > PG-Tabellen eingetragen sind. Offensichtlich werden diese Angaben jedoch > beim Hinzuladen von WMS' zur Laufzeit nicht ber?cksichtigt!? Hallo Herr Scholle, beim hinzuladen eines WMS ?ber AddWMS wird zwar der getCapabilities-request aus der DB verwendet, aber die weiteren Informationen zum WMS werden nicht aus der DB ausgelesen, sondern ?ber den getCapabilities-Aufruf neu ermittelt. Mit dieser L?sung waren wir auch schon etwas unzufrieden - zumal bestimmte Ebenen eines WMS f?r den Benutzer vielleicht gar nicht sichtbar sein sollen - aber es ist noch keine Anpassung des Moduls erfolgt. D. h. Sie sollten die Legendeninformationen unbedingt in einer Mapdatei vorhalten. Warum haben Sie diese auf 2 Dateien verteilt? Vielleicht sollten wir hier eine L?sung suchen. -- Mit freundlichen Gr??en Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From ax.steinhardt at web.de Thu Jun 8 06:56:23 2006 From: ax.steinhardt at web.de (ax.steinhardt@web.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: =?iso-8859-15?Q?Re:_AW:_[Mapbender-users]Voting_for_new_layout_of_the_?= =?iso-8859-15?Q?Mapbender______Stand_ard-GUI?= Message-ID: <1521535014@web.de> Hallo Arnulf, da will ich ja nicht hinterm Baum stehen. Ich bin allerdings neu im Mapbender und in der Liste. So tell me what to do! Gru? Axel > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: users@mapbender.osgeo.org > Gesendet: 05.06.06 19:14:14 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI > (unten in deutsch) > > Hi, > the next release will ship with all designs and buttons as contained in > the demos. This means a lot of extra work for the next releases because > all interfaces have to be tested with any new code. Additionally the > layout 'skins' have to be updated - check whether there are buttons for > every module, etc. We are currently looking for a module maintainer that > would consent to managing this area of work. Anybody interrested? (and a > great silence spread thorughout the world any not a single word of > interest could be heard... :-) > > Arnulf. > > > > Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er > > Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann > > jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur > > Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene > > GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja > > OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... > > > > Viele Gr??e, J?rg > > > Genau das hatten wir vor Jahren geplant als wir mit Mapbender angefangen > haben. Haha - "geplant", nat?rlich. Aber vielleicht klappt es ja jetzt. > > Alle Buttons und alle Designs werden auf jeden Fall bereitgestellt. Es ist > noch nicht klar, ob im Release oder als separaten Download. Egal wie > bedeutet es nat?rlich mehr Pflegeaufwand beim n?chsten Release, weil alle > GUI durchgetestet und angepasst werden m?ssen. Hierf?r suchen wir noch > einen Module-Maintainer - f?hlt sich jemand berufen? (und da wurde es > wieder still in der Liste...) > > Gru?, > > -- > Arnulf Christl > http://www.ccgis.de > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: Axel Steinhardt.vcf Type: text/x-vcard Size: 271 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060608/209b0c63/AxelSteinhardt.vcf From arnulf.christl at ccgis.de Fri Jun 9 03:43:33 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI In-Reply-To: <866C4E4F69A2474A99679CADA501120B8B2469@ffo-exch> References: <866C4E4F69A2474A99679CADA501120B8B2469@ffo-exch> Message-ID: <448926A5.8000909@ccgis.de> Garand wrote: > Hi Arnulf! > > I am interested. What is the next step? > > best regards, > > Michel Garand > Stadt Frankfurt (Oder) > Zentrale Steuerungsunterst?tzung > Kommunal Statistikstelle > Goepelstrasse 38, D-15234 Frankfurt (Oder), Germany > Tel.: +49 (0)335 / 552-1315 > Fax: +49 (0)335 / 552- 88 1315 > michel.garand@frankfurt-oder.de Hi Michael, thanks for your interest. As you might have read in the dev list the Mapbender project has received a donation of the button images from PortalU. Integrating and maintaining these for future releases is the kind of thing that we had in mind for a module maintainer. I suggest to start a Wiki page where we define what "managing this area of work" really means. For the pending release of 2.4 we will not get this done. Hopefully the next few days all of us will be busy testing Mapbender 2.4 rc1 to have it ready for the O'Reilly Where 2.0 conference Wednesday next week. Best regards, Arnulf. >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: Arnulf Christl [SMTP:arnulf.christl@ccgis.de] >> Gesendet am: Montag, 5. Juni 2006 15:14 >> An: users@mapbender.osgeo.org >> Betreff: Re: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI >> >> (unten in deutsch) >> >> Hi, >> the next release will ship with all designs and buttons as contained in >> the demos. This means a lot of extra work for the next releases because >> all interfaces have to be tested with any new code. Additionally the >> layout 'skins' have to be updated - check whether there are buttons for >> every module, etc. We are currently looking for a module maintainer that >> would consent to managing this area of work. Anybody interrested? (and a >> great silence spread thorughout the world any not a single word of >> interest could be heard... :-) >> >> Arnulf. >> >> >>> Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er >>> Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann >>> jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur >>> Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene >>> GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja >>> OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... >>> >>> Viele Gr??e, J?rg >> >> >> Genau das hatten wir vor Jahren geplant als wir mit Mapbender angefangen >> haben. Haha - "geplant", nat?rlich. Aber vielleicht klappt es ja jetzt. >> >> Alle Buttons und alle Designs werden auf jeden Fall bereitgestellt. Es ist >> noch nicht klar, ob im Release oder als separaten Download. Egal wie >> bedeutet es nat?rlich mehr Pflegeaufwand beim n?chsten Release, weil alle >> GUI durchgetestet und angepasst werden m?ssen. Hierf?r suchen wir noch >> einen Module-Maintainer - f?hlt sich jemand berufen? (und da wurde es >> wieder still in der Liste...) >> >> Gru?, >> >> -- >> Arnulf Christl >> http://www.ccgis.de >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From arnulf.christl at ccgis.de Fri Jun 9 03:48:53 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI In-Reply-To: <1521535014@web.de> References: <1521535014@web.de> Message-ID: <448927E5.404@ccgis.de> ax.steinhardt@web.de wrote: > Hallo Arnulf, > da will ich ja nicht hinterm Baum stehen. Ich bin allerdings neu im Mapbender und in der Liste. > So tell me what to do! > > Gru? Axel Hi, thanks for your interest. A lot of testing has to be done for Mapbender 2.4. Testing can be done both Online on wms1.ccgis.de/mapbender_dev and with local installations. RC1 is not yet ready to ship, hopefully the package will be ready this afternoon. Regards, Arnulf. >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: users@mapbender.osgeo.org >> Gesendet: 05.06.06 19:14:14 >> An: users@mapbender.osgeo.org >> Betreff: Re: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI > > >> (unten in deutsch) >> >> Hi, >> the next release will ship with all designs and buttons as contained in >> the demos. This means a lot of extra work for the next releases because >> all interfaces have to be tested with any new code. Additionally the >> layout 'skins' have to be updated - check whether there are buttons for >> every module, etc. We are currently looking for a module maintainer that >> would consent to managing this area of work. Anybody interrested? (and a >> great silence spread thorughout the world any not a single word of >> interest could be heard... :-) >> >> Arnulf. >> >> >>> Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er >>> Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann >>> jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur >>> Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine eigene >>> GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja >>> OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... >>> >>> Viele Gr??e, J?rg >> >> >> Genau das hatten wir vor Jahren geplant als wir mit Mapbender angefangen >> haben. Haha - "geplant", nat?rlich. Aber vielleicht klappt es ja jetzt. >> >> Alle Buttons und alle Designs werden auf jeden Fall bereitgestellt. Es ist >> noch nicht klar, ob im Release oder als separaten Download. Egal wie >> bedeutet es nat?rlich mehr Pflegeaufwand beim n?chsten Release, weil alle >> GUI durchgetestet und angepasst werden m?ssen. Hierf?r suchen wir noch >> einen Module-Maintainer - f?hlt sich jemand berufen? (und da wurde es >> wieder still in der Liste...) >> >> Gru?, >> >> -- >> Arnulf Christl >> http://www.ccgis.de >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > > ______________________________________________________________ > Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! > Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 > > > > ------------------------------------------------------------------------ > > BEGIN:VCARD > VERSION:2.1 > N:Steinhardt;Axel;;; > FN:Axel Steinhardt > TEL;HOME;VOICE:+492214206699 > TEL;WORK;CELL:+491792220341 > EMAIL;INTERNET:ax.steinhardt@web.de > END:VCARD > > > ------------------------------------------------------------------------ > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From koebke at zadi.de Fri Jun 9 04:04:30 2006 From: koebke at zadi.de (=?ISO-8859-15?Q?Kathi_K=F6bke?=) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the Mapbender Stand ard-GUI In-Reply-To: <448927E5.404@ccgis.de> References: <1521535014@web.de> <448927E5.404@ccgis.de> Message-ID: <44892B8E.8040209@zadi.de> Guten Tag Arnulf, die Optimierung des Designs steht bei uns nicht so im Vordergrund. Habe das Ganze auch nur am Rande verfolgt. Vielleicht k?nnen wir Unterst?tzung leisten? Was genau ist zu tun?! Gru? Kathi K?bke Arnulf Christl schrieb: > ax.steinhardt@web.de wrote: >> Hallo Arnulf, >> da will ich ja nicht hinterm Baum stehen. Ich bin allerdings neu im >> Mapbender und in der Liste. So tell me what to do! >> >> Gru? Axel > > Hi, > thanks for your interest. A lot of testing has to be done for > Mapbender 2.4. Testing can be done both Online on > wms1.ccgis.de/mapbender_dev and with local installations. RC1 is not > yet ready to ship, hopefully the package will be ready this afternoon. > > Regards, Arnulf. > >>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> Von: users@mapbender.osgeo.org >>> Gesendet: 05.06.06 19:14:14 >>> An: users@mapbender.osgeo.org >>> Betreff: Re: AW: [Mapbender-users]Voting for new layout of the >>> Mapbender Stand ard-GUI >> >> >>> (unten in deutsch) >>> >>> Hi, >>> the next release will ship with all designs and buttons as contained in >>> the demos. This means a lot of extra work for the next releases because >>> all interfaces have to be tested with any new code. Additionally the >>> layout 'skins' have to be updated - check whether there are buttons for >>> every module, etc. We are currently looking for a module maintainer >>> that >>> would consent to managing this area of work. Anybody interrested? >>> (and a >>> great silence spread thorughout the world any not a single word of >>> interest could be heard... :-) >>> >>> Arnulf. >>> >>> >>>> Vera, Ich vermute mal dass es zumindest die neuen Icons auch in gro?er >>>> Aufl?sung gibt. Wollt / k?nnt Ihr die zur Verf?gung stellen? Dann kann >>>> jeder Verbesserungsvorschl?ge selbst einarbeiten und wieder zur >>>> Verf?gung stellen. Vieleicht entwickelt sich daraus ja sogar eine >>>> eigene >>>> GUI-Galerie, eine MapBender-Skin-Community ;-). Denn man kann ja >>>> OS-Projekte nicht nur Programmierung unterst?tzen... >>>> >>>> Viele Gr??e, J?rg >>> >>> >>> Genau das hatten wir vor Jahren geplant als wir mit Mapbender >>> angefangen >>> haben. Haha - "geplant", nat?rlich. Aber vielleicht klappt es ja jetzt. >>> >>> Alle Buttons und alle Designs werden auf jeden Fall bereitgestellt. >>> Es ist >>> noch nicht klar, ob im Release oder als separaten Download. Egal wie >>> bedeutet es nat?rlich mehr Pflegeaufwand beim n?chsten Release, weil >>> alle >>> GUI durchgetestet und angepasst werden m?ssen. Hierf?r suchen wir noch >>> einen Module-Maintainer - f?hlt sich jemand berufen? (und da wurde es >>> wieder still in der Liste...) >>> >>> Gru?, >>> >>> -- >>> Arnulf Christl >>> http://www.ccgis.de >>> >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> >> >> >> ______________________________________________________________ >> Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! >> Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 >> >> >> >> ------------------------------------------------------------------------ >> >> BEGIN:VCARD >> VERSION:2.1 >> N:Steinhardt;Axel;;; >> FN:Axel Steinhardt >> TEL;HOME;VOICE:+492214206699 >> TEL;WORK;CELL:+491792220341 >> EMAIL;INTERNET:ax.steinhardt@web.de >> END:VCARD >> >> >> ------------------------------------------------------------------------ >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- Kathi K?bke Projektkoordinatorin IS-ENV ZADI - Zentralstelle f?r Agrardokumentation und -information Villichgasse 17, D-53177 Bonn, Germany Tel: +49 (228) 95 48 406 Fax: +49 (228) 95 48 111 E-Mail: koebke@zadi.de http://www.zadi.de From astrid.emde at ccgis.de Fri Jun 9 09:48:54 2006 From: astrid.emde at ccgis.de (Astrid Emde) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Mapbender 2.4 rc 1 Message-ID: <44897C46.4030900@ccgis.de> Hello list, we want to present the new Mapbender 2.4 rc1. It's not available for download yet, but will be there in the next hours. https://mapbender.osgeo.org/servlets/ProjectDocumentList?folderID=31&expandFolder=31&folderID=31 In the next week we want to release Mapbender Version 2.4. Therefore some hard testing has to be done. We want to ask YOU, wether you could do this testing and send the bugs notices to the mailing list. Install your own mapbender 2.4 rc1 or test the demo installation on http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/ As the weekend is going to start now, we will give more informations on monday. -- Thanks for your help Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From Kai-Behncke at gmx.de Sun Jun 11 08:05:08 2006 From: Kai-Behncke at gmx.de (Kai Behncke) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: WFS featureinfo -Daten darstellen? Message-ID: <20060611120508.245280@gmx.net> Hallo liebe Liste, ich m?chte gerne den Mapbender f?r eine Anwendung einsetzen. Ich habe hierbei Sachdaten zu Fl?chen in einer PostgreSQL/PostGIS-DB. Wenn ich nun "featureinfo" anklicke, dann werden mir auch Daten zu den Fl?chen dargestellt (als text/plain). Ich m?chte aber nat?rlich gerne, dass diese in einem schicken Template ausgegeben werden, so in der Art wie die Daten in den Default-Guis ( zu den Mapbender-Usern). Wo muss ich ansetzen, dass ich so etwas in der Art realisieren kann? Wer wei? Rat? Vielen Dank im Voraus, Kai -- Echte DSL-Flatrate dauerhaft f?r 0,- Euro*! "Feel free" mit GMX DSL! http://www.gmx.net/de/go/dsl From uli.rothstein at ccgis.de Sun Jun 11 08:40:06 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Ulrich Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: 2.4.rc1 Message-ID: <41413.192.168.0.5.1150029606.squirrel@center> Dear List, The new release-candidate 2.4.rc1 is now available: https://mapbender.osgeo.org/servlets/ProjectDocumentList?folderID=31&expandFolder=31&folderID=0 Best regards Uli From arnulf.christl at ccgis.de Sun Jun 11 21:21:22 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? In-Reply-To: <20060611120508.245280@gmx.net> References: <20060611120508.245280@gmx.net> Message-ID: <41592.192.168.0.5.1150075282.squirrel@center> On Sun, June 11, 2006 14:05, Kai Behncke wrote: > Hallo liebe Liste, > ich m?chte gerne den Mapbender f?r eine Anwendung einsetzen. > Ich habe hierbei Sachdaten zu Fl?chen in einer PostgreSQL/PostGIS-DB. > Wenn ich nun "featureinfo" anklicke, dann werden mir auch Daten zu den > Fl?chen dargestellt (als text/plain). > > Ich m?chte aber nat?rlich gerne, dass diese in einem schicken Template > ausgegeben werden, so in der Art wie die Daten in den Default-Guis ( zu > den Mapbender-Usern). Wo muss ich ansetzen, dass ich so etwas in der Art > realisieren kann? > Wer wei? Rat? > Vielen Dank im Voraus, Kai Hi, das wird im Feld "Infoformat" der WMS GUI Konfguration eingestellt, statt text/plain text/html. Der WMS Dienst muss das nat?rlich unterst?tzen... Gru?, -- Arnulf Christl http://www.ccgis.de From ax.steinhardt at web.de Mon Jun 12 07:49:56 2006 From: ax.steinhardt at web.de (ax.steinhardt@web.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Call to undefined function: pg_prepare() Message-ID: <1527480111@web.de> Hallo Liste, ich habe heute die neue MB-Version 2.4.rc1 zum Testen installiert und auch eine neue PostgreSQL-DB angelegt. Das Skript mapbender_setup.php meldet allles 'ON'. Will ich unter 'http://localhost/mapbender/frames/login.php' einen Nutzer anlegen oder mit root / root den Mapbender starten erhalte ich folgende Meldung: Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in C:\ms4w\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 163 ??? Dank f?r Hilfe Axel ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Mon Jun 12 07:52:24 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0DF@zeex01.forst.local> Hallo, Das liegt wohl daran, das du php < 5.1 installiet hast. Die pg_prepare function ist erst ab >=5.1 vorhanden. Gur?, Marko Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] Gesendet: Montag, 12. Juni 2006 13:50 An: dev@mapbender.osgeo.org; users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() Hallo Liste, ich habe heute die neue MB-Version 2.4.rc1 zum Testen installiert und auch eine neue PostgreSQL-DB angelegt. Das Skript mapbender_setup.php meldet allles 'ON'. Will ich unter 'http://localhost/mapbender/frames/login.php' einen Nutzer anlegen oder mit root / root den Mapbender starten erhalte ich folgende Meldung: Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in C:\ms4w\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 163 ??? Dank f?r Hilfe Axel ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From richard.greenwood at gmail.com Mon Jun 12 22:55:00 2006 From: richard.greenwood at gmail.com (Richard Greenwood) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() In-Reply-To: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0DF@zeex01.forst.local> References: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0DF@zeex01.forst.local> Message-ID: I do not speak German and I can not quite understand Marko's reply below. I have just upgraded from Mapbender 2.2.3 to 2.2.4 rc1 and am now getting error: Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in C:\ms4w\apps\mapbender2.2.4.rc1\http\php\database-pgsql.php on line 163 My PHP version is unchanged. I did upgrade from PostgreSQL 8.0 to 8.1. Any insight (in english)? Thanks, Rich On 6/12/06, Samson, Marko wrote: > Hallo, > > Das liegt wohl daran, das du php < 5.1 installiet hast. > Die pg_prepare function ist erst ab >=5.1 vorhanden. > > Gur?, > Marko > > > > > Marko Samson > Landesbetrieb Wald und Holz > GIS-Anwendungsentwicklung > Referat I-5 > Albrecht-Thaer-Stra?e 34 > 48147 M?nster > > Tel.: 0251/2376-930 > Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > Gesendet: Montag, 12. Juni 2006 13:50 > An: dev@mapbender.osgeo.org; users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() > > Hallo Liste, > > ich habe heute die neue MB-Version 2.4.rc1 zum Testen installiert und auch eine neue PostgreSQL-DB angelegt. Das Skript mapbender_setup.php meldet allles 'ON'. Will ich unter 'http://localhost/mapbender/frames/login.php' einen Nutzer anlegen oder mit root / root den Mapbender starten erhalte ich folgende Meldung: > > > Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in C:\ms4w\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 163 > > ??? > > Dank f?r Hilfe > Axel > > > ______________________________________________________________ > Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! > Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- Richard Greenwood richard.greenwood@gmail.com www.greenwoodmap.com From AntjeJacobs at web.de Tue Jun 13 01:24:42 2006 From: AntjeJacobs at web.de (Antje Jacobs) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() In-Reply-To: <1527480111@web.de> Message-ID: Hallo, ich hatte das gleiche Problem. Bei mir funktioniert es nach einer kleinen ?nderung in der mapbender.conf: define("PREPAREDSTATEMENTS",false); Standardeinstellung: # -------------------------------------------- # perpared statements (PHP > 5.1.x, PostgreSQL > 7.4) # -------------------------------------------- define("PREPAREDSTATEMENTS",true); Viele Gr??e, Antje -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: users-return-181-antjejacobs=web.de@mapbender.osgeo.org [mailto:users-return-181-antjejacobs=web.de@mapbender.osgeo.org] Im Auftrag von ax.steinhardt@web.de Gesendet: Montag, 12. Juni 2006 13:50 An: dev@mapbender.osgeo.org; users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() Hallo Liste, ich habe heute die neue MB-Version 2.4.rc1 zum Testen installiert und auch eine neue PostgreSQL-DB angelegt. Das Skript mapbender_setup.php meldet allles 'ON'. Will ich unter 'http://localhost/mapbender/frames/login.php' einen Nutzer anlegen oder mit root / root den Mapbender starten erhalte ich folgende Meldung: Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in C:\ms4w\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 163 ??? Dank f?r Hilfe Axel ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From bonzai at gmx.li Tue Jun 13 01:22:17 2006 From: bonzai at gmx.li (bonzai@gmx.li) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() In-Reply-To: Message-ID: <003401c68ea9$57e747b0$0201a8c0@evilmaschine> Hi Rich, The function pg_prepare() comes with PHP >= 5.1.0RC1 and above. If you have a PHP version below, there is?nt any pg_prepare() and the script throw the fatal error. In mapbender.conf, try to change this define("PREPAREDSTATEMENTS",true); To this define("PREPAREDSTATEMENTS",false); Greetz++ Basti -----Original Message----- From: Richard Greenwood [mailto:richard.greenwood@gmail.com] Sent: Tuesday, June 13, 2006 4:55 AM To: users@mapbender.osgeo.org Subject: Re: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() I do not speak German and I can not quite understand Marko's reply below. I have just upgraded from Mapbender 2.2.3 to 2.2.4 rc1 and am now getting error: Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in C:\ms4w\apps\mapbender2.2.4.rc1\http\php\database-pgsql.php on line 163 My PHP version is unchanged. I did upgrade from PostgreSQL 8.0 to 8.1. Any insight (in english)? Thanks, Rich On 6/12/06, Samson, Marko wrote: > Hallo, > > Das liegt wohl daran, das du php < 5.1 installiet hast. > Die pg_prepare function ist erst ab >=5.1 vorhanden. > > Gur?, > Marko > > > > > Marko Samson > Landesbetrieb Wald und Holz > GIS-Anwendungsentwicklung > Referat I-5 > Albrecht-Thaer-Stra?e 34 > 48147 M?nster > > Tel.: 0251/2376-930 > Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > Gesendet: Montag, 12. Juni 2006 13:50 > An: dev@mapbender.osgeo.org; users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() > > Hallo Liste, > > ich habe heute die neue MB-Version 2.4.rc1 zum Testen installiert und auch eine neue PostgreSQL-DB angelegt. Das Skript mapbender_setup.php meldet allles 'ON'. Will ich unter 'http://localhost/mapbender/frames/login.php' einen Nutzer anlegen oder mit root / root den Mapbender starten erhalte ich folgende Meldung: > > > Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in > C:\ms4w\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 163 > > ??? > > Dank f?r Hilfe > Axel > > > ______________________________________________________________ > Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! > Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- Richard Greenwood richard.greenwood@gmail.com www.greenwoodmap.com --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Tue Jun 13 01:30:04 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0E2@zeex01.forst.local> You need php from 5.1 up. The pg_prepare function is not include in the older php versions. The pg_functions is a part of php and nit from postgreSQL. Have a look at: http://www.phpbuilder.com/manual/en/function.pg-prepare.php For more information about the function. CU, Marko Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Richard Greenwood [mailto:richard.greenwood@gmail.com] Gesendet: Dienstag, 13. Juni 2006 04:55 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() I do not speak German and I can not quite understand Marko's reply below. I have just upgraded from Mapbender 2.2.3 to 2.2.4 rc1 and am now getting error: Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in C:\ms4w\apps\mapbender2.2.4.rc1\http\php\database-pgsql.php on line 163 My PHP version is unchanged. I did upgrade from PostgreSQL 8.0 to 8.1. Any insight (in english)? Thanks, Rich On 6/12/06, Samson, Marko wrote: > Hallo, > > Das liegt wohl daran, das du php < 5.1 installiet hast. > Die pg_prepare function ist erst ab >=5.1 vorhanden. > > Gur?, > Marko > > > > > Marko Samson > Landesbetrieb Wald und Holz > GIS-Anwendungsentwicklung > Referat I-5 > Albrecht-Thaer-Stra?e 34 > 48147 M?nster > > Tel.: 0251/2376-930 > Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > Gesendet: Montag, 12. Juni 2006 13:50 > An: dev@mapbender.osgeo.org; users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Call to undefined function: pg_prepare() > > Hallo Liste, > > ich habe heute die neue MB-Version 2.4.rc1 zum Testen installiert und auch eine neue PostgreSQL-DB angelegt. Das Skript mapbender_setup.php meldet allles 'ON'. Will ich unter 'http://localhost/mapbender/frames/login.php' einen Nutzer anlegen oder mit root / root den Mapbender starten erhalte ich folgende Meldung: > > > Fatal error: Call to undefined function: pg_prepare() in > C:\ms4w\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 163 > > ??? > > Dank f?r Hilfe > Axel > > > ______________________________________________________________ > Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! > Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- Richard Greenwood richard.greenwood@gmail.com www.greenwoodmap.com --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From Kai-Behncke at gmx.de Tue Jun 13 04:53:53 2006 From: Kai-Behncke at gmx.de (Kai Behncke) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? In-Reply-To: <41592.192.168.0.5.1150075282.squirrel@center> References: <20060611120508.245280@gmx.net> <41592.192.168.0.5.1150075282.squirrel@center> Message-ID: <20060613085353.45190@gmx.net> > > Hi, > das wird im Feld "Infoformat" der WMS GUI Konfguration eingestellt, statt > text/plain text/html. Der WMS Dienst muss das nat?rlich unterst?tzen... > > Gru?, > > -- > Arnulf Christl Hallo Arnulf, vielen lieben Dank. Ist ja auch logisch (an den Kopf fass):-). F?r alle: Im METADATA-Bereich wird: "WMS_feature_info_mime_type" "text/html" eingetragen. Dann kann ganz einfach das im Mapfile definierte Template zum Abfragelayer ausgegeben werden. Viele Gr??e, Kai -- "Feel free" ? 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From Kai-Behncke at gmx.de Tue Jun 13 05:07:57 2006 From: Kai-Behncke at gmx.de (Kai Behncke) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? In-Reply-To: <20060613085353.45190@gmx.net> References: <20060611120508.245280@gmx.net> <41592.192.168.0.5.1150075282.squirrel@center> <20060613085353.45190@gmx.net> Message-ID: <20060613090757.264940@gmx.net> -------- Original-Nachricht -------- Datum: Tue, 13 Jun 2006 10:53:53 +0200 Von: Kai Behncke An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: Re: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? > > > > > Hi, > > das wird im Feld "Infoformat" der WMS GUI Konfguration eingestellt, > statt > > text/plain text/html. Der WMS Dienst muss das nat?rlich > unterst?tzen... > > > > Gru?, > > > > -- > > Arnulf Christl > > Hallo Arnulf, vielen lieben Dank. > Ist ja auch logisch (an den Kopf fass):-). > > F?r alle: > Im METADATA-Bereich wird: > "WMS_feature_info_mime_type" "text/html" > > eingetragen. > Dann kann ganz einfach das im Mapfile definierte Template zum Abfragelayer > ausgegeben werden. > > Viele Gr??e, Kai > Noch eine kurze Frage an alle. Ist es eigentlich irgendwie m?glich, dass man in das Template PHP-Code einbindet; also dynamisch Variablen ausgibt? Interessant w?re dieses, weil ich in einer Anwendung gern aus dem Template ?ber die Postgresqlid auf eine mysql-Datenbank zugreifen w?rde. Vielen Dank im Voraus, Kai -- Echte DSL-Flatrate dauerhaft f?r 0,- Euro*! "Feel free" mit GMX DSL! http://www.gmx.net/de/go/dsl From Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de Tue Jun 13 05:29:31 2006 From: Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de (Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: Re: Re: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? Message-ID: Hallo Kai, ich hatte Anfang Mai eben diese Frage der UMN-Liste gestellt und von Till Adams und Michael Schulz eine klare Antwort erhalten: php-Code wird nicht geparst, da der UMN das Template interpretiert nicht der Apache. Eine M?glichkeit w?re, dass Du im onload-Ereignis des Templates eine php-Datei ansprichst und dieser die gew?nschten Parameter ?bergibst. Gru? Burghardt -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Kai Behncke [mailto:Kai-Behncke@gmx.de] Gesendet: Dienstag, 13. Juni 2006 11:08 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: Re: Re: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? -------- Original-Nachricht -------- Datum: Tue, 13 Jun 2006 10:53:53 +0200 Von: Kai Behncke An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: Re: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? > > > > > Hi, > > das wird im Feld "Infoformat" der WMS GUI Konfguration eingestellt, > statt > > text/plain text/html. Der WMS Dienst muss das nat?rlich > unterst?tzen... > > > > Gru?, > > > > -- > > Arnulf Christl > > Hallo Arnulf, vielen lieben Dank. > Ist ja auch logisch (an den Kopf fass):-). > > F?r alle: > Im METADATA-Bereich wird: > "WMS_feature_info_mime_type" "text/html" > > eingetragen. > Dann kann ganz einfach das im Mapfile definierte Template zum Abfragelayer > ausgegeben werden. > > Viele Gr??e, Kai > Noch eine kurze Frage an alle. Ist es eigentlich irgendwie m?glich, dass man in das Template PHP-Code einbindet; also dynamisch Variablen ausgibt? Interessant w?re dieses, weil ich in einer Anwendung gern aus dem Template ?ber die Postgresqlid auf eine mysql-Datenbank zugreifen w?rde. Vielen Dank im Voraus, Kai -- Echte DSL-Flatrate dauerhaft f?r 0,- Euro*! "Feel free" mit GMX DSL! http://www.gmx.net/de/go/dsl --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From uli.rothstein at ccgis.de Tue Jun 13 06:29:20 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? In-Reply-To: <20060613090757.264940@gmx.net> References: <20060611120508.245280@gmx.net> <41592.192.168.0.5.1150075282.squirrel@center> <20060613085353.45190@gmx.net> <20060613090757.264940@gmx.net> Message-ID: <448E9380.6020806@ccgis.de> Kai Behncke schrieb: > -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Tue, 13 Jun 2006 10:53:53 +0200 > Von: Kai Behncke > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: Re: [Mapbender-users] WFS featureinfo -Daten darstellen? > >>> Hi, >>> das wird im Feld "Infoformat" der WMS GUI Konfguration eingestellt, >> statt >>> text/plain text/html. Der WMS Dienst muss das nat?rlich >> unterst?tzen... >>> Gru?, >>> >>> -- >>> Arnulf Christl >> Hallo Arnulf, vielen lieben Dank. >> Ist ja auch logisch (an den Kopf fass):-). >> >> F?r alle: >> Im METADATA-Bereich wird: >> "WMS_feature_info_mime_type" "text/html" >> >> eingetragen. >> Dann kann ganz einfach das im Mapfile definierte Template zum Abfragelayer >> ausgegeben werden. >> >> Viele Gr??e, Kai >> > Noch eine kurze Frage an alle. > Ist es eigentlich irgendwie m?glich, dass man in das Template PHP-Code > einbindet; also dynamisch Variablen ausgibt? > Interessant w?re dieses, weil ich in einer Anwendung gern aus dem Template > ?ber die Postgresqlid auf eine mysql-Datenbank zugreifen w?rde. > > > Vielen Dank im Voraus, Kai > Hallo Kai, im Template direkt geht das nicht. Aber du kannst den FeatureInfo-Tunnel verwenden, um dann dynamisch auf den FeatureInfo-Result zuzugreifen. Das Tunnel-Modul gibt es schon, den Rest m?sstest du dort selbst hinein programmieren (ist halt zu individuell, was jeweils geschehen soll). Gruss Uli -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From g.moes at web.de Tue Jun 13 07:52:19 2006 From: g.moes at web.de (geoseom) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: unable to login or add new user Message-ID: <4845377.post@talk.nabble.com> I've installed mapbender 2.2.3 on an Windows XP machine toghether with POstgresql 8.1 (Postgis) and Xampp (PHP 5.1.1). Everything seems to be configured the right way, but I dont get it work. In the mapbender_setup.php everything is ok. Mapbender Setup Administration Database Connect to Database PostGIS support md5 PostgreSQL on on: VERSION 1.0 USE_GEOS=1 USE_PROJ=1 USE_STATS=1 md5 support When I'm calling the index.php the first time, mapbender displays the welcome screen, but I can't log in nor can I create a new user. To create the Postgresql-database i've used the SQL-scripts provided with mapbender. All tables exits and I have an user 'root' with the PW 'root' (md5-encrypted) in the table mb_user. The owner of the database is 'postgres' PW 'mypassword'. When I try to login as 'root' or 'postgres' I end up with the login-form. When I try to add a new user I get the following error-messages: Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "mb_user" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_fetch_row() expects parameter 1 to be resource, boolean given in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 289 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "mb_user" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "mb_user" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "mb_user" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "mb_user_mb_group" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: current transaction is aborted, commands ignored until end of transaction block in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui_mb_user" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui_mb_user" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui_mb_user" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui_mb_user" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 Warning: pg_exec() [function.pg-exec]: Query failed: ERROR: relation "gui_mb_group" does not exist in C:\Programme\xampp\htdocs\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 121 _____________________________________- How can I go on, to discover the fantastic world of mapbender???? -- View this message in context: http://www.nabble.com/unable-to-login-or-add-new-user-t1779825.html#a4845377 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From astrid.emde at ccgis.de Tue Jun 13 08:43:02 2006 From: astrid.emde at ccgis.de (Astrid Emde) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] unable to login or add new user In-Reply-To: <4845377.post@talk.nabble.com> References: <4845377.post@talk.nabble.com> Message-ID: <448EB2D6.2090209@ccgis.de> geoseom schrieb: > I've installed mapbender 2.2.3 on an Windows XP machine toghether with > POstgresql 8.1 (Postgis) and Xampp (PHP 5.1.1). > Everything seems to be configured the right way, but I dont get it work. > > In the mapbender_setup.php everything is ok. > > > Mapbender Setup > Administration Database Connect to Database PostGIS support md5 > PostgreSQL on on: VERSION 1.0 USE_GEOS=1 USE_PROJ=1 USE_STATS=1 md5 support > > > When I'm calling the index.php the first time, mapbender displays the > welcome screen, but I can't log in nor can I create a new user. > To create the Postgresql-database i've used the SQL-scripts provided with > mapbender. All tables exits and I have an user 'root' with the PW 'root' > (md5-encrypted) in the table mb_user. > The owner of the database is 'postgres' PW 'mypassword'. this is the information ypu have to write in the mapbender.conf file. But as the mapbender_setup.php says that everything is fine, you alredy filled it in there > > When I try to login as 'root' or 'postgres' I end up with the login-form. Login as root password: root And make sure that in the mapbender.conf define("MD5", "true"); - if you want to use encrypted password. That should do. -- Mit freundlichen Gr??en Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From g.moes at web.de Tue Jun 13 09:03:56 2006 From: g.moes at web.de (geoseom) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] unable to login or add new user In-Reply-To: <4845377.post@talk.nabble.com> References: <4845377.post@talk.nabble.com> Message-ID: <4846346.post@talk.nabble.com> Ich wusste nicht, dass es so ein umfangreiches deutsches Forum gibt, deshalb habe ich das erst auf Englisch geschrieben. Mein Problem ist leider noch nicht behoben. Ich habe die Verschl?sselung auf 'true' und die Tabelle 'mb_user' existiert, ebenso, wie der user 'root'. Das Passwort habe ich mit UPDATE mb_user SET mb_user_password=md5 ('dein Passwort') WHERE mb_user_name='root'; neu verschl?sselt. Aber ich kann mich dennoch nicht einloggen. Gru? Georges Moes -- View this message in context: http://www.nabble.com/unable-to-login-or-add-new-user-t1779825.html#a4846346 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Tue Jun 13 09:38:25 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] unable to login or add new user Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0EB@zeex01.forst.local> Zumindest was das als root einloggen betrifft, ist vielleicht einfach der login_user_count in der tabelle mb_user auf 3 oder h?her? Wenn ja, setze den mal wieder auf 0. Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: geoseom [mailto:g.moes@web.de] Gesendet: Dienstag, 13. Juni 2006 15:04 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] unable to login or add new user Ich wusste nicht, dass es so ein umfangreiches deutsches Forum gibt, deshalb habe ich das erst auf Englisch geschrieben. Mein Problem ist leider noch nicht behoben. Ich habe die Verschl?sselung auf 'true' und die Tabelle 'mb_user' existiert, ebenso, wie der user 'root'. Das Passwort habe ich mit UPDATE mb_user SET mb_user_password=md5 ('dein Passwort') WHERE mb_user_name='root'; neu verschl?sselt. Aber ich kann mich dennoch nicht einloggen. Gru? Georges Moes -- View this message in context: http://www.nabble.com/unable-to-login-or-add-new-user-t1779825.html#a4846346 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From g.moes at web.de Tue Jun 13 09:45:33 2006 From: g.moes at web.de (geoseom) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] AW: unable to login or add new user In-Reply-To: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0EB@zeex01.forst.local> References: <4845377.post@talk.nabble.com> <4846346.post@talk.nabble.com> <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0EB@zeex01.forst.local> Message-ID: <4846996.post@talk.nabble.com> Der 'mb_user_login_count' hat den Wert 0. Daran liegt es also auch nicht. Danke f?r den Hinweis. Georges -- View this message in context: http://www.nabble.com/unable-to-login-or-add-new-user-t1779825.html#a4846996 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From g.moes at web.de Tue Jun 13 11:10:12 2006 From: g.moes at web.de (geoseom) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] unable to login or add new user In-Reply-To: <448EB2D6.2090209@ccgis.de> References: <4845377.post@talk.nabble.com> <448EB2D6.2090209@ccgis.de> Message-ID: <4848551.post@talk.nabble.com> Danke f?r all eure Hinweise. Ich habe die Original-Datei database_pgsql.php noch einmal in mein Verzeichnis kopiert. Vermutlich hatte ich anhand einer ?lteren Installationsanleitung dort ?nderungen gemacht, die unn?tig waren. Das Einloggen und das Anlegen neuer User funktioniert jetzt. Besten Dank f?r eure Hinweise Georges Moes -- View this message in context: http://www.nabble.com/unable-to-login-or-add-new-user-t1779825.html#a4848551 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From kuttinger at gmx.de Sun Jun 18 05:33:14 2006 From: kuttinger at gmx.de (kutte) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: WMS Problem Message-ID: <4921922.post@talk.nabble.com> Liebe Leut, wir haben ein Problem mit dem Umgang von MapBender 2.2.3 bei der Verwendung der Beispiel WMS zur Einbindung in die GUIs treten keine Fehler auf,die Karte wird auch korrekt angezeigt. Beim Erstellen einer eigenen Einbindung einer WMS in ein neu angelegtes GUI tritt allerdings folgender Fehler auf:PHP Script Interpreter hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden. Hat jemand eine L?sung f?r unser Problem? Vielen Dank schon mal -- View this message in context: http://www.nabble.com/WMS-Problem-t1806082.html#a4921922 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From fabian.angerer at web.de Sun Jun 18 07:19:18 2006 From: fabian.angerer at web.de (Angerer Fabian) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] WMS Problem In-Reply-To: <4921922.post@talk.nabble.com> References: <4921922.post@talk.nabble.com> Message-ID: <4922560.post@talk.nabble.com> Die genaue Fehlermeldung die uns der PHP Script Interpreter liefert lautet: szAppName: php.exe szAppVer: 4.4.2.2 szModName: php4ts.dll szModVer: 4.4.2.2 offset: 000c5fca Wir verwenden folgende Versionen: (Windows-Installationen) Mapbender 2.2.3 UMN Mapserver 4.8.1 PHP 4.4.2.2 PostgreSQL 8.1.4-1 Klicken wir "WMS in GUI einbinden" funktioniert dies, wollen wir jedoch unter "Capabilities hochladen" den "Link to WMS Capabilities Url" des selben WMS laden ?ffnet sich der genannte "PHP script Interpreter". Welche Fehler k?nnten daf?r verantwortlich sein? Danke im Voraus! -- View this message in context: http://www.nabble.com/WMS-Problem-t1806082.html#a4922560 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From siffermann at digiterra.de Mon Jun 19 06:36:25 2006 From: siffermann at digiterra.de (Jens Siffermann) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: LoadWMC Problem Message-ID: <7067882.1150713385596.SLOX.WebMail.wwwrun@sonne.digiterra.de> Hallo Liste! Ich hab ein kleines Problem mit dem LoadWMC. Abspeichern funktioniert wunderbar. Das laden eines gespeicherten WMC eigentlich auch. Problem, wenn ich einen WMC geladen habe, bekomme ich eine Javascript-Fehlermeldung und es funktioniert nix mehr. Fehlermeldung: "Der Aufgerufene (Server, nicht die Serveranwendung) ist nich verf?gbar und kann nicht gefunden werden. Alle Verbindungen sind ung?ltig. Der Aufruf wurde nicht ausgef?hrt." Kann mir vielleicht jemand dar?ber etwas sagen? Vielen Dank!! From uli.rothstein at ccgis.de Mon Jun 19 07:13:21 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] WMS Problem In-Reply-To: <4922560.post@talk.nabble.com> References: <4921922.post@talk.nabble.com> <4922560.post@talk.nabble.com> Message-ID: <449686D1.4030802@ccgis.de> Hallo, Das sieht nach einem internen php-problem aus. Wahrscheinlich ist es der xml-Handler. Ich w?rde mal eine andere php-version ausprobieren. Wie ist php denn eingebunden (cgi/modul)? Viele Gr??e Uli Angerer Fabian schrieb: > Die genaue Fehlermeldung die uns der PHP Script Interpreter liefert lautet: > > szAppName: php.exe szAppVer: 4.4.2.2 szModName: php4ts.dll > szModVer: 4.4.2.2 offset: 000c5fca > > > Wir verwenden folgende Versionen: (Windows-Installationen) > Mapbender 2.2.3 > UMN Mapserver 4.8.1 > PHP 4.4.2.2 > PostgreSQL 8.1.4-1 > > Klicken wir "WMS in GUI einbinden" funktioniert dies, wollen wir jedoch > unter "Capabilities hochladen" den "Link to WMS Capabilities Url" des > selben WMS laden ?ffnet sich der genannte "PHP script Interpreter". > > Welche Fehler k?nnten daf?r verantwortlich sein? > > Danke im Voraus! > -- > View this message in context: http://www.nabble.com/WMS-Problem-t1806082.html#a4922560 > Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From as at corp.at Mon Jun 19 08:05:52 2006 From: as at corp.at (Anna Staber) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: WMS-TITLE scheint mehrfach auf Message-ID: <4935186.post@talk.nabble.com> Hallo, wei? zuf?llig jemand, woran es liegen kann, dass der WMS-TITLE in der Benutzeroberfl?che gleich mehrfach aufscheint: GUI WMS-TITLE wms_worldwide | 0 - ESA CubeSERV | 0 - ESA CubeSERV | 0 - ESA CubeSERV | 1 - ESRI Co- Map Server | 1 - ESRI Co- Map Server | 1 - ESRI Co- Map Server | 2 - JPL World Map Service | 2 - JPL World Map Service | 2 - JPL World Map Service Dieser Fehler tritt nicht nur bei einer einzigen, sondern bei jeder GUI auf! Ich w?re f?r jeden Tip dankbar! Mit lieben Gr??en, Anna -- View this message in context: http://www.nabble.com/WMS-TITLE-scheint-mehrfach-auf-t1810970.html#a4935186 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From as at corp.at Mon Jun 19 08:26:23 2006 From: as at corp.at (Anna Staber) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] WMS-TITLE scheint mehrfach auf In-Reply-To: <4935186.post@talk.nabble.com> References: <4935186.post@talk.nabble.com> Message-ID: <4935505.post@talk.nabble.com> Kann eventuell ein SELECT-Statement in der mod_editGuiWms.php in Zeile 308 von SELECT * from gui_wms JOIN gui ON gui_wms.fkey_gui_id = gui.gui_id JOIN wms ON gui_wms.fkey_wms_id = wms.wms_id AND gui_wms.fkey_gui_id=gui.gui_id WHERE gui.gui_id='wms_europe' ORDER BY gui_wms_position auf SELECT DISTINCT * from gui_wms JOIN gui ON gui_wms.fkey_gui_id = gui.gui_id JOIN wms ON gui_wms.fkey_wms_id = wms.wms_id AND gui_wms.fkey_gui_id=gui.gui_id WHERE gui.gui_id='wms_europe' ORDER BY gui_wms_position ge?ndert werden? -- View this message in context: http://www.nabble.com/WMS-TITLE-scheint-mehrfach-auf-t1810970.html#a4935505 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From as at corp.at Mon Jun 19 09:15:22 2006 From: as at corp.at (Anna Staber) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] WMS-TITLE scheint mehrfach auf In-Reply-To: <4935505.post@talk.nabble.com> References: <4935186.post@talk.nabble.com> <4935505.post@talk.nabble.com> Message-ID: <4936275.post@talk.nabble.com> Hallo, wollte nur Bescheid geben, dass sich das Problem mittlerweile selbst gel?st hat. Es waren wohl die "Primary Keys". Mlg Anna -- View this message in context: http://www.nabble.com/WMS-TITLE-scheint-mehrfach-auf-t1810970.html#a4936275 Sent from the mapbender-users forum at Nabble.com. From Ronald.Woita at rostock.de Tue Jun 20 04:22:24 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Installation MB 2.4rc1 Message-ID: Hallo, habe grade den RC installiert und folgendes ist mir erstmal aufgefallen : 'load WMC' - mit 'saveWMC' wird zwar in die DB geschrieben, 'load WMC' listet aber nichts GUI 'admin2_de/en' - Button 'zur?ck zur GUI-Liste' bewirkt Logout ? Module 'toggle Module' und 'Select Mapsize' fehlen in gui/gui1 @Uli Rothstein : in mod_map1.php f?r 'div id='markResult' einen z-index hinzuf?gen ' ? Eine Frage noch : wo finde ich die Option 'alle Layer eines WMS ?ffnen/schliessen' ? sollte doch laut WiKi in der aktuellen treeGDE dabei sein. Nutzer- und WMS-Verwaltung funktionieren soweit problemlos. system : Apache/2.0.49 (Linux/SuSE), PHP 5.1.4, PostgreSQL 8.1.4 viele Gr??e von der Ostsee Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 From Walter.Pleyer at lfrz.at Tue Jun 20 05:25:33 2006 From: Walter.Pleyer at lfrz.at (Pleyer, Walter) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?Login_R=E4tsel?= Message-ID: Hallo Leute! Ich stehe bei der Installation des mapbender 2.2.3 mit vor einem R?tsel. Mein System: Windows XP Apache 2.0.54 Postgres 8.0 PHP 5.1.4 Bereits beim ersten Login erhalte ich die Meldung "Notice: Undefined index: password in D:\http\htdocs\mapbender\http\frames\login.php on line 47" Hat jemand eine Ahnung, wo da das Problem liegt? Walter From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Tue Jun 20 05:59:39 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Login_R=E4tsel?= Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0F1@zeex01.forst.local> Scheint ja nur eine Notice zu sein. Wenn man in der php.ini das error_reporting auf "error_reporting = E_ALL & ~E_NOTICE " konfiguriert, sollte die Meldung eigentlich nicht mehr kommen, da dann die Notice Meldungen nicht mehr angezeigt werden. Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Pleyer, Walter [mailto:Walter.Pleyer@lfrz.at] Gesendet: Dienstag, 20. Juni 2006 11:26 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Login R?tsel Hallo Leute! Ich stehe bei der Installation des mapbender 2.2.3 mit vor einem R?tsel. Mein System: Windows XP Apache 2.0.54 Postgres 8.0 PHP 5.1.4 Bereits beim ersten Login erhalte ich die Meldung "Notice: Undefined index: password in D:\http\htdocs\mapbender\http\frames\login.php on line 47" Hat jemand eine Ahnung, wo da das Problem liegt? Walter --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From maack at medeocom.de Tue Jun 20 08:06:36 2006 From: maack at medeocom.de (Hannes Maack) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Digitizing Message-ID: <000a01c69461$fabaea10$5cfcc152@mapserver> Hallo Leute, ich bin gerade beim Testen der neuen "Digitizing" Funktionalit?ten und wollte die gerne in meine Stableversion einbinden. Im SVN seh ich leider nicht die Dateien die ich f?r die Komponente brauche. - Klappt das implementieren in der Version 2.2.3 schon problemlos? - Wenn ja, welche Dateien brauche ich genau? - Ist das vielleich irgendwo schon dokumentiert? Mit freundlichen Gr??en Hannes Maack From Ronald.Woita at rostock.de Tue Jun 20 09:21:46 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Digitizing Message-ID: Hallo, versuche dich mal hier durchzuarbeiten ;-) http://www.mapbender.org/index.php/Digitalisierung Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> maack@medeocom.de 20.06.2006 14:06 >>> Hallo Leute, ich bin gerade beim Testen der neuen "Digitizing" Funktionalit?ten und wollte die gerne in meine Stableversion einbinden. Im SVN seh ich leider nicht die Dateien die ich f?r die Komponente brauche. - Klappt das implementieren in der Version 2.2.3 schon problemlos? - Wenn ja, welche Dateien brauche ich genau? - Ist das vielleich irgendwo schon dokumentiert? Mit freundlichen Gr??en Hannes Maack --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From astrid.emde at ccgis.de Tue Jun 20 09:39:48 2006 From: astrid.emde at ccgis.de (Astrid Emde) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Digitizing In-Reply-To: References: Message-ID: <4497FAA4.8010407@ccgis.de> > Hallo Leute, > > ich bin gerade beim Testen der neuen "Digitizing" Funktionalit?ten und > wollte die gerne in meine Stableversion einbinden. Im SVN seh ich leider > nicht die Dateien die ich f?r die Komponente brauche. > > - Klappt das implementieren in der Version 2.2.3 schon problemlos? > - Wenn ja, welche Dateien brauche ich genau? > - Ist das vielleich irgendwo schon dokumentiert? Hallo Liste, wenn es klappt, werden wir morgen den n?chsten release candidate 2.4 rc2 rausstellen. Hier ist dann auch schon die gui_digitize ein Bestandteil der Version. Die Scripte sind aber f?r die Version 2.4 ausgelegt und k?nnen nicht in der Version 2.2.3 verwendet werden. Sch?nen Gru? Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From Walter.Pleyer at lfrz.at Tue Jun 20 10:06:41 2006 From: Walter.Pleyer at lfrz.at (Pleyer, Walter) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Login_R=E4tsel?= Message-ID: Hallo Marko! > Scheint ja nur eine Notice zu sein. > Wenn man in der php.ini das error_reporting auf > "error_reporting = E_ALL & ~E_NOTICE " konfiguriert, sollte > die Meldung eigentlich nicht mehr kommen, da dann die Notice > Meldungen nicht mehr angezeigt werden. Grunds?tzlich richtig, nur ganz von ungef?hr kommt die Notice nicht. Das Login Formular bestht ganz banal aus 2 Feldern, name und password, deren Werte per Post an den Server geschickt werden sollen. Bei mir geschieht dies aber per GET und auch nur der Wert des Felds name wird ?bertragen, was dann die Notice zur Folge hat. Walter From koebke at zadi.de Wed Jun 21 03:44:55 2006 From: koebke at zadi.de (=?ISO-8859-15?Q?Kathi_K=F6bke?=) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Frage php 5 und Mapbender Message-ID: <4498F8F7.5060206@zadi.de> Hallo Zusammen, sind vielleicht jemanden Probleme bei der Benutzung von PHP 5 bekannt? Habe leider nichts dar?ber finden k?nnen. Liebe Gr??e Kathi K?bke -- Kathi K?bke Projektkoordinatorin IS-ENV ZADI - Zentralstelle f?r Agrardokumentation und -information Villichgasse 17, D-53177 Bonn, Germany Tel: +49 (228) 95 48 406 Fax: +49 (228) 95 48 111 E-Mail: koebke@zadi.de http://www.zadi.de From Ronald.Woita at rostock.de Wed Jun 21 03:59:23 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Frage php 5 und Mapbender Message-ID: Hallo Kathi, ich habe den MB 2.2.3 sowie 2.4rc1 (im Testbetrieb) mit PHP 5.1.4 und PostgreSQL 8.1 am laufen und konnte noch keine Probleme feststellen. viele Gr??e Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> koebke@zadi.de 21.06.2006 09:44:55 >>> Hallo Zusammen, sind vielleicht jemanden Probleme bei der Benutzung von PHP 5 bekannt? Habe leider nichts dar?ber finden k?nnen. Liebe Gr??e Kathi K?bke -- Kathi K?bke Projektkoordinatorin IS-ENV ZADI - Zentralstelle f?r Agrardokumentation und -information Villichgasse 17, D-53177 Bonn, Germany Tel: +49 (228) 95 48 406 Fax: +49 (228) 95 48 111 E-Mail: koebke@zadi.de http://www.zadi.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From v.schulze at ccgis.de Wed Jun 21 04:18:37 2006 From: v.schulze at ccgis.de (Vera Schulze) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] Frage php 5 und Mapbender In-Reply-To: <4498F8F7.5060206@zadi.de> References: <4498F8F7.5060206@zadi.de> Message-ID: <449900DD.8000609@ccgis.de> Hallo Kathi, Mapbender 2.4 ist f?r PHP5 optimiert und derzeit sind uns keine Probleme bekannt. Der Mapbender 2.4 rc2 wird heute im Laufe des Tages bereit gestellt. viele Gr??e, Vera Kathi K?bke schrieb: > Hallo Zusammen, > > sind vielleicht jemanden Probleme bei der Benutzung von PHP 5 bekannt? > Habe leider nichts dar?ber finden k?nnen. > > Liebe Gr??e > Kathi K?bke > > -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 28 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From koebke at zadi.de Wed Jun 21 04:31:15 2006 From: koebke at zadi.de (=?ISO-8859-1?Q?Kathi_K=F6bke?=) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Frage php 5 und Mapbender In-Reply-To: References: Message-ID: <449903D3.6010206@zadi.de> Hallo Ronald, vielen Dank. Das h?rt sich ja schon mal beruhigend an. Gr??e aus Bonn Kathi Ronald Woita schrieb: > Hallo Kathi, > > ich habe den MB 2.2.3 sowie 2.4rc1 (im Testbetrieb) mit PHP 5.1.4 > und PostgreSQL 8.1 am laufen und konnte noch keine Probleme feststellen. > > viele Gr??e > > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > >>>> koebke@zadi.de 21.06.2006 09:44:55 >>> >>>> > Hallo Zusammen, > > sind vielleicht jemanden Probleme bei der Benutzung von PHP 5 bekannt? > Habe leider nichts dar?ber finden k?nnen. > > Liebe Gr??e > Kathi K?bke > > > -- Kathi K?bke Projektkoordinatorin IS-ENV ZADI - Zentralstelle f?r Agrardokumentation und -information Villichgasse 17, D-53177 Bonn, Germany Tel: +49 (228) 95 48 406 Fax: +49 (228) 95 48 111 E-Mail: koebke@zadi.de http://www.zadi.de From koebke at zadi.de Wed Jun 21 04:33:33 2006 From: koebke at zadi.de (=?ISO-8859-15?Q?Kathi_K=F6bke?=) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] Frage php 5 und Mapbender In-Reply-To: <449900DD.8000609@ccgis.de> References: <4498F8F7.5060206@zadi.de> <449900DD.8000609@ccgis.de> Message-ID: <4499045D.1070206@zadi.de> Hallo Vera, vielen Dank f?r die Info. Dann warte ich heute mal ab. Ich vermute mal, dass es dann wohl eher Probleme mit ?lteren Mapbender Versionen gab? Liebe Gr??e Kathi Vera Schulze schrieb: > Hallo Kathi, > > Mapbender 2.4 ist f?r PHP5 optimiert und derzeit sind uns keine > Probleme bekannt. > Der Mapbender 2.4 rc2 wird heute im Laufe des Tages bereit gestellt. > > viele Gr??e, > Vera > > Kathi K?bke schrieb: >> Hallo Zusammen, >> >> sind vielleicht jemanden Probleme bei der Benutzung von PHP 5 bekannt? >> Habe leider nichts dar?ber finden k?nnen. >> >> Liebe Gr??e >> Kathi K?bke >> >> > > -- Kathi K?bke Projektkoordinatorin IS-ENV ZADI - Zentralstelle f?r Agrardokumentation und -information Villichgasse 17, D-53177 Bonn, Germany Tel: +49 (228) 95 48 406 Fax: +49 (228) 95 48 111 E-Mail: koebke@zadi.de http://www.zadi.de From uli.rothstein at ccgis.de Wed Jun 21 05:40:17 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Ulrich Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: [Mapbender-users] Frage php 5 und Mapbender In-Reply-To: <4499045D.1070206@zadi.de> References: <4498F8F7.5060206@zadi.de> <449900DD.8000609@ccgis.de> <4499045D.1070206@zadi.de> Message-ID: <53174.192.168.0.5.1150882817.squirrel@center> Hallo, ja es gab mal einen Konflikt, da eine alte Version eine Klasse 'exception' aufrief, die es in php5 dann ebenfalls gab. Die php-Klasse konnte nat?rlich nicht ?berschrieben werden und wir haben unsere Klasse dann in mb_exception umbenannt. Viele Gr??e Uli > Hallo Vera, > vielen Dank f?r die Info. Dann warte ich heute mal ab. > Ich vermute mal, dass es dann wohl eher Probleme mit ?lteren Mapbender > Versionen gab? > > Liebe Gr??e > Kathi > > > Vera Schulze schrieb: >> Hallo Kathi, >> >> Mapbender 2.4 ist f?r PHP5 optimiert und derzeit sind uns keine >> Probleme bekannt. >> Der Mapbender 2.4 rc2 wird heute im Laufe des Tages bereit gestellt. >> >> viele Gr??e, >> Vera >> >> Kathi K?bke schrieb: >>> Hallo Zusammen, >>> >>> sind vielleicht jemanden Probleme bei der Benutzung von PHP 5 bekannt? >>> Habe leider nichts dar?ber finden k?nnen. >>> >>> Liebe Gr??e >>> Kathi K?bke >>> >>> >> >> > > > -- > Kathi K?bke > Projektkoordinatorin > > IS-ENV > > ZADI - Zentralstelle f?r > Agrardokumentation und -information > > Villichgasse 17, D-53177 Bonn, Germany > > Tel: +49 (228) 95 48 406 > Fax: +49 (228) 95 48 111 > > E-Mail: koebke@zadi.de > http://www.zadi.de > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From Johanna.Unterpaintner at gmx.de Wed Jun 21 05:51:10 2006 From: Johanna.Unterpaintner at gmx.de (Johanna Unterpaintner) Date: Fri Dec 22 16:02:47 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?Abfrageergebnisse_mehrerer_Objekte_in_einer_Tabelle?= =?iso-8859-1?Q?_m=F6glich=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: <20060621095110.117800@gmx.net> Hallo Liste! Ich h?tte eine grunds?tzliche Frage zu Mapbender / UMN MapServer: Ist es theoretisch m?glich, die Abfrageergebnisse zu Eintr?gen der Attributtabelle von mehreren angeklickten Objekten (GetFeatureInfo-Request) gesammelt in einer Tabelle auszugeben? Bsp: In der Karte ist ein Shape enthalten, das als Hintergrundinformation Pflegema?nahmen und die Fl?chengr??e enth?lt. ?ber die Abfragefunktion kann die Information zu einer Fl?che in einem neuen Template z. B. in Tabellenform (HTML) ausgeben werden. Es w?re super, wenn beim Anklicken einer weiteren Fl?che die entsprechenden Infos in das gleiche Template geschrieben w?rden, in einer neuen Zeile der gleichen Tabelle. Perfekt w?re, wenn als n?chster Schritt diese Tabelle abgespeichert oder zumindest ausgedruckt werden k?nnte. Bei einer neuen Abfrage werden ja normalerweise nur die aktuellen Eintr?ge ?bergeben. Das Template m?sste sich also die alten Eintr?ge ?merken?. Vielen Dank im Voraus! Johanna English: Hello List! I have a basic question concerning mapbender / UMN MapServer: Is it theoretical possible to summarize the information of two or more queries to a layer (GetFeatureInfo-Request) in one table? Thank You! Johanna From koebke at zadi.de Wed Jun 21 05:58:04 2006 From: koebke at zadi.de (=?ISO-8859-1?Q?Kathi_K=F6bke?=) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Frage php 5 und Mapbender In-Reply-To: <53174.192.168.0.5.1150882817.squirrel@center> References: <4498F8F7.5060206@zadi.de> <449900DD.8000609@ccgis.de> <4499045D.1070206@zadi.de> <53174.192.168.0.5.1150882817.squirrel@center> Message-ID: <4499182C.70206@zadi.de> Hallo Ulli, vielen Dank, dann ist es wohl klar! Liebe Gr??e Kathi Ulrich Rothstein schrieb: > Hallo, > ja es gab mal einen Konflikt, da eine alte Version eine Klasse 'exception' > aufrief, die es in php5 dann ebenfalls gab. Die php-Klasse konnte > nat?rlich nicht ?berschrieben werden und wir haben unsere Klasse dann in > mb_exception umbenannt. > Viele Gr??e > Uli > > >> Hallo Vera, >> vielen Dank f?r die Info. Dann warte ich heute mal ab. >> Ich vermute mal, dass es dann wohl eher Probleme mit ?lteren Mapbender >> Versionen gab? >> >> Liebe Gr??e >> Kathi >> >> >> Vera Schulze schrieb: >> >>> Hallo Kathi, >>> >>> Mapbender 2.4 ist f?r PHP5 optimiert und derzeit sind uns keine >>> Probleme bekannt. >>> Der Mapbender 2.4 rc2 wird heute im Laufe des Tages bereit gestellt. >>> >>> viele Gr??e, >>> Vera >>> >>> Kathi K?bke schrieb: >>> >>>> Hallo Zusammen, >>>> >>>> sind vielleicht jemanden Probleme bei der Benutzung von PHP 5 bekannt? >>>> Habe leider nichts dar?ber finden k?nnen. >>>> >>>> Liebe Gr??e >>>> Kathi K?bke >>>> >>>> >>>> >>> >> -- >> Kathi K?bke >> Projektkoordinatorin >> >> IS-ENV >> >> ZADI - Zentralstelle f?r >> Agrardokumentation und -information >> >> Villichgasse 17, D-53177 Bonn, Germany >> >> Tel: +49 (228) 95 48 406 >> Fax: +49 (228) 95 48 111 >> >> E-Mail: koebke@zadi.de >> http://www.zadi.de >> >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> >> > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- Kathi K?bke Projektkoordinatorin IS-ENV ZADI - Zentralstelle f?r Agrardokumentation und -information Villichgasse 17, D-53177 Bonn, Germany Tel: +49 (228) 95 48 406 Fax: +49 (228) 95 48 111 E-Mail: koebke@zadi.de http://www.zadi.de From Udo.Gerhards at cms-solutions.info Wed Jun 21 07:10:20 2006 From: Udo.Gerhards at cms-solutions.info (Udo Gerhards) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? Message-ID: <4499291C.5010208@cms-solutions.info> Hallo zusammen, dies ist meine erstes Posting in dieser Liste. Ich wollte mich hier nur kurz erkundigen, ob die neue Mapbender-Version 2.4 schon soweit stabil l?uft, da? man sie in einer produktiven Umgebung einsetzen kann? Haupts?chlich geht es mir um den Security-Proxy, da wir diesen in unsere aktuelle Mapbender-Installation einbauen m?chten. Soweit ich mitbekommen habe, sollen da in der neuen Version einige tiefgreifende ?nderungen durchgef?hrt worden sein und nat?rlich wollen wir die aktuelle Version einsetzen. Gru? + Danke Udo Gerhards -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: Udo.Gerhards.vcf Type: text/x-vcard Size: 365 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060621/46097ca1/Udo.Gerhards.vcf From Ronald.Woita at rostock.de Wed Jun 21 07:55:07 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? Message-ID: Hallo Udo, Zitat aus wikipedia.de . . . "Ein Release Candidate (RC) oder Freigabekandidat ist eine abschlie?ende Testversion einer Software. Darin sind alle Funktionen, die die endg?ltige Version der Software enthalten soll, schon verf?gbar (sogn. feature complete). Der Release Candidate wird vor der Ver?ffentlichung der endg?ltigen Version erstellt, um einen abschlie?enden Produkttest oder Systemtest durchzuf?hren. Dabei wird die Qualtit?t der Software ?berpr?ft und nach verbleibenden Programmfehlern (Bugs) gesu cht." . . . Zitat Ende Lieber noch auf das endg?ltige Release warten ! Soll ja die n?chsten Tage kommen :-) Gr??e Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> Udo.Gerhards@cms-solutions.info 21.06.2006 13:10:20 >>> Hallo zusammen, dies ist meine erstes Posting in dieser Liste. Ich wollte mich hier nur kurz erkundigen, ob die neue Mapbender-Version 2.4 schon soweit stabil l?uft, da? man sie in einer produktiven Umgebung einsetzen kann? Haupts?chlich geht es mir um den Security-Proxy, da wir diesen in unsere aktuelle Mapbender-Installation einbauen m?chten. Soweit ich mitbekommen habe, sollen da in der neuen Version einige tiefgreifende ?nderungen durchgef?hrt worden sein und nat?rlich wollen wir die aktuelle Version einsetzen. Gru? + Danke Udo Gerhards From Udo.Gerhards at cms-solutions.info Wed Jun 21 08:08:30 2006 From: Udo.Gerhards at cms-solutions.info (Udo Gerhards) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? In-Reply-To: References: Message-ID: <449936BE.20109@cms-solutions.info> Hallo Ronald, hallo Liste, genau das wollte ich wissen! Ich hatte mich vor 14 Tagen schon mit Arnulf Christl dar?ber per Mail unterhalten und nun wollte ich nur wissen, ob ich noch ein wenig warten soll oder ob ich die neue Version schon downloaden kann. Wenn das in den n?chsten Tagen soweit ist, dann warte ich da nat?lich noch! Gru? + Danke Udo Ronald Woita schrieb: > Hallo Udo, > > Zitat aus wikipedia.de > . . . "Ein Release Candidate (RC) oder Freigabekandidat ist eine abschlie?ende Testversion einer Software. Darin sind alle Funktionen, die die endg?ltige Version der Software enthalten soll, schon verf?gbar (sogn. feature complete). Der Release Candidate wird vor der Ver?ffentlichung der endg?ltigen Version erstellt, um einen abschlie?enden Produkttest oder Systemtest durchzuf?hren. Dabei wird die Qualtit?t der Software ?berpr?ft und nach verbleibenden Programmfehlern (Bugs) gesu > cht." . . . > Zitat Ende > > > Lieber noch auf das endg?ltige Release warten ! > Soll ja die n?chsten Tage kommen :-) > > Gr??e > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > >>>> Udo.Gerhards@cms-solutions.info 21.06.2006 13:10:20 >>> >>>> > Hallo zusammen, > > dies ist meine erstes Posting in dieser Liste. Ich wollte mich hier nur > kurz erkundigen, ob die neue Mapbender-Version 2.4 schon soweit stabil > l?uft, da? man sie in einer produktiven Umgebung einsetzen kann? > Haupts?chlich geht es mir um den Security-Proxy, da wir diesen in unsere > aktuelle Mapbender-Installation einbauen m?chten. Soweit ich mitbekommen > habe, sollen da in der neuen Version einige tiefgreifende ?nderungen > durchgef?hrt worden sein und nat?rlich wollen wir die aktuelle Version > einsetzen. > > Gru? + Danke > > Udo Gerhards > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: Udo.Gerhards.vcf Type: text/x-vcard Size: 365 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060621/44e3dc90/Udo.Gerhards.vcf From Ronald.Woita at rostock.de Wed Jun 21 08:18:20 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? Message-ID: Hallo Udo, also ich bin grad am besten vom rc1 - Ich denke es kann f?r jeden nur n?tzlich sein, die neue Version in seiner Umgebung zu testen, damit etwaige W?nsche noch ber?cksichtigt werden k?nnen. Vielleicht versuchst du es schon mal mit dem RC2 - wie zu lesen war, soll der ja heute noch kommen *freu* viele Gr??e Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> Udo.Gerhards@cms-solutions.info 21.06.2006 14:08:30 >>> Hallo Ronald, hallo Liste, genau das wollte ich wissen! Ich hatte mich vor 14 Tagen schon mit Arnulf Christl dar?ber per Mail unterhalten und nun wollte ich nur wissen, ob ich noch ein wenig warten soll oder ob ich die neue Version schon downloaden kann. Wenn das in den n?chsten Tagen soweit ist, dann warte ich da nat?lich noch! Gru? + Danke Udo Ronald Woita schrieb: > Hallo Udo, > > Zitat aus wikipedia.de > . . . "Ein Release Candidate (RC) oder Freigabekandidat ist eine abschlie?ende Testversion einer Software. Darin sind alle Funktionen, die die endg?ltige Version der Software enthalten soll, schon verf?gbar (sogn. feature complete). Der Release Candidate wird vor der Ver?ffentlichung der endg?ltigen Version erstellt, um einen abschlie?enden Produkttest oder Systemtest durchzuf?hren. Dabei wird die Qualtit?t der Software ?berpr?ft und nach verbleibenden Programmfehlern (Bugs) gesu > cht." . . . > Zitat Ende > > > Lieber noch auf das endg?ltige Release warten ! > Soll ja die n?chsten Tage kommen :-) > > Gr??e > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > >>>> Udo.Gerhards@cms-solutions.info 21.06.2006 13:10:20 >>> >>>> > Hallo zusammen, > > dies ist meine erstes Posting in dieser Liste. Ich wollte mich hier nur > kurz erkundigen, ob die neue Mapbender-Version 2.4 schon soweit stabil > l?uft, da? man sie in einer produktiven Umgebung einsetzen kann? > Haupts?chlich geht es mir um den Security-Proxy, da wir diesen in unsere > aktuelle Mapbender-Installation einbauen m?chten. Soweit ich mitbekommen > habe, sollen da in der neuen Version einige tiefgreifende ?nderungen > durchgef?hrt worden sein und nat?rlich wollen wir die aktuelle Version > einsetzen. > > Gru? + Danke > > Udo Gerhards > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From Udo.Gerhards at cms-solutions.info Wed Jun 21 08:24:35 2006 From: Udo.Gerhards at cms-solutions.info (Udo Gerhards) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? In-Reply-To: References: Message-ID: <44993A83.1000800@cms-solutions.info> Hallo Ronald, das w?re nat?rlich schon sinnvoll! Das Problem bei der ganzen Sache ist, da? der neue Mapbender direkt in eine Liveumgebung installiert werden soll und ich hier momentan wegen anderer Projekte ziemlich eingespannt bin. D.h., mir fehlt momentan einfach die Zeit, die Anwendung in einer lokalen Umgebung aufzusetzen und sinnvoll zu testen. Deshalb mu? momentan leider passen. Wenn mir aber bei der Installation der neuen Version was auff?llt, melde ich das nat?rlich gerne weiter, so da? das bei einer der kommenden Versionen mit ber?cksichtigt werden kann. Gru? Udo Ronald Woita schrieb: > Hallo Udo, > > also ich bin grad am besten vom rc1 - Ich denke es kann > f?r jeden nur n?tzlich sein, die neue Version in seiner Umgebung zu testen, > damit etwaige W?nsche noch ber?cksichtigt werden k?nnen. > Vielleicht versuchst du es schon mal mit dem RC2 - wie zu lesen war, > soll der ja heute noch kommen *freu* > > viele Gr??e > > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > >>>> Udo.Gerhards@cms-solutions.info 21.06.2006 14:08:30 >>> >>>> > Hallo Ronald, hallo Liste, > > genau das wollte ich wissen! Ich hatte mich vor 14 Tagen schon mit > Arnulf Christl dar?ber per Mail unterhalten und nun wollte ich nur > wissen, ob ich noch ein wenig warten soll oder ob ich die neue Version > schon downloaden kann. Wenn das in den n?chsten Tagen soweit ist, dann > warte ich da nat?lich noch! > > Gru? + Danke > > Udo > > Ronald Woita schrieb: > >> Hallo Udo, >> >> Zitat aus wikipedia.de >> . . . "Ein Release Candidate (RC) oder Freigabekandidat ist eine abschlie?ende Testversion einer Software. Darin sind alle Funktionen, die die endg?ltige Version der Software enthalten soll, schon verf?gbar (sogn. feature complete). Der Release Candidate wird vor der Ver?ffentlichung der endg?ltigen Version erstellt, um einen abschlie?enden Produkttest oder Systemtest durchzuf?hren. Dabei wird die Qualtit?t der Software ?berpr?ft und nach verbleibenden Programmfehlern (Bugs) gesu >> cht." . . . >> Zitat Ende >> >> >> Lieber noch auf das endg?ltige Release warten ! >> Soll ja die n?chsten Tage kommen :-) >> >> Gr??e >> Ronald >> >> -- >> Ronald Woita >> Hansestadt Rostock >> Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt >> Holbeinplatz 14, 18069 Rostock >> email: ronald.woita@rostock.de >> phone: +49 (0)381 - 381 6256 >> >> >> >>>>> Udo.Gerhards@cms-solutions.info 21.06.2006 13:10:20 >>> >>>>> >>>>> >> Hallo zusammen, >> >> dies ist meine erstes Posting in dieser Liste. Ich wollte mich hier nur >> kurz erkundigen, ob die neue Mapbender-Version 2.4 schon soweit stabil >> l?uft, da? man sie in einer produktiven Umgebung einsetzen kann? >> Haupts?chlich geht es mir um den Security-Proxy, da wir diesen in unsere >> aktuelle Mapbender-Installation einbauen m?chten. Soweit ich mitbekommen >> habe, sollen da in der neuen Version einige tiefgreifende ?nderungen >> durchgef?hrt worden sein und nat?rlich wollen wir die aktuelle Version >> einsetzen. >> >> Gru? + Danke >> >> Udo Gerhards >> >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> >> > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: Udo.Gerhards.vcf Type: text/x-vcard Size: 365 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060621/1c786cae/Udo.Gerhards.vcf From petersja at gmx.at Wed Jun 21 10:15:53 2006 From: petersja at gmx.at (Jan Peters-Anders) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?Tooltip_=FCber_mod=5Fusemap=2C_aber_wie=3F?= In-Reply-To: References: Message-ID: <20060621141553.77710@gmx.net> Hallo zusammen, ich habe eine Frage bez?glich einer Tooltipanzeige: Ich m?chte meinen Usern Feature Informationen zu meine Point Shapes (bzw. PostGIS Daten etc.) per Mouseover bereitstellen. Will hei?en: Der User f?hrt ?ber einen Punkt und ein Tooltip poppt auf, in dem (ausgew?hlte) Features wie z.B. ein Firmenname etc. angezeigt werden. Zu guter Letzt soll der User dann noch auf den selben Punkt klicken k?nnen und dann ein neues Fenster mit Detailinformationen bekommen. Ich habe schon l?nger auf der MB Wiki Seite herumgesucht (auch im Netz) aber noch nichts weiterf?hrendes gefunden. Was ich habe, sind die Files im Anhang, die ich freundlicherweise von Till Adams bekommen habe. Ich habe mein System nun auch schon soweit, dass die Punkte gehighlightet werden, wenn ich dar?berfahre, aber mehr leider auch nicht. Kann mir vielleicht irgendjemand einen Tipp geben, wie ich das Ganze anzugehen habe? Danke und liebe Gr??e aus Wien Jan Peters-Anders -- Linux is a wigwam: No Windows, no Gates, Apache inside... . Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: onmouseover.zip Type: application/x-zip-compressed Size: 4630 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060621/027725f9/onmouseover.bin From URaudszus at stadtdo.de Wed Jun 21 09:31:23 2006 From: URaudszus at stadtdo.de (Uwe Raudszus) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? Message-ID: Return Receipt Your Re: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven document Einsatz schon geeignet? : was Uwe Raudszus/SYS/Stadt Dortmund/DE received by: at: 21.06.2006 15:31:23 From sauna at justmail.de Wed Jun 21 11:05:22 2006 From: sauna at justmail.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Tooltip =?ISO-8859-1?Q?=FCber_mod=5Fuse?= =?ISO-8859-1?Q?map=2C_aber_wie=3F?= In-Reply-To: <20060621141553.77710@gmx.net> References: <20060621141553.77710@gmx.net> Message-ID: <44996032.2010800@justmail.de> Jan Peters-Anders schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe eine Frage bez?glich einer Tooltipanzeige: Ich m?chte meinen Usern Feature Informationen zu meine Point Shapes (bzw. PostGIS Daten etc.) per Mouseover bereitstellen. Will hei?en: Der User f?hrt ?ber einen Punkt und ein Tooltip poppt auf, in dem (ausgew?hlte) Features wie z.B. ein Firmenname etc. angezeigt werden. Zu guter Letzt soll der User dann noch auf den selben Punkt klicken k?nnen und dann ein neues Fenster mit Detailinformationen bekommen. Ich habe schon l?nger auf der MB Wiki Seite herumgesucht (auch im Netz) aber noch nichts weiterf?hrendes gefunden. Was ich habe, sind die Files im Anhang, die ich freundlicherweise von Till Adams bekommen habe. Ich habe mein System nun auch schon soweit, dass die Punkte gehighlightet werden, wenn ich dar?berfahre, aber mehr leider auch nicht. Kann mir vielleicht irgendjemand einen Tipp geben, wie ich das Ganze anzugehen habe? > > Danke und liebe Gr??e aus Wien > > Jan Peters-Anders > > ------------------------------------------------------------------------ > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org Hallo, ich hatte die gleichen Probleme wie beschrieben mit dem Modul 'usemap'. Allerdings habe ich als WFS-Dienst den Geoserver verwendet, mit dem kam das Modul nicht klar. Ich habe das Modul daraufhin von Herrn Rothstein (ccgis) anpassen lassen Da die Anfragesyntax an den UMN-WFS ja leider auch mit verschiedenen Versionen ge?ndert wurde, w?rde ich bei ccgis mal anfragen f?r welche Version das Modul entwickelt wurde. Gru? Ronald -- Ronald Woita sauna@justmail.de www.dago0815.de From Gunter.Rieth at stadt.mainz.de Thu Jun 22 01:50:34 2006 From: Gunter.Rieth at stadt.mainz.de (Gunter.Rieth@stadt.mainz.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? Message-ID: Return Receipt Your [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz document schon geeignet? : was Gunter Rieth/KDZ/Mainz received by: at: 22.06.2006 07:50:30 -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060622/62815e27/attachment.html From Gunter.Rieth at stadt.mainz.de Thu Jun 22 01:50:48 2006 From: Gunter.Rieth at stadt.mainz.de (Gunter.Rieth@stadt.mainz.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? Message-ID: Return Receipt Your Re: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven document Einsatz schon geeignet? : was Gunter Rieth/KDZ/Mainz received by: at: 22.06.2006 07:50:45 -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060622/a756478b/attachment.html From Gunter.Rieth at stadt.mainz.de Thu Jun 22 01:50:55 2006 From: Gunter.Rieth at stadt.mainz.de (Gunter.Rieth@stadt.mainz.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven Einsatz schon geeignet? Message-ID: Return Receipt Your Re: Antw: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 zum produktiven document Einsatz schon geeignet? : was Gunter Rieth/KDZ/Mainz received by: at: 22.06.2006 07:50:52 -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20060622/8b51993d/attachment.html From brassat at geo-consortium.de Thu Jun 22 04:52:02 2006 From: brassat at geo-consortium.de (Torsten Brassat) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Open Source Park auf der Intergeo 2006 Message-ID: <449A5A32.4000409@geo-consortium.de> Sehr geehrte Damen und Herren, auf der diesj?hrigen Intergeo Messe ist ein Open Source Park geplant. F?r eine Standfl?che innerhalb dieses Parkes k?nnen interessierte Firmen bis zum 30.6 bei der Hinte GmbH Interesse bekunden. Dieses Angebot richtet sich speziell an Firmen, die einen Schwerpunkt auf die Nutzung, Verbreitung und Entwicklung von Open Source Software legen. Informationen zu dem geplanten Open Source Park finden Sie im OSGEO Wiki unter: http://wiki.osgeo.org/index.php/Intergeo_2006 Herr Freier von der Hinte GmbH hat eine Skizze f?r den Open Source Park entworfen, damit Sie einen ?berblick bekommen: http://wiki.osgeo.org/index.php/Operate_OSGeo_Booth Sie k?nnen zwischen einem Info-Point, 9 oder 12qm gro?en bebauten Standfl?chen ausw?hlen. Dar?ber hinaus steht es Ihnen frei, eine individuelle Standgr??e anzumelden. Folgende Leistungen sind bei der Zusage einer Standfl?che inklusive: - Teilnahme auf dem Partnerstand - Standbau und M?blierung - Stromanschluss und -verbrauch - Nutzung der allg. Standeinrichtung - Marketingpaket - 2 kostenfreie Ausstellerausweise Die Konditionen f?r Standfl?chen und Info-Points k?nnen dem Anmeldeformular entnommen werden: https://visibilitycommittee.osgeo.org/servlets/ProjectDocumentList?folderID=53 Wenn Sie weiterhin die neuesten Information zur Standplanung einsehen m?chten, tragen Sie sich bitte in die angegebene Mailing Liste ein. F?r weitere Informationen steht Ihnen Herr Freier und Herr Morlock von der Hinte GmbH selbstverst?ndlich zur Verf?gung. Die Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf dem Formular. Mit freundlichem Gru? Torsten Brassat From dietze at geoinform.fh-mainz.de Thu Jun 22 09:00:15 2006 From: dietze at geoinform.fh-mainz.de (Leonhard Dietze) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Tooltip =?ISO-8859-1?Q?=FCber_mod=5Fusemap=2C_aber_wie?= =?ISO-8859-1?Q?=3F?= In-Reply-To: <20060621141553.77710@gmx.net> References: <20060621141553.77710@gmx.net> Message-ID: <449A945F.5080501@geoinform.fh-mainz.de> Jan Peters-Anders schrieb: > Hallo zusammen, > > ich habe eine Frage bez?glich einer Tooltipanzeige: Ich m?chte meinen Usern Feature Informationen zu meine Point Shapes (bzw. PostGIS Daten etc.) per Mouseover bereitstellen. Will hei?en: Der User f?hrt ?ber einen Punkt und ein Tooltip poppt auf, in dem (ausgew?hlte) Features wie z.B. ein Firmenname etc. angezeigt werden. Zu guter Letzt soll der User dann noch auf den selben Punkt klicken k?nnen und dann ein neues Fenster mit Detailinformationen bekommen. Ich habe schon l?nger auf der MB Wiki Seite herumgesucht (auch im Netz) aber noch nichts weiterf?hrendes gefunden. Was ich habe, sind die Files im Anhang, die ich freundlicherweise von Till Adams bekommen habe. Ich habe mein System nun auch schon soweit, dass die Punkte gehighlightet werden, wenn ich dar?berfahre, aber mehr leider auch nicht. Kann mir vielleicht irgendjemand einen Tipp geben, wie ich das Ganze anzugehen habe? > > Danke und liebe Gr??e aus Wien > > Jan Peters-Anders Hallo, ich habe es heute auch bei mir umgesetzt. Nachdem ich herausgefunden hatte wo ich die ?nderungen f?r meinen WFS einf?gen muss, hat es einwandfrei funktioniert. Zuerst wurde die Stadt auch nur hervorgehoben ohne mit einem Label versehen zu werden, doch nachdem ich die Variable mod_usemap_wfs (javascripts\mod_usemap.php) und den Attributname $data[0]->member[$ii]->attributes["ms:Name"] (in der Datei php\mod_usemap.php) korrekt eingestellt hatte klappt es nun problemlos. Ich verwende hier den UMN WFS. Gru? von Leo * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Institut i3mainz Fachhochschule Mainz Leonhard Dietze Holzstra?e 36 55116 Mainz Tel.: 06131-2859-686 dietze@geoinform.fh-mainz.de * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * From dietze at geoinform.fh-mainz.de Thu Jun 22 09:10:35 2006 From: dietze at geoinform.fh-mainz.de (Leonhard Dietze) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Tooltip =?ISO-8859-1?Q?=FCber_mod=5Fuse?= =?ISO-8859-1?Q?map=2C_aber_wie=3F?= In-Reply-To: <20060621141553.77710@gmx.net> References: <20060621141553.77710@gmx.net> Message-ID: <449A96CB.70105@geoinform.fh-mainz.de> Nochmal ein Nachtrag zur letzten Email: Vielleicht hilft das weiter. Ich hatte urspr?nglich mal Probleme mit der exakten Bezeichnung der Attributspalte von meinem WFS: Richtig ist bei mir: $data[0]->member[$ii]->attributes["ms:Name"] anstatt $data[0]->member[$ii]->attributes["Name"] $data[0]->member[$ii]->attributes["myns:Name"] Wenn das falsch war, dann wurde nichts ausgegeben. Die korrekte Bezeichnung habe ich mir aus meinem WFS getFeature-Request ausgelesen (XML-Anzeige): http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=/srv/www/htdocs/umn/hgisg-1872.map&&REQUEST=getFeature&Typename=layername1820&Version=1.0.0&service=WFS Gru? von Leo From madprof at gmx.ch Thu Jun 22 09:30:49 2006 From: madprof at gmx.ch (Daniel Goetz) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Bechriftung Message-ID: <20060622133049.260520@gmx.net> Hi, ich hab das ms4w-Packet auf meinem Rechner installiert, benutzte also eine lokale Installation des umn-mapserver (Vers. 4.8.3). Dann hab ich einen WMS-konforme .map-Datei geschrieben. (so hoffe ich zumindest) Wenn ich den Request=getCapabilities in meinen Browser schreibe bekomme ich auf jeden Fall ein xml-Dokument zur?ck, indem keine "WARNINGS" mehr enthalten sind. Zu testzwecken hab ich mir bislang die Karte ?ber ein kleines selbstgeschriebenes html-Template anzeigen lassen. In der .map-Datei hab ich dem mapserver "gesagt" ich m?chte doch gerne eineige Elemente aus einem Layer (POLYGON) beschriften. Das hat in meinem Template auch super funktioniert. Nun hab ich den WMS-Dienst ?ber "Capabilities hochladen" eine GUI in Mapbender hinzugef?gt. Wenn ich mir nun die Karte in mapbender anzeigen lassen m?chte zeigt er mir zwar wundersch?n die Geometrien, so wie ich sie in der .map-Datei definiert habe, auch die Legende wird angezeigt. Nur die Beschriftung nicht. Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen k?nnte? Meine .map-Datei sieht folgenderma?en aus (in Ausz?gen): MAP NAME "BRWK" EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 SIZE 700 900 SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" IMAGETYPE PNG IMAGECOLOR 255 255 255 UNITS METERS STATUS ON PROJECTION "init=epsg:4326" END FONTSET ../fonts/fonts.list WEB IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" IMAGEURL "/tmp/" TEMPLATE "template_daniel2.html" END LEGEND STATUS ON LABEL TYPE TRUETYPE FONT arial-bold COLOR 0 0 0 SIZE 10 ANTIALIAS TRUE OFFSET 0 -2 END END REFERENCE STATUS ON IMAGE reference.gif SIZE 150 150 EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 COLOR -1 -1 -1 OUTLINECOLOR 255 0 0 END ... LAYER NAME "VIEW_RWG_TBS" CONNECTIONTYPE OracleSpatial CONNECTION "username/password@service" DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING SRID 82032" TYPE POLYGON STATUS ON PROJECTION "init=epsg:4326" END TRANSPARENCY 50 CLASSITEM 'TM_NR' LABELITEM "RICHTWERT" SYMBOLSCALE 25000 LABELMAXSCALE 40000 METADATA WMS_TITLE "RWG_TM_NR" END CLASS NAME "51_53_55_57_73_79_81_83_84_85_87_89" EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "51,53,55,57,73,79,81,83,84,85,87,89") STYLE COLOR 238 238 0 END STYLE OUTLINECOLOR 255 0 0 WIDTH 2 ANTIALIAS TRUE END LABEL TYPE truetype FONT arial SIZE 11 ANTIALIAS TRUE COLOR 0 0 0 OUTLINECOLOR 255 255 255 PARTIALS false POSITION cc MAXSIZE 17 END END END K?nnte es daran liegen, dass ich im WEB-Objekt den Wert f?r TEMPLATE f?r Mapbender spezifizieren m?sste? Ich hab echt keine Ahnung. Au?erdem br?cksicht Mapbender auch die Eintr?ge unter REFERENCE (Referenzkarte) nicht sondern w?hlt selbst irgend einen Layer als Referenzkarte. Woran k?nnte das liegen? Zum Schlu? hab ich noch eine Frage: existiert evtl. eine detailierte Dokumentation zu Mapbender (f?r Anwender) oder kann man da ein Buch kaufen? Also ich danke Euch echt herzlich f?r Eure Bem?hungen und Eure Ideen und Eure Gedanken und Eure Hilfe. Echt, vielen Danke schon mal im Voraus. Gr??e Daniel -- "Feel free" ? 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From uli.rothstein at ccgis.de Thu Jun 22 11:07:54 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Bechriftung In-Reply-To: <20060622133049.260520@gmx.net> References: <20060622133049.260520@gmx.net> Message-ID: <449AB24A.9050704@ccgis.de> Hallo, Mapbender fasst die Images nicht mehr an. Die Ursache f?r die fehlende Beschriftung liegt also im Mapfile (vgl. Mail vom Till) Zur Referece: Mapbender verwendet nur wms-requests. D.h. auch die Karte ist ein wms-Request auf einen definierten wms (index anzugeben in den element-Eigenschaften). Eine Dokumentation ist unter http://mapbender.org zu finden (WIKI). Viele Gr??e Uli Daniel Goetz schrieb: > Hi, > > ich hab das ms4w-Packet auf meinem Rechner installiert, benutzte also eine lokale Installation des umn-mapserver (Vers. 4.8.3). > > Dann hab ich einen WMS-konforme .map-Datei geschrieben. (so hoffe ich zumindest) Wenn ich den Request=getCapabilities in meinen Browser schreibe bekomme ich auf jeden Fall ein xml-Dokument zur?ck, indem keine "WARNINGS" mehr enthalten sind. > > Zu testzwecken hab ich mir bislang die Karte ?ber ein kleines selbstgeschriebenes html-Template anzeigen lassen. > > In der .map-Datei hab ich dem mapserver "gesagt" ich m?chte doch gerne eineige Elemente aus einem Layer (POLYGON) beschriften. Das hat in meinem Template auch super funktioniert. > > Nun hab ich den WMS-Dienst ?ber "Capabilities hochladen" eine GUI in Mapbender hinzugef?gt. Wenn ich mir nun die Karte in mapbender anzeigen lassen m?chte zeigt er mir zwar wundersch?n die Geometrien, so wie ich sie in der .map-Datei definiert habe, auch die Legende wird angezeigt. Nur die Beschriftung nicht. > > Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen k?nnte? > > Meine .map-Datei sieht folgenderma?en aus (in Ausz?gen): > > > MAP > NAME "BRWK" > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > SIZE 700 900 > SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" > IMAGETYPE PNG > IMAGECOLOR 255 255 255 > UNITS METERS > STATUS ON > > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > > FONTSET ../fonts/fonts.list > > WEB > IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" > IMAGEURL "/tmp/" > TEMPLATE "template_daniel2.html" > > END > > LEGEND > STATUS ON > LABEL > TYPE TRUETYPE > FONT arial-bold > COLOR 0 0 0 > SIZE 10 > ANTIALIAS TRUE > OFFSET 0 -2 > END > END > > > REFERENCE > STATUS ON > IMAGE reference.gif > SIZE 150 150 > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > COLOR -1 -1 -1 > OUTLINECOLOR 255 0 0 > END > > ... > > LAYER > NAME "VIEW_RWG_TBS" > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > CONNECTION "username/password@service" > DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING SRID 82032" > TYPE POLYGON > STATUS ON > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > TRANSPARENCY 50 > CLASSITEM 'TM_NR' > LABELITEM "RICHTWERT" > SYMBOLSCALE 25000 > LABELMAXSCALE 40000 > METADATA > WMS_TITLE "RWG_TM_NR" > END > > > CLASS > NAME "51_53_55_57_73_79_81_83_84_85_87_89" > EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "51,53,55,57,73,79,81,83,84,85,87,89") > STYLE > COLOR 238 238 0 > END > STYLE > OUTLINECOLOR 255 0 0 > WIDTH 2 > ANTIALIAS TRUE > END > LABEL > TYPE truetype > FONT arial > SIZE 11 > ANTIALIAS TRUE > COLOR 0 0 0 > OUTLINECOLOR 255 255 255 > PARTIALS false > POSITION cc > MAXSIZE 17 > END > END > END > > > K?nnte es daran liegen, dass ich im WEB-Objekt den Wert f?r TEMPLATE f?r Mapbender spezifizieren m?sste? Ich hab echt keine Ahnung. > > > Au?erdem br?cksicht Mapbender auch die Eintr?ge unter REFERENCE (Referenzkarte) nicht sondern w?hlt selbst irgend einen Layer als Referenzkarte. Woran k?nnte das liegen? > > Zum Schlu? hab ich noch eine Frage: existiert evtl. eine detailierte Dokumentation zu Mapbender (f?r Anwender) oder kann man da ein Buch kaufen? > > Also ich danke Euch echt herzlich f?r Eure Bem?hungen und Eure Ideen und Eure Gedanken und Eure Hilfe. Echt, vielen Danke schon mal im Voraus. > > Gr??e > > Daniel -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From petersja at gmx.at Thu Jun 22 17:55:35 2006 From: petersja at gmx.at (Jan Peters-Anders) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Tooltip =?ISO-8859-1?Q?=FCber_mod=5Fuse?= =?ISO-8859-1?Q?map=2C_aber_wie=3F?= In-Reply-To: <449A96CB.70105@geoinform.fh-mainz.de> References: <20060621141553.77710@gmx.net> <449A96CB.70105@geoinform.fh-mainz.de> Message-ID: <449B11D7.2000409@gmx.at> Danke Leo, das war genau das, was ich dann heute nachmittag auch herausgefunden hatte... ;-) Aber herzlichen Dank f?r die Mail :-) Liebe Gr??e aus Wien Jan Leonhard Dietze wrote: > Nochmal ein Nachtrag zur letzten Email: > Vielleicht hilft das weiter. > > Ich hatte urspr?nglich mal Probleme mit der > exakten Bezeichnung der Attributspalte von meinem > WFS: > Richtig ist bei mir: > $data[0]->member[$ii]->attributes["ms:Name"] > anstatt > $data[0]->member[$ii]->attributes["Name"] > $data[0]->member[$ii]->attributes["myns:Name"] > > Wenn das falsch war, dann wurde nichts ausgegeben. > Die korrekte Bezeichnung habe ich mir aus meinem > WFS getFeature-Request ausgelesen (XML-Anzeige): > http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=/srv/www/htdocs/umn/hgisg-1872.map&&REQUEST=getFeature&Typename=layername1820&Version=1.0.0&service=WFS > > > Gru? von > Leo > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > From madprof at gmx.ch Fri Jun 23 03:21:06 2006 From: madprof at gmx.ch (Daniel Goetz) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Bechriftung In-Reply-To: <449AB24A.9050704@ccgis.de> References: <20060622133049.260520@gmx.net> <449AB24A.9050704@ccgis.de> Message-ID: <20060623072106.268350@gmx.net> Hallo, danke erstmal f?r Eure Ideen. @Till: das mit dem "LABELMAXSCALE 4000" ist mir nat?rlich bewusst (und war auch so beabsichtigt). Ich hab es mal testweise auskommentiert und siehe da die Beschriftung erscheint. Ich m?chte aber tats?chlich, dass die Beschriftung erst ab einem bestimmten Ma?stab angezeigt wird. Und in meinem kleinen Test-html-Template klappt das ja auch. Aber sobald ich das LABELMAXSCALE wieder einf?ge, werden gar keine Beschriftungen mehr angezeigt, egal welchen Wert ich einsetzte. Wie Ihr in der .map-Datei sehen k?nnt habe ich auch ein WIDTH in die STYLE-Objekte eingef?gt, die das Aussehen der Umri?linie der Polygone definieren. Ich mit dem Wert "2" wollte ich bezwecken, dass die Umri?linie kr?ftiger wird. Auch das hat in meinem test-template funktioniert. Leider wird dieser Parameter allerdings unter Mapbender nicht ber?cksichtigt. Was mache ich da denn falsch? Habt Ihr eine Idee? Was mich verwundert ist, dass es einmal klappt (eigenes Template) und unter mapbender einfach ignoriert wird. Danke f?r weitere Hilfe. @Uli: Danke Dir f?r Deine Antwort. Aber leider versteh ich das was Du ?ber die Referenzkarte geschrieben hast nicht ganz. Ich hab mir echt viel M?he gegeben. Was bedeutet "index anzugeben in den element-Eigenschaften"? Welche Eigenschaften von welchem Element meinst du denn? In der .map-Datei? Und wenn ja wo da? Und wie kann ich denn einen wms f?r die Referenzkarte definieren? W?rdest Du das f?r mich bitte noch ein wenig erl?utern? Tausend Dank. Und noch eine Frage hinsichtlich einer detaillierten Dokumentation zu mapbender: Ich kann leider nur eine Installationsanleitung unter: http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de und einige FAQs/How-tos unter: http://www.mapbender.org/index.php/How_To%27s finden. Installiert hab ich den Mapender ja schon und die how-tos helfen mir auch nicht wirklich weiter. Sehe ich den Wald vor lauter B?umen nicht mehr und es gibt eine Dokumentation, die ich nur nicht finden kann? Danke, dass Ihr mir auch dabei auf die Spr?nge helft. Und jetzt noch einmal Danke f?r die bisher eingegangenen Hilfestellungen. W?re wirklich nett, wenn Ihr mir auch diesmal wieder helfen k?nntet. Danke daf?r. Sch?ne Gr??e Daniel -------- Original-Nachricht -------- Datum: Thu, 22 Jun 2006 17:07:54 +0200 Von: Uli Rothstein An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > Hallo, > Mapbender fasst die Images nicht mehr an. Die Ursache f?r die fehlende > Beschriftung liegt also im Mapfile (vgl. Mail vom Till) > Zur Referece: Mapbender verwendet nur wms-requests. D.h. auch die Karte > ist ein > wms-Request auf einen definierten wms (index anzugeben in den > element-Eigenschaften). > Eine Dokumentation ist unter http://mapbender.org zu finden (WIKI). > Viele Gr??e > Uli > > Daniel Goetz schrieb: > > Hi, > > > > ich hab das ms4w-Packet auf meinem Rechner installiert, benutzte also > eine lokale Installation des umn-mapserver (Vers. 4.8.3). > > > > Dann hab ich einen WMS-konforme .map-Datei geschrieben. (so hoffe ich > zumindest) Wenn ich den Request=getCapabilities in meinen Browser schreibe > bekomme ich auf jeden Fall ein xml-Dokument zur?ck, indem keine "WARNINGS" > mehr enthalten sind. > > > > Zu testzwecken hab ich mir bislang die Karte ?ber ein kleines > selbstgeschriebenes html-Template anzeigen lassen. > > > > In der .map-Datei hab ich dem mapserver "gesagt" ich m?chte doch gerne > eineige Elemente aus einem Layer (POLYGON) beschriften. Das hat in meinem > Template auch super funktioniert. > > > > Nun hab ich den WMS-Dienst ?ber "Capabilities hochladen" eine GUI in > Mapbender hinzugef?gt. Wenn ich mir nun die Karte in mapbender anzeigen > lassen m?chte zeigt er mir zwar wundersch?n die Geometrien, so wie ich sie in > der .map-Datei definiert habe, auch die Legende wird angezeigt. Nur die > Beschriftung nicht. > > > > Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen k?nnte? > > > > Meine .map-Datei sieht folgenderma?en aus (in Ausz?gen): > > > > > > MAP > > NAME "BRWK" > > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > > SIZE 700 900 > > SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" > > IMAGETYPE PNG > > IMAGECOLOR 255 255 255 > > UNITS METERS > > STATUS ON > > > > PROJECTION > > "init=epsg:4326" > > END > > > > FONTSET ../fonts/fonts.list > > > > WEB > > IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" > > IMAGEURL "/tmp/" > > TEMPLATE "template_daniel2.html" > > > > END > > > > LEGEND > > STATUS ON > > LABEL > > TYPE TRUETYPE > > FONT arial-bold > > COLOR 0 0 0 > > SIZE 10 > > ANTIALIAS TRUE > > OFFSET 0 -2 > > END > > END > > > > > > REFERENCE > > STATUS ON > > IMAGE reference.gif > > SIZE 150 150 > > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > > COLOR -1 -1 -1 > > OUTLINECOLOR 255 0 0 > > END > > > > ... > > > > LAYER > > NAME "VIEW_RWG_TBS" > > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > > CONNECTION "username/password@service" > > DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING SRID 82032" > > TYPE POLYGON > > STATUS ON > > PROJECTION > > "init=epsg:4326" > > END > > TRANSPARENCY 50 > > CLASSITEM 'TM_NR' > > LABELITEM "RICHTWERT" > > SYMBOLSCALE 25000 > > LABELMAXSCALE 40000 > > METADATA > > WMS_TITLE "RWG_TM_NR" > > END > > > > > > CLASS > > NAME "51_53_55_57_73_79_81_83_84_85_87_89" > > EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "51,53,55,57,73,79,81,83,84,85,87,89") > > STYLE > > COLOR 238 238 0 > > END > > STYLE > > OUTLINECOLOR 255 0 0 > > WIDTH 2 > > ANTIALIAS TRUE > > END > > LABEL > > TYPE truetype > > FONT arial > > SIZE 11 > > ANTIALIAS TRUE > > COLOR 0 0 0 > > OUTLINECOLOR 255 255 255 > > PARTIALS false > > POSITION cc > > MAXSIZE 17 > > END > > END > > END > > > > > > K?nnte es daran liegen, dass ich im WEB-Objekt den Wert f?r TEMPLATE > f?r Mapbender spezifizieren m?sste? Ich hab echt keine Ahnung. > > > > > > Au?erdem br?cksicht Mapbender auch die Eintr?ge unter REFERENCE > (Referenzkarte) nicht sondern w?hlt selbst irgend einen Layer als > Referenzkarte. Woran k?nnte das liegen? > > > > Zum Schlu? hab ich noch eine Frage: existiert evtl. eine detailierte > Dokumentation zu Mapbender (f?r Anwender) oder kann man da ein Buch kaufen? > > > > Also ich danke Euch echt herzlich f?r Eure Bem?hungen und Eure Ideen > und Eure Gedanken und Eure Hilfe. Echt, vielen Danke schon mal im Voraus. > > > > Gr??e > > > > Daniel > > > -- > -------------------------------- > Ulrich Rothstein > CCGIS GbR > Siemensstra?e 8 > 53121 Bonn > GERMANY > -------------------------------- > > uli.rothstein@ccgis.de > www.ccgis.de > www.mapbender.org > -------------------------------- > Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 > Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 > Fax: ++49 (0) 228 90826 11 > -------------------------------- > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- "Feel free" ? 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From Ronald.Woita at rostock.de Fri Jun 23 03:54:10 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: Re: Re: [Mapbender-users] Bechriftung Message-ID: Hallo, nochmal zur Unterscheidung : der Mapbender-Client hat KEINEN Einflu? auf die Ausgestaltung einer Karte, die ?ber WMS angefordert wird. Linienbreiten ,-farben etc werden nur durch die Konfiguration im UMN Mapserver festgelegt. (in solchen F?llen vielleicht auch hier nachfragen) zu Labelmaxscale : trage mal 'RESOLUTION 72' # Bildschirmaul?sung in dpi in deine Mapdatei ein. Diese Angabe braucht der UMN zum Umrechnen von Ma?st?ben zu Linienbreite : die Angabe von 'WIDTH' ist mir nicht bekannt ?! eigentlich l?st man das Problem der Linienbreite folgenderma?en : CLASS OUTLINECOLOR 0 64 0 SIZE 2 SYMBOL 'default-circle' LABEL . . . END END 'default-circle' ist ein Vektor-Punkt-Symbol aus der mapinfo.sym. mit SIZE wird der Durchmesser dieses Symbols festgelegt. Die Linie wird jetzt also als eine Aneinanderreihung von Punktsymbolen dargestellt. zu Referenzkarte : mal ein Beispiel von mir : - gruppierter Layer - Overview ab 1:101001 - eigentliche Karte bis 1:101000 Grund : der Overview-frame wird vom Mapbender mit einem anderen Ma?stab angefordert als das Kartenfenster, mit den Ma?st?ben mu? man halt ein bisserl rumspielen). Dann nur noch in admin-gui / edit gui elements / overview in 'SRC' die WMS-ID (hier 0) anpassen : ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID und mit SetScaleHint noch maximalen Ma?stab f?r mapframe auf 101000 festlegen und fertig ;-) BEISPIEL : #Start of LAYER DEFINTION ----------?bersicht-------------------- LAYER NAME "stadtplan_?bersicht" GROUP "Stadtplan" STATUS ON TYPE RASTER DATA "/umn/daten/stadtplan_alk/uebersicht/uebersicht.tif" MINSCALE 101001 METADATA "wms_srs" "EPSG:2398" "wms_title" "Stadtplan" "wms_group_title" "Stadtplan" "wms_abstract" "Stadtplan" "wms_accessconstraints" "none" END END #End of Layer LAYER NAME "Stadtplan" STATUS ON TYPE RASTER GROUP "Stadtplan" DATA "/umn/daten/stadtplan04/stadtplan04.tif" MAXSCALE 101000 METADATA "wms_srs" "EPSG:2398" "wms_title" "Stadtplan 2004" "wms_abstract" "Stadtplan HRO 2004" "wms_accessconstraints" "none" END END #End of Layer viele Gr??e von der Ostsee Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> madprof@gmx.ch 23.06.2006 09:21 >>> Hallo, danke erstmal f?r Eure Ideen. @Till: das mit dem "LABELMAXSCALE 4000" ist mir nat?rlich bewusst (und war auch so beabsichtigt). Ich hab es mal testweise auskommentiert und siehe da die Beschriftung erscheint. Ich m?chte aber tats?chlich, dass die Beschriftung erst ab einem bestimmten Ma?stab angezeigt wird. Und in meinem kleinen Test-html-Template klappt das ja auch. Aber sobald ich das LABELMAXSCALE wieder einf?ge, werden gar keine Beschriftungen mehr angezeigt, egal welchen Wert ich einsetzte. Wie Ihr in der .map-Datei sehen k?nnt habe ich auch ein WIDTH in die STYLE-Objekte eingef?gt, die das Aussehen der Umri?linie der Polygone definieren. Ich mit dem Wert "2" wollte ich bezwecken, dass die Umri?linie kr?ftiger wird. Auch das hat in meinem test-template funktioniert. Leider wird dieser Parameter allerdings unter Mapbender nicht ber?cksichtigt. Was mache ich da denn falsch? Habt Ihr eine Idee? Was mich verwundert ist, dass es einmal klappt (eigenes Template) und unter mapbender einfach ignoriert wird. Danke f?r weitere Hilfe. @Uli: Danke Dir f?r Deine Antwort. Aber leider versteh ich das was Du ?ber die Referenzkarte geschrieben hast nicht ganz. Ich hab mir echt viel M?he gegeben. Was bedeutet "index anzugeben in den element-Eigenschaften"? Welche Eigenschaften von welchem Element meinst du denn? In der .map-Datei? Und wenn ja wo da? Und wie kann ich denn einen wms f?r die Referenzkarte definieren? W?rdest Du das f?r mich bitte noch ein wenig erl?utern? Tausend Dank. Und noch eine Frage hinsichtlich einer detaillierten Dokumentation zu mapbender: Ich kann leider nur eine Installationsanleitung unter: http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de und einige FAQs/How-tos unter: http://www.mapbender.org/index.php/How_To%27s finden. Installiert hab ich den Mapender ja schon und die how-tos helfen mir auch nicht wirklich weiter. Sehe ich den Wald vor lauter B?umen nicht mehr und es gibt eine Dokumentation, die ich nur nicht finden kann? Danke, dass Ihr mir auch dabei auf die Spr?nge helft. Und jetzt noch einmal Danke f?r die bisher eingegangenen Hilfestellungen. W?re wirklich nett, wenn Ihr mir auch diesmal wieder helfen k?nntet. Danke daf?r. Sch?ne Gr??e Daniel -------- Original-Nachricht -------- Datum: Thu, 22 Jun 2006 17:07:54 +0200 Von: Uli Rothstein An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > Hallo, > Mapbender fasst die Images nicht mehr an. Die Ursache f?r die fehlende > Beschriftung liegt also im Mapfile (vgl. Mail vom Till) > Zur Referece: Mapbender verwendet nur wms-requests. D.h. auch die Karte > ist ein > wms-Request auf einen definierten wms (index anzugeben in den > element-Eigenschaften). > Eine Dokumentation ist unter http://mapbender.org zu finden (WIKI). > Viele Gr??e > Uli > > Daniel Goetz schrieb: > > Hi, > > > > ich hab das ms4w-Packet auf meinem Rechner installiert, benutzte also > eine lokale Installation des umn-mapserver (Vers. 4.8.3). > > > > Dann hab ich einen WMS-konforme .map-Datei geschrieben. (so hoffe ich > zumindest) Wenn ich den Request=getCapabilities in meinen Browser schreibe > bekomme ich auf jeden Fall ein xml-Dokument zur?ck, indem keine "WARNINGS" > mehr enthalten sind. > > > > Zu testzwecken hab ich mir bislang die Karte ?ber ein kleines > selbstgeschriebenes html-Template anzeigen lassen. > > > > In der .map-Datei hab ich dem mapserver "gesagt" ich m?chte doch gerne > eineige Elemente aus einem Layer (POLYGON) beschriften. Das hat in meinem > Template auch super funktioniert. > > > > Nun hab ich den WMS-Dienst ?ber "Capabilities hochladen" eine GUI in > Mapbender hinzugef?gt. Wenn ich mir nun die Karte in mapbender anzeigen > lassen m?chte zeigt er mir zwar wundersch?n die Geometrien, so wie ich sie in > der .map-Datei definiert habe, auch die Legende wird angezeigt. Nur die > Beschriftung nicht. > > > > Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen k?nnte? > > > > Meine .map-Datei sieht folgenderma?en aus (in Ausz?gen): > > > > > > MAP > > NAME "BRWK" > > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > > SIZE 700 900 > > SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" > > IMAGETYPE PNG > > IMAGECOLOR 255 255 255 > > UNITS METERS > > STATUS ON > > > > PROJECTION > > "init=epsg:4326" > > END > > > > FONTSET ../fonts/fonts.list > > > > WEB > > IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" > > IMAGEURL "/tmp/" > > TEMPLATE "template_daniel2.html" > > > > END > > > > LEGEND > > STATUS ON > > LABEL > > TYPE TRUETYPE > > FONT arial-bold > > COLOR 0 0 0 > > SIZE 10 > > ANTIALIAS TRUE > > OFFSET 0 -2 > > END > > END > > > > > > REFERENCE > > STATUS ON > > IMAGE reference.gif > > SIZE 150 150 > > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > > COLOR -1 -1 -1 > > OUTLINECOLOR 255 0 0 > > END > > > > ... > > > > LAYER > > NAME "VIEW_RWG_TBS" > > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > > CONNECTION "username/password@service" > > DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING SRID 82032" > > TYPE POLYGON > > STATUS ON > > PROJECTION > > "init=epsg:4326" > > END > > TRANSPARENCY 50 > > CLASSITEM 'TM_NR' > > LABELITEM "RICHTWERT" > > SYMBOLSCALE 25000 > > LABELMAXSCALE 40000 > > METADATA > > WMS_TITLE "RWG_TM_NR" > > END > > > > > > CLASS > > NAME "51_53_55_57_73_79_81_83_84_85_87_89" > > EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "51,53,55,57,73,79,81,83,84,85,87,89") > > STYLE > > COLOR 238 238 0 > > END > > STYLE > > OUTLINECOLOR 255 0 0 > > WIDTH 2 > > ANTIALIAS TRUE > > END > > LABEL > > TYPE truetype > > FONT arial > > SIZE 11 > > ANTIALIAS TRUE > > COLOR 0 0 0 > > OUTLINECOLOR 255 255 255 > > PARTIALS false > > POSITION cc > > MAXSIZE 17 > > END > > END > > END > > > > > > K?nnte es daran liegen, dass ich im WEB-Objekt den Wert f?r TEMPLATE > f?r Mapbender spezifizieren m?sste? Ich hab echt keine Ahnung. > > > > > > Au?erdem br?cksicht Mapbender auch die Eintr?ge unter REFERENCE > (Referenzkarte) nicht sondern w?hlt selbst irgend einen Layer als > Referenzkarte. Woran k?nnte das liegen? > > > > Zum Schlu? hab ich noch eine Frage: existiert evtl. eine detailierte > Dokumentation zu Mapbender (f?r Anwender) oder kann man da ein Buch kaufen? > > > > Also ich danke Euch echt herzlich f?r Eure Bem?hungen und Eure Ideen > und Eure Gedanken und Eure Hilfe. Echt, vielen Danke schon mal im Voraus. > > > > Gr??e > > > > Daniel > > > -- > -------------------------------- > Ulrich Rothstein > CCGIS GbR > Siemensstra?e 8 > 53121 Bonn > GERMANY > -------------------------------- > > uli.rothstein@ccgis.de > www.ccgis.de > www.mapbender.org > -------------------------------- > Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 > Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 > Fax: ++49 (0) 228 90826 11 > -------------------------------- > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- "Feel free" * 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From uli.rothstein at ccgis.de Fri Jun 23 04:11:53 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Bechriftung In-Reply-To: <20060623072106.268350@gmx.net> References: <20060622133049.260520@gmx.net> <449AB24A.9050704@ccgis.de> <20060623072106.268350@gmx.net> Message-ID: <449BA249.7080802@ccgis.de> Hallo Daniel, einem Wiki fehlt die sch?ne hierarchische Struktur, daher bleibt einem in der Regel nur die Suche (links am Rand), um die ben?tigten Artikel zu finden. Gibt man z.B. 'overview' ein, so landet man direkt auf der Beschreibung des Moduls Overview. '?bersichtskarte' hingegen liefert eine Liste von Artikeln, in denen der Begriff verwendet wird. Ein guter Einstieg ist auch die Seite 'Modules' (oder 'Module'). In der Administration gibt es ein Modul zum Einbinden und Parametriesieren von Modulen in Oberfl?chen. Das hei?t z.B in der admin_de 'Oberfl?chenelemente editieren'. Dort kann zun?chst die GUI ausgew?hlt werden, dann erscheint eine Liste der eingebundenen Module und dort kann in der 'src' des Overviews der Parameter 'wms' mit einer Zahl angegeben werden. '0' ist der unterste WMS. Vielleicht hilft das ja schon mal weiter Viele Gr??e Uli Daniel Goetz schrieb: > Hallo, > > danke erstmal f?r Eure Ideen. > > @Till: das mit dem "LABELMAXSCALE 4000" ist mir nat?rlich bewusst (und war auch so beabsichtigt). Ich hab es mal testweise auskommentiert und siehe da die Beschriftung erscheint. Ich m?chte aber tats?chlich, dass die Beschriftung erst ab einem bestimmten Ma?stab angezeigt wird. Und in meinem kleinen Test-html-Template klappt das ja auch. Aber sobald ich das LABELMAXSCALE wieder einf?ge, werden gar keine Beschriftungen mehr angezeigt, egal welchen Wert ich einsetzte. > > Wie Ihr in der .map-Datei sehen k?nnt habe ich auch ein WIDTH in die STYLE-Objekte eingef?gt, die das Aussehen der Umri?linie der Polygone definieren. Ich mit dem Wert "2" wollte ich bezwecken, dass die Umri?linie kr?ftiger wird. Auch das hat in meinem test-template funktioniert. Leider wird dieser Parameter allerdings unter Mapbender nicht ber?cksichtigt. > > Was mache ich da denn falsch? Habt Ihr eine Idee? Was mich verwundert ist, dass es einmal klappt (eigenes Template) und unter mapbender einfach ignoriert wird. Danke f?r weitere Hilfe. > > @Uli: Danke Dir f?r Deine Antwort. Aber leider versteh ich das was Du ?ber die Referenzkarte geschrieben hast nicht ganz. Ich hab mir echt viel M?he gegeben. Was bedeutet "index anzugeben in den element-Eigenschaften"? Welche Eigenschaften von welchem Element meinst du denn? In der .map-Datei? Und wenn ja wo da? Und wie kann ich denn einen wms f?r die Referenzkarte definieren? W?rdest Du das f?r mich bitte noch ein wenig erl?utern? Tausend Dank. > > Und noch eine Frage hinsichtlich einer detaillierten Dokumentation zu mapbender: Ich kann leider nur eine Installationsanleitung unter: > > http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de > > und einige FAQs/How-tos unter: > > http://www.mapbender.org/index.php/How_To%27s > > finden. > > Installiert hab ich den Mapender ja schon und die how-tos helfen mir auch nicht wirklich weiter. Sehe ich den Wald vor lauter B?umen nicht mehr und es gibt eine Dokumentation, die ich nur nicht finden kann? Danke, dass Ihr mir auch dabei auf die Spr?nge helft. > > Und jetzt noch einmal Danke f?r die bisher eingegangenen Hilfestellungen. W?re wirklich nett, wenn Ihr mir auch diesmal wieder helfen k?nntet. Danke daf?r. > > Sch?ne Gr??e > > Daniel > > > -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Thu, 22 Jun 2006 17:07:54 +0200 > Von: Uli Rothstein > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > >> Hallo, >> Mapbender fasst die Images nicht mehr an. Die Ursache f?r die fehlende >> Beschriftung liegt also im Mapfile (vgl. Mail vom Till) >> Zur Referece: Mapbender verwendet nur wms-requests. D.h. auch die Karte >> ist ein >> wms-Request auf einen definierten wms (index anzugeben in den >> element-Eigenschaften). >> Eine Dokumentation ist unter http://mapbender.org zu finden (WIKI). >> Viele Gr??e >> Uli >> >> Daniel Goetz schrieb: >>> Hi, >>> >>> ich hab das ms4w-Packet auf meinem Rechner installiert, benutzte also >> eine lokale Installation des umn-mapserver (Vers. 4.8.3). >>> Dann hab ich einen WMS-konforme .map-Datei geschrieben. (so hoffe ich >> zumindest) Wenn ich den Request=getCapabilities in meinen Browser schreibe >> bekomme ich auf jeden Fall ein xml-Dokument zur?ck, indem keine "WARNINGS" >> mehr enthalten sind. >>> Zu testzwecken hab ich mir bislang die Karte ?ber ein kleines >> selbstgeschriebenes html-Template anzeigen lassen. >>> In der .map-Datei hab ich dem mapserver "gesagt" ich m?chte doch gerne >> eineige Elemente aus einem Layer (POLYGON) beschriften. Das hat in meinem >> Template auch super funktioniert. >>> Nun hab ich den WMS-Dienst ?ber "Capabilities hochladen" eine GUI in >> Mapbender hinzugef?gt. Wenn ich mir nun die Karte in mapbender anzeigen >> lassen m?chte zeigt er mir zwar wundersch?n die Geometrien, so wie ich sie in >> der .map-Datei definiert habe, auch die Legende wird angezeigt. Nur die >> Beschriftung nicht. >>> Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen k?nnte? >>> >>> Meine .map-Datei sieht folgenderma?en aus (in Ausz?gen): >>> >>> >>> MAP >>> NAME "BRWK" >>> EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 >>> SIZE 700 900 >>> SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" >>> IMAGETYPE PNG >>> IMAGECOLOR 255 255 255 >>> UNITS METERS >>> STATUS ON >>> >>> PROJECTION >>> "init=epsg:4326" >>> END >>> >>> FONTSET ../fonts/fonts.list >>> >>> WEB >>> IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" >>> IMAGEURL "/tmp/" >>> TEMPLATE "template_daniel2.html" >>> >>> END >>> >>> LEGEND >>> STATUS ON >>> LABEL >>> TYPE TRUETYPE >>> FONT arial-bold >>> COLOR 0 0 0 >>> SIZE 10 >>> ANTIALIAS TRUE >>> OFFSET 0 -2 >>> END >>> END >>> >>> >>> REFERENCE >>> STATUS ON >>> IMAGE reference.gif >>> SIZE 150 150 >>> EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 >>> COLOR -1 -1 -1 >>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>> END >>> >>> ... >>> >>> LAYER >>> NAME "VIEW_RWG_TBS" >>> CONNECTIONTYPE OracleSpatial >>> CONNECTION "username/password@service" >>> DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING SRID 82032" >>> TYPE POLYGON >>> STATUS ON >>> PROJECTION >>> "init=epsg:4326" >>> END >>> TRANSPARENCY 50 >>> CLASSITEM 'TM_NR' >>> LABELITEM "RICHTWERT" >>> SYMBOLSCALE 25000 >>> LABELMAXSCALE 40000 >>> METADATA >>> WMS_TITLE "RWG_TM_NR" >>> END >>> >>> >>> CLASS >>> NAME "51_53_55_57_73_79_81_83_84_85_87_89" >>> EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "51,53,55,57,73,79,81,83,84,85,87,89") >>> STYLE >>> COLOR 238 238 0 >>> END >>> STYLE >>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>> WIDTH 2 >>> ANTIALIAS TRUE >>> END >>> LABEL >>> TYPE truetype >>> FONT arial >>> SIZE 11 >>> ANTIALIAS TRUE >>> COLOR 0 0 0 >>> OUTLINECOLOR 255 255 255 >>> PARTIALS false >>> POSITION cc >>> MAXSIZE 17 >>> END >>> END >>> END >>> >>> >>> K?nnte es daran liegen, dass ich im WEB-Objekt den Wert f?r TEMPLATE >> f?r Mapbender spezifizieren m?sste? Ich hab echt keine Ahnung. >>> >>> Au?erdem br?cksicht Mapbender auch die Eintr?ge unter REFERENCE >> (Referenzkarte) nicht sondern w?hlt selbst irgend einen Layer als >> Referenzkarte. Woran k?nnte das liegen? >>> Zum Schlu? hab ich noch eine Frage: existiert evtl. eine detailierte >> Dokumentation zu Mapbender (f?r Anwender) oder kann man da ein Buch kaufen? >>> Also ich danke Euch echt herzlich f?r Eure Bem?hungen und Eure Ideen >> und Eure Gedanken und Eure Hilfe. Echt, vielen Danke schon mal im Voraus. >>> Gr??e >>> >>> Daniel >> >> -- >> -------------------------------- >> Ulrich Rothstein >> CCGIS GbR >> Siemensstra?e 8 >> 53121 Bonn >> GERMANY >> -------------------------------- >> >> uli.rothstein@ccgis.de >> www.ccgis.de >> www.mapbender.org >> -------------------------------- >> Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 >> Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 >> Fax: ++49 (0) 228 90826 11 >> -------------------------------- >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From Ronald.Woita at rostock.de Fri Jun 23 07:35:41 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Mapbender 2.4 'Digitize Modul' Message-ID: Hallo Liste, also wie ich hier sch?n am testen der 2.4er Versionen bin, sto?e ich auf das neue Digitalisiermodul und das haut mich fast von den F??en. Mit "drei mausklicks konfiguriert", simple logische Bedienung und auch noch transactional, na holla- da frag ich mich doch glatt ob der Mapbender meinem Desktop-GIS noch Konkurrenz machen will ?! Gl?ckwunsch an die Programmierer- wirklich sehr gelungen ! viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 From uli.rothstein at ccgis.de Fri Jun 23 07:52:22 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: 2.4.rc2 is availabe Message-ID: <449BD5F6.1040205@ccgis.de> Dear list, mapbender 2.4.rc2 is available. Please test it and report bugs. Thanks Uli Hallo Liste, mapbender 2.4.rc2 ist auf osgeo.org ver?ffentlicht. Es w?re nat?rlich prima, wenn die Version getestet und die Bugs gemeldet w?rden. Vielen Dank Uli -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From arnulf.christl at ccgis.de Fri Jun 23 07:59:49 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' In-Reply-To: References: Message-ID: <449BD7B5.5090209@ccgis.de> Ronald Woita wrote: > Hallo Liste, > > also wie ich hier sch?n am testen der 2.4er Versionen bin, sto?e ich auf das neue > Digitalisiermodul und das haut mich fast von den F??en. > Mit "drei mausklicks konfiguriert", simple logische Bedienung und > auch noch transactional, na holla- da frag ich mich doch glatt > ob der Mapbender meinem Desktop-GIS noch Konkurrenz machen will ?! > > Gl?ckwunsch an die Programmierer- wirklich sehr gelungen ! > > > viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende > > Ronald :-)))) & Dank and alle die sich daran verausgabt haben, vor allem Uli, Christoph, Astrid, Vera, Stadt Bonn, IZLBW, das GeoServer Team und viele mehr! Das war und ist ein ausgezeichnetes Beispiel f?r kooperative Entwicklung. Gru?, Arnulf. From arnulf.christl at ccgis.de Sat Jun 24 12:51:38 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] 2.4.rc2 is availabe In-Reply-To: <449BD5F6.1040205@ccgis.de> References: <449BD5F6.1040205@ccgis.de> Message-ID: <55939.192.168.0.5.1151167898.squirrel@center> On Fri, June 23, 2006 13:52, Uli Rothstein wrote: > Dear list, > mapbender 2.4.rc2 is available. ...and you can get it here: https://mapbender.osgeo.org/servlets/ProjectDocumentList?folderID=31 > Please test it and report bugs. > Thanks > Uli > > Hallo Liste, > mapbender 2.4.rc2 ist auf osgeo.org ver?ffentlicht. > Es w?re nat?rlich prima, wenn die Version getestet und die Bugs gemeldet > w?rden. > Vielen Dank > Uli > -- > -------------------------------- > Ulrich Rothstein > CCGIS GbR > Siemensstra?e 8 > 53121 Bonn > GERMANY > -------------------------------- > > uli.rothstein@ccgis.de > www.ccgis.de > www.mapbender.org > -------------------------------- > Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 > Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 > Fax: ++49 (0) 228 90826 11 > -------------------------------- > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- Arnulf Christl http://www.ccgis.de From ax.steinhardt at web.de Sun Jun 25 05:02:44 2006 From: ax.steinhardt at web.de (ax.steinhardt@web.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: php 5 Konfiguration Message-ID: <1547718736@web.de> Hallo Liste, ich schlage mich mit dem Problem herum, dass ich unter localhost die Mapbender 2.4 rcx Version testen m?chte, aber auf der Startseite in login und create new user keine Felder sehe. Nachdem ich das Problem mit der pg_prepare () Funktion durch den PHP Upgrade auf php 5.1.4 behoben habe, stellt sich das so dar. Gleichfalls liefert der Aufruf von mapbender_setup.php nichts zur?ck. Es scheint, als h?tte ich keine php-Unterst?tzung f?r den Mapbender. Die httpd.conf und php.ini habe ich aut Installationsanleitung angepasst. Was fehlt mir noch? Ich h?tte es gerne selbst rausgefunden, aber das zieht sich in die L?nge. Vielen Dank f?r Hinweise Gru? Axel _____________________________________________________________________ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000071 From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Mon Jun 26 02:59:42 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF0FF@zeex01.forst.local> Hallo Axel, L?uft denn vielleicht php allgemein nicht bzw. kommt denn mit phpinfo() etwas? Erstelle dazu doch mal (falls du das nicht sowieso schon getan hast) eine php Datei, in der nur steht, packe sie in den htdocs Ordner und rufe sie im Browser auf. Wenn da nichts kommt, scheint php nicht ordentlich zu laufen. CU, Marko Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > Gesendet: Sonntag, 25. Juni 2006 11:03 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > > Hallo Liste, > ich schlage mich mit dem Problem herum, dass ich unter > localhost die Mapbender 2.4 rcx Version testen m?chte, aber > auf der Startseite in login und create new user keine Felder sehe. > Nachdem ich das Problem mit der pg_prepare () Funktion durch > den PHP Upgrade auf php 5.1.4 behoben habe, stellt sich das > so dar. Gleichfalls liefert der Aufruf von > mapbender_setup.php nichts zur?ck. Es scheint, als h?tte ich > keine php-Unterst?tzung f?r den Mapbender. Die httpd.conf und > php.ini habe ich aut Installationsanleitung angepasst. > Was fehlt mir noch? > Ich h?tte es gerne selbst rausgefunden, aber das zieht sich > in die L?nge. > > Vielen Dank f?r Hinweise > Gru? Axel > _____________________________________________________________________ > Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000071 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From arnulf.christl at ccgis.de Mon Jun 26 03:09:34 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Fehler beim Hochladen In-Reply-To: <961512784@web.de> References: <961512784@web.de> Message-ID: <449F882E.9080602@ccgis.de> Paul.Hema@web.de wrote: > Hallo, > ich habe den mapbender auf meinem Rechner laufen und habe auch schon eigene WMS eingeladen. > Nun habe ich aber bei einem WMS Schwierigkeiten. Der mapbender sagt mir beim Hochladen: > unable to open file:... > > Wenn ich das ganze im Browser aufrufe, kommt eine Meldung die mich fragt ob ich die Datei speichern oder ?ffnen will. Nach dem Speichern und Umbenennen der Endung von .1 auf .xlm, sehe ich im Browser das GetCapabilities Document. > > Wo liegt der Fehler? > > Danke, > Paul Hello, please post to users@mapbender.osgeo.org. If you have not registered yet you can subscribe to this list by sending an email to users-subscribe@mapbender.osgeo.org and following the instructions of the confirmation email sent to you. Which version of Mapbender are you using (please always specify the version number). There are several potential error sources, depending on your architecture. Sometimes the Mapbender server cannot access any service outside of the local architecture because it is not allowed to use a proxy. If all the WMS that you could upload are inside your domain this would be a first indicator. http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de#Mapbender_Konfigurationsdatei_mapbender.conf see: URL zum owsproxy Regards, Arnulf. From madprof at gmx.ch Mon Jun 26 03:24:22 2006 From: madprof at gmx.ch (Daniel Goetz) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: Re: Re: [Mapbender-users] Bechriftung In-Reply-To: References: Message-ID: <20060626072422.83240@gmx.net> Hallo zusammen, danke nochmal an Uli und Roland f?r die Hilfe. Das mit der Referenzkarte hab ich jetzt soweit verstanden. Danke. Und au?er dem Mapbender-Wiki gibt's keine zusammenh?ngende Dokumentation zu Mapbender? Mein Problem bez?glich Linienbreite (Au?enlinie von Polygonen) und Beschriftung konnte ich leider immer noch nicht l?sen. Denn wie schon gesagt, meine .map-Datei funktioniert ja in meinem eigenen html-Template, so wie ich es haben will bzw. der mapserver liefert auf Grund der .map-Datei die erw?nschten Bilder. Sprich die Au?enlinie der Polygone ist dick und die Beschriftung wird erst ab definiertem Ma?stab sichtbar. Aber sobald ich das ganze ?ber den Mapbender steuere funktionieren diese beiden Dinge eben nicht mehr so wie ich es haben will und auch nicht so, wie es eben noch mit eigenem Template funktioniert hat. Daher muss es wohl doch mit dem Mapbender zu tun haben. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? @Roland: Die Sache mit der Linienbreite der Au?enlinie von Polygonen und dem Parameter WIDTH (siehe unten), den Du ja bis jetzt noch nicht kanntest bzw. angezweifelt hast ob das so "Regelkonform" sei: das ganze hab ich aus den FAQs von der umn-Seite: http://mapserver.gis.umn.edu/docs/faq/filled_polygons_with_stroke Also nocheinmal Danke f?r die bereits geleistete Hilfestellung und vielen Dank im Voraus f?r die Ideen zu meinen Problmen. Danke! Mit freundlichen Gr?ssen Daniel -------- Original-Nachricht -------- Datum: Fri, 23 Jun 2006 09:54:10 +0200 Von: Ronald Woita An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Antw: Re: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > Hallo, > > nochmal zur Unterscheidung : > > der Mapbender-Client hat KEINEN Einflu? auf die Ausgestaltung einer > Karte, die ?ber WMS angefordert wird. > Linienbreiten ,-farben etc werden nur durch die Konfiguration im UMN > Mapserver festgelegt. > (in solchen F?llen vielleicht auch hier > nachfragen) > > > zu Labelmaxscale : > trage mal > 'RESOLUTION 72' # Bildschirmaul?sung in dpi > in deine Mapdatei ein. Diese Angabe braucht der UMN zum Umrechnen von > Ma?st?ben > > zu Linienbreite : > die Angabe von 'WIDTH' ist mir nicht bekannt ?! > eigentlich l?st man das Problem der Linienbreite folgenderma?en : > > CLASS > OUTLINECOLOR 0 64 0 > SIZE 2 > SYMBOL 'default-circle' > LABEL > . . . > END > END > > > 'default-circle' ist ein Vektor-Punkt-Symbol aus der mapinfo.sym. > mit SIZE wird der Durchmesser dieses Symbols festgelegt. > Die Linie wird jetzt also als eine Aneinanderreihung von Punktsymbolen > dargestellt. > > zu Referenzkarte : > mal ein Beispiel von mir : > - gruppierter Layer > - Overview ab 1:101001 > - eigentliche Karte bis 1:101000 > Grund : der Overview-frame wird vom Mapbender mit einem anderen Ma?stab > angefordert > als das Kartenfenster, mit den Ma?st?ben mu? man halt ein bisserl > rumspielen). > Dann nur noch in admin-gui / edit gui elements / overview > in 'SRC' die WMS-ID (hier 0) anpassen : > ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID > > und mit SetScaleHint noch maximalen Ma?stab f?r mapframe auf 101000 > festlegen und fertig ;-) > > BEISPIEL : > > #Start of LAYER DEFINTION ----------?bersicht-------------------- > LAYER > NAME "stadtplan_?bersicht" > GROUP "Stadtplan" > STATUS ON > TYPE RASTER > DATA "/umn/daten/stadtplan_alk/uebersicht/uebersicht.tif" > MINSCALE 101001 > METADATA > "wms_srs" "EPSG:2398" > "wms_title" "Stadtplan" > "wms_group_title" "Stadtplan" > "wms_abstract" "Stadtplan" > "wms_accessconstraints" "none" > END > END #End of Layer > > LAYER > NAME "Stadtplan" > STATUS ON > TYPE RASTER > GROUP "Stadtplan" > DATA "/umn/daten/stadtplan04/stadtplan04.tif" > MAXSCALE 101000 > METADATA > "wms_srs" "EPSG:2398" > "wms_title" "Stadtplan 2004" > "wms_abstract" "Stadtplan HRO 2004" > "wms_accessconstraints" "none" > END > END #End of Layer > > > > viele Gr??e von der Ostsee > > Ronald > > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > >>> madprof@gmx.ch 23.06.2006 09:21 >>> > Hallo, > > danke erstmal f?r Eure Ideen. > > @Till: das mit dem "LABELMAXSCALE 4000" ist mir nat?rlich bewusst (und > war auch so beabsichtigt). Ich hab es mal testweise auskommentiert und siehe > da die Beschriftung erscheint. Ich m?chte aber tats?chlich, dass die > Beschriftung erst ab einem bestimmten Ma?stab angezeigt wird. Und in meinem > kleinen Test-html-Template klappt das ja auch. Aber sobald ich das > LABELMAXSCALE wieder einf?ge, werden gar keine Beschriftungen mehr angezeigt, egal > welchen Wert ich einsetzte. > > Wie Ihr in der .map-Datei sehen k?nnt habe ich auch ein WIDTH in die > STYLE-Objekte eingef?gt, die das Aussehen der Umri?linie der Polygone > definieren. Ich mit dem Wert "2" wollte ich bezwecken, dass die Umri?linie > kr?ftiger wird. Auch das hat in meinem test-template funktioniert. Leider wird > dieser Parameter allerdings unter Mapbender nicht ber?cksichtigt. > > Was mache ich da denn falsch? Habt Ihr eine Idee? Was mich verwundert ist, > dass es einmal klappt (eigenes Template) und unter mapbender einfach > ignoriert wird. Danke f?r weitere Hilfe. > > @Uli: Danke Dir f?r Deine Antwort. Aber leider versteh ich das was Du > ?ber die Referenzkarte geschrieben hast nicht ganz. Ich hab mir echt viel > M?he gegeben. Was bedeutet "index anzugeben in den element-Eigenschaften"? > Welche Eigenschaften von welchem Element meinst du denn? In der .map-Datei? > Und wenn ja wo da? Und wie kann ich denn einen wms f?r die Referenzkarte > definieren? W?rdest Du das f?r mich bitte noch ein wenig erl?utern? > Tausend Dank. > > Und noch eine Frage hinsichtlich einer detaillierten Dokumentation zu > mapbender: Ich kann leider nur eine Installationsanleitung unter: > > http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de > > und einige FAQs/How-tos unter: > > http://www.mapbender.org/index.php/How_To%27s > > finden. > > Installiert hab ich den Mapender ja schon und die how-tos helfen mir auch > nicht wirklich weiter. Sehe ich den Wald vor lauter B?umen nicht mehr und > es gibt eine Dokumentation, die ich nur nicht finden kann? Danke, dass Ihr > mir auch dabei auf die Spr?nge helft. > > Und jetzt noch einmal Danke f?r die bisher eingegangenen Hilfestellungen. > W?re wirklich nett, wenn Ihr mir auch diesmal wieder helfen k?nntet. > Danke daf?r. > > Sch?ne Gr??e > > Daniel > > > -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Thu, 22 Jun 2006 17:07:54 +0200 > Von: Uli Rothstein > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > > > Hallo, > > Mapbender fasst die Images nicht mehr an. Die Ursache f?r die fehlende > > Beschriftung liegt also im Mapfile (vgl. Mail vom Till) > > Zur Referece: Mapbender verwendet nur wms-requests. D.h. auch die Karte > > ist ein > > wms-Request auf einen definierten wms (index anzugeben in den > > element-Eigenschaften). > > Eine Dokumentation ist unter http://mapbender.org zu finden (WIKI). > > Viele Gr??e > > Uli > > > > Daniel Goetz schrieb: > > > Hi, > > > > > > ich hab das ms4w-Packet auf meinem Rechner installiert, benutzte also > > eine lokale Installation des umn-mapserver (Vers. 4.8.3). > > > > > > Dann hab ich einen WMS-konforme .map-Datei geschrieben. (so hoffe ich > > zumindest) Wenn ich den Request=getCapabilities in meinen Browser > schreibe > > bekomme ich auf jeden Fall ein xml-Dokument zur?ck, indem keine > "WARNINGS" > > mehr enthalten sind. > > > > > > Zu testzwecken hab ich mir bislang die Karte ?ber ein kleines > > selbstgeschriebenes html-Template anzeigen lassen. > > > > > > In der .map-Datei hab ich dem mapserver "gesagt" ich m?chte doch > gerne > > eineige Elemente aus einem Layer (POLYGON) beschriften. Das hat in > meinem > > Template auch super funktioniert. > > > > > > Nun hab ich den WMS-Dienst ?ber "Capabilities hochladen" eine GUI in > > Mapbender hinzugef?gt. Wenn ich mir nun die Karte in mapbender anzeigen > > lassen m?chte zeigt er mir zwar wundersch?n die Geometrien, so wie ich > sie in > > der .map-Datei definiert habe, auch die Legende wird angezeigt. Nur die > > Beschriftung nicht. > > > > > > Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen k?nnte? > > > > > > Meine .map-Datei sieht folgenderma?en aus (in Ausz?gen): > > > > > > > > > MAP > > > NAME "BRWK" > > > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > > > SIZE 700 900 > > > SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" > > > IMAGETYPE PNG > > > IMAGECOLOR 255 255 255 > > > UNITS METERS > > > STATUS ON > > > > > > PROJECTION > > > "init=epsg:4326" > > > END > > > > > > FONTSET ../fonts/fonts.list > > > > > > WEB > > > IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" > > > IMAGEURL "/tmp/" > > > TEMPLATE "template_daniel2.html" > > > > > > END > > > > > > LEGEND > > > STATUS ON > > > LABEL > > > TYPE TRUETYPE > > > FONT arial-bold > > > COLOR 0 0 0 > > > SIZE 10 > > > ANTIALIAS TRUE > > > OFFSET 0 -2 > > > END > > > END > > > > > > > > > REFERENCE > > > STATUS ON > > > IMAGE reference.gif > > > SIZE 150 150 > > > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > > > COLOR -1 -1 -1 > > > OUTLINECOLOR 255 0 0 > > > END > > > > > > ... > > > > > > LAYER > > > NAME "VIEW_RWG_TBS" > > > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > > > CONNECTION "username/password@service" > > > DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING SRID 82032" > > > TYPE POLYGON > > > STATUS ON > > > PROJECTION > > > "init=epsg:4326" > > > END > > > TRANSPARENCY 50 > > > CLASSITEM 'TM_NR' > > > LABELITEM "RICHTWERT" > > > SYMBOLSCALE 25000 > > > LABELMAXSCALE 40000 > > > METADATA > > > WMS_TITLE "RWG_TM_NR" > > > END > > > > > > > > > CLASS > > > NAME "51_53_55_57_73_79_81_83_84_85_87_89" > > > EXPRESSION ('[TM_NR]' IN > "51,53,55,57,73,79,81,83,84,85,87,89") > > > STYLE > > > COLOR 238 238 0 > > > END > > > STYLE > > > OUTLINECOLOR 255 0 0 > > > WIDTH 2 > > > ANTIALIAS TRUE > > > END > > > LABEL > > > TYPE truetype > > > FONT arial > > > SIZE 11 > > > ANTIALIAS TRUE > > > COLOR 0 0 0 > > > OUTLINECOLOR 255 255 255 > > > PARTIALS false > > > POSITION cc > > > MAXSIZE 17 > > > END > > > END > > > END > > > > > > > > > K?nnte es daran liegen, dass ich im WEB-Objekt den Wert f?r TEMPLATE > > f?r Mapbender spezifizieren m?sste? Ich hab echt keine Ahnung. > > > > > > > > > Au?erdem br?cksicht Mapbender auch die Eintr?ge unter REFERENCE > > (Referenzkarte) nicht sondern w?hlt selbst irgend einen Layer als > > Referenzkarte. Woran k?nnte das liegen? > > > > > > Zum Schlu? hab ich noch eine Frage: existiert evtl. eine detailierte > > Dokumentation zu Mapbender (f?r Anwender) oder kann man da ein Buch > kaufen? > > > > > > Also ich danke Euch echt herzlich f?r Eure Bem?hungen und Eure Ideen > > und Eure Gedanken und Eure Hilfe. Echt, vielen Danke schon mal im > Voraus. > > > > > > Gr??e > > > > > > Daniel > > > > > > -- > > -------------------------------- > > Ulrich Rothstein > > CCGIS GbR > > Siemensstra?e 8 > > 53121 Bonn > > GERMANY > > -------------------------------- > > > > uli.rothstein@ccgis.de > > www.ccgis.de > > www.mapbender.org > > -------------------------------- > > Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 > > Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 > > Fax: ++49 (0) 228 90826 11 > > -------------------------------- > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- > > > "Feel free" * 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... > Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From arnulf.christl at ccgis.de Mon Jun 26 06:00:21 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: Re: Re: [Mapbender-users] Bechriftung In-Reply-To: <20060626072422.83240@gmx.net> References: <20060626072422.83240@gmx.net> Message-ID: <449FB035.5010801@ccgis.de> Daniel Goetz wrote: > Hallo zusammen, > > danke nochmal an Uli und Roland f?r die Hilfe. > > Das mit der Referenzkarte hab ich jetzt soweit verstanden. Danke. > > Und au?er dem Mapbender-Wiki gibt's keine zusammenh?ngende Dokumentation zu Mapbender? Hallo Daniel. das ist richtig. Was w?rde Dir denn vorschweben? Das Problem ist die Komplexit?t der gesamten Materie und dass die Leute von allen Seiten einsteigen (von "nur mal klickern" bis "komplettes Portal aufbauen"). Wenn es eine lineare Dokumentation geben w?rde, m?sste die logischerweise bei Adam und Eva anfangen was dazu f?hrt, dass sie so lang wird, dass sie wieder kein Mensch liest. Ergebnis ist das Wiki. W?rde es helfen, wenn man unterschiedliche Eintiegsseiten definiert? Wie z.B. "Installation" und "Modules" - beide sehr spezifisch. Vorschl?ge sind immer willkommen. > Mein Problem bez?glich Linienbreite (Au?enlinie von Polygonen) und Beschriftung konnte ich leider immer noch nicht l?sen. Denn wie schon gesagt, meine .map-Datei funktioniert ja in meinem eigenen html-Template, so wie ich es haben will bzw. der mapserver liefert auf Grund der .map-Datei die erw?nschten Bilder. Sprich die Au?enlinie der Polygone ist dick und die Beschriftung wird erst ab definiertem Ma?stab sichtbar. Aber sobald ich das ganze ?ber den Mapbender steuere funktionieren diese beiden Dinge eben nicht mehr so wie ich es haben will und auch nicht so, wie es eben noch mit eigenem Template funktioniert hat. Daher muss es wohl doch mit dem Mapbender zu tun haben. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? M?glicherweise stimmt etwas mit der angegebenen BoundingBox (Umgebungsrechteck) und dem referenzierten Koordinatensystem nicht? Das w?rde vielleicht erkl?ren warum sich die Karte bei Nutzung ?ber die WMS Schnittstelle anders verh?lt. Das HTML template verzerrt z.B. Bilder nicht, sondern mittelt immer die Breite nach der H?he. Das darf der WMS nicht und liefert deshalb auch mal "gequetschte" Bilder zur?ck, wenn die Ausgangsparameter nicht stimmen. Das "quetschen" kann dazu f?hren, dass andere Ma?stabsgrenzen greifen. Zum Testen gibt es in der GUI den Knopf "Show Service Metadata", der liefert alle von Mapbender erzeugten GetMap Requests. Die kann man dort rauskopieren und in einem separaten Browser-Fenster ?ffnen. Vielleicht hilft es, die Parameter mit denen abzugleichen, die von dem HTML template erzeugt werden? Falls der Dienst im Internet erreichbar ist k?nnen wir uns den auch mal direkt ansehen. Gru?, Arnulf. > @Roland: Die Sache mit der Linienbreite der Au?enlinie von Polygonen und dem Parameter WIDTH (siehe unten), den Du ja bis jetzt noch nicht kanntest bzw. angezweifelt hast ob das so "Regelkonform" sei: das ganze hab ich aus den FAQs von der umn-Seite: > > http://mapserver.gis.umn.edu/docs/faq/filled_polygons_with_stroke > > Also nocheinmal Danke f?r die bereits geleistete Hilfestellung und vielen Dank im Voraus f?r die Ideen zu meinen Problmen. Danke! > > > > Mit freundlichen Gr?ssen > > Daniel > > > -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Fri, 23 Jun 2006 09:54:10 +0200 > Von: Ronald Woita > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Antw: Re: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > >> Hallo, >> >> nochmal zur Unterscheidung : >> >> der Mapbender-Client hat KEINEN Einflu? auf die Ausgestaltung einer >> Karte, die ?ber WMS angefordert wird. >> Linienbreiten ,-farben etc werden nur durch die Konfiguration im UMN >> Mapserver festgelegt. >> (in solchen F?llen vielleicht auch hier >> nachfragen) >> >> >> zu Labelmaxscale : >> trage mal >> 'RESOLUTION 72' # Bildschirmaul?sung in dpi >> in deine Mapdatei ein. Diese Angabe braucht der UMN zum Umrechnen von >> Ma?st?ben >> >> zu Linienbreite : >> die Angabe von 'WIDTH' ist mir nicht bekannt ?! >> eigentlich l?st man das Problem der Linienbreite folgenderma?en : >> >> CLASS >> OUTLINECOLOR 0 64 0 >> SIZE 2 >> SYMBOL 'default-circle' >> LABEL >> . . . >> END >> END >> >> >> 'default-circle' ist ein Vektor-Punkt-Symbol aus der mapinfo.sym. >> mit SIZE wird der Durchmesser dieses Symbols festgelegt. >> Die Linie wird jetzt also als eine Aneinanderreihung von Punktsymbolen >> dargestellt. >> >> zu Referenzkarte : >> mal ein Beispiel von mir : >> - gruppierter Layer >> - Overview ab 1:101001 >> - eigentliche Karte bis 1:101000 >> Grund : der Overview-frame wird vom Mapbender mit einem anderen Ma?stab >> angefordert >> als das Kartenfenster, mit den Ma?st?ben mu? man halt ein bisserl >> rumspielen). >> Dann nur noch in admin-gui / edit gui elements / overview >> in 'SRC' die WMS-ID (hier 0) anpassen : >> ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID >> >> und mit SetScaleHint noch maximalen Ma?stab f?r mapframe auf 101000 >> festlegen und fertig ;-) >> >> BEISPIEL : >> >> #Start of LAYER DEFINTION ----------?bersicht-------------------- >> LAYER >> NAME "stadtplan_?bersicht" >> GROUP "Stadtplan" >> STATUS ON >> TYPE RASTER >> DATA "/umn/daten/stadtplan_alk/uebersicht/uebersicht.tif" >> MINSCALE 101001 >> METADATA >> "wms_srs" "EPSG:2398" >> "wms_title" "Stadtplan" >> "wms_group_title" "Stadtplan" >> "wms_abstract" "Stadtplan" >> "wms_accessconstraints" "none" >> END >> END #End of Layer >> >> LAYER >> NAME "Stadtplan" >> STATUS ON >> TYPE RASTER >> GROUP "Stadtplan" >> DATA "/umn/daten/stadtplan04/stadtplan04.tif" >> MAXSCALE 101000 >> METADATA >> "wms_srs" "EPSG:2398" >> "wms_title" "Stadtplan 2004" >> "wms_abstract" "Stadtplan HRO 2004" >> "wms_accessconstraints" "none" >> END >> END #End of Layer >> >> >> >> viele Gr??e von der Ostsee >> >> Ronald >> >> >> -- >> Ronald Woita >> Hansestadt Rostock >> Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt >> Holbeinplatz 14, 18069 Rostock >> email: ronald.woita@rostock.de >> phone: +49 (0)381 - 381 6256 >> >>>>> madprof@gmx.ch 23.06.2006 09:21 >>> >> Hallo, >> >> danke erstmal f?r Eure Ideen. >> >> @Till: das mit dem "LABELMAXSCALE 4000" ist mir nat?rlich bewusst (und >> war auch so beabsichtigt). Ich hab es mal testweise auskommentiert und siehe >> da die Beschriftung erscheint. Ich m?chte aber tats?chlich, dass die >> Beschriftung erst ab einem bestimmten Ma?stab angezeigt wird. Und in meinem >> kleinen Test-html-Template klappt das ja auch. Aber sobald ich das >> LABELMAXSCALE wieder einf?ge, werden gar keine Beschriftungen mehr angezeigt, egal >> welchen Wert ich einsetzte. >> >> Wie Ihr in der .map-Datei sehen k?nnt habe ich auch ein WIDTH in die >> STYLE-Objekte eingef?gt, die das Aussehen der Umri?linie der Polygone >> definieren. Ich mit dem Wert "2" wollte ich bezwecken, dass die Umri?linie >> kr?ftiger wird. Auch das hat in meinem test-template funktioniert. Leider wird >> dieser Parameter allerdings unter Mapbender nicht ber?cksichtigt. >> >> Was mache ich da denn falsch? Habt Ihr eine Idee? Was mich verwundert ist, >> dass es einmal klappt (eigenes Template) und unter mapbender einfach >> ignoriert wird. Danke f?r weitere Hilfe. >> >> @Uli: Danke Dir f?r Deine Antwort. Aber leider versteh ich das was Du >> ?ber die Referenzkarte geschrieben hast nicht ganz. Ich hab mir echt viel >> M?he gegeben. Was bedeutet "index anzugeben in den element-Eigenschaften"? >> Welche Eigenschaften von welchem Element meinst du denn? In der .map-Datei? >> Und wenn ja wo da? Und wie kann ich denn einen wms f?r die Referenzkarte >> definieren? W?rdest Du das f?r mich bitte noch ein wenig erl?utern? >> Tausend Dank. >> >> Und noch eine Frage hinsichtlich einer detaillierten Dokumentation zu >> mapbender: Ich kann leider nur eine Installationsanleitung unter: >> >> http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de >> >> und einige FAQs/How-tos unter: >> >> http://www.mapbender.org/index.php/How_To%27s >> >> finden. >> >> Installiert hab ich den Mapender ja schon und die how-tos helfen mir auch >> nicht wirklich weiter. Sehe ich den Wald vor lauter B?umen nicht mehr und >> es gibt eine Dokumentation, die ich nur nicht finden kann? Danke, dass Ihr >> mir auch dabei auf die Spr?nge helft. >> >> Und jetzt noch einmal Danke f?r die bisher eingegangenen Hilfestellungen. >> W?re wirklich nett, wenn Ihr mir auch diesmal wieder helfen k?nntet. >> Danke daf?r. >> >> Sch?ne Gr??e >> >> Daniel >> >> >> -------- Original-Nachricht -------- >> Datum: Thu, 22 Jun 2006 17:07:54 +0200 >> Von: Uli Rothstein >> An: users@mapbender.osgeo.org >> Betreff: Re: [Mapbender-users] Bechriftung >> >>> Hallo, >>> Mapbender fasst die Images nicht mehr an. Die Ursache f?r die fehlende >>> Beschriftung liegt also im Mapfile (vgl. Mail vom Till) >>> Zur Referece: Mapbender verwendet nur wms-requests. D.h. auch die Karte >>> ist ein >>> wms-Request auf einen definierten wms (index anzugeben in den >>> element-Eigenschaften). >>> Eine Dokumentation ist unter http://mapbender.org zu finden (WIKI). >>> Viele Gr??e >>> Uli >>> >>> Daniel Goetz schrieb: >>>> Hi, >>>> >>>> ich hab das ms4w-Packet auf meinem Rechner installiert, benutzte also >>> eine lokale Installation des umn-mapserver (Vers. 4.8.3). >>>> Dann hab ich einen WMS-konforme .map-Datei geschrieben. (so hoffe ich >>> zumindest) Wenn ich den Request=getCapabilities in meinen Browser >> schreibe >>> bekomme ich auf jeden Fall ein xml-Dokument zur?ck, indem keine >> "WARNINGS" >>> mehr enthalten sind. >>>> Zu testzwecken hab ich mir bislang die Karte ?ber ein kleines >>> selbstgeschriebenes html-Template anzeigen lassen. >>>> In der .map-Datei hab ich dem mapserver "gesagt" ich m?chte doch >> gerne >>> eineige Elemente aus einem Layer (POLYGON) beschriften. Das hat in >> meinem >>> Template auch super funktioniert. >>>> Nun hab ich den WMS-Dienst ?ber "Capabilities hochladen" eine GUI in >>> Mapbender hinzugef?gt. Wenn ich mir nun die Karte in mapbender anzeigen >>> lassen m?chte zeigt er mir zwar wundersch?n die Geometrien, so wie ich >> sie in >>> der .map-Datei definiert habe, auch die Legende wird angezeigt. Nur die >>> Beschriftung nicht. >>>> Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen k?nnte? >>>> >>>> Meine .map-Datei sieht folgenderma?en aus (in Ausz?gen): >>>> >>>> >>>> MAP >>>> NAME "BRWK" >>>> EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 >>>> SIZE 700 900 >>>> SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" >>>> IMAGETYPE PNG >>>> IMAGECOLOR 255 255 255 >>>> UNITS METERS >>>> STATUS ON >>>> >>>> PROJECTION >>>> "init=epsg:4326" >>>> END >>>> >>>> FONTSET ../fonts/fonts.list >>>> >>>> WEB >>>> IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" >>>> IMAGEURL "/tmp/" >>>> TEMPLATE "template_daniel2.html" >>>> >>>> END >>>> >>>> LEGEND >>>> STATUS ON >>>> LABEL >>>> TYPE TRUETYPE >>>> FONT arial-bold >>>> COLOR 0 0 0 >>>> SIZE 10 >>>> ANTIALIAS TRUE >>>> OFFSET 0 -2 >>>> END >>>> END >>>> >>>> >>>> REFERENCE >>>> STATUS ON >>>> IMAGE reference.gif >>>> SIZE 150 150 >>>> EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 >>>> COLOR -1 -1 -1 >>>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>>> END >>>> >>>> ... >>>> >>>> LAYER >>>> NAME "VIEW_RWG_TBS" >>>> CONNECTIONTYPE OracleSpatial >>>> CONNECTION "username/password@service" >>>> DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING SRID 82032" >>>> TYPE POLYGON >>>> STATUS ON >>>> PROJECTION >>>> "init=epsg:4326" >>>> END >>>> TRANSPARENCY 50 >>>> CLASSITEM 'TM_NR' >>>> LABELITEM "RICHTWERT" >>>> SYMBOLSCALE 25000 >>>> LABELMAXSCALE 40000 >>>> METADATA >>>> WMS_TITLE "RWG_TM_NR" >>>> END >>>> >>>> >>>> CLASS >>>> NAME "51_53_55_57_73_79_81_83_84_85_87_89" >>>> EXPRESSION ('[TM_NR]' IN >> "51,53,55,57,73,79,81,83,84,85,87,89") >>>> STYLE >>>> COLOR 238 238 0 >>>> END >>>> STYLE >>>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>>> WIDTH 2 >>>> ANTIALIAS TRUE >>>> END >>>> LABEL >>>> TYPE truetype >>>> FONT arial >>>> SIZE 11 >>>> ANTIALIAS TRUE >>>> COLOR 0 0 0 >>>> OUTLINECOLOR 255 255 255 >>>> PARTIALS false >>>> POSITION cc >>>> MAXSIZE 17 >>>> END >>>> END >>>> END >>>> >>>> >>>> K?nnte es daran liegen, dass ich im WEB-Objekt den Wert f?r TEMPLATE >>> f?r Mapbender spezifizieren m?sste? Ich hab echt keine Ahnung. >>>> >>>> Au?erdem br?cksicht Mapbender auch die Eintr?ge unter REFERENCE >>> (Referenzkarte) nicht sondern w?hlt selbst irgend einen Layer als >>> Referenzkarte. Woran k?nnte das liegen? >>>> Zum Schlu? hab ich noch eine Frage: existiert evtl. eine detailierte >>> Dokumentation zu Mapbender (f?r Anwender) oder kann man da ein Buch >> kaufen? >>>> Also ich danke Euch echt herzlich f?r Eure Bem?hungen und Eure Ideen >>> und Eure Gedanken und Eure Hilfe. Echt, vielen Danke schon mal im >> Voraus. >>>> Gr??e >>>> >>>> Daniel >>> >>> -- >>> -------------------------------- >>> Ulrich Rothstein >>> CCGIS GbR >>> Siemensstra?e 8 >>> 53121 Bonn >>> GERMANY >>> -------------------------------- >>> >>> uli.rothstein@ccgis.de >>> www.ccgis.de >>> www.mapbender.org >>> -------------------------------- >>> Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 >>> Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 >>> Fax: ++49 (0) 228 90826 11 >>> -------------------------------- >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> -- >> >> >> "Feel free" * 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... >> Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From Ronald.Woita at rostock.de Mon Jun 26 06:27:38 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: MB 2.4 RC2 - treeGDE Message-ID: Hallo, mir ist noch eine Sache mit dem Modul treeGDE aufgefallen : Schaltet man alle Layer eines WMS (switchwms) an, werden f?r alle Layer dieses WMS nat?rlich die H?ckchen gesetzt. Schaltet man jetzt aber einen solchen Layer ab, ist zwar das H?ckchen weg, der Layer aber wird weiterhin dargestellt. In der Handhabung doch etwas verwirrend ?! MB 2.4 RC2, PostgreSQL 8.1.4 viele Gr??e Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 From uli.rothstein at ccgis.de Mon Jun 26 07:53:51 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] MB 2.4 RC2 - treeGDE In-Reply-To: References: Message-ID: <449FCACF.4050806@ccgis.de> Hallo Herr Woita, Ronald Woita schrieb: > Hallo, > > mir ist noch eine Sache mit dem Modul treeGDE aufgefallen : > Schaltet man alle Layer eines WMS (switchwms) an, werden f?r alle > Layer dieses WMS nat?rlich die H?ckchen gesetzt. Schaltet man jetzt aber einen > solchen Layer ab, ist zwar das H?ckchen weg, der Layer aber wird > weiterhin dargestellt. Der Layer sollte selbstverst?ndlich dann nicht mehr angezeigt werden, wenn ich alles richtig verstanden habe. Kann ich die Gui mal anschauen? Viele Gr??e Ulrich Rothstein > In der Handhabung doch etwas verwirrend ?! > > MB 2.4 RC2, PostgreSQL 8.1.4 > > > viele Gr??e > > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From Ronald.Woita at rostock.de Mon Jun 26 08:19:55 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: Re: [Mapbender-users] MB 2.4 RC2 - treeGDE Message-ID: Stop : Habe den Fehler gefunden, gruppierte Layer, ohne die Sublayer auszuschalten. -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> uli.rothstein@ccgis.de 26.06.2006 13:53 >>> Hallo Herr Woita, Ronald Woita schrieb: > Hallo, > > mir ist noch eine Sache mit dem Modul treeGDE aufgefallen : > Schaltet man alle Layer eines WMS (switchwms) an, werden f?r alle > Layer dieses WMS nat?rlich die H?ckchen gesetzt. Schaltet man jetzt aber einen > solchen Layer ab, ist zwar das H?ckchen weg, der Layer aber wird > weiterhin dargestellt. Der Layer sollte selbstverst?ndlich dann nicht mehr angezeigt werden, wenn ich alles richtig verstanden habe. Kann ich die Gui mal anschauen? Viele Gr??e Ulrich Rothstein > In der Handhabung doch etwas verwirrend ?! > > MB 2.4 RC2, PostgreSQL 8.1.4 > > > viele Gr??e > > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From Ronald.Woita at rostock.de Mon Jun 26 08:37:41 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Log-Datei Message-ID: hab mal eine Frage zu den Log-Dateien : was bedeutet 'not ps' in den Eintr?gen : 2006.06.26,14:33:03,not ps: /srv/www/htdocs/mapbender/2.4.rc2/http/php/mod_mapOV.php : SELECT e_width,e_height, e_target FROM gui_element WHERE e_id = 'overview' AND fkey_gui_id = 'GeoPort.Hansesail' ? MB 2.4 RC2, Postgres 8.1.4, PHP 5.1.4 viele Gr??e Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Mon Jun 26 09:33:02 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] WMS hochladen Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF102@zeex01.forst.local> Kurz und knapp zur?ck: Einen getcapabilities request ?ber den browser absenden, das ergebnis, also die capabilities.xml antwort, lokal abspeichern und dann im mapbender ?ber "capabilities hochladen" den pfad zur lokalen capabilities.xml datei angeben. Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: mapbender-users-bounces@lists.sourceforge.net > [mailto:mapbender-users-bounces@lists.sourceforge.net] Im > Auftrag von Paul.Hema@web.de > Gesendet: Montag, 26. Juni 2006 15:19 > An: mapbender-users@lists.sourceforge.net > Betreff: [Mapbender-users] WMS hochladen > > Hallo Liste, > kurz und knapp: > > Wie kann ich externe WMS ?ber einen Proxy einladen? > Mapbender Version 2.1.0 > > Danke, > Paul > ______________________________________________________________ > Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! > Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 > > > Using Tomcat but need to do more? Need to support web > services, security? > Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make > your job easier Download IBM WebSphere Application Server > v.1.0.1 based on Apache Geronimo > http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid=120709&bid=263057& > dat=121642 > _______________________________________________ > Mapbender-users mailing list > Mapbender-users@lists.sourceforge.net > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/mapbender-users > From uli.rothstein at ccgis.de Tue Jun 27 02:51:55 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Log-Datei In-Reply-To: References: Message-ID: <44A0D58B.1060202@ccgis.de> Hallo Herr Woita, in der log-Datei werden bis zum entg?ltigen Release noch die sql-Statements gesammelt, die nicht als prepared statement abgesetzt werden. Von unserer Seite ist im einzelfall zu pr?fen, ob dies sicherheitsrelevant ist. Sollten an dieser Stelle post/get-Variablen verwendet werden, so muss diese Query noch umgestellt werden. Viele Gr??e Ulrich Rothstein Ronald Woita schrieb: > hab mal eine Frage zu den Log-Dateien : > > was bedeutet 'not ps' in den Eintr?gen : > 2006.06.26,14:33:03,not ps: /srv/www/htdocs/mapbender/2.4.rc2/http/php/mod_mapOV.php : SELECT e_width,e_height, e_target FROM gui_element WHERE e_id = 'overview' AND fkey_gui_id = 'GeoPort.Hansesail' > ? > > MB 2.4 RC2, Postgres 8.1.4, PHP 5.1.4 > > viele Gr??e > > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From Ronald.Woita at rostock.de Tue Jun 27 04:48:16 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Nocheinmal : MB 2.4 RC2 - treeGDE Message-ID: Hallo, jetzt treeGDE und FeatureInfo : wenn man alle Layer eines WMS aktiv schaltet mit switch-wms ist kein Layer mehr abfragbar. viele Gr??e Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> Ronald.Woita@rostock.de 26.06.2006 14:19 >>> Stop : Habe den Fehler gefunden, gruppierte Layer, ohne die Sublayer auszuschalten. -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> uli.rothstein@ccgis.de 26.06.2006 13:53 >>> Hallo Herr Woita, Ronald Woita schrieb: > Hallo, > > mir ist noch eine Sache mit dem Modul treeGDE aufgefallen : > Schaltet man alle Layer eines WMS (switchwms) an, werden f?r alle > Layer dieses WMS nat?rlich die H?ckchen gesetzt. Schaltet man jetzt aber einen > solchen Layer ab, ist zwar das H?ckchen weg, der Layer aber wird > weiterhin dargestellt. Der Layer sollte selbstverst?ndlich dann nicht mehr angezeigt werden, wenn ich alles richtig verstanden habe. Kann ich die Gui mal anschauen? Viele Gr??e Ulrich Rothstein > In der Handhabung doch etwas verwirrend ?! > > MB 2.4 RC2, PostgreSQL 8.1.4 > > > viele Gr??e > > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From adams at terrestris.de Tue Jun 27 04:52:00 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] kein =?ISO-8859-15?Q?L=F6schenbutton?= In-Reply-To: <964243855@web.de> References: <964243855@web.de> Message-ID: <44A0F1B0.1050101@terrestris.de> Paul, kann das ggf. daran liegen, da? du als ein user einen WMS l?schen m?chtest, der dir nicht geh?rt? Das kann sein, wenn dieser von "root" hochgeladen wurde, deinem user die GUI wo dieser WMS drinnen ist dann aber mit "GUI editieren Benutzer/Gruppe zuordnen" zugeordnet. In dme Fall kannst du auf l?schen gehen, siehtst denWMS aber bekommst keinen Button. Gr?sse aus Bonn, Till Paul.Hema@web.de schrieb: >Hallo Liste, >bei meinem Mapbender gibt es unter !Vollst?ndig l?schen! keinen L?schenbutton. >Meine Version ist 2.1.0 (never change a winning team). Bis jetzt brauchte ich ihn nicht und deswegen ist es mir wohl nie aufgefallen das er fehlt. > >K?nnt Ihr mir helfen? >______________________________________________________________ >Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! >Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 > > >Using Tomcat but need to do more? Need to support web services, security? >Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make your job easier >Download IBM WebSphere Application Server v.1.0.1 based on Apache Geronimo >http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid=120709&bid=263057&dat=121642 >_______________________________________________ >Mapbender-users mailing list >Mapbender-users@lists.sourceforge.net >https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/mapbender-users > > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From Ronald.Woita at rostock.de Tue Jun 27 04:56:48 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] =?iso-8859-15?q?kein_L=F6schenbutton?= Message-ID: Hallo Paul, hat der WMS-Dienst zuf?llig mehr als einen Eigent?mer, so da? die Berechtigung zum L?schen fehlt ? Dann taucht bei den neueren VErsionen auch erst gar kein Button zm L?schen auf . viele Gr??e Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> Paul.Hema@web.de 27.06.2006 10:36 >>> Hallo Liste, bei meinem Mapbender gibt es unter !Vollst?ndig l?schen! keinen L?schenbutton. Meine Version ist 2.1.0 (never change a winning team). Bis jetzt brauchte ich ihn nicht und deswegen ist es mir wohl nie aufgefallen das er fehlt. K?nnt Ihr mir helfen? ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 Using Tomcat but need to do more? Need to support web services, security? Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make your job easier Download IBM WebSphere Application Server v.1.0.1 based on Apache Geronimo http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid=120709&bid=263057&dat=121642 _______________________________________________ Mapbender-users mailing list Mapbender-users@lists.sourceforge.net https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/mapbender-users From madprof at gmx.ch Tue Jun 27 05:42:18 2006 From: madprof at gmx.ch (Daniel Goetz) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: Re: Re: [Mapbender-users] Bechriftung In-Reply-To: <449FB035.5010801@ccgis.de> References: <20060626072422.83240@gmx.net> <449FB035.5010801@ccgis.de> Message-ID: <20060627094218.56000@gmx.net> Hallo Arnulf, danke f?r Deine Hinweise. Ich hab jetzt mal rumprobiert und es hat sich herausgestellt, dass das mit der fehlenden Bechriftung an den Paramtern LABELMINSCALE und LABELMAXSCALE im LAYER-Objekt liegt (der angesprochene Layer ist ein Punkt-Layer, der ausschlie?lich zur Beschriftung herangezogen wird und den TYPE ANNOTATION hat): Wenn ich die beiden Parameter in meiner .map-Datei auskommentiere, dann werden die Beschriftungen angezeigt, wenn ich auch nur einen von beiden wieder aktiviere, wird keine Beschriftung angezeigt. Daraufhin hab ich mal in dem XML-Dokument des GetCapabilities REQUESTs nachgesehen: immer wenn LABELMINSCALE und LABELMAXSCAL aktiv waren stand im XML-Dokument, dass die BBOX (f?r besagten Layer) folgende Werte besitzt: minx=-1 miny=-1 maxx=-1 maxy=-1. Als ich dann die LABELSCALE-Paramter aus der .map-Datei wieder rausgenommen habe, und erneut einen GetCapabilities REQUEST gestartet hab, waren die Werte der BBox in Ordnung (realitische Werte). LAYER NAME "LABEL_RW" CONNECTIONTYPE OracleSpatial CONNECTION "username/password@service" DATA "GEOM FROM view_LABEL_RW USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" TYPE ANNOTATION STATUS ON PROJECTION "init=epsg:4326" END LABELITEM "LABEL_TEXT" LABELMAXSCALE 13000 LABELMINSCALE 2500 SYMBOLSCALE 4000 METADATA WMS_TITLE "VIEW_LABEL_RW" END CLASS LABEL TYPE truetype FONT arial-bold SIZE 18 MAXSIZE 25 MINSIZE 8 ANTIALIAS TRUE COLOR 0 0 0 OUTLINECOLOR 255 255 255 POSITION uc FORCE TRUE END END LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" END Hast Du vielleicht eine Ahnung, woran das liegen k?nnte, dass die BBOX unter Verwendung der Parameter LABELMAXSCALE und LABELMINSCALE immer Werte von -1 annimmt und folglich der Layer nicht gezeichnet werden kann? Ist vielleicht die Verwendung der Parameter LABELMAXSCALE/LABELMINSCALE nicht konform zu den OGC-WMS-Spezifikationen? Ich arbeite gerade mit dem msw4-Packet in der Version 1.5.3. Der mapserver ist dabei in der version 4.8.3 kompiliert. Danke f?r neue Ideen, Anregungen, Hilfestellungen, etc. Eurerseit. Vielen Dank. Sch?ne Gr??e Daniel G?tz -------- Original-Nachricht -------- Datum: Mon, 26 Jun 2006 12:00:21 +0200 Von: Arnulf Christl An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: Antw: Re: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > Daniel Goetz wrote: > > Hallo zusammen, > > > > danke nochmal an Uli und Roland f?r die Hilfe. > > > > Das mit der Referenzkarte hab ich jetzt soweit verstanden. Danke. > > > > Und au?er dem Mapbender-Wiki gibt's keine zusammenh?ngende > Dokumentation zu Mapbender? > > Hallo Daniel. > das ist richtig. Was w?rde Dir denn vorschweben? Das Problem ist die > Komplexit?t der gesamten Materie und dass die Leute von allen Seiten > einsteigen (von "nur mal klickern" bis "komplettes Portal aufbauen"). > > Wenn es eine lineare Dokumentation geben w?rde, m?sste die > logischerweise bei Adam und Eva anfangen was dazu f?hrt, dass sie so > lang wird, dass sie wieder kein Mensch liest. Ergebnis ist das Wiki. > > W?rde es helfen, wenn man unterschiedliche Eintiegsseiten definiert? Wie > z.B. "Installation" und "Modules" - beide sehr spezifisch. Vorschl?ge > sind immer willkommen. > > > Mein Problem bez?glich Linienbreite (Au?enlinie von Polygonen) und > Beschriftung konnte ich leider immer noch nicht l?sen. Denn wie schon gesagt, > meine .map-Datei funktioniert ja in meinem eigenen html-Template, so wie > ich es haben will bzw. der mapserver liefert auf Grund der .map-Datei die > erw?nschten Bilder. Sprich die Au?enlinie der Polygone ist dick und die > Beschriftung wird erst ab definiertem Ma?stab sichtbar. Aber sobald ich das > ganze ?ber den Mapbender steuere funktionieren diese beiden Dinge eben > nicht mehr so wie ich es haben will und auch nicht so, wie es eben noch mit > eigenem Template funktioniert hat. Daher muss es wohl doch mit dem Mapbender > zu tun haben. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? > > M?glicherweise stimmt etwas mit der angegebenen BoundingBox > (Umgebungsrechteck) und dem referenzierten Koordinatensystem nicht? Das > w?rde vielleicht erkl?ren warum sich die Karte bei Nutzung ?ber die WMS > Schnittstelle anders verh?lt. Das HTML template verzerrt z.B. Bilder > nicht, sondern mittelt immer die Breite nach der H?he. Das darf der WMS > nicht und liefert deshalb auch mal "gequetschte" Bilder zur?ck, wenn die > Ausgangsparameter nicht stimmen. Das "quetschen" kann dazu f?hren, dass > andere Ma?stabsgrenzen greifen. > > Zum Testen gibt es in der GUI den Knopf "Show Service Metadata", > der liefert alle von Mapbender erzeugten GetMap Requests. Die kann man > dort rauskopieren und in einem separaten Browser-Fenster ?ffnen. > Vielleicht hilft es, die Parameter mit denen abzugleichen, die von dem > HTML template erzeugt werden? > > Falls der Dienst im Internet erreichbar ist k?nnen wir uns den auch mal > direkt ansehen. > > Gru?, Arnulf. > > > @Roland: Die Sache mit der Linienbreite der Au?enlinie von Polygonen > und dem Parameter WIDTH (siehe unten), den Du ja bis jetzt noch nicht > kanntest bzw. angezweifelt hast ob das so "Regelkonform" sei: das ganze hab ich > aus den FAQs von der umn-Seite: > > > > http://mapserver.gis.umn.edu/docs/faq/filled_polygons_with_stroke > > > > Also nocheinmal Danke f?r die bereits geleistete Hilfestellung und > vielen Dank im Voraus f?r die Ideen zu meinen Problmen. Danke! > > > > > > > > Mit freundlichen Gr?ssen > > > > Daniel > > > > > > -------- Original-Nachricht -------- > > Datum: Fri, 23 Jun 2006 09:54:10 +0200 > > Von: Ronald Woita > > An: users@mapbender.osgeo.org > > Betreff: Antw: Re: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > > > >> Hallo, > >> > >> nochmal zur Unterscheidung : > >> > >> der Mapbender-Client hat KEINEN Einflu? auf die Ausgestaltung einer > >> Karte, die ?ber WMS angefordert wird. > >> Linienbreiten ,-farben etc werden nur durch die Konfiguration im UMN > >> Mapserver festgelegt. > >> (in solchen F?llen vielleicht auch hier > >> nachfragen) > >> > >> > >> zu Labelmaxscale : > >> trage mal > >> 'RESOLUTION 72' # Bildschirmaul?sung in dpi > >> in deine Mapdatei ein. Diese Angabe braucht der UMN zum Umrechnen von > >> Ma?st?ben > >> > >> zu Linienbreite : > >> die Angabe von 'WIDTH' ist mir nicht bekannt ?! > >> eigentlich l?st man das Problem der Linienbreite folgenderma?en : > >> > >> CLASS > >> OUTLINECOLOR 0 64 0 > >> SIZE 2 > >> SYMBOL 'default-circle' > >> LABEL > >> . . . > >> END > >> END > >> > >> > >> 'default-circle' ist ein Vektor-Punkt-Symbol aus der mapinfo.sym. > >> mit SIZE wird der Durchmesser dieses Symbols festgelegt. > >> Die Linie wird jetzt also als eine Aneinanderreihung von Punktsymbolen > >> dargestellt. > >> > >> zu Referenzkarte : > >> mal ein Beispiel von mir : > >> - gruppierter Layer > >> - Overview ab 1:101001 > >> - eigentliche Karte bis 1:101000 > >> Grund : der Overview-frame wird vom Mapbender mit einem anderen > Ma?stab > >> angefordert > >> als das Kartenfenster, mit den Ma?st?ben mu? man halt ein bisserl > >> rumspielen). > >> Dann nur noch in admin-gui / edit gui elements / overview > >> in 'SRC' die WMS-ID (hier 0) anpassen : > >> ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID > >> > >> und mit SetScaleHint noch maximalen Ma?stab f?r mapframe auf 101000 > >> festlegen und fertig ;-) > >> > >> BEISPIEL : > >> > >> #Start of LAYER DEFINTION ----------?bersicht-------------------- > >> LAYER > >> NAME "stadtplan_?bersicht" > >> GROUP "Stadtplan" > >> STATUS ON > >> TYPE RASTER > >> DATA "/umn/daten/stadtplan_alk/uebersicht/uebersicht.tif" > >> MINSCALE 101001 > >> METADATA > >> "wms_srs" "EPSG:2398" > >> "wms_title" "Stadtplan" > >> "wms_group_title" "Stadtplan" > >> "wms_abstract" "Stadtplan" > >> "wms_accessconstraints" "none" > >> END > >> END #End of Layer > >> > >> LAYER > >> NAME "Stadtplan" > >> STATUS ON > >> TYPE RASTER > >> GROUP "Stadtplan" > >> DATA "/umn/daten/stadtplan04/stadtplan04.tif" > >> MAXSCALE 101000 > >> METADATA > >> "wms_srs" "EPSG:2398" > >> "wms_title" "Stadtplan 2004" > >> "wms_abstract" "Stadtplan HRO 2004" > >> "wms_accessconstraints" "none" > >> END > >> END #End of Layer > >> > >> > >> > >> viele Gr??e von der Ostsee > >> > >> Ronald > >> > >> > >> -- > >> Ronald Woita > >> Hansestadt Rostock > >> Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > >> Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > >> email: ronald.woita@rostock.de > >> phone: +49 (0)381 - 381 6256 > >> > >>>>> madprof@gmx.ch 23.06.2006 09:21 >>> > >> Hallo, > >> > >> danke erstmal f?r Eure Ideen. > >> > >> @Till: das mit dem "LABELMAXSCALE 4000" ist mir nat?rlich bewusst (und > >> war auch so beabsichtigt). Ich hab es mal testweise auskommentiert und > siehe > >> da die Beschriftung erscheint. Ich m?chte aber tats?chlich, dass die > >> Beschriftung erst ab einem bestimmten Ma?stab angezeigt wird. Und in > meinem > >> kleinen Test-html-Template klappt das ja auch. Aber sobald ich das > >> LABELMAXSCALE wieder einf?ge, werden gar keine Beschriftungen mehr > angezeigt, egal > >> welchen Wert ich einsetzte. > >> > >> Wie Ihr in der .map-Datei sehen k?nnt habe ich auch ein WIDTH in die > >> STYLE-Objekte eingef?gt, die das Aussehen der Umri?linie der Polygone > >> definieren. Ich mit dem Wert "2" wollte ich bezwecken, dass die > Umri?linie > >> kr?ftiger wird. Auch das hat in meinem test-template funktioniert. > Leider wird > >> dieser Parameter allerdings unter Mapbender nicht ber?cksichtigt. > >> > >> Was mache ich da denn falsch? Habt Ihr eine Idee? Was mich verwundert > ist, > >> dass es einmal klappt (eigenes Template) und unter mapbender einfach > >> ignoriert wird. Danke f?r weitere Hilfe. > >> > >> @Uli: Danke Dir f?r Deine Antwort. Aber leider versteh ich das was Du > >> ?ber die Referenzkarte geschrieben hast nicht ganz. Ich hab mir echt > viel > >> M?he gegeben. Was bedeutet "index anzugeben in den > element-Eigenschaften"? > >> Welche Eigenschaften von welchem Element meinst du denn? In der > .map-Datei? > >> Und wenn ja wo da? Und wie kann ich denn einen wms f?r die > Referenzkarte > >> definieren? W?rdest Du das f?r mich bitte noch ein wenig erl?utern? > >> Tausend Dank. > >> > >> Und noch eine Frage hinsichtlich einer detaillierten Dokumentation zu > >> mapbender: Ich kann leider nur eine Installationsanleitung unter: > >> > >> http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de > >> > >> und einige FAQs/How-tos unter: > >> > >> http://www.mapbender.org/index.php/How_To%27s > >> > >> finden. > >> > >> Installiert hab ich den Mapender ja schon und die how-tos helfen mir > auch > >> nicht wirklich weiter. Sehe ich den Wald vor lauter B?umen nicht mehr > und > >> es gibt eine Dokumentation, die ich nur nicht finden kann? Danke, dass > Ihr > >> mir auch dabei auf die Spr?nge helft. > >> > >> Und jetzt noch einmal Danke f?r die bisher eingegangenen > Hilfestellungen. > >> W?re wirklich nett, wenn Ihr mir auch diesmal wieder helfen k?nntet. > >> Danke daf?r. > >> > >> Sch?ne Gr??e > >> > >> Daniel > >> > >> > >> -------- Original-Nachricht -------- > >> Datum: Thu, 22 Jun 2006 17:07:54 +0200 > >> Von: Uli Rothstein > >> An: users@mapbender.osgeo.org > >> Betreff: Re: [Mapbender-users] Bechriftung > >> > >>> Hallo, > >>> Mapbender fasst die Images nicht mehr an. Die Ursache f?r die > fehlende > >>> Beschriftung liegt also im Mapfile (vgl. Mail vom Till) > >>> Zur Referece: Mapbender verwendet nur wms-requests. D.h. auch die > Karte > >>> ist ein > >>> wms-Request auf einen definierten wms (index anzugeben in den > >>> element-Eigenschaften). > >>> Eine Dokumentation ist unter http://mapbender.org zu finden (WIKI). > >>> Viele Gr??e > >>> Uli > >>> > >>> Daniel Goetz schrieb: > >>>> Hi, > >>>> > >>>> ich hab das ms4w-Packet auf meinem Rechner installiert, benutzte also > >>> eine lokale Installation des umn-mapserver (Vers. 4.8.3). > >>>> Dann hab ich einen WMS-konforme .map-Datei geschrieben. (so hoffe ich > >>> zumindest) Wenn ich den Request=getCapabilities in meinen Browser > >> schreibe > >>> bekomme ich auf jeden Fall ein xml-Dokument zur?ck, indem keine > >> "WARNINGS" > >>> mehr enthalten sind. > >>>> Zu testzwecken hab ich mir bislang die Karte ?ber ein kleines > >>> selbstgeschriebenes html-Template anzeigen lassen. > >>>> In der .map-Datei hab ich dem mapserver "gesagt" ich m?chte doch > >> gerne > >>> eineige Elemente aus einem Layer (POLYGON) beschriften. Das hat in > >> meinem > >>> Template auch super funktioniert. > >>>> Nun hab ich den WMS-Dienst ?ber "Capabilities hochladen" eine GUI in > >>> Mapbender hinzugef?gt. Wenn ich mir nun die Karte in mapbender > anzeigen > >>> lassen m?chte zeigt er mir zwar wundersch?n die Geometrien, so wie > ich > >> sie in > >>> der .map-Datei definiert habe, auch die Legende wird angezeigt. Nur > die > >>> Beschriftung nicht. > >>>> Hat jemand eine Idee woran das wohl liegen k?nnte? > >>>> > >>>> Meine .map-Datei sieht folgenderma?en aus (in Ausz?gen): > >>>> > >>>> > >>>> MAP > >>>> NAME "BRWK" > >>>> EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > >>>> SIZE 700 900 > >>>> SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" > >>>> IMAGETYPE PNG > >>>> IMAGECOLOR 255 255 255 > >>>> UNITS METERS > >>>> STATUS ON > >>>> > >>>> PROJECTION > >>>> "init=epsg:4326" > >>>> END > >>>> > >>>> FONTSET ../fonts/fonts.list > >>>> > >>>> WEB > >>>> IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" > >>>> IMAGEURL "/tmp/" > >>>> TEMPLATE "template_daniel2.html" > >>>> > >>>> END > >>>> > >>>> LEGEND > >>>> STATUS ON > >>>> LABEL > >>>> TYPE TRUETYPE > >>>> FONT arial-bold > >>>> COLOR 0 0 0 > >>>> SIZE 10 > >>>> ANTIALIAS TRUE > >>>> OFFSET 0 -2 > >>>> END > >>>> END > >>>> > >>>> > >>>> REFERENCE > >>>> STATUS ON > >>>> IMAGE reference.gif > >>>> SIZE 150 150 > >>>> EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > >>>> COLOR -1 -1 -1 > >>>> OUTLINECOLOR 255 0 0 > >>>> END > >>>> > >>>> ... > >>>> > >>>> LAYER > >>>> NAME "VIEW_RWG_TBS" > >>>> CONNECTIONTYPE OracleSpatial > >>>> CONNECTION "username/password@service" > >>>> DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING SRID 82032" > >>>> TYPE POLYGON > >>>> STATUS ON > >>>> PROJECTION > >>>> "init=epsg:4326" > >>>> END > >>>> TRANSPARENCY 50 > >>>> CLASSITEM 'TM_NR' > >>>> LABELITEM "RICHTWERT" > >>>> SYMBOLSCALE 25000 > >>>> LABELMAXSCALE 40000 > >>>> METADATA > >>>> WMS_TITLE "RWG_TM_NR" > >>>> END > >>>> > >>>> > >>>> CLASS > >>>> NAME "51_53_55_57_73_79_81_83_84_85_87_89" > >>>> EXPRESSION ('[TM_NR]' IN > >> "51,53,55,57,73,79,81,83,84,85,87,89") > >>>> STYLE > >>>> COLOR 238 238 0 > >>>> END > >>>> STYLE > >>>> OUTLINECOLOR 255 0 0 > >>>> WIDTH 2 > >>>> ANTIALIAS TRUE > >>>> END > >>>> LABEL > >>>> TYPE truetype > >>>> FONT arial > >>>> SIZE 11 > >>>> ANTIALIAS TRUE > >>>> COLOR 0 0 0 > >>>> OUTLINECOLOR 255 255 255 > >>>> PARTIALS false > >>>> POSITION cc > >>>> MAXSIZE 17 > >>>> END > >>>> END > >>>> END > >>>> > >>>> > >>>> K?nnte es daran liegen, dass ich im WEB-Objekt den Wert f?r > TEMPLATE > >>> f?r Mapbender spezifizieren m?sste? Ich hab echt keine Ahnung. > >>>> > >>>> Au?erdem br?cksicht Mapbender auch die Eintr?ge unter REFERENCE > >>> (Referenzkarte) nicht sondern w?hlt selbst irgend einen Layer als > >>> Referenzkarte. Woran k?nnte das liegen? > >>>> Zum Schlu? hab ich noch eine Frage: existiert evtl. eine detailierte > >>> Dokumentation zu Mapbender (f?r Anwender) oder kann man da ein Buch > >> kaufen? > >>>> Also ich danke Euch echt herzlich f?r Eure Bem?hungen und Eure > Ideen > >>> und Eure Gedanken und Eure Hilfe. Echt, vielen Danke schon mal im > >> Voraus. > >>>> Gr??e > >>>> > >>>> Daniel > >>> > >>> -- > >>> -------------------------------- > >>> Ulrich Rothstein > >>> CCGIS GbR > >>> Siemensstra?e 8 > >>> 53121 Bonn > >>> GERMANY > >>> -------------------------------- > >>> > >>> uli.rothstein@ccgis.de > >>> www.ccgis.de > >>> www.mapbender.org > >>> -------------------------------- > >>> Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 > >>> Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 > >>> Fax: ++49 (0) 228 90826 11 > >>> -------------------------------- > >>> > >>> --------------------------------------------------------------------- > >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > >> -- > >> > >> > >> "Feel free" * 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... > >> Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail > >> > >> --------------------------------------------------------------------- > >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > >> > >> > >> --------------------------------------------------------------------- > >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- Echte DSL-Flatrate dauerhaft f?r 0,- Euro*! "Feel free" mit GMX DSL! http://www.gmx.net/de/go/dsl From Kai-Behncke at gmx.de Tue Jun 27 05:44:48 2006 From: Kai-Behncke at gmx.de (Kai Behncke) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Voreingesteller Zoom auf Punkte?? Message-ID: <20060627094448.255220@gmx.net> Hallo liebe Liste, mich w?rde interessieren, ob es m?glich ist, dass man z.B. in einer Anwendung auf ein Geoobjekt klickt (oder dieses aus einer Liste ausw?hlt) (z.B. Bauernhof, Ausflugslokal, etc.) und sich danach der Mapbender ?ffnet und automatisch auf dieses Obejekt zoomt? Es erscheint mir komliziert zu sein. Von der Architektur ist es ja glaub ich so, dass zun?chst immer die Gesamtkarte angezeigt wird, oder? Wie k?nnte man das l?sen, dass voreingestellt ein bestimmter Punkt angezeigt wird? Liebe Gr??e, Kai -- "Feel free" ? 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From adams at terrestris.de Tue Jun 27 05:52:49 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Voreingesteller Zoom auf Punkte?? In-Reply-To: <20060627094448.255220@gmx.net> References: <20060627094448.255220@gmx.net> Message-ID: <44A0FFF1.6020500@terrestris.de> nimm mal das modul "setbbox" damit geht das - dann h?ngst du als parameter hinten an deine aufrufende url einen parameter &bbbox=x1,y1,x2,y2 dran - Till Kai Behncke schrieb: >Hallo liebe Liste, >mich w?rde interessieren, ob es m?glich ist, dass man z.B. in einer Anwendung auf ein Geoobjekt klickt (oder dieses aus einer Liste ausw?hlt) (z.B. Bauernhof, Ausflugslokal, etc.) und sich danach der Mapbender ?ffnet und automatisch auf dieses Obejekt zoomt? > >Es erscheint mir komliziert zu sein. Von der Architektur ist es ja glaub ich so, dass zun?chst immer die Gesamtkarte angezeigt wird, oder? >Wie k?nnte man das l?sen, dass voreingestellt ein bestimmter Punkt angezeigt wird? > >Liebe Gr??e, Kai > > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Tue Jun 27 05:56:28 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Voreingesteller Zoom auf Punkte?? Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF109@zeex01.forst.local> Hallo Kai, Wenn du die Bbox von dem Objekt hast ist es einfach. Du musst nur einen Link erzeugen, mit dem du dann aus deiner anwendung den Mapbender startest. Siehe hierzu mal http://www.mapbender.org/index.php/Mb_myBBOX Das ganze m?sste dann etwa so aussehen. Nur das am Ende eben die Bbox von deinem Lokal o.? hin m?sste. http://wms1.ccgis.de/mapbender2/frames/login.php?name=ccgis_de&password=ccgis_de&mb_user_myGui=MiddleAmerica&mb_myBBOX=-102.92,11.56,-86.37,25.07 Hab sowas mal mit Flurst?cken gemacht. Gru?, Marko Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Kai Behncke [mailto:Kai-Behncke@gmx.de] > Gesendet: Dienstag, 27. Juni 2006 11:45 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Voreingesteller Zoom auf Punkte?? > > Hallo liebe Liste, > mich w?rde interessieren, ob es m?glich ist, dass man z.B. in > einer Anwendung auf ein Geoobjekt klickt (oder dieses aus > einer Liste ausw?hlt) (z.B. Bauernhof, Ausflugslokal, etc.) > und sich danach der Mapbender ?ffnet und automatisch auf > dieses Obejekt zoomt? > > Es erscheint mir komliziert zu sein. Von der Architektur ist > es ja glaub ich so, dass zun?chst immer die Gesamtkarte > angezeigt wird, oder? > Wie k?nnte man das l?sen, dass voreingestellt ein bestimmter > Punkt angezeigt wird? > > Liebe Gr??e, Kai > -- > > > "Feel free" - 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... > Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From Kai-Behncke at gmx.de Tue Jun 27 06:43:56 2006 From: Kai-Behncke at gmx.de (Kai Behncke) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Voreingesteller Zoom auf Punkte?? In-Reply-To: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF109@zeex01.forst.local> References: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD0EF109@zeex01.forst.local> Message-ID: <20060627104356.310410@gmx.net> Hallo Till und Marko, vielen Dank f?r Eure Antworten. Das war genau das, was ich gesucht habe. Beste Gr??e, Kai -- "Feel free" ? 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From adams at terrestris.de Tue Jun 27 08:10:34 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] slash oder backslash In-Reply-To: <964318700@web.de> References: <964318700@web.de> Message-ID: <44A1203A.4040907@terrestris.de> Generell versteht Windows ja auch "/" ich w?rde insofern nur "/" verwenden, sofern sie da Einfluss drauf haben. Gr?sse aus Bonn-wet: Till Adams Paul.Hema@web.de schrieb: >Hallo Liste, > >ich habe Probleme mit einem WMS. Und zwar steht in dem Capabilities Dokument darin: >http://www.xxx.de/cgi-bin/mapserv.exe?map=f:\www\Anwendungen\wms.map& > >Der Mapbender (Version 2.1.0) liest die \ aber nicht mit und so kann er den WMS nicht anzeigen. >Im Browser l?sst sich der WMS mit den \ ohne Probleme anzeigen. > >Ist dieser Fehler in einer neueren Version behoben? > > >Danke, >Paul >______________________________________________________________________ >XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife & mehr: Nur im WEB.DE Club! >Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130 > > >Using Tomcat but need to do more? Need to support web services, security? >Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make your job easier >Download IBM WebSphere Application Server v.1.0.1 based on Apache Geronimo >http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid=120709&bid=263057&dat=121642 >_______________________________________________ >Mapbender-users mailing list >Mapbender-users@lists.sourceforge.net >https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/mapbender-users > > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From bt at ccgis.de Tue Jun 27 08:55:03 2006 From: bt at ccgis.de (Benjamin Thelen) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] slash oder backslash In-Reply-To: <964318700@web.de> References: <964318700@web.de> Message-ID: <44A12AA7.2040703@ccgis.de> Paul.Hema@web.de schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe Probleme mit einem WMS. Und zwar steht in dem Capabilities Dokument darin: > http://www.xxx.de/cgi-bin/mapserv.exe?map=f:\www\Anwendungen\wms.map& > > Der Mapbender (Version 2.1.0) liest die \ aber nicht mit und so kann er den WMS nicht anzeigen. > Im Browser l?sst sich der WMS mit den \ ohne Probleme anzeigen. > > Ist dieser Fehler in einer neueren Version behoben? > > > Danke, > Paul > ______________________________________________________________________ > XXL-Speicher, PC-Virenschutz, Spartarife & mehr: Nur im WEB.DE Club! > Jetzt gratis testen! http://freemail.web.de/home/landingpad/?mc=021130 > > > Using Tomcat but need to do more? Need to support web services, security? > Get stuff done quickly with pre-integrated technology to make your job easier > Download IBM WebSphere Application Server v.1.0.1 based on Apache Geronimo > http://sel.as-us.falkag.net/sel?cmd=lnk&kid=120709&bid=263057&dat=121642 > _______________________________________________ > Mapbender-users mailing list > Mapbender-users@lists.sourceforge.net > https://lists.sourceforge.net/lists/listinfo/mapbender-users Moin, das ist kein Fehler von mapbender, eher einer von Windows, wenn ?berhaupt, ein nicht implementiertes Feature von php slashes nicht in back slashes konvertieren zu k?nnen. Spricht was dagegen slashes zu verwenden? Vielleicht kann eine neuere php Version mit back slashes umgehen? Welche php Version setzt Du denn ein? Gru?, Benjamin From Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de Tue Jun 27 08:54:15 2006 From: Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de (Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' Message-ID: Hallo Ronald, hallo Liste, in der Tat l??t das neue Modul herrliche Zeiten erwarten - daher schlie?e ich mich den Gl?ckw?nschen an. Das mit den "drei Mausklicks" musst Du mir aber noch einmal n?her erl?utern. Damit habe ich so meine Schwierigkeiten. Solange die Sache tempor?r abl?uft, gibt es keine Probleme. M?chte ich die Ergebnisse jedoch abspeichern (Shapedatei), haperts bei mir. Die Einrichtung des WFS sowie die Anbindung des WMS an den WFS klappen einwandfrei. Klicke ich nach dem Digitalisieren auf das Gl?hl?mpchen, so erscheint in einem neuen Fenster lediglich die Auswahlliste mit den verf?gbaren WFS, keine weiteren Eingabem?glichkeiten, kein Button "save". Was l?uft hier falsch? Gibt es dar?ber hinaus bereits die M?glichkeit, einmal abgespeicherte Fl?chen zu selektieren und anschlie?end zu l?schen / zu ?ndern? Dies funktioniert weder bei mir lokal noch auf dem Entwicklungsserver. Viele Gr??e Burghardt Scholle -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Ronald Woita [mailto:Ronald.Woita@rostock.de] Gesendet: Freitag, 23. Juni 2006 13:36 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' Hallo Liste, also wie ich hier sch?n am testen der 2.4er Versionen bin, sto?e ich auf das neue Digitalisiermodul und das haut mich fast von den F??en. Mit "drei mausklicks konfiguriert", simple logische Bedienung und auch noch transactional, na holla- da frag ich mich doch glatt ob der Mapbender meinem Desktop-GIS noch Konkurrenz machen will ?! Gl?ckwunsch an die Programmierer- wirklich sehr gelungen ! viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From petersja at gmx.at Tue Jun 27 09:02:55 2006 From: petersja at gmx.at (Jan Peters-Anders) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Fehler: Das "coords"-Attribut des -Tags ist nicht im "links,oben,rechts,unten"-Format. In-Reply-To: <44A1203A.4040907@terrestris.de> References: <964318700@web.de> <44A1203A.4040907@terrestris.de> Message-ID: <20060627130255.26280@gmx.net> Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu folgender Fehlermeldung: Fehler: Das "coords"-Attribut des -Tags ist nicht im "links,oben,rechts,unten"-Format. Quelldatei: http://meinserver/mapbender/php/mod_map1.php?&e_id_css=mapframe1&e_id=mapframe1 Zeile: 0 Quelltext: coords="" Wie kommt dieser Fehler "normalerweise" zustande? Danke schon mal im Voraus und LG aus Wien Jan Peters-Anders -- Life?s too short for reboots. ...and don't forget: There are only 10 kind of people. Those who understand binary and those who don?t. . "Feel free" ? 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From adams at terrestris.de Tue Jun 27 09:06:39 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Fehler: Das "coords"-Attribut des -Tags ist nicht im "links,oben,rechts,unten"-Format. In-Reply-To: <20060627130255.26280@gmx.net> References: <964318700@web.de> <44A1203A.4040907@terrestris.de> <20060627130255.26280@gmx.net> Message-ID: <44A12D5F.2060004@terrestris.de> Jan, du fragst ja mittlerweile indirekt ... ?? ;-) defaultm?ssig ist im mod_usemap.php der circle (mittelkoordinate mit radius) sowie das polygon definiert. wenn du ein rectangle willst, definiere das doch als polygon (geht nat?rlich auch als rect, poly erschien mir hier schneller): habe ich so gemacht: function mod_usemap_set(title,x,y){ var str = ""; for(var i=0; iHallo zusammen, > >ich habe eine Frage zu folgender Fehlermeldung: > >Fehler: Das "coords"-Attribut des -Tags ist nicht im "links,oben,rechts,unten"-Format. >Quelldatei: http://meinserver/mapbender/php/mod_map1.php?&e_id_css=mapframe1&e_id=mapframe1 >Zeile: 0 >Quelltext: >coords="" > >Wie kommt dieser Fehler "normalerweise" zustande? > >Danke schon mal im Voraus und LG aus Wien > >Jan Peters-Anders > > > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From Ronald.Woita at rostock.de Tue Jun 27 09:27:54 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: AW: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' Message-ID: Hallo Burghardt, im Moment funktioniert das Modul bei mir nur im FireFox (1.5.0.4), im IE 6 ?ffnet sich bei Klick auf die 'Gl?hlampe' lediglich ein leeres Fenster + eine Fehlermeldung :-( habe ich aber noch nicht weiter untersucht . . . Gru? Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de 27.06.2006 14:54:15 >>> Hallo Ronald, hallo Liste, in der Tat l??t das neue Modul herrliche Zeiten erwarten - daher schlie?e ich mich den Gl?ckw?nschen an. Das mit den "drei Mausklicks" musst Du mir aber noch einmal n?her erl?utern. Damit habe ich so meine Schwierigkeiten. Solange die Sache tempor?r abl?uft, gibt es keine Probleme. M?chte ich die Ergebnisse jedoch abspeichern (Shapedatei), haperts bei mir. Die Einrichtung des WFS sowie die Anbindung des WMS an den WFS klappen einwandfrei. Klicke ich nach dem Digitalisieren auf das Gl?hl?mpchen, so erscheint in einem neuen Fenster lediglich die Auswahlliste mit den verf?gbaren WFS, keine weiteren Eingabem?glichkeiten, kein Button "save". Was l?uft hier falsch? Gibt es dar?ber hinaus bereits die M?glichkeit, einmal abgespeicherte Fl?chen zu selektieren und anschlie?end zu l?schen / zu ?ndern? Dies funktioniert weder bei mir lokal noch auf dem Entwicklungsserver. Viele Gr??e Burghardt Scholle -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Ronald Woita [mailto:Ronald.Woita@rostock.de] Gesendet: Freitag, 23. Juni 2006 13:36 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' Hallo Liste, also wie ich hier sch?n am testen der 2.4er Versionen bin, sto?e ich auf das neue Digitalisiermodul und das haut mich fast von den F??en. Mit "drei mausklicks konfiguriert", simple logische Bedienung und auch noch transactional, na holla- da frag ich mich doch glatt ob der Mapbender meinem Desktop-GIS noch Konkurrenz machen will ?! Gl?ckwunsch an die Programmierer- wirklich sehr gelungen ! viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de Tue Jun 27 09:34:50 2006 From: Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de (Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: AW: Antw: AW: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' Message-ID: Hallo Ronald, ich habe den ff mal eben geupdatet - leider das gleiche Resultat. Eine Fehlermeldung bekomme ich nicht. Ich denke, ich warte dann doch erst einmal mit der Funktion, bis die finale 2.4er Version ver?ffentlicht wird. Aber ich bin schon ganz gespannt ;-)! Gru? Burghardt -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Ronald Woita [mailto:Ronald.Woita@rostock.de] Gesendet: Dienstag, 27. Juni 2006 15:28 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Antw: AW: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' Hallo Burghardt, im Moment funktioniert das Modul bei mir nur im FireFox (1.5.0.4), im IE 6 ?ffnet sich bei Klick auf die 'Gl?hlampe' lediglich ein leeres Fenster + eine Fehlermeldung :-( habe ich aber noch nicht weiter untersucht . . . Gru? Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de 27.06.2006 14:54:15 >>> Hallo Ronald, hallo Liste, in der Tat l??t das neue Modul herrliche Zeiten erwarten - daher schlie?e ich mich den Gl?ckw?nschen an. Das mit den "drei Mausklicks" musst Du mir aber noch einmal n?her erl?utern. Damit habe ich so meine Schwierigkeiten. Solange die Sache tempor?r abl?uft, gibt es keine Probleme. M?chte ich die Ergebnisse jedoch abspeichern (Shapedatei), haperts bei mir. Die Einrichtung des WFS sowie die Anbindung des WMS an den WFS klappen einwandfrei. Klicke ich nach dem Digitalisieren auf das Gl?hl?mpchen, so erscheint in einem neuen Fenster lediglich die Auswahlliste mit den verf?gbaren WFS, keine weiteren Eingabem?glichkeiten, kein Button "save". Was l?uft hier falsch? Gibt es dar?ber hinaus bereits die M?glichkeit, einmal abgespeicherte Fl?chen zu selektieren und anschlie?end zu l?schen / zu ?ndern? Dies funktioniert weder bei mir lokal noch auf dem Entwicklungsserver. Viele Gr??e Burghardt Scholle -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Ronald Woita [mailto:Ronald.Woita@rostock.de] Gesendet: Freitag, 23. Juni 2006 13:36 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' Hallo Liste, also wie ich hier sch?n am testen der 2.4er Versionen bin, sto?e ich auf das neue Digitalisiermodul und das haut mich fast von den F??en. Mit "drei mausklicks konfiguriert", simple logische Bedienung und auch noch transactional, na holla- da frag ich mich doch glatt ob der Mapbender meinem Desktop-GIS noch Konkurrenz machen will ?! Gl?ckwunsch an die Programmierer- wirklich sehr gelungen ! viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From madprof at gmx.ch Tue Jun 27 09:42:16 2006 From: madprof at gmx.ch (Daniel Goetz) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Skalierbare Beschriftung Message-ID: <20060627134216.49940@gmx.net> Liebe Mapbender-Gemeinde, ich habe ein Problem mit der dynamischen Skalierung von Beschriftungen bei meinem WMS-Dienst. Ich verwende eine lokale Mapserver-Installation (ms4w-Packet Vers. 1.5.3) und habe Mapbender Version 2.2.1 auf meinem Rechner installiert. Der Mapbender funktioniert auch im gro?en und ganzen (Shapedatein, Rasterdatein, Oracle-Spatial) recht gut bzw. bediene ich ihn richtig. Nur wenn es um die Skalierung von Beschriftungen geht funktioniert das eben nicht. Mein .map-file f?r den WMS-Dienst mit skalierbarer Beschriftung sieht folgenderma?en aus: MAP NAME "Beschr_Test" EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 SIZE 700 900 SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" FONTSET ../fonts/fonts.list IMAGETYPE PNG IMAGECOLOR 255 255 255 UNITS METERS STATUS ON RESOLUTION 72 PROJECTION "init=epsg:4326" END WEB IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" IMAGEURL "/tmp/" TEMPLATE "template_daniel2.html" METADATA WMS_Title "Beschr_Test" ... END END LAYER NAME "VIEW_RWG_TBS" CONNECTIONTYPE OracleSpatial CONNECTION "user/PW@service" DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" TYPE POLYGON STATUS ON MINSCALE 1000 MAXSCALE 10000 PROJECTION "init=epsg:4326" END TRANSPARENCY 50 CLASSITEM 'TM_NR' METADATA WMS_TITLE "RWG_TM_NR" END CLASS NAME "11_13_15" EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "11,13,15") STYLE COLOR 0 0 205 END STYLE OUTLINECOLOR 255 0 0 WIDTH 1 ANTIALIAS TRUE END END # Hier folgen noch einige CLASS-Definitionen, die aber alle einwandfrei funktionieren END # Hier folgen die beiden Layer die zur Beschriftung dienen; es handelt sich hierbei ebenfall um Oracle-Spatial-Daten (Punktgeometrien) LAYER NAME "LABEL_RW" CONNECTIONTYPE OracleSpatial CONNECTION "user/PW@service" DATA "GEOM FROM view_LABEL_RW USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" TYPE ANNOTATION STATUS ON MINSCALE 1000 MAXSCALE 10000 PROJECTION "init=epsg:4326" END LABELITEM "LABEL_TEXT" SYMBOLSCALE 3100 METADATA WMS_TITLE "VIEW_LABEL_RW" END CLASS LABEL TYPE truetype FONT arial-bold SIZE 30 ANTIALIAS TRUE COLOR 0 0 0 OUTLINECOLOR 255 255 255 POSITION uc FORCE TRUE END END LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" END LAYER NAME "LABEL_GFZ" CONNECTIONTYPE OracleSpatial CONNECTION "gds_brwk2004_umn/umn@gds1prod.stadt.nuernberg.de" DATA "GEOM FROM VIEW_LABEL_GFZ USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" TYPE ANNOTATION STATUS ON MINSCALE 1000 MAXSCALE 10000 PROJECTION "init=epsg:4326" END LABELITEM "LABEL_TEXT" SYMBOLSCALE 3100 METADATA WMS_TITLE "VIEW_LABEL_GFZ" END CLASS LABEL TYPE truetype FONT arial-bold SIZE 11 ANTIALIAS TRUE COLOR 0 0 0 OUTLINECOLOR 255 255 255 POSITION lc FORCE TRUE END END LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" END END Der GetCapabilities Request liefert ein XML-Dokument, an dem nicht zu beanstanden ist. Kein <-- Waring --> wird abgedruckt und auch f?r die beiden LABEL-Layers ist eine saubere BBOX definiert. Wenn ich nun aber die Capabilities in Mapbender hochlade und die zugeh?rige GUI aufrufe geht es mit den Problemen los. Mapbender l?dt die Bedienelemente und Rahmen, allerdings erscheint keine Karte (auch nicht wenn ich in dem Bereich zwischen MINSCALE und MAXSCALE hineinzoome). Erst wenn ich in der .map-Datei MINSCALE und MAXSCALE in den LAYER-Objekten rauskommentiere, dann zeigt Mapbender eine Karte. Allerdings bleibt die Beschriftung in der Karte immer gleich gro?, egal wie ich den Wert unter SYMBOLSCALE ?ndere. Auch eine Ver?nderung der Schriftgr??e (SIZE in den LABEL-Objekten) zeigt keinerlei Auswirkung. Erst wenn ich auch SYMBOLSCALE auskommentiere machen sich Ver?nderungen der Schriftgr??e-Werte bemerkbar. Dann habe ich allerdings das Problem, dass die Schriftgr??e sich nicht mit dem gew?hlten Ma?stab ver?ndert, sondern immer gelich gro? bleibt; und das m?chte ich ja nicht. Daraufhin habe ich die Ausgangs-.map-Datei (siehe oben) wieder hergestellt und habe einen WMS-GetMap-Request ?ber meinen browser gestartet; und zwar habe ich dazu verschieden gro?e BBOXes verwendet um zu sehen ob die Gr??e der Beschriftung sich dynamisch mit dem Ma?stab ver?ndert. Folgendes hab ich den Browser eingegeben: http://localhost/cgi-bin/mapserv.exe?map=/ms4w/apache/htdocs/brwk/test.map&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&STYLE=default&BBOX=435896.35,478059.61,436390.06,478423.15&LAYERS=VIEW_RWG_TBS,LABEL_RW,LABEL_GFZ&FORMAT=image/png&BGCOLOR=0xFFFFFF&WIDTH=625&HEIGHT=463&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage& http://localhost/cgi-bin/mapserv.exe?map=/ms4w/apache/htdocs/brwk/test.map&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&STYLE=default&BBOX=435287.81,477935.39,436606.49,478911.17&LAYERS=VIEW_RWG_TBS,LABEL_RW,LABEL_GFZ&FORMAT=image/png&BGCOLOR=0xFFFFFF&WIDTH=625&HEIGHT=463&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage& Das Ergebniss war sehr sch?n; wie gew?nscht ver?nderte sich die Schriftgr??e mit dem Ma?stab. Auch die MAXSCALE und MINSCALE Parameter stellten kein Problem mehr dar. Leider habe ich keine Erkl?rung warum ich den WMS-Dienst zwar "manuell" aufrufen kann und sich die gew?nschten Ergebnisse einstellen, wenn ich aber den gleichen Dienst in Mapbender einbinden will ergeben sich die oben beschriebenen Probleme. Hat jemand von Euch daf?r ein Erkl?rung? Irgendwelche Ideen bzw. alternative L?sungswege, wie ich skalierbare mit dem Mapbender Beschriftungen hinbekommen k?nnte? K?nnte evtl. meine Mapbender-Installation korrupt sein? F?r Eure Hilfe und Eure investierte Zeit bin Euch schon jetzt sehr dankbar. Gr??e Daniel -- "Feel free" ? 10 GB Mailbox, 100 FreeSMS/Monat ... Jetzt GMX TopMail testen: http://www.gmx.net/de/go/topmail From petersja at gmx.at Tue Jun 27 09:57:02 2006 From: petersja at gmx.at (Jan Peters-Anders) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Fehler: Das "coords"-Attribut des -Tags ist nicht im "links,oben,rechts,unten"-Format. In-Reply-To: <44A12D5F.2060004@terrestris.de> References: <964318700@web.de> <44A1203A.4040907@terrestris.de> <20060627130255.26280@gmx.net> <44A12D5F.2060004@terrestris.de> Message-ID: <20060627135702.256950@gmx.net> Hallo Till, ja, das indirekte Fragen sollte eigentlich zu einer Lastenverteilung f?hren, aber wie man sieht, bist du auch hier mein Helfer in der Not ;-) Die hier angesprochene Fehlermeldung tauchte ganz pl?tzlich auf, nachdem ich meine Tooltips mit dem Ergebnis einer SQL Abfrage in /mapbender/http/php/mod_usemap.php gekoppelt hatte. Die Tooltips funktionieren sogar, aber komischerweise mal mit den geographisch korrekten "Firmennamen", mal mit einem falschen, mal kommt gar kein Tooltip. Ich frage zun?chst den Punkt und dessen ID ab (aus einem Point Shape, mittels deines Moduls) und bekomme dann aus einer SQL Tabelle ?ber die ID den Namen (ist alles experimentell momentan). Mir scheint, dass da mit dem Koordinaten was nicht stimmt. Soweit ich das mitbekommen habe fragt der Mapbender ?ber die Koordinaten des Punktes die Feature Infos aus dem Shapefile ab und ich bekomme dann z.B. meine ID zur?ck. Stimmt das? Was k?nnte hier falsch laufen? Ach ja, ich bin jetzt auch schon l?ngere Zeit auf der Suche nach einer Anleitung, wie ich eine Layer abfragbar mache, ich bekomme immer nur "W?hlen Sie eine Ebene zur Abfrage aus" wenn ich den getFeatureInfo Button aktiviere. Und in den diversen GDE relaventen Einstellungen komme ich nicht dahinter, wie ich einen Layer als abfragbar definieren kann (ich m?chte einfach auf einen Punkt klicken und dann mittels ID und eines Templates Daten aus einer SQL Tabelle anzeigen). LG und wieder mal danke Jan -------- Original-Nachricht -------- Datum: Tue, 27 Jun 2006 15:06:39 +0200 Von: Till Adams An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Fehler: Das "coords"-Attribut des -Tags ist nicht im "links,oben,rechts,unten"-Format. > Jan, > > du fragst ja mittlerweile indirekt ... ?? ;-) > > defaultm?ssig ist im mod_usemap.php der circle (mittelkoordinate mit > radius) sowie das polygon definiert. wenn du ein rectangle willst, > definiere das doch als polygon (geht nat?rlich auch als rect, poly > erschien mir hier schneller): habe ich so gemacht: > > function mod_usemap_set(title,x,y){ > var str = ""; > for(var i=0; i var pos = makeRealWorld2mapPos(mod_usemap_target,x[i],y[i]); > var x1 = (Math.round(pos[0]) -5); > var y1 = (Math.round(pos[1]) -5); > var x2 = (Math.round(pos[0]) +5); > var y2 = (Math.round(pos[1]) +5); > str += " str += "onmouseout=parent.out(this) shape='poly' coords='"; > str += x1+ "," + y2 + "," + x2+ "," + y2 + "," + x2+ "," + > y1+ "," + x1+ "," + y1 + "'"; > str += " href='#'>"; > } > > writeTag(mod_usemap_target, 'um', str); > } > > > > dies in der javascripts/mod_usemap.php ?ndern und es ergibt ein quadrat > mit jeweils 10px kantenl?nge ;-) > > gr?sse aus bonn -- till > > Jan Peters-Anders schrieb: > > >Hallo zusammen, > > > >ich habe eine Frage zu folgender Fehlermeldung: > > > >Fehler: Das "coords"-Attribut des -Tags ist nicht im > "links,oben,rechts,unten"-Format. > >Quelldatei: > http://meinserver/mapbender/php/mod_map1.php?&e_id_css=mapframe1&e_id=mapframe1 > >Zeile: 0 > >Quelltext: > >coords="" > > > >Wie kommt dieser Fehler "normalerweise" zustande? > > > >Danke schon mal im Voraus und LG aus Wien > > > >Jan Peters-Anders > > > > > > > > -- > ****************************************** > * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * > * LiveLinux 'WebGIS on CD' * > * http://www.terrestris.de * > ****************************************** > > ------------------------------------------ > > Dipl. Geogr. Till Adams > terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR > Siemensstr. 8 * 53121 Bonn > Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 > info@terrestris.de * http://www.terrestris.de > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- Life?s too short for reboots. ...and don't forget: There are only 10 kind of people. Those who understand binary and those who don?t. . Echte DSL-Flatrate dauerhaft f?r 0,- Euro*! "Feel free" mit GMX DSL! http://www.gmx.net/de/go/dsl From ax.steinhardt at web.de Tue Jun 27 15:04:12 2006 From: ax.steinhardt at web.de (ax.steinhardt@web.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration Message-ID: <1551811257@web.de> Hallo Marco, phpinfo.php liefert das gew?nschte Dokument (alle m?gliche Angaben zur Installation). der Aufruf von mapbender_setup.php (http://localhost/mapbender_setup.php) liefert nur ?Mapbender Setup?; ?http://localhost/mapbender/? zeigt die startseite ohne Eingabefelder. Kannst Du mir, vieleicht an Hand eines Beispiels, zeigen welche Komponenten wie aufeinander verweisen m?ssen. Php ist bei mir als Modul eingebunden. In httpd.conf: LoadModule php5_module modules/php5apache2.dll AddType application/x-httpd-php .php Vielen Dank f?r Tipps, bin die n?chsten Tage schlecht erreichbar Gru? Axel > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: users@mapbender.osgeo.org > Gesendet: 26.06.06 11:46:44 > An: > Betreff: AW: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > Hallo Axel, > > L?uft denn vielleicht php allgemein nicht bzw. kommt denn mit phpinfo() etwas? > Erstelle dazu doch mal (falls du das nicht sowieso schon getan hast) eine php Datei, in der nur > > phpinfo(); > ?> > > steht, packe sie in den htdocs Ordner und rufe sie im Browser auf. > > Wenn da nichts kommt, scheint php nicht ordentlich zu laufen. > > CU, > Marko > > Marko Samson > Landesbetrieb Wald und Holz > GIS-Anwendungsentwicklung > Referat I-5 > Albrecht-Thaer-Stra?e 34 > 48147 M?nster > > Tel.: 0251/2376-930 > Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > > Gesendet: Sonntag, 25. Juni 2006 11:03 > > An: users@mapbender.osgeo.org > > Betreff: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > > > > Hallo Liste, > > ich schlage mich mit dem Problem herum, dass ich unter > > localhost die Mapbender 2.4 rcx Version testen m?chte, aber > > auf der Startseite in login und create new user keine Felder sehe. > > Nachdem ich das Problem mit der pg_prepare () Funktion durch > > den PHP Upgrade auf php 5.1.4 behoben habe, stellt sich das > > so dar. Gleichfalls liefert der Aufruf von > > mapbender_setup.php nichts zur?ck. Es scheint, als h?tte ich > > keine php-Unterst?tzung f?r den Mapbender. Die httpd.conf und > > php.ini habe ich aut Installationsanleitung angepasst. > > Was fehlt mir noch? > > Ich h?tte es gerne selbst rausgefunden, aber das zieht sich > > in die L?nge. > > > > Vielen Dank f?r Hinweise > > Gru? Axel > > _____________________________________________________________________ > > Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > > http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000071 > > > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: users@mapbender.osgeo.org > Gesendet: 26.06.06 11:46:44 > An: > Betreff: AW: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > Hallo Axel, > > L?uft denn vielleicht php allgemein nicht bzw. kommt denn mit phpinfo() etwas? > Erstelle dazu doch mal (falls du das nicht sowieso schon getan hast) eine php Datei, in der nur > > phpinfo(); > ?> > > steht, packe sie in den htdocs Ordner und rufe sie im Browser auf. > > Wenn da nichts kommt, scheint php nicht ordentlich zu laufen. > > CU, > Marko > > Marko Samson > Landesbetrieb Wald und Holz > GIS-Anwendungsentwicklung > Referat I-5 > Albrecht-Thaer-Stra?e 34 > 48147 M?nster > > Tel.: 0251/2376-930 > Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > > Gesendet: Sonntag, 25. Juni 2006 11:03 > > An: users@mapbender.osgeo.org > > Betreff: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > > > > Hallo Liste, > > ich schlage mich mit dem Problem herum, dass ich unter > > localhost die Mapbender 2.4 rcx Version testen m?chte, aber > > auf der Startseite in login und create new user keine Felder sehe. > > Nachdem ich das Problem mit der pg_prepare () Funktion durch > > den PHP Upgrade auf php 5.1.4 behoben habe, stellt sich das > > so dar. Gleichfalls liefert der Aufruf von > > mapbender_setup.php nichts zur?ck. Es scheint, als h?tte ich > > keine php-Unterst?tzung f?r den Mapbender. Die httpd.conf und > > php.ini habe ich aut Installationsanleitung angepasst. > > Was fehlt mir noch? > > Ich h?tte es gerne selbst rausgefunden, aber das zieht sich > > in die L?nge. > > > > Vielen Dank f?r Hinweise > > Gru? Axel > > _____________________________________________________________________ > > Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > > http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000071 > > > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > ______________________________________________________________ Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 From armin.retterath at lvermgeo.rlp.de Wed Jun 28 04:09:11 2006 From: armin.retterath at lvermgeo.rlp.de (Armin Retterath) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Bug Monitor Modul 2.4 RC2 Message-ID: <200606281009.11941.armin.retterath@lvermgeo.rlp.de> Hallo Liste, mir ist da noch ein Bug im Monitor-Modul 2.4RC2 aufgefallen: Es wird beim Abfragen der Dienste vergessen das Fragezeichen hinter die aufrufende URL zu setzen. Die Parameter (REQUEST=...) h?ngen direkt am Link. Sieht man, wenn man auf den angebotenen Link der Monitorseite geht. Armin From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Wed Jun 28 04:38:12 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD416DB0@zeex01.forst.local> Hallo Axel, Mmh, dann scheint php ja zumindest so zu laufen wie es sollte. Und die ben?tigten extensions f?r php sind auch aktiviert? Mapbender_setup sollte eigentlich immer etwas anzeigen. Hast du das mapbender-setup script rauskopiert?? ?ber http://localhost/mapbender_setup.php kann es nicht laufen, da es auf die mapbender.conf angewiesen ist. Das script muss also in dem urspr?nglichen ort verbleiben und da aufgerufen werden (also: http://localhost/mapbender/http/tools/mapbender_setup.php), oder in dem script muss der pfad zur mapbender.conf angepasst werden. Was meinst du mit: Es liefert nur mapbender setup ? Schau doch mal nach dem aufruf der startseite in der javascript-konsole des firefox nach fehlern, vielleicht kommt man da der sache ja etwas n?her? Bis dahin Marko Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > Gesendet: Dienstag, 27. Juni 2006 21:04 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > > Hallo Marco, > phpinfo.php liefert das gew?nschte Dokument (alle m?gliche > Angaben zur Installation). der Aufruf von mapbender_setup.php > (http://localhost/mapbender_setup.php) liefert nur ?Mapbender > Setup?; ?http://localhost/mapbender/? zeigt die startseite > ohne Eingabefelder. > > Kannst Du mir, vieleicht an Hand eines Beispiels, zeigen > welche Komponenten wie aufeinander verweisen m?ssen. Php ist > bei mir als Modul eingebunden. > > In httpd.conf: > LoadModule php5_module modules/php5apache2.dll AddType > application/x-httpd-php .php > > Vielen Dank f?r Tipps, bin die n?chsten Tage schlecht erreichbar > > Gru? Axel > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: users@mapbender.osgeo.org > > Gesendet: 26.06.06 11:46:44 > > An: > > Betreff: AW: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > > > > Hallo Axel, > > > > L?uft denn vielleicht php allgemein nicht bzw. kommt denn > mit phpinfo() etwas? > > Erstelle dazu doch mal (falls du das nicht sowieso schon > getan hast) > > eine php Datei, in der nur > > > > > phpinfo(); > > ?> > > > > steht, packe sie in den htdocs Ordner und rufe sie im Browser auf. > > > > Wenn da nichts kommt, scheint php nicht ordentlich zu laufen. > > > > CU, > > Marko > > > > Marko Samson > > Landesbetrieb Wald und Holz > > GIS-Anwendungsentwicklung > > Referat I-5 > > Albrecht-Thaer-Stra?e 34 > > 48147 M?nster > > > > Tel.: 0251/2376-930 > > Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > > > > > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > > > Gesendet: Sonntag, 25. Juni 2006 11:03 > > > An: users@mapbender.osgeo.org > > > Betreff: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > > > > > > Hallo Liste, > > > ich schlage mich mit dem Problem herum, dass ich unter localhost > > > die Mapbender 2.4 rcx Version testen m?chte, aber auf der > Startseite > > > in login und create new user keine Felder sehe. > > > Nachdem ich das Problem mit der pg_prepare () Funktion > durch den PHP > > > Upgrade auf php 5.1.4 behoben habe, stellt sich das so dar. > > > Gleichfalls liefert der Aufruf von mapbender_setup.php nichts > > > zur?ck. Es scheint, als h?tte ich keine php-Unterst?tzung f?r den > > > Mapbender. Die httpd.conf und php.ini habe ich aut > > > Installationsanleitung angepasst. > > > Was fehlt mir noch? > > > Ich h?tte es gerne selbst rausgefunden, aber das zieht > sich in die > > > L?nge. > > > > > > Vielen Dank f?r Hinweise > > > Gru? Axel > > > > ____________________________________________________________________ > > > _ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu > > > sparen! > > > http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000071 > > > > > > > > > > -------------------------------------------------------------------- > > > - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > > > > > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: users@mapbender.osgeo.org > > Gesendet: 26.06.06 11:46:44 > > An: > > Betreff: AW: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > > > > Hallo Axel, > > > > L?uft denn vielleicht php allgemein nicht bzw. kommt denn > mit phpinfo() etwas? > > Erstelle dazu doch mal (falls du das nicht sowieso schon > getan hast) > > eine php Datei, in der nur > > > > > phpinfo(); > > ?> > > > > steht, packe sie in den htdocs Ordner und rufe sie im Browser auf. > > > > Wenn da nichts kommt, scheint php nicht ordentlich zu laufen. > > > > CU, > > Marko > > > > Marko Samson > > Landesbetrieb Wald und Holz > > GIS-Anwendungsentwicklung > > Referat I-5 > > Albrecht-Thaer-Stra?e 34 > > 48147 M?nster > > > > Tel.: 0251/2376-930 > > Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > > > > > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > > Von: ax.steinhardt@web.de [mailto:ax.steinhardt@web.de] > > > Gesendet: Sonntag, 25. Juni 2006 11:03 > > > An: users@mapbender.osgeo.org > > > Betreff: [Mapbender-users] php 5 Konfiguration > > > > > > Hallo Liste, > > > ich schlage mich mit dem Problem herum, dass ich unter localhost > > > die Mapbender 2.4 rcx Version testen m?chte, aber auf der > Startseite > > > in login und create new user keine Felder sehe. > > > Nachdem ich das Problem mit der pg_prepare () Funktion > durch den PHP > > > Upgrade auf php 5.1.4 behoben habe, stellt sich das so dar. > > > Gleichfalls liefert der Aufruf von mapbender_setup.php nichts > > > zur?ck. Es scheint, als h?tte ich keine php-Unterst?tzung f?r den > > > Mapbender. Die httpd.conf und php.ini habe ich aut > > > Installationsanleitung angepasst. > > > Was fehlt mir noch? > > > Ich h?tte es gerne selbst rausgefunden, aber das zieht > sich in die > > > L?nge. > > > > > > Vielen Dank f?r Hinweise > > > Gru? Axel > > > > ____________________________________________________________________ > > > _ Der WEB.DE SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu > > > sparen! > > > http://smartsurfer.web.de/?mc=100071&distributionid=000000000071 > > > > > > > > > > -------------------------------------------------------------------- > > > - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > > > > > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > > ______________________________________________________________ > Verschicken Sie romantische, coole und witzige Bilder per SMS! > Jetzt bei WEB.DE FreeMail: http://f.web.de/?mc=021193 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From christoph.baudson at ccgis.de Wed Jun 28 05:27:45 2006 From: christoph.baudson at ccgis.de (Christoph Baudson) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antw: AW: [Mapbender-users] Mapbender 2.4 'Digitize Modul' In-Reply-To: References: Message-ID: <44A24B91.7070109@ccgis.de> Hallo Ronald und Burghardt, > im Moment funktioniert das Modul bei mir nur im FireFox (1.5.0.4), > im IE 6 ?ffnet sich bei Klick auf die 'Gl?hlampe' lediglich ein leeres Fenster > + eine Fehlermeldung :-( > habe ich aber noch nicht weiter untersucht . . . Der Fehler wurde soeben behoben, nun funktioniert es auch im IE. Die aktualisierte Version von mod_digitize_tab.php findet sich im SVN: https://mapbender.osgeo.org/source/browse/mapbender/trunk/mapbender/http/javascripts/mod_digitize_tab.php Desweiteren arbeiten wir noch an der Reparatur eines Fehlers bei der ?bergabe der Transactional-URL an geom2wfst.php, wir hoffen, dieses Problem im Lauf des Tages noch zu l?sen. Danke f?rs Testen und Gru?, Christoph From arndt at geoinformation-planung.de Thu Jun 29 04:24:18 2006 From: arndt at geoinformation-planung.de (David Arndt) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Zoom auf =?ISO-8859-15?Q?ausgew=E4hlten_Layer?= Message-ID: <44A38E32.6000208@geoinformation-planung.de> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- Hash: SHA1 Hallo zusammen, Ich m?chte ?ber eine DropDownListe einen Layer zus?tzlich ausw?hlen. Auf diesen soll dann gezoomt werden, zus?tzlich soll dieser Layer nat?rlich auch angezeigt werden. Folgendes Problem habe ich bei meinen Tests bisher: Entweder er zoomt auf den Layer und zeigt ihn auch, aber die restlichen Layer werden nicht mehr angezeigt. Oder er zeigt alle Layer an, es wird aber nicht auf diesen Layer gezoomt. Da diese bisherigen L?sungen nicht besonders sauber sind, w?re es sch?n, wenn man das ?ber einen WMC l?sen k?nnte: Ein abgespeichertes WMC sollte dann ?ber das DropDownMen? ausw?hlbar sein. Hier hab ich aber das Problem, dass wenn ich versuche das WMC ?ber folgenden Link . /php/mb_listWMCs.php?&action=load&wmc_id=(ID ds WMC in der Datenbank) aufzurufen, ich die Liste der WMCs angezeigt bekomme. Wie bekomme ich es hin, dass ich eine Karte zur?ckgeliefert bekomme? MfG David Arndt -----BEGIN PGP SIGNATURE----- Version: GnuPG v1.4.2 (MingW32) Comment: GnuPT 2.7.2 Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org iD8DBQFEo44yHmRky0miDwERAr4NAJ90UK5YQ0V3zdv2uUjE7Mt8u2MkRQCffekm K/7oGR4cgugeBcpHGZk0jHc= =Uk+X -----END PGP SIGNATURE----- From christoph.baudson at ccgis.de Thu Jun 29 06:30:42 2006 From: christoph.baudson at ccgis.de (Christoph Baudson) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Zoom auf =?ISO-8859-15?Q?ausgew=E4hlten_?= =?ISO-8859-15?Q?Layer?= In-Reply-To: <44A38E32.6000208@geoinformation-planung.de> References: <44A38E32.6000208@geoinformation-planung.de> Message-ID: <44A3ABD2.3030304@ccgis.de> Hallo David, es gibt ein neues Modul initWMC (siehe http://www.mapbender.org/index.php/InitWMC). Damit sollte die von Dir beschriebene Problematik zu l?sen sein. Gru?, Christoph David Arndt schrieb: > -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE----- > Hash: SHA1 > > Hallo zusammen, > > Ich m?chte ?ber eine DropDownListe einen Layer zus?tzlich ausw?hlen. > Auf diesen soll dann gezoomt werden, zus?tzlich soll dieser Layer > nat?rlich auch angezeigt werden. > Folgendes Problem habe ich bei meinen Tests bisher: > Entweder er zoomt auf den Layer und zeigt ihn auch, aber die > restlichen Layer werden nicht mehr angezeigt. > Oder er zeigt alle Layer an, es wird aber nicht auf diesen Layer > gezoomt. Da diese bisherigen L?sungen nicht besonders sauber sind, > w?re es sch?n, wenn man das ?ber einen WMC l?sen k?nnte: > Ein abgespeichertes WMC sollte dann ?ber das DropDownMen? ausw?hlbar > sein. Hier hab ich aber das Problem, dass wenn ich versuche das WMC > ?ber folgenden Link . > > /php/mb_listWMCs.php?&action=load&wmc_id=(ID ds WMC in der Datenbank) > > aufzurufen, ich die Liste der WMCs angezeigt bekomme. Wie bekomme ich > es hin, dass ich eine Karte zur?ckgeliefert bekomme? > > > MfG David Arndt > -----BEGIN PGP SIGNATURE----- > Version: GnuPG v1.4.2 (MingW32) > Comment: GnuPT 2.7.2 > Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org > > iD8DBQFEo44yHmRky0miDwERAr4NAJ90UK5YQ0V3zdv2uUjE7Mt8u2MkRQCffekm > K/7oGR4cgugeBcpHGZk0jHc= > =Uk+X > -----END PGP SIGNATURE----- > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From Walter.Pleyer at lfrz.at Thu Jun 29 08:06:05 2006 From: Walter.Pleyer at lfrz.at (Pleyer, Walter) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Mapbender und Oracle Message-ID: Hallo Leute! Wir erw?gen, Mapbender in einer Umgebung einzusetzen, in der die Daten vorwiegend in einer Oracle DB gespeichert sind. In diesem Zusammenhang ?berlegen wir, auch die mapbender-eigenen Daten in der Oracle abzulegen. Hat schon jemand Erfahrung mit so einer Konfiguration? so long Walter LFRZ A-1200 Wien, Dresdner Strasse 89 Tel: ++43(1)33 176/421 Fax: ++43(1)33 176/999 Mobil: 0676/5256642 Email: walter.pleyer@lfrz.at WWW: http://www.lfrz.at From adams at terrestris.de Thu Jun 29 08:12:05 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: modul setBBOx und Register GLobals Message-ID: <44A3C395.7080006@terrestris.de> Hi, im Mapbender ab v2.2 scheint das Modul setBBOX auf einen PHP Fehler zu laufen. Sobald das Modul eingebunden wird, erscheint eine Meldung, da? in der php.ini die register_globals auf "on" gfesetzt sein sollen. Ich dachte von den register_globals sind wir seit v1.4 weg?? Das Modul funzt danach ?bs. einwandfrei - nur die Meldung erscheint im Client und l?sst jeden unbedarften User denken, er hat alles kaputt gemacht. Any ideas? Till -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From adams at terrestris.de Thu Jun 29 08:15:37 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] modul setBBOx und Register GLobals In-Reply-To: <44A3C395.7080006@terrestris.de> References: <44A3C395.7080006@terrestris.de> Message-ID: <44A3C469.2040804@terrestris.de> hmm, antworte mir mal selber und entschuldige mich bei allen, die das nicht interessiert. wenn man in das Modul /javascripts/mod_setBBOX1.php in die erste Zeile session start(); schreibt, dann funzt es normal ;-) Till Till Adams schrieb: > Hi, > > im Mapbender ab v2.2 scheint das Modul setBBOX auf einen PHP Fehler zu > laufen. > > Sobald das Modul eingebunden wird, erscheint eine Meldung, da? in der > php.ini die register_globals auf "on" gfesetzt sein sollen. > Ich dachte von den register_globals sind wir seit v1.4 weg?? > > Das Modul funzt danach ?bs. einwandfrei - nur die Meldung erscheint im > Client und l?sst jeden unbedarften User denken, er hat alles > kaputt gemacht. > > Any ideas? > > Till > > > -- ****************************************** * released: AmeiN! ArcMap-Export-2-UMN * * LiveLinux 'WebGIS on CD' * * http://www.terrestris.de * ****************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From dfleischhauer at kartago.de Thu Jun 29 08:32:12 2006 From: dfleischhauer at kartago.de (D. Fleischhauer) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] IE vs. FF - mod_loadwmc.php In-Reply-To: References: Message-ID: <44A3C84C.2010508@kartago.de> Hallo Burghardt, nur mal so ins Blaue: Unterscheiden sich die beiden Browser vielleicht bei den Proxyeinstellungen? Gru?, Dietmar Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: > Hallo Liste, > > mir ist da ein eklatanter Geschwindigkeitsunterschied beim Laden eines WMC > zwischen dem FF (1.504) und dem IE (6.x) aufgefallen. Beimm FF wird das > Dokument innerhalb einer Sekunde geladen und zur Ansicht gebracht. Beim IE > dauert das Ganze ein Vielfaches (ca. 12 s !) l?nger. Kennt jemand das > Problem? Wo liegt die Ursache und gibt es evtl. Abhilfe? Danke f?r die > Hilfe. > > Viele Gr??e > Burghardt > From Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de Thu Jun 29 08:34:47 2006 From: Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de (Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] IE vs. FF - mod_loadwmc.php Message-ID: Hallo Dietmar, das habe ich vorab schon ausgeschlossen. Die Proxyeinstellungen sind gleich. Gru? Burghardt -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: D. Fleischhauer [mailto:dfleischhauer@kartago.de] Gesendet: Donnerstag, 29. Juni 2006 14:32 An: users@mapbender.osgeo.org Cc: mapbender-users@lists.sourceforge.net Betreff: Re: [Mapbender-users] IE vs. FF - mod_loadwmc.php Hallo Burghardt, nur mal so ins Blaue: Unterscheiden sich die beiden Browser vielleicht bei den Proxyeinstellungen? Gru?, Dietmar Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: > Hallo Liste, > > mir ist da ein eklatanter Geschwindigkeitsunterschied beim Laden eines WMC > zwischen dem FF (1.504) und dem IE (6.x) aufgefallen. Beimm FF wird das > Dokument innerhalb einer Sekunde geladen und zur Ansicht gebracht. Beim IE > dauert das Ganze ein Vielfaches (ca. 12 s !) l?nger. Kennt jemand das > Problem? Wo liegt die Ursache und gibt es evtl. Abhilfe? Danke f?r die > Hilfe. > > Viele Gr??e > Burghardt > --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From Ronald.Woita at rostock.de Thu Jun 29 10:48:33 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Mapbender Aufruf+hidden user/password Message-ID: Hallo Liste, ich habe eine MB-Installation auf die mehrere Nutzergruppen zugreifen. F?r jede Gruppe gibt es ein User+eine GUI. Damit die Nutzer nicht st?ndig das PW eingeben m?ssen, soll Nutzer/PW mit in den parametrierten Aufruf rein. soweit sogut . . . Jetzt sollen die Gruppen untereinander aber net die PW's austauschen k?nnen, hei?t Nutzer/PW sollten nicht im Klartext mit in der URL erscheinen . Hat da jemand eine Idee, wie man solch einen Aufruf 'kapseln' kann ? MB 2.4/PostgreSQL/Apache2.0 viele Gr??e von der Ostsee Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 From madprof at gmx.ch Fri Jun 30 02:27:29 2006 From: madprof at gmx.ch (Daniel Goetz) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Dynamisches skalieren von Beschriftung Message-ID: <20060630062729.100400@gmx.net> Liebe Mapbender-Gemeinde, ich habe ein Problem mit der dynamischen Skalierung von Beschriftungen bei meinem WMS-Dienst. Bitte helft mir doch ein bi?chen dabei. Ich verwende eine lokale Mapserver-Installation (ms4w-Packet Vers. 1.5.3) und habe Mapbender Version 2.2.1 auf meinem Rechner installiert. Der Mapbender funktioniert auch im gro?en und ganzen (Shapedatein, Rasterdatein, Oracle-Spatial) recht gut bzw. bediene ich ihn richtig. Nur wenn es um die Skalierung von Beschriftungen geht funktioniert das eben nicht. Mein .map-file f?r den WMS-Dienst mit skalierbarer Beschriftung sieht folgenderma?en aus: MAP NAME "Beschr_Test" EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 SIZE 700 900 SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" FONTSET ../fonts/fonts.list IMAGETYPE PNG IMAGECOLOR 255 255 255 UNITS METERS STATUS ON RESOLUTION 72 PROJECTION "init=epsg:4326" END WEB IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" IMAGEURL "/tmp/" TEMPLATE "template_daniel2.html" METADATA WMS_Title "Beschr_Test" ... END END LAYER NAME "VIEW_RWG_TBS" CONNECTIONTYPE OracleSpatial CONNECTION "user/PW@service" DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" TYPE POLYGON STATUS ON MINSCALE 1000 MAXSCALE 10000 PROJECTION "init=epsg:4326" END TRANSPARENCY 50 CLASSITEM 'TM_NR' METADATA WMS_TITLE "RWG_TM_NR" END CLASS NAME "11_13_15" EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "11,13,15") STYLE COLOR 0 0 205 END STYLE OUTLINECOLOR 255 0 0 WIDTH 1 ANTIALIAS TRUE END END # Hier folgen noch einige CLASS-Definitionen, die aber alle einwandfrei funktionieren END # Hier folgen die beiden Layer die zur Beschriftung dienen; es handelt sich hierbei ebenfall um Oracle-Spatial-Daten (Punktgeometrien) LAYER NAME "LABEL_RW" CONNECTIONTYPE OracleSpatial CONNECTION "user/PW@service" DATA "GEOM FROM view_LABEL_RW USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" TYPE ANNOTATION STATUS ON MINSCALE 1000 MAXSCALE 10000 PROJECTION "init=epsg:4326" END LABELITEM "LABEL_TEXT" SYMBOLSCALE 3100 METADATA WMS_TITLE "VIEW_LABEL_RW" END CLASS LABEL TYPE truetype FONT arial-bold SIZE 30 ANTIALIAS TRUE COLOR 0 0 0 OUTLINECOLOR 255 255 255 POSITION uc FORCE TRUE END END LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" END LAYER NAME "LABEL_GFZ" CONNECTIONTYPE OracleSpatial CONNECTION "gds_brwk2004_umn/umn@gds1prod.stadt.nuernberg.de" DATA "GEOM FROM VIEW_LABEL_GFZ USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" TYPE ANNOTATION STATUS ON MINSCALE 1000 MAXSCALE 10000 PROJECTION "init=epsg:4326" END LABELITEM "LABEL_TEXT" SYMBOLSCALE 3100 METADATA WMS_TITLE "VIEW_LABEL_GFZ" END CLASS LABEL TYPE truetype FONT arial-bold SIZE 11 ANTIALIAS TRUE COLOR 0 0 0 OUTLINECOLOR 255 255 255 POSITION lc FORCE TRUE END END LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" END END Der GetCapabilities Request liefert ein XML-Dokument, an dem nicht zu beanstanden ist. Kein <-- Waring --> wird abgedruckt und auch f?r die beiden LABEL-Layers ist eine saubere BBOX definiert. Wenn ich nun aber die Capabilities in Mapbender hochlade und die zugeh?rige GUI aufrufe geht es mit den Problemen los. Mapbender l?dt die Bedienelemente und Rahmen, allerdings erscheint keine Karte (auch nicht wenn ich in dem Bereich zwischen MINSCALE und MAXSCALE hineinzoome). Erst wenn ich in der .map-Datei MINSCALE und MAXSCALE in den LAYER-Objekten rauskommentiere, dann zeigt Mapbender eine Karte. Allerdings bleibt die Beschriftung in der Karte immer gleich gro?, egal wie ich den Wert unter SYMBOLSCALE ?ndere. Auch eine Ver?nderung der Schriftgr??e (SIZE in den LABEL-Objekten) zeigt keinerlei Auswirkung. Erst wenn ich auch SYMBOLSCALE auskommentiere machen sich Ver?nderungen der Schriftgr??e-Werte bemerkbar. Dann habe ich allerdings das Problem, dass die Schriftgr??e sich nicht mit dem gew?hlten Ma?stab ver?ndert, sondern immer gelich gro? bleibt; und das m?chte ich ja nicht. Daraufhin habe ich die Ausgangs-.map-Datei (siehe oben) wieder hergestellt und habe einen WMS-GetMap-Request ?ber meinen browser gestartet; und zwar habe ich dazu verschieden gro?e BBOXes verwendet um zu sehen ob die Gr??e der Beschriftung sich dynamisch mit dem Ma?stab ver?ndert. Folgendes hab ich den Browser eingegeben: http://localhost/cgi-bin/mapserv.exe?map=/ms4w/apache/htdocs/brwk/test.map&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&STYLE=default&BBOX=435896.35,478059.61,436390.06,478423.15&LAYERS=VIEW_RWG_TBS,LABEL_RW,LABEL_GFZ&FORMAT=image/png&BGCOLOR=0xFFFFFF&WIDTH=625&HEIGHT=463&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage& http://localhost/cgi-bin/mapserv.exe?map=/ms4w/apache/htdocs/brwk/test.map&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&STYLE=default&BBOX=435287.81,477935.39,436606.49,478911.17&LAYERS=VIEW_RWG_TBS,LABEL_RW,LABEL_GFZ&FORMAT=image/png&BGCOLOR=0xFFFFFF&WIDTH=625&HEIGHT=463&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage& Das Ergebniss war sehr sch?n; wie gew?nscht ver?nderte sich die Schriftgr??e mit dem Ma?stab. Auch die MAXSCALE und MINSCALE Parameter stellten kein Problem mehr dar. Leider habe ich keine Erkl?rung warum ich den WMS-Dienst zwar "manuell" aufrufen kann und sich die gew?nschten Ergebnisse einstellen, wenn ich aber den gleichen Dienst in Mapbender einbinden will ergeben sich die oben beschriebenen Probleme. Hat jemand von Euch daf?r ein Erkl?rung? Irgendwelche Ideen bzw. alternative L?sungswege, wie ich skalierbare mit dem Mapbender Beschriftungen hinbekommen k?nnte? K?nnte evtl. meine Mapbender-Installation korrupt sein? F?r Eure Hilfe und Eure investierte Zeit bin Euch schon jetzt sehr dankbar. Gr??e Daniel -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From uli.rothstein at ccgis.de Fri Jun 30 03:37:21 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Mapbender Aufruf+hidden user/password In-Reply-To: References: Message-ID: <44A4D4B1.6050207@ccgis.de> Hallo, der Mapbender nimmt 'name', 'password' etc. als get und post-Variable an. Also einfach anstatt des Links ein Formular mit Button zum Starten des Mapbenders verwenden. So in etwa:
Dann sieht man die Daten nicht auf den ersten Blick. (Auf den zweiten allerdings immer noch) Gruss Uli Rothstein Ronald Woita schrieb: > Hallo Liste, > > ich habe eine MB-Installation auf die mehrere Nutzergruppen zugreifen. > F?r jede Gruppe gibt es ein User+eine GUI. Damit die Nutzer nicht st?ndig das PW eingeben m?ssen, > soll Nutzer/PW mit in den parametrierten Aufruf rein. soweit sogut . . . > Jetzt sollen die Gruppen untereinander aber net die PW's austauschen k?nnen, hei?t > Nutzer/PW sollten nicht im Klartext mit in der URL erscheinen . > Hat da jemand eine Idee, wie man solch einen Aufruf 'kapseln' kann ? > > MB 2.4/PostgreSQL/Apache2.0 > > viele Gr??e von der Ostsee > > Ronald > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From uli.rothstein at ccgis.de Fri Jun 30 05:07:58 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: [Mapbender-users] Dynamisches skalieren von Beschriftung In-Reply-To: <20060630062729.100400@gmx.net> References: <20060630062729.100400@gmx.net> Message-ID: <44A4E9EE.3020205@ccgis.de> Hallo Daniel, nimm doch mal bitte in den gui-wms Eistellungen die Ma?stabsbegrenzungen bei den entsprechenden Layern raus. Gruss Uli Daniel Goetz schrieb: > Liebe Mapbender-Gemeinde, > > ich habe ein Problem mit der dynamischen Skalierung von Beschriftungen bei meinem WMS-Dienst. Bitte helft mir doch ein bi?chen dabei. > > Ich verwende eine lokale Mapserver-Installation (ms4w-Packet Vers. 1.5.3) und habe Mapbender Version 2.2.1 auf meinem Rechner installiert. Der Mapbender funktioniert auch im gro?en und ganzen (Shapedatein, Rasterdatein, Oracle-Spatial) recht gut bzw. bediene ich ihn richtig. Nur wenn es um die Skalierung von Beschriftungen geht funktioniert das eben nicht. > > Mein .map-file f?r den WMS-Dienst mit skalierbarer Beschriftung sieht folgenderma?en aus: > > MAP > NAME "Beschr_Test" > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > SIZE 700 900 > SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" > FONTSET ../fonts/fonts.list > IMAGETYPE PNG > IMAGECOLOR 255 255 255 > UNITS METERS > STATUS ON > RESOLUTION 72 > > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > > WEB > IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" > IMAGEURL "/tmp/" > TEMPLATE "template_daniel2.html" > METADATA > WMS_Title "Beschr_Test" > > ... > > END > END > > LAYER > NAME "VIEW_RWG_TBS" > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > CONNECTION "user/PW@service" > DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" > TYPE POLYGON > STATUS ON > MINSCALE 1000 > MAXSCALE 10000 > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > TRANSPARENCY 50 > CLASSITEM 'TM_NR' > METADATA > WMS_TITLE "RWG_TM_NR" > END > > CLASS > NAME "11_13_15" > EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "11,13,15") > STYLE > COLOR 0 0 205 > END > STYLE > OUTLINECOLOR 255 0 0 > WIDTH 1 > ANTIALIAS TRUE > END > END > > # Hier folgen noch einige CLASS-Definitionen, die aber alle einwandfrei funktionieren > > END > > # Hier folgen die beiden Layer die zur Beschriftung dienen; es handelt sich hierbei ebenfall um Oracle-Spatial-Daten (Punktgeometrien) > > LAYER > NAME "LABEL_RW" > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > CONNECTION "user/PW@service" > DATA "GEOM FROM view_LABEL_RW USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" > TYPE ANNOTATION > STATUS ON > MINSCALE 1000 > MAXSCALE 10000 > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > LABELITEM "LABEL_TEXT" > SYMBOLSCALE 3100 > METADATA > WMS_TITLE "VIEW_LABEL_RW" > END > CLASS > LABEL > TYPE truetype > FONT arial-bold > SIZE 30 > ANTIALIAS TRUE > COLOR 0 0 0 > OUTLINECOLOR 255 255 255 > POSITION uc > FORCE TRUE > END > END > LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" > END > > LAYER > NAME "LABEL_GFZ" > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > CONNECTION "gds_brwk2004_umn/umn@gds1prod.stadt.nuernberg.de" > DATA "GEOM FROM VIEW_LABEL_GFZ USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" > TYPE ANNOTATION > STATUS ON > MINSCALE 1000 > MAXSCALE 10000 > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > LABELITEM "LABEL_TEXT" > SYMBOLSCALE 3100 > METADATA > WMS_TITLE "VIEW_LABEL_GFZ" > END > CLASS > LABEL > TYPE truetype > FONT arial-bold > SIZE 11 > ANTIALIAS TRUE > COLOR 0 0 0 > OUTLINECOLOR 255 255 255 > POSITION lc > FORCE TRUE > END > END > LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" > END > > END > > > Der GetCapabilities Request liefert ein XML-Dokument, an dem nicht zu beanstanden ist. Kein <-- Waring --> wird abgedruckt und auch f?r die beiden LABEL-Layers ist eine saubere BBOX definiert. > > Wenn ich nun aber die Capabilities in Mapbender hochlade und die zugeh?rige GUI aufrufe geht es mit den Problemen los. Mapbender l?dt die Bedienelemente und Rahmen, allerdings erscheint keine Karte (auch nicht wenn ich in dem Bereich zwischen MINSCALE und MAXSCALE hineinzoome). Erst wenn ich in der .map-Datei MINSCALE und MAXSCALE in den LAYER-Objekten rauskommentiere, dann zeigt Mapbender eine Karte. > > Allerdings bleibt die Beschriftung in der Karte immer gleich gro?, egal wie ich den Wert unter SYMBOLSCALE ?ndere. Auch eine Ver?nderung der Schriftgr??e (SIZE in den LABEL-Objekten) zeigt keinerlei Auswirkung. Erst wenn ich auch SYMBOLSCALE auskommentiere machen sich Ver?nderungen der Schriftgr??e-Werte bemerkbar. Dann habe ich allerdings das Problem, dass die Schriftgr??e sich nicht mit dem gew?hlten Ma?stab ver?ndert, sondern immer gelich gro? bleibt; und das m?chte ich ja nicht. > > Daraufhin habe ich die Ausgangs-.map-Datei (siehe oben) wieder hergestellt und habe einen WMS-GetMap-Request ?ber meinen browser gestartet; und zwar habe ich dazu verschieden gro?e BBOXes verwendet um zu sehen ob die Gr??e der Beschriftung sich dynamisch mit dem Ma?stab ver?ndert. > > Folgendes hab ich den Browser eingegeben: > > http://localhost/cgi-bin/mapserv.exe?map=/ms4w/apache/htdocs/brwk/test.map&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&STYLE=default&BBOX=435896.35,478059.61,436390.06,478423.15&LAYERS=VIEW_RWG_TBS,LABEL_RW,LABEL_GFZ&FORMAT=image/png&BGCOLOR=0xFFFFFF&WIDTH=625&HEIGHT=463&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage& > > http://localhost/cgi-bin/mapserv.exe?map=/ms4w/apache/htdocs/brwk/test.map&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&STYLE=default&BBOX=435287.81,477935.39,436606.49,478911.17&LAYERS=VIEW_RWG_TBS,LABEL_RW,LABEL_GFZ&FORMAT=image/png&BGCOLOR=0xFFFFFF&WIDTH=625&HEIGHT=463&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage& > > > Das Ergebniss war sehr sch?n; wie gew?nscht ver?nderte sich die Schriftgr??e mit dem Ma?stab. Auch die MAXSCALE und MINSCALE Parameter stellten kein Problem mehr dar. > > Leider habe ich keine Erkl?rung warum ich den WMS-Dienst zwar "manuell" aufrufen kann und sich die gew?nschten Ergebnisse einstellen, wenn ich aber den gleichen Dienst in Mapbender einbinden will ergeben sich die oben beschriebenen Probleme. > > Hat jemand von Euch daf?r ein Erkl?rung? Irgendwelche Ideen bzw. alternative L?sungswege, wie ich skalierbare mit dem Mapbender Beschriftungen hinbekommen k?nnte? K?nnte evtl. meine Mapbender-Installation korrupt sein? > > F?r Eure Hilfe und Eure investierte Zeit bin Euch schon jetzt sehr dankbar. > > > Gr??e > > Daniel -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From Gunter.Rieth at stadt.mainz.de Fri Jun 30 05:50:50 2006 From: Gunter.Rieth at stadt.mainz.de (Gunter.Rieth@stadt.mainz.de) Date: Fri Dec 22 16:02:48 2006 Subject: Antwort: Re: [Mapbender-users] Dynamisches skalieren von Beschriftung In-Reply-To: <44A4E9EE.3020205@ccgis.de> Message-ID: HI Leute, will an DIESEM Freitag nicht zuviel versprechen^^, aber zum skalieren benutze zumindest ich immer im LABEL - Teil: MINSIZE Minimalgr?sse des Fonts, der eingesetzt wird, um den Text zu skalieren (in SIZEUNITS). Voreinstellung ist 4. Wert: [integer] MAXSIZE Maximalgr?sse des Fonts, der eingesetzt wird, um den Text zu skalieren (in SIZEUNITS) Voreinstellung ist 256. ..und dann skaliert das auch. Mit freundlichen Gr??en i. A. Gunter Rieth Kommunale Datenzentrale Mainz -Eigenbetrieb der Stadt Mainz- Hechtsheimer Stra?e 31a 55131 Mainz URL: http://www.kdz.mainz.de Tel.: 06131/12-1629 Fax.: 06131/12-1603 eMail:gunter.rieth@stadt.mainz.de Uli Rothstein 30.06.2006 11:07 Bitte antworten an users@mapbender.osgeo.org An users@mapbender.osgeo.org Kopie Thema Re: [Mapbender-users] Dynamisches skalieren von Beschriftung Hallo Daniel, nimm doch mal bitte in den gui-wms Eistellungen die Ma?stabsbegrenzungen bei den entsprechenden Layern raus. Gruss Uli Daniel Goetz schrieb: > Liebe Mapbender-Gemeinde, > > ich habe ein Problem mit der dynamischen Skalierung von Beschriftungen bei meinem WMS-Dienst. Bitte helft mir doch ein bi?chen dabei. > > Ich verwende eine lokale Mapserver-Installation (ms4w-Packet Vers. 1.5.3) und habe Mapbender Version 2.2.1 auf meinem Rechner installiert. Der Mapbender funktioniert auch im gro?en und ganzen (Shapedatein, Rasterdatein, Oracle-Spatial) recht gut bzw. bediene ich ihn richtig. Nur wenn es um die Skalierung von Beschriftungen geht funktioniert das eben nicht. > > Mein .map-file f?r den WMS-Dienst mit skalierbarer Beschriftung sieht folgenderma?en aus: > > MAP > NAME "Beschr_Test" > EXTENT 426666.49 466058.21 448321.44 490754.58 > SIZE 700 900 > SHAPEPATH "/ms4w/Apache/htdocs/Oracle/daten" > FONTSET ../fonts/fonts.list > IMAGETYPE PNG > IMAGECOLOR 255 255 255 > UNITS METERS > STATUS ON > RESOLUTION 72 > > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > > WEB > IMAGEPATH "/ms4w/apache/htdocs/tmp/" > IMAGEURL "/tmp/" > TEMPLATE "template_daniel2.html" > METADATA > WMS_Title "Beschr_Test" > > ... > > END > END > > LAYER > NAME "VIEW_RWG_TBS" > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > CONNECTION "user/PW@service" > DATA "GEOM FROM view_RWG_TBS USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" > TYPE POLYGON > STATUS ON > MINSCALE 1000 > MAXSCALE 10000 > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > TRANSPARENCY 50 > CLASSITEM 'TM_NR' > METADATA > WMS_TITLE "RWG_TM_NR" > END > > CLASS > NAME "11_13_15" > EXPRESSION ('[TM_NR]' IN "11,13,15") > STYLE > COLOR 0 0 205 > END > STYLE > OUTLINECOLOR 255 0 0 > WIDTH 1 > ANTIALIAS TRUE > END > END > > # Hier folgen noch einige CLASS-Definitionen, die aber alle einwandfrei funktionieren > > END > > # Hier folgen die beiden Layer die zur Beschriftung dienen; es handelt sich hierbei ebenfall um Oracle-Spatial-Daten (Punktgeometrien) > > LAYER > NAME "LABEL_RW" > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > CONNECTION "user/PW@service" > DATA "GEOM FROM view_LABEL_RW USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" > TYPE ANNOTATION > STATUS ON > MINSCALE 1000 > MAXSCALE 10000 > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > LABELITEM "LABEL_TEXT" > SYMBOLSCALE 3100 > METADATA > WMS_TITLE "VIEW_LABEL_RW" > END > CLASS > LABEL > TYPE truetype > FONT arial-bold > SIZE 30 > ANTIALIAS TRUE > COLOR 0 0 0 > OUTLINECOLOR 255 255 255 > POSITION uc > FORCE TRUE > END > END > LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" > END > > LAYER > NAME "LABEL_GFZ" > CONNECTIONTYPE OracleSpatial > CONNECTION "gds_brwk2004_umn/umn@gds1prod.stadt.nuernberg.de" > DATA "GEOM FROM VIEW_LABEL_GFZ USING UNIQUE FID SRID 82032 VERSION 9i" > TYPE ANNOTATION > STATUS ON > MINSCALE 1000 > MAXSCALE 10000 > PROJECTION > "init=epsg:4326" > END > LABELITEM "LABEL_TEXT" > SYMBOLSCALE 3100 > METADATA > WMS_TITLE "VIEW_LABEL_GFZ" > END > CLASS > LABEL > TYPE truetype > FONT arial-bold > SIZE 11 > ANTIALIAS TRUE > COLOR 0 0 0 > OUTLINECOLOR 255 255 255 > POSITION lc > FORCE TRUE > END > END > LABELANGLEITEM "(100-ORIENTATION)*0.9" > END > > END > > > Der GetCapabilities Request liefert ein XML-Dokument, an dem nicht zu beanstanden ist. Kein <-- Waring --> wird abgedruckt und auch f?r die beiden LABEL-Layers ist eine saubere BBOX definiert. > > Wenn ich nun aber die Capabilities in Mapbender hochlade und die zugeh?rige GUI aufrufe geht es mit den Problemen los. Mapbender l?dt die Bedienelemente und Rahmen, allerdings erscheint keine Karte (auch nicht wenn ich in dem Bereich zwischen MINSCALE und MAXSCALE hineinzoome). Erst wenn ich in der .map-Datei MINSCALE und MAXSCALE in den LAYER-Objekten rauskommentiere, dann zeigt Mapbender eine Karte. > > Allerdings bleibt die Beschriftung in der Karte immer gleich gro?, egal wie ich den Wert unter SYMBOLSCALE ?ndere. Auch eine Ver?nderung der Schriftgr??e (SIZE in den LABEL-Objekten) zeigt keinerlei Auswirkung. Erst wenn ich auch SYMBOLSCALE auskommentiere machen sich Ver?nderungen der Schriftgr??e-Werte bemerkbar. Dann habe ich allerdings das Problem, dass die Schriftgr??e sich nicht mit dem gew?hlten Ma?stab ver?ndert, sondern immer gelich gro? bleibt; und das m?chte ich ja nicht. > > Daraufhin habe ich die Ausgangs-.map-Datei (siehe oben) wieder hergestellt und habe einen WMS-GetMap-Request ?ber meinen browser gestartet; und zwar habe ich dazu verschieden gro?e BBOXes verwendet um zu sehen ob die Gr??e der Beschriftung sich dynamisch mit dem Ma?stab ver?ndert. > > Folgendes hab ich den Browser eingegeben: > > http://localhost/cgi-bin/mapserv.exe?map=/ms4w/apache/htdocs/brwk/test.map&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&STYLE=default&BBOX=435896.35,478059.61,436390.06,478423.15&LAYERS=VIEW_RWG_TBS,LABEL_RW,LABEL_GFZ&FORMAT=image/png&BGCOLOR=0xFFFFFF&WIDTH=625&HEIGHT=463&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage& > > http://localhost/cgi-bin/mapserv.exe?map=/ms4w/apache/htdocs/brwk/test.map&REQUEST=GetMap&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1&STYLE=default&BBOX=435287.81,477935.39,436606.49,478911.17&LAYERS=VIEW_RWG_TBS,LABEL_RW,LABEL_GFZ&FORMAT=image/png&BGCOLOR=0xFFFFFF&WIDTH=625&HEIGHT=463&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_inimage& > > > Das Ergebniss war sehr sch?n; wie gew?nscht ver?nderte sich die Schriftgr??e mit dem Ma?stab. Auch die MAXSCALE und MINSCALE Parameter stellten kein Problem mehr dar. > > Leider habe ich keine Erkl?rung warum ich den WMS-Dienst zwar "manuell" aufrufen kann und sich die gew?nschten Ergebnisse einstellen, wenn ich aber den gleichen Dienst in Mapbender einbinden will ergeben sich die oben beschriebenen Probleme. > > Hat jemand von Euch daf?r ein Erkl?rung? Irgendwelche Ideen bzw. alternative L?sungswege, wie ich skalierbare mit dem Mapbender Beschriftungen hinbekommen k?nnte? K?nnte evtl. meine Mapbender-Installation korrupt sein? > > F?r Eure Hilfe und Eure investierte Zeit bin Euch schon jetzt sehr dankbar. > > > Gr??e > > Daniel -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org