<html>
<head>
<style>
.hmmessage P
{
margin:0px;
padding:0px
}
body.hmmessage
{
font-size: 10pt;
font-family:Verdana
}
</style>
</head>
<body class='hmmessage'>
Hallo Thomas,<BR>
mit dem Befehl \i innerhalb der psql-Konsole hat es nun geklappt. Außerhalb der Konsole hat er den Befehl -f c:\...Pfad ignoriert. Wieder musste ich meine Client-Kodierung auf UTF8 ändern. <BR>
Ich konnte mich nun problemlos mit dem Passwort root anmelden. Nun kann ich mich also endlich mit der Oberfläche von Mapbender vertraut machen.<BR>
Vielen Dank noch einmal für die Mühe.<BR>
<BR>
Viele Grüße<BR>
Martina<BR><BR>> Date: Tue, 18 Nov 2008 18:28:59 +0100<BR>> From: Thomas.Baschetti@gmx.de<BR>> To: mapbender_users@lists.osgeo.org<BR>> Subject: Re: [Mapbender-users] Die Tabelle mb_user existiert nicht<BR>> <BR>> Hallo Martina,<BR>> <BR>> martina ikert schrieb:<BR>> > Hallo Thomas,<BR>> > vielen Dank für deine mail. Die Tabelle habe ich nirgends gefunden. Ich <BR>> > denke das Einladen der 3 Dateien pgsql_schema.sql, pgsql_data.sql und <BR>> > pgsql_serial_set_sequences.sql hat nicht geklappt. Bei den ersten <BR>> > Versuchen bekam ich nämlich immer die Fehlermeldung, dass der Server <BR>> > vorzeitig die Verbindung unterbrochen hat und bekam dann über die <BR>> > psql-Konsole und \encoding heraus, dass sich eine Clientkodierung SJIS <BR>> > eingeschlichen hatte, die ich auf UTF8 dann geändert habe. Innerhalb <BR>> > der Konsole und mit dem prompt #mapbender habe ich dann eingegeben: -f <BR>> > C:/ms4w....Pfad bis zur entsprechenden Datei. Da es keine Fehlermeldung <BR>> > gab, dachte ich irrtümlicherweise ich hätte es nun endlich geschafft.<BR>> <BR>> Nein, mit "-f" kannst du nur ausserhalb von psql arbeiten.<BR>> Entweder du gibst auf der Kommandozeile (nicht innerhalb von psql)<BR>> psql -U mapbender -f <BR>> c:\ms4w\apps\mapbender\resources\db\postgresql\pgsql_schema.sql<BR>> <BR>> usw. ein<BR>> <BR>> oder innerhalb von psql, wenn Du mit der Datenbank<BR>> mapbender verbunden bist<BR>> \i c:/ms4w/apps/mapbender/resources/db/postgresql/pgsql_schema.sql<BR>> <BR>> innerhalb von psql macht der "\i"-Befehl ungefähr dasselbe<BR>> wie -f auf der Kommandozeile. Achtung: hier müssen slashes benutzt <BR>> werden, nicht backslashes!<BR>> <BR>> <BR>> > In meiner mapbender_setup.php ist alles in Ordnung.<BR>> hm, ich glaube die prüft nur ab, ob die mapbender-Datenbank existiert,<BR>> aber nicht ob da auch das richtige drin ist.<BR>> <BR>> > Schönen Dank schon im Voraus für die Geduld. Leider stehen in den beiden <BR>> > Installationsanweisungen, mit denen ich gearbeitet habe, verschiedene <BR>> > Befehle (Mapbender Wiki, tools.org)<BR>> <BR>> Im Wiki steht die Anleitung für eine allgemeine Installation, aber so<BR>> viel anders sollte die nicht sein. Vorsicht: aktuell ist die Mapbender <BR>> 2.5, als ms4w-Paket gibt es aber nur eine 2.4.3<BR>> Zum ausprobieren reicht das aber sicherlich.<BR>> <BR>> <BR>> Ciao<BR>> Thomas<BR>> _______________________________________________<BR>> Mapbender_users mailing list<BR>> Mapbender_users@lists.osgeo.org<BR>> http://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/mapbender_users<BR><BR><br /><hr />Discover the new Windows Vista <a href='http://search.msn.com/results.aspx?q=windows+vista&mkt=en-US&form=QBRE' target='_new'>Learn more!</a></body>
</html>