<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<p>Hallo Lars,<br>
<br>
schön, dass so etwas in RLP realisiert wurde. In
Mecklenburg-Vorpommern könnten wir auch einen automatisierten
Zugriff auf ALKIS Daten gebrauchen. Ich hatte vor ein paar Monaten
schon mal versucht ein vereinfachtes Verfahren zu initiieren,
siehe angehängtes Dokument. Herr Zehner vom DVZ, die in MV für die
Datenabgabe über das Geoportal MV zuständig sind teilte mir mit,
dass es auch schon WFS und Ansätze für eine automatisierte Abgabe
gibt, es aber noch etwas an der Übergabe der Filter für den Dienst
hängt. Das DVZ ist Auftragnehmer vom Landesamt für innere
Verwaltung in MV. Von dort müsste eine Beauftragung zur Umsetzung
kommen. Ich hatte das Anliegen auch in der IHK-Rostock Anfang des
Jahres in einem Vortrag vorgestellt um Interessenten für ein
Projekt in MV zu gewinnen. So richtig ist da aber noch nichts zu
Stande gekommen. Natürlich wäre es wichtig wenn man sich über die
Länder hinweg auf ein einheitliches Verfahren einigen könnte, viel
wichtiger finde ich aber dass es ein vollautomatisierbares
Verfahren wird, bei dem nur der Sachbearbeiter der zuständigen
Stelle manuell das berechtigte Interesse prüft. Alles andere,
Erstellung der Antragsunterlagen, einreichten der Datenbestellung,
warten auf Bereitstellung und schließlich Abruf und Einlesen der
bestellten Daten in das eigene System sollte automatisch also per
digitaler Schnittstelle funktionieren. Keine Webformulare die man
nur manuell ausfüllen kann, keine E-Mails, keine Unterschriften
auf Papier. Also ich meine die Auswahl der zu bestellenden Daten
muss schon noch der Mitarbeiter machen aber der Rest sollte
automatisch funktionieren.<br>
<br>
Schöne Grüße aus Rostock<br>
<br>
Peter Korduan<br>
</p>
<blockquote type="cite"
cite="mid:a5a86e05-69ba-4063-af28-564e1c4b0ec2@gdi-service.de">
<div class="moz-forward-container"> -------- Weitergeleitete
Nachricht --------
<table cellpadding="0" cellspacing="0" border="0"
class="moz-email-headers-table">
<tbody>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">Betreff:
</th>
<td>Re: [PostNAS Suite] Protokoll PostNAS Anwendertreffen</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">Datum:
</th>
<td>Thu, 24 Apr 2025 07:55:34 +0200</td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">Von: </th>
<td>Schroeter via NAS <a class="moz-txt-link-rfc2396E"
href="mailto:nas@lists.osgeo.org"
moz-do-not-send="true"><nas@lists.osgeo.org></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">Antwort
an: </th>
<td>PostNAS-Suite - ALKIS, ATKIS, ABK -
NAS-Importschnittstelle via ogr2ogr <a
class="moz-txt-link-rfc2396E"
href="mailto:nas@lists.osgeo.org"
moz-do-not-send="true"><nas@lists.osgeo.org></a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">An: </th>
<td><a
class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
href="mailto:nas@lists.osgeo.org"
moz-do-not-send="true">nas@lists.osgeo.org</a></td>
</tr>
<tr>
<th valign="BASELINE" align="RIGHT" nowrap="nowrap">Kopie
(CC): </th>
<td>Schroeter <a class="moz-txt-link-rfc2396E"
href="mailto:schroeter@netgis.de"
moz-do-not-send="true"><schroeter@netgis.de></a></td>
</tr>
</tbody>
</table>
<br>
<br>
<meta http-equiv="Content-Type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<font face="Arial">Hallo Lars,<br>
<br>
wir haben Ende letzten Jahres eine Plattform in RLP online
gebracht, in der genau Deine angesprochene Zielgruppe der
Windenergie </font>Projektierer*innen <font face="Arial">auf
sehr einfache Art und Weise entsprechende NAS Daten von der
Landesvermessung bestellen können. Dabei können die Flurstücke
in einer Art Warenkorb zusammengestellt werden und die
Flurstückskennzeichen werden via Mail Formular an die
zuständige Stelle beim LVermGeo versendet, die direkt mit
Ihrer Schnittstelle die Daten abfragen und bereitstellen
können.<br>
Dabei wird dann auch das berechtigte Interesse geprüft.<br>
Hier das Flächenportal Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz: <a
class="moz-txt-link-freetext"
href="https://rauminfo-fpee.de" moz-do-not-send="true">https://rauminfo-fpee.de</a><br>
Es folgt übrigens ein ähnlichses Portal auf gleicher Basis für
die Solarbranche.<br>
Hier ein kleines Demovideo wie der Workflow ist (Punkt 4
Eigentümerabfrage): <a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://rauminfo-fpee.de/hilfe.php"
moz-do-not-send="true">https://rauminfo-fpee.de/hilfe.php</a>
<br>
<br>
</font>
<div class="moz-signature"><font face="Arial">Schönen Gruß aus
Trier</font><br>
<br>
Sven Schröter<br>
<br>
**************************************<br>
NETGIS GbR<br>
Benediktinerstr. 32a<br>
54292 Trier<br>
Tel.: 0651-1704731<br>
Fax: 0651-1704733<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
href="mailto:schroeter@netgis.de" moz-do-not-send="true">schroeter@netgis.de</a><br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated"
href="http://www.netgis.de" moz-do-not-send="true">www.netgis.de</a><br>
<br>
<br>
<br>
</div>
<div class="moz-cite-prefix">Am 23.04.2025 um 17:30 schrieb Lars
Roskoden - rkDrei GmbH via NAS:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:aefb3099-1e31-4664-8548-f27887178610@rkdrei.de">
<meta http-equiv="Content-Type"
content="text/html; charset=UTF-8">
<p>Hallo PostNAS-Liste,</p>
<p>wie ich beim Anwendertreffen in Münster angekündigt hatte,
möchte ich mich mit zuständigen Mitarbeitenden in der AdV
ins Benehmen setzen, um eine möglichst DE-weit einheitliche
<b>Bestellung</b> von ALKIS-Daten (mit
Eigentümerinformation) im NAS-Format anzuschieben.</p>
<p>Ziel wäre dabei nicht, die Gebührenordnungen der jeweils
ausgebenden Stellen zu vereinheitlichen (dazu ist der
Förderalismus wohl zu mächtig), sondern eher eine Art <b>technischen
Standard</b> zu entwickeln oder eine <b>zentrale
Plattform</b> zu schaffen, womit auf einfache Art und
Weise an zentraler Stelle NAS-Daten bestellt werden können.</p>
<p>Ich selbst nutze seit vielen Jahren für die Projekte
unserer Kunden (v.a. aus der Wind- und Solarbranche) im Land
Brandenburg den Geobroker, der meiner Beurteilung nach schon
recht nahe an solch einen Standard kommt. Dort braucht man
nur einen aus QGIS entnommenen WKT-Schnipsel der
angeschnittenen Flst. einkopieren (und ein Formular zum
Nachweis des berechtigten Interesses bei
Eigentümernachweisen auszufüllen) und in kurzer Zeit stehen
die xml-Files zum Download zur Verfügung.</p>
<p>Mich interessieren nun an dieser Stelle <b>Eure
Erfahrungen</b>, wie es anderswo läuft. Ich habe schon vom
Einreichen von Shape-Files gehört. Was gibt es noch? Bitte
schreibt Eure Erfahrungen hier in die Liste.<br>
</p>
<p>Bevor ich (als Vertreter des FOSSGIS e.V.) mich an die AdV
wende, hätte ich da gerne mehr Hintergrundwissen, um das ich
Euch hiermit bitte.</p>
<p>Danke für Euer Mitmachen!</p>
<p>Beste Grüße sendet<br>
Lars Roskoden</p>
<p><br>
</p>
<div class="moz-cite-prefix">Am 10.04.25 um 11:47 schrieb
Thekla Wirkus (WhereGroup) via NAS:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:0c33cec1-6483-43b0-b6fe-4cd1a8556dd9@wheregroup.com">Hallo
allerseits, <br>
<br>
auf der FOSSGIS 2025 in Münster gab es letzte Woche ein
PostNAS-Suite Anwendertreffen (<a
class="moz-txt-link-freetext"
href="https://pretalx.com/fossgis2025/talk/HMFGPS/"
moz-do-not-send="true">https://pretalx.com/fossgis2025/talk/HMFGPS/</a>).
<br>
<br>
Es nahmen 27 Personen vor Ort und 5 online teil. <br>
<br>
Das Protokoll liegt nun vor. Sofern ihr Korrekturen oder
Anmerkungen habt, gebt gerne Bescheid. <br>
<br>
- Protokoll <a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://postnas-suite.github.io/postnas-suite/anwendertreffen/anwendertreffen-2025-03-27.html"
moz-do-not-send="true">https://postnas-suite.github.io/postnas-suite/anwendertreffen/anwendertreffen-2025-03-27.html</a><br>
<br>
Wer gerne Zugriff auf die Webseite haben möchte, um
Bearbeitungen durchzuführen, kann sich gerne melden. <br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://github.com/postnas-suite/postnas-suite"
moz-do-not-send="true">https://github.com/postnas-suite/postnas-suite</a>
<br>
<br>
Viele Grüße <br>
Thekla Wirkus und Astrid Emde <br>
<br>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://www.fossgis-konferenz.de/2025/"
moz-do-not-send="true">https://www.fossgis-konferenz.de/2025/</a>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://postnas-suite.github.io/postnas-suite/"
moz-do-not-send="true">https://postnas-suite.github.io/postnas-suite/</a>
<br>
<br>
</blockquote>
<br>
<fieldset class="moz-mime-attachment-header"></fieldset>
<pre wrap="" class="moz-quote-pre">_______________________________________________
NAS mailing list
<a class="moz-txt-link-abbreviated moz-txt-link-freetext"
href="mailto:NAS@lists.osgeo.org" moz-do-not-send="true">NAS@lists.osgeo.org</a>
<a class="moz-txt-link-freetext"
href="https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/nas"
moz-do-not-send="true">https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/nas</a>
</pre>
</blockquote>
<br>
</div>
</blockquote>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
GDI-Service Rostock
Dr. Peter Korduan
Friedrichstr. 16
D-18057 Rostock
Tel: +49 0381 403 44444</pre>
</body>
</html>