<html><head><meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8"></head><body><div>Hallo Jens,</div><div>wie habt ihr QGIS denn installiert - Standalone-Paket, OSGeo4W ...</div><div>LG Burghardt </div><div><br></div><div><br></div><div><br></div><div id="composer_signature"><div style="font-size:85%;color:#575757" dir="auto">Von meinem Samsung Galaxy Smartphone gesendet.</div></div><div><br></div><div style="font-size:100%;color:#000000"><!-- originalMessage --><div>-------- Ursprüngliche Nachricht --------</div><div>Von: Jens Eligehausen <jens.eligehausen@posteo.de> </div><div>Datum: 25.04.19 14:08 (GMT+01:00) </div><div>An: qgis-de@lists.osgeo.org </div><div>Betreff: Re: [QGIS-DE] 3.x.x startet nicht </div><div><br></div></div>Hallo zusammen,<br><br>wir bekommen QGIS 3.2.x, 3.6.2, 3.4.7 LTR auf den Uni-Rechnern (win10) <br>unseres Fachbereichs nicht zum Laufen. Installation klappt <br>vermeintlich.. Beim Starten werden einige .dll nicht gefunden. Wenn wir <br>dem Pfad folgen sind diese jedoch vorhanden. Auch das Installieren in <br>andere Verzeichnisse hat nicht geholfen.. 2.18.x läuft weitgehend <br>problemlos. Es geht um 100 Rechner..<br>VG<br>Hier ein paar Screenshots:<br>https://www.dropbox.com/sh/iph057mggd1gete/AACdOHVl04Tvo_q2_k-0xWRaa?dl=0<br><br>Kennt jemand dieses Problem bzw. hat eine Idee was wir machen können?An <br>meinem Arbeitsplatz (ubuntu 18.04) gibt es mit 3.6.x keine Probleme.<br>Jens<br><br>Am 30.09.16 um 11:36 schrieb Thomas Schüttenberg:<br>> OK. Dann werde ich gleich die Stimmabgabe in der genannten <br>> Reihenfolge[0] für QGIS-DE tätigen.<br>> [0] https://lists.osgeo.org/pipermail/qgis-de/2016-September/000149.html<br>> Beste Grüße<br>> Thomas<br>><br>>> Burghardt Scholle <burghardt.scholle@kabelmail.de> hat am 29. <br>>> September 2016 um 19:31 geschrieben:<br>>><br>>><br>>> Hi Thomas,<br>>><br>>> mit der von Dir eingestellten Rangfolge kann ich gut leben. Ich schließe<br>>> mich der Meinung von Claas an. Wir sollten den Punkt QgsOgrProvider<br>>> Implementation of GDAL 2.0 auf Platz drei belassen. Das Lesen und<br>>> Schreiben von Geodaten ist nun mal eine zentrale und auch sensible<br>>> Funktion. Angesichts des vergleichsweise geringen finanziellen Aufwands<br>>> halte ich den Platz in der Rangfolge durchaus für gerechtfertigt.<br>>><br>>> Viele Grüße<br>>> Burghardt<br>>><br>>> -- <br>>> **********************************<br>>> mailto:burghardt.scholle@kabelmail.de <br>>><br>>> _______________________________________________<br>>> QGIS-DE mailing list<br>>> QGIS-DE@lists.osgeo.org<br>>> http://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/qgis-de<br>> _______________________________________________<br>> QGIS-DE mailing list<br>> QGIS-DE@lists.osgeo.org<br>> http://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/qgis-de<br><br>_______________________________________________<br>QGIS-DE mailing list<br>QGIS-DE@lists.osgeo.org<br>https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/qgis-de<br></body></html>