<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
Liebe Mitglieder,<br>
<br>
Am Mittwoch vergangener Woche haben sich die Mitglieder des Vereins
getroffen, die Bereitschaft signalisiert haben, bei der Organisation
eines Anwendertreffens mitzuhelfen (und die es zeitlich einrichten
konnten, beim Online-Treffen dabei zu sein). Hier eine kurze
Zusammenfassung der Ergebnisse:<br>
<ul>
<li>Das Format soll sich an den letzten AT orientieren: Es soll
ein Ganztages-Programm mit Vorträgen geben, aber auch viel Raum
für direkten Austausch in Form von Themenstammtischen und langen
Pausen. Wenn es die Räumlichkeiten zulassen und es
organisatorisch machbar ist, sollen auch wieder Workshops
angeboten werden.</li>
<li>Realistischerweise ist festzustellen, dass ein Treffen in 2024
sehr wahrscheinlich nicht mehr zu organisieren ist.
Wahrscheinlicher ist, dass das nächste Treffen 2025 stattfindet.</li>
<li>Als Veranstaltungsort kommt in erster Linie eine Hochschule in
Frage und hier die vorlesungsfreie Zeit. Da die FOSSGIS im
Frühjahr stattfindet, bietet sich der frühe Herbst als
Zeitfenster an.</li>
<li>Aktuell haben wir über Mitglieder Kontakte zu drei
Hochschulen. Die Möglichkeiten und Modalitäten sollen in den
nächsten Wochen ausgelotet werden.</li>
<li>Ein nächstes Treffen zur Planung wird wahrscheinlich nach den
Sommerferien stattfinden, Termin wird noch bekannt gegeben.<br>
</li>
</ul>
Hier auch noch mal eine Bitte um die Mithilfe aller Mitglieder: Wenn
es jemanden gibt, der noch eine Idee für einen geeigneten Ort für
die Durchführung hätte, also Kontakte an eine Hochschule oder auch
etwas anderes, dann zögere die- oder derjenige bitte nicht, mit uns
in Kontakt zu treten!! Als Rahmenbedingungen ca. 150 Personen,
Vortragssaal, und ggf Seminarräume zur Durchführung von Workshops,
Möglichkeit der Mittagsverpflegung, Foyer für die Pausen,
Möglichkeit für die Stammtische, gut erreichbar per Bahn.<br>
<br>
Auch würde es uns interessieren, was für Vorträge gewünscht werden:
eher Grundlagen, z.B. zu neuen Funktionen oder Formaten oder
spezielle Anwendungsfälle oder gemischt, oder, oder, oder…<br>
<br>
Oder alles, was es sonst noch an Vorstellungen und Wünschen
bezügliche eines Anwendertreffens gibt. Wir freuen uns über Anregung
und Kritik!!<br>
<br>
<br>
Viele Grüße,<br>
Jörn Gutzeit<br>
(für den Vorstand)<br>
<br>
<br>
<div class="moz-cite-prefix">Am 26.05.2024 um 10:18 schrieb Bernhard
Ströbl via QGIS-DE:<br>
</div>
<blockquote type="cite"
cite="mid:d62e1778-51f1-498a-83e5-aebe5f984eea@stroweb.de">Liebe
Mitglieder,
<br>
<br>
der Vorstand wurde wiederholt nach einem Anwendertreffen gefragt,
zuletzt auf der Mitgliederversammlung. Leider ist es so, dass wir
uns nicht in der Lage sehen, selbst ein Anwendertreffen auf die
Beine zu stellen. Aus der Mitgliederschaft gab es jedoch Angebote,
sich dort einzubringen.
<br>
Also, das ist Eure Chance, Ideen zu entwickeln, Eure Uni als
Veranstaltungsort einzubringen... Es gibt keinen vorgeschriebenen
Ablauf oder Inhalt für das Anwendertreffen, sondern wer es
organisiert, hat dort alle Möglichkeiten.
<br>
Das erste Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch 12.06. 18:30 Uhr
unter folgendem Link statt:
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://bbb.kreis-viersen.de/bjo-yf3-yhw-aos">https://bbb.kreis-viersen.de/bjo-yf3-yhw-aos</a>
<br>
<br>
Der Vorstand wird auch anwesend sein und freut sich, wenn sich
viele Mitglieder einfinden!
<br>
<br>
Bis dahin
<br>
<br>
Bernhard
<br>
_______________________________________________
<br>
QGIS-DE mailing list
<br>
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="mailto:QGIS-DE@lists.osgeo.org">QGIS-DE@lists.osgeo.org</a>
<br>
<a class="moz-txt-link-freetext" href="https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/qgis-de">https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/qgis-de</a>
<br>
</blockquote>
<br>
<pre class="moz-signature" cols="72">--
Jörn Gutzeit Umwelt IT
Umweltdatenbearbeitung
Lothringerstraße 68
52070 Aachen
0176 - 43 03 93 31
<a class="moz-txt-link-abbreviated" href="http://www.umwelt-it.de">www.umwelt-it.de</a></pre>
</body>
</html>