From Wigold at aol.com Wed Nov 1 09:34:32 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Seiten Titel: MB2 Message-ID: <3c5.92b64db.327a0a78@aol.com> Hallo Mapbendler, F?r jede GUI steht im Titel der HTML-Seite der Tag "MB2" gefolgt vom Namen der GUI. Ich m?chte aber, dass der Tag "MB2" nicht angezeigt wird, bzw durch einen anderen Text ersetzen. Wo finde ich denn in der Datenbank diesen Eintrag? Oder mu? ich daf?r eine der php-dateien ?ndern? Viele Gr??e Mike -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061101/715e11a6/attachment.html From vangelis183 at googlemail.com Wed Nov 1 19:40:39 2006 From: vangelis183 at googlemail.com (Evangelos Dimitriadis) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Mapbender generelle Frage In-Reply-To: <3c5.92b64db.327a0a78@aol.com> References: <3c5.92b64db.327a0a78@aol.com> Message-ID: <45493E87.1000100@gmail.com> Hallo an alle, nachdem ich mapbender installiert habe will ich eine GUI benutzten bzw erstellen. Wie gehe ich am besten vor? Im wiki ist ein bischen durcheinander und komme nicht so klar. Wie erstelle ich am besten ein mapfile? Welche programme sollten benutzt werden? Es soll auf eine Linux platform laufen. Gru? Vangelis From Thomas.Baschetti at gmx.de Wed Nov 1 10:47:36 2006 From: Thomas.Baschetti at gmx.de (Thomas Baschetti) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Seiten Titel: MB2 In-Reply-To: <3c5.92b64db.327a0a78@aol.com> References: <3c5.92b64db.327a0a78@aol.com> Message-ID: <20061101154736.261590@gmx.net> Hallo, > Hallo Mapbendler, > > F?r jede GUI steht im Titel der HTML-Seite der Tag "MB2" gefolgt vom > Namen der GUI. > Ich m?chte aber, dass der Tag "MB2" nicht angezeigt wird, bzw durch > einen anderen Text ersetzen. > Wo finde ich denn in der Datenbank diesen Eintrag? > Oder mu? ich daf?r eine der php-dateien ?ndern? in der Datei ../http/frames/index.php die Zeile MB2 - <?php echo $_REQUEST["gui_id"];?> ?ndern. Ciao Thomas Baschetti -- GMX DSL-Flatrate 0,- Euro* - ?berall, wo DSL verf?gbar ist! NEU: Jetzt bis zu 16.000 kBit/s! http://www.gmx.net/de/go/dsl From kuttinger at gmx.de Wed Nov 1 11:57:14 2006 From: kuttinger at gmx.de (kutte) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Problem mit mapbender 2.4 Message-ID: <7117856.post@talk.nabble.com> Hallo, nach dem update von Mapbender 2.2.3 auf 2.4 (+ zus?tzlich postgresql und postgis-update auf neueste Version) funktionieren bei identischer Infrastruktur die mapdateien nicht mehr. Habe aber sonst nichts ver?ndert. Zwar funktioniert der WMS-upload, die Karte kann aber nicht angezeigt werden. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung: msdrawmap() failed to draw layer. Wer kann uns weiterhelfen? -- View this message in context: http://www.nabble.com/Problem-mit-mapbender-2.4-tf2554417.html#a7117856 Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. From karsten.blessmann at stadt-brandenburg.de Thu Nov 2 02:53:17 2006 From: karsten.blessmann at stadt-brandenburg.de (=?ISO-8859-1?Q?Karsten=20Ble=DFmann?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Problem mit mapbender 2.4 In-Reply-To: <7117856.post@talk.nabble.com> References: <7117856.post@talk.nabble.com> Message-ID: <4549B1FD0200006D000021CE@kvbb.brandenburg.de> Hallo, l?sst sich so erstmal schlecht eingrenzen ... liegt bestimmt nicht am Mapbender, eher am Update postgres/PostGIS. Kann mir vorstellen, dass da ein Problem mit Gross/Kleinschreibung von Layernamen/PostGIS-Tabellen etc. vorliegt. Einfach mal mit einem Mapfile mit einem Layer probieren, erst mit nem shape-File, wenns funzt, dann mit der PostGIS-Table. Mit freundlichen Gr??en Karsten Ble?mann _________________________________________________ Stadt Brandenburg an der Havel Kataster- und Vermessungsamt GIS-Manager 14772 Brandenburg an der Havel kutte wrote on 01.11.2006 17:57:14: > > Hallo, > nach dem update von Mapbender 2.2.3 auf 2.4 (+ zus?tzlich postgresql und > postgis-update auf neueste Version) funktionieren bei identischer > Infrastruktur die mapdateien nicht mehr. Habe aber sonst nichts > ver?ndert. > Zwar funktioniert der WMS-upload, die Karte kann aber nicht angezeigt > werden. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung: msdrawmap() failed to > draw > layer. > Wer kann uns weiterhelfen? > -- > View this message in context: > http://www.nabble.com/Problem-mit-mapbender-2.4-tf2554417.html#a7117856 > Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From mschulz at webgis.de Thu Nov 2 03:40:02 2006 From: mschulz at webgis.de (Michael Schulz) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Problem mit mapbender 2.4 In-Reply-To: <7117856.post@talk.nabble.com> References: <7117856.post@talk.nabble.com> Message-ID: Hallo, wenn man vom mapserver den Fehler "msdrawmap:..." erh?lt, dann ist das meistens standardm??ig die Fehlermeldung als Bild (exception-format _inimage). Stellt man im mapbender das exception-format f?r diesen wms (unter gui-wms-einstellungen) auf xml um, dann spuckt der Mapserver n?mlich detailiertere Infos zum Problem aus. Das mapbender gui kann aber nat?rlich kein xml anzeigen, daher einfach den entsprechenden getmap aufruf (am besten aus den seiteninformationen -> medien (im firefox kontextmen?) rausnehmen) in einem separaten Fenster aufrufen. Viele Gr??e, Michael Schulz On 11/1/06, kutte wrote: > > Hallo, > nach dem update von Mapbender 2.2.3 auf 2.4 (+ zus?tzlich postgresql und > postgis-update auf neueste Version) funktionieren bei identischer > Infrastruktur die mapdateien nicht mehr. Habe aber sonst nichts ver?ndert. > Zwar funktioniert der WMS-upload, die Karte kann aber nicht angezeigt > werden. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung: msdrawmap() failed to draw > layer. > Wer kann uns weiterhelfen? > -- > View this message in context: http://www.nabble.com/Problem-mit-mapbender-2.4-tf2554417.html#a7117856 > Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- ----------------------------------------------------------- Michael Schulz mschulz@webgis.de in medias res Gesellschaft f?r Informationstechnologie mbH In den Weihermatten 66 79108 Freiburg Tel +49 (0)761 556959-5 Fax +49 (0)761 556959-6 http://www.webgis.de / http://www.zopecms.de ----------------------------------------------------------- From melchior.moos at ccgis.de Thu Nov 2 04:46:14 2006 From: melchior.moos at ccgis.de (Melchior Moos) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Mapbender generelle Frage In-Reply-To: <45493E87.1000100@gmail.com> References: <3c5.92b64db.327a0a78@aol.com> <45493E87.1000100@gmail.com> Message-ID: <4549BE66.4020802@ccgis.de> Hallo Vangelis, einfach mal in die GUI admin1 gehen und unter RENAME COPY GUI eine der vorhandenen GUI kopieren. Dann kann unter EDIT GUI-ELEMENTS die GUI bearbeitet werden. Evangelos Dimitriadis schrieb: > Hallo an alle, > > nachdem ich mapbender installiert habe will ich eine GUI benutzten bzw > erstellen. > Wie gehe ich am besten vor? > Im wiki ist ein bischen durcheinander und komme nicht so klar. > Wie erstelle ich am besten ein mapfile? > Welche programme sollten benutzt werden? > Es soll auf eine Linux platform laufen. > > Gru? > > Vangelis > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From fabian.angerer at web.de Thu Nov 2 06:36:48 2006 From: fabian.angerer at web.de (Angerer Fabian) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Problem mit mapbender 2.4 In-Reply-To: <4549B1FD0200006D000021CE@kvbb.brandenburg.de> References: <7117856.post@talk.nabble.com> <4549B1FD0200006D000021CE@kvbb.brandenburg.de> Message-ID: <7132019.post@talk.nabble.com> Danke f?r den Hinweis! Die Fehlermeldung msdrawmap() ist nun beseitigt (habe bei connection unsere IP-Adresse durch localhost ersetzt) Aber: Leider werden die Daten nicht angezeigt! Eigentlich sollten bei dem Layer rote K?stchen erscheinen, aber die Seite bleibt leer....bei Mapbender-Version 2.2.3 gings.... Meint ihr es liegt wieder an der PostGIS/Postgresql- Version? Unsere aktuellen Versionen: Mapbender 2.4, Postgresql 8.1.5.1, PostGIS 1.1.5.1 -- View this message in context: http://www.nabble.com/Problem-mit-mapbender-2.4-tf2554417.html#a7132019 Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. From mapbender at vietmeier.de Fri Nov 3 05:04:26 2006 From: mapbender at vietmeier.de (Jan Vietmeier) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: manche user: leere Webseite im Browser / some users: empty page in browser Message-ID: Deutsch: Hallo, manche User k?nnen sich die folgende Seite weder mit Netscape 7.1 noch mit IE6 unter Win2000 oder XP ansehen: www.arguweb.de Sie sehen nur eine leere Seite! Auf den mei?ten anderen Rechnern mit den selben Browsern und Betriebssystemen funktioniert es jedoch. JavaScript ist aktiviert! Kennt jemand das Ph?nomen und wei? eine L?sung? Viele Gr??e und Danke Jan english: Hi, for some users using Netscape 7.1 or IE6 under Win2000 or XP is it impossible to view the following website: www.arguweb.de The website is empty for them! But for the most others (using the same browsers and operatingsystems) the website works fine. JavaScript is activated! Does anyone have an answer for the problem. Regards Jan From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 3 06:14:58 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Problem mit mapbender 2.4 In-Reply-To: <7132019.post@talk.nabble.com> References: <7117856.post@talk.nabble.com> <4549B1FD0200006D000021CE@kvbb.brandenburg.de> <7132019.post@talk.nabble.com> Message-ID: <454B24B2.4080906@ccgis.de> Angerer Fabian wrote: > Danke f?r den Hinweis! > > Die Fehlermeldung msdrawmap() ist nun beseitigt (habe bei connection unsere > IP-Adresse durch localhost ersetzt) > > Aber: Leider werden die Daten nicht angezeigt! Eigentlich sollten bei dem > Layer rote K?stchen erscheinen, aber die Seite bleibt leer....bei > Mapbender-Version 2.2.3 gings.... Hallo, was meinst Du mit "Eigentlich sollten bei dem Layer rote K?stchen erscheinen"? Liefert der MapServer ein leeres Bild, oder kommt gar nichts? Wenn DU den WMS Dienst aktualisiert hast kann es sein, dass in "WMS GUI Einstellungen" alle Ebenen deaktiviert sind, gfalls sich z.B. der Name des root-Layers ge?ndert hat. Dann einfach hier alle H?kchen wieder anschlaten, dann gehts. > Meint ihr es liegt wieder an der PostGIS/Postgresql- Version? Nein, die unten angegeben Kombination der PostGIS/Postgresql Version ist OK. Gru?, Arnulf. > Unsere aktuellen Versionen: Mapbender 2.4, Postgresql 8.1.5.1, PostGIS > 1.1.5.1 From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 3 06:22:43 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Red Marker In-Reply-To: <2929821.1161674112260.SLOX.WebMail.wwwrun@sonne.digiterra.de> References: <6498375.1160492114653.SLOX.WebMail.wwwrun@sonne.digiterra.de> <45393C8C.6040900@ccgis.de> <2929821.1161674112260.SLOX.WebMail.wwwrun@sonne.digiterra.de> Message-ID: <454B2683.2040906@ccgis.de> Lars Ostertag wrote: > Hallo Arnulf, > > nein, bis heute habe ich keine Antwort bekommen. Hab schon gedacht, da? > meine mail nicht in der Liste angekommen ist... > > Wenn Du Dich meiner Lumpen annehmen willst, w?re ich Dir sehr dankbar. > > > Danke und viele Gr??e, > Lars Hi, wie das bei ehrenamtlichen Lumpensammlern so ist kann man sich auf die auch nicht verlassen... :-) Wenn ich die Frage richtig verstanden habe geht es um den roten "Ball", der liegt als Datei im http-Ordner von Mapbender und sollte einfach ausgetauscht werden k?nnen: ../mapbender/http/img/redball.gif Alternativ kann es sein, dass Du den roten Kreis meinst, der vom Browser mit der WZ-Graphics Bibliothek gemalt wird. Ist es der? Dann muss an anderer Stelle angesetzt werden. Gru?, Arnulf. If I got the question right you are asking how to change the red "ball" marker. You can find it in the http directory of Mapbender, simply change the image file: ../mapbender/http/img/redball.gif If you refer to the red circle that is rendered by the browser using the WZ-Graphics library then you have to go into the code. Regards, > Am Fr 20.10.2006 23:15 schrieb Arnulf Christl : > >> Lars Ostertag wrote: >>> Hallo Community, >>> >>> ich bin neu in der ganzen Thematik und m?chte ein bestehendes >>> Projekt >>> ein wenig anpassen. >>> Dazu w?rde ich gerne den Style (Gr??e, Farbe) des roten Markerpoints >>> ver?ndern. >>> Ich meine den Marker, der in der ?bersichts- und Detailkarte >>> erscheint, >>> wenn ich mit der Maus ?ber ein (zuvor) gesuchtes Objekt fahre. >>> Kann ich diesen Punkt ver?ndern und wo kann ich ihn ver?ndern? >>> >>> Vielen Dank f?r Eure Hilfe! >>> Gru?, >>> Lars >> Hallo, >> hast Du jemals eine Antwort bekommen? Ich bin hier der Lumpensammler >> und versuche unbeantwortete Fragen einzufangen. >> >> Gru?, Arnulf. >> >>> Hello community, >>> >>> I'd like to customize an existing mapbender-project. >>> Therefore I'd like to change the colour and size of the red marker >>> point. I mean the marker point, that appears in the maps, when I >>> make a >>> mouseover an object for example I searched before. >>> Where can i change size and color of this point? >>> >>> Thank you very much! >>> >>> Lars >>> >>> ____________________________________________________________ >>> >>> DIGITERRA Systemhaus >>> Kirchstra?e 10 >>> D-73278 Schlierbach W?rtt. >>> >>> Tel.: 07021/7242851 >>> Fax: 07021/7242852 >>> ____________________________________________________________ >>> >>> >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> > > > ____________________________________________________________ > > DIGITERRA Systemhaus > Kirchstra?e 10 > D-73278 Schlierbach W?rtt. > > Tel.: 07021/7242851 > Fax: 07021/7242852 > ____________________________________________________________ > From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 3 06:28:15 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Zeichenkodierung PHP In-Reply-To: <200610241611.28772.arndt@geoinformation-planung.de> References: <449BD7B5.5090209@ccgis.de> <200610241611.28772.arndt@geoinformation-planung.de> Message-ID: <454B27CF.9090908@ccgis.de> David Arndt wrote: > Hallo zusammen, > > ich habe jetzt schon seit l?ngerem das Problem, dass Umlaute nicht richtig > angezeigt werden. Dies ist der Fall bei der WFS Suche, wie auch beim anzeigen > von WMS Infos. Egal ob die Daten aus einem Shape oder einer Postgis Datenbank > kommen. > Ich habe schon so weit die Zeichenkodierung der einzelnen Komponenten > ?berpr?ft, dass ich folgendes auschlie?en kann: > Apache 2 l?uft mit UTF-8 > Postgis/Postgres l?uft mit UTF-8 > GeoServer l?uft mit UTF-8 > Mapbender l?uft mit UTF-8 > Ich ziehe daraus den Schluss, dass bei der PHP-Verarbeitung bei mir was schief > l?uft. Wie kann ich das ?berpr?fen? > Als Server nutze ich einmal Ubuntu 6 und einmal Fedora 4. > > MfG, David Arndt. Hallo, das Problem unterschiedlicher Encondings ist vor allem bei der Nutzung von WFS recht komplex. Es kann auch sein, dass immer noch Teile der Codierung nicht sauber in den Header der HTML Dateien eingebunden werden. Bitte pr?fe, ob in der jeweils angezeigten HTML Seite die von Mapbender erzeugt werden im Sourcecode wirklich explizit UTF-8 steht. Es kann sonst sein, das der Brwoser (und macnchmal bereits der Apache) selbst etwas hineinintepretieren was dann zu Problemen f?hrt. Wir sind sehr daran interessiert den Fehler zu dokumentieren, falls - nein - *wenn* Du ihn gefunden hast. :-) Erschwerend kann es sein, dass bereits beim Import der Shape-Dateien nach PostgreSQL eine fehlerhafte umkodierung erfolgt, weil die Shape-Dateien in ISO kodiert sind. Sicherheitshalber hier also auch noch mal pr?fen. Gru?, Arnulf. From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 3 06:30:27 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Bearbeiten von Geometrien In-Reply-To: <200610241617.48081.arndt@geoinformation-planung.de> References: <449BD7B5.5090209@ccgis.de> <200610241617.48081.arndt@geoinformation-planung.de> Message-ID: <454B2853.5000209@ccgis.de> David Arndt wrote: > Hallo zusammen, > > bei mir funktioniert das Bearbeiten von vorhandenen Geometrien nicht. Neue > Punkte kann ich ohne Probleme anlegen, aber wenn ich mit einem der > Auswahlwerkzeuge einen vorhandenen Punkt ausw?hlen m?chte passiert gar > nichts. > Ich habe eine neue Mapbender 2.4 Installation, WMS Server ist der UMN 4.8 und > als WFS-Server nutze ich den GeoServer. Den Punktlayer habe ich in die > gui_digitize eingeladen (einmal als wfs und diesen dann mit dem wms layer > verbunden). > > MfG, David Arndt. Hallo, das ist noch etwas wenig Information, h?rt sich ja alles erst mal OK an. Sind die eingestellten Koordinatenreferenzsysteme von WMS und WFS gleich und wird in dem SRS digitalisiert und abgefragt, das auch vo WFS unterst?tzt wird? Gru?, Arnulf. From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 3 06:38:12 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Probs bei Verwendung von WMS_LAYER_GROUP In-Reply-To: <453F50BC0200006D00001E15@kvbb.brandenburg.de> References: <453F50BC0200006D00001E15@kvbb.brandenburg.de> Message-ID: <454B2A24.2080300@ccgis.de> Karsten Ble?mann wrote: > Funktioniert nicht wie gew?nscht: > WMS_LAYER_GROUP geht gar nicht - es wird offensichtlich versucht, die Gruppe als Layer aufzurufen. > > Mit GROUP: die Gruppe wird angezeigt, man kommt aber nicht mehr an die dahinterliegenden Layer, die werden dann komplett ein- oder ausgeblendet. Ist in meinem Fall nicht sinnvoll. > > M?sste man die einzelnen Layer als separate WMSe einrichten und dann gruppieren, dann machts Sinn TreeGDE/TreeGDEConf zu verwenden... aber das ist an dieser Stelle bei mir zu viel Aufwand. > > Gruss > Karsten Hallo, (ich steige seitlich ein, falls das Problem schon gel?st ist vergiss es). Die aktuell in Mapbender verwendete dynamische Baumstruktur (also nicht die manuell editierbare) kann Untergruppen nicht anzeigen, sondern beschr?nkt sich auf eine Reieh von Bl?ttern in Ordner (nur eine Hierarchiestufe). Damit die Untergruppen nicht angezeigt werden, m?ssen in der "WMS GUI Einstellung" alls Sublayer ausgeschaltet werden (der Einfachheit halber gitb es daf?r die Schaltfl?che ). Alle Untereben werden dann gleichzeitig durch die Schaltung der Eltern-Gruppe an- und ausgeschaltet. Wenn die Untergruppen auch an- und ausschaltbar sein sollen m?ssen sie als eigene nicht-gruppierte Ebenen im WMS angelegt werden. Die Mapbender Entwickler evaluieren derzeit Alternativen zur aktuellen Baumstruktur, weil der noch ein paar andere Sachen fehlen (verschieben von Ebenen, Anzeige ?berr den Aldezustand, etc.). Gru?, Arnulf. > wrote on 25.10.2006 09:29:26: >> Hallo Karsten, >> >> bei den Oberfl?chenelementen f?r dein GUI kann man diverse >> Elemente/Module >> einf?gen. >> Ich hatte bei mir zuerst das Modul "TreeGde" eingeschaltet und dann die >> >> Layer unter dem Men?punkt " Ordnerbaum konfigurieren" gruppiert. >> Diese Gruppierungen werden aber erst in der GUI sichtbar, wenn Du >> anstelle >> des Moduls "TreeGDE" das Modul "ConfTreeGde" einbaust. >> Ich vermute, dass dann auch die MetaInformationen aus deinem Mapfile >> gruppiert angezeigt werden. >> Habe es aber hier noch nicht versucht. >> >> Beste Gr??e >> Mike Wickert > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 3 06:41:05 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] gui_digitize In-Reply-To: <453F405A.1010006@ccgis.de> References: <45362B54.32598.503E1D@loose.lwf.uni-muenchen.de> <45364B36.12506.CCC94E@loose.lwf.uni-muenchen.de> <45363357.6080808@ccgis.de> <453F405A.1010006@ccgis.de> Message-ID: <454B2AD1.8090907@ccgis.de> Christoph Baudson wrote: > Hallo Gruppe, > > bzgl der Probleme mit der 'gui_digitize', in der in einigen F?llen das > Kartenfenster erst nach einem 'reload' erschien: > > Ich habe mir mal zwei F?lle angesehen; einer konnte durch ein > wiederholtes Einspielen des SQLs behoben werden, der andere durch > Kopieren der GUI. In beiden F?llen war eine PostgreSQL-Datenbank im > Einsatz. > > Lokal habe ich Mapbender einmal neu aufgespielt, allerdings mit MySQL, > was problemlos funktionierte. > > Gibt es vielleicht Probleme mit dem PostgrSQL-Dump von Mapbender 2.4? > > Gru? > > Christoph Entweder es gibt keine Probleme or we need to talk in English. :-) If you do not have a solution please create a bug in the tracker so we do not lose track of the bug. Additionally you might want to send this to the dev list, there seem to be more issues with the digitize demo gui, it seems like we are losing the GeoServer every now and then. If this is caused by broken Mapbender requests we need to look into it. Regards, Arnulf. From fabian.angerer at web.de Fri Nov 3 07:12:19 2006 From: fabian.angerer at web.de (Angerer Fabian) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Mapdatei wird in Mapbender 2.4 nicht angezeigt Message-ID: <7156362.post@talk.nabble.com> Hallo Liste, ich habe unter Mapbender-Version 2.2.3 eine .map-Datei erstellt. Nun m?chte ich in der neuen Mapbender Version 2.4 mir die identische map-Datei anzeigen lassen. Der Capabilities-Upload funktioniert, nur leider zeigt der Layer nicht die gew?nschten roten Rechtecke an (obwohl sich an der Datei symbols.sym und auch in der Dateiinfrastruktur nichts ver?ndert hat) Die Datenbankanbindung (connectiontype postgis) funktioniert jedoch, denn wenn ich mittels Informationsabfrage auf die "wei?e" leere Karte klicke, bekomme ich das gew?nschte Popup mit den Datenbankinformationen. Kann mir jemand weiterhelfen? Woran kann das liegen, dass die map-Datei nicht richtig angezeigt wird? Vielen Dank Gru?, Fabian -- View this message in context: http://www.nabble.com/Mapdatei-wird-in-Mapbender-2.4-nicht-angezeigt-tf2567536.html#a7156362 Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. From fabian.angerer at web.de Fri Nov 3 07:20:55 2006 From: fabian.angerer at web.de (Angerer Fabian) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Problem mit mapbender 2.4 In-Reply-To: <454B24B2.4080906@ccgis.de> References: <7117856.post@talk.nabble.com> <4549B1FD0200006D000021CE@kvbb.brandenburg.de> <7132019.post@talk.nabble.com> <454B24B2.4080906@ccgis.de> Message-ID: <7156467.post@talk.nabble.com> Leider liegt es nicht daran...H?kchen sind aktiviert Der Mapserver liefert ein leeres/wei?es Bild. Habe mein Problem in einem neuen Post genauer beschrieben! Danke! Arnulf wrote: > > Angerer Fabian wrote: >> Danke f?r den Hinweis! >> >> Die Fehlermeldung msdrawmap() ist nun beseitigt (habe bei connection >> unsere >> IP-Adresse durch localhost ersetzt) >> >> Aber: Leider werden die Daten nicht angezeigt! Eigentlich sollten bei dem >> Layer rote K?stchen erscheinen, aber die Seite bleibt leer....bei >> Mapbender-Version 2.2.3 gings.... > > Hallo, > was meinst Du mit "Eigentlich sollten bei dem Layer rote K?stchen > erscheinen"? > > Liefert der MapServer ein leeres Bild, oder kommt gar nichts? > > Wenn DU den WMS Dienst aktualisiert hast kann es sein, dass in "WMS GUI > Einstellungen" alle Ebenen deaktiviert sind, gfalls sich z.B. der Name des > root-Layers ge?ndert hat. Dann einfach hier alle H?kchen wieder > anschlaten, dann gehts. > >> Meint ihr es liegt wieder an der PostGIS/Postgresql- Version? > > Nein, die unten angegeben Kombination der PostGIS/Postgresql Version ist > OK. > > Gru?, Arnulf. > >> Unsere aktuellen Versionen: Mapbender 2.4, Postgresql 8.1.5.1, PostGIS >> 1.1.5.1 > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > -- View this message in context: http://www.nabble.com/Problem-mit-mapbender-2.4-tf2554417.html#a7156467 Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 3 07:53:40 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Documenting the Mapbender Installation Process Message-ID: <454B3BD4.6020508@ccgis.de> Hi All, there has been some talk and then action regarding the installation process documentation in the Wiki. Thanx to all who were involved! The Installation_[lang] and mapbender.conf wiki pages have to be maintained parallel to each new version release. http://www.mapbender.org/index.php/Mapbender.conf http://www.mapbender.org/index.php/Installation_en http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de Astrid is our version manager and will keep an eye on this part of the Wiki. If you have suggestions or feel that something needs to be done please either go to the Wiki yourself or tell Astrid about it so that we can keep this section clean and up to date. Best regards, Arnulf. From sperelli at acsys.it Thu Nov 2 13:21:29 2006 From: sperelli at acsys.it (Sergio Perelli) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: subfolder treeGDE Message-ID: <001601c6feab$b783aac0$ed0a1eac@PCPerelli> Skipped content of type multipart/alternative-------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: image/jpeg Size: 2950 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061102/28d9d6fc/attachment.jpe From fabian.angerer at web.de Fri Nov 3 08:58:04 2006 From: fabian.angerer at web.de (Angerer Fabian) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: mod_gazetteer_freeX.php wird nicht angezeigt Message-ID: <7157893.post@talk.nabble.com> Ich habe folgendes Problem: Wenn ich von extern auf die Datei mod_gazetteer_freeX.php zugreifen will, wird automatisch die mapbender/login.php ge?ffnet! Wenn ich also die Suche in meine GUI einbinden will, so ist dort nur das Login-Fenster, nicht aber das Suchfenster sichtbar! Ich denke, dass das Ganze mit irgendwelchen Sicherheitsaspekten zu tun hat, wei? aber leider nicht, wo ich ?nderungen vornehmen muss. Kann mir jemand weiterhelfen? Muss ich Dateien (mapbender.conf, o.?.) umschreiben? Danke! Gru?, Fabian -- View this message in context: http://www.nabble.com/mod_gazetteer_freeX.php-wird-nicht-angezeigt-tf2568007.html#a7157893 Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. From Wigold at aol.com Sun Nov 5 09:24:29 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: WFS-T mittels Geoserver und Mapbender 2.4 Message-ID: <51b.9de84cc.327f4e1d@aol.com> Hallo, ich versuche derzeit eine Digitalisieroberfl?che f?r Punkte im Mapbender zu erzeugen. Wei? aber nicht genau ob mein Vorgehen richtig ist? Kann mir dabei bitte jemand behilflich sein? Folgendes habe ich besher gemacht: - Datenbank in PostgreSQL mit PostGIS Erweiterung ?ber folgende Befehle: CREATEDB Digitized_Points; CREATE TABLE "test1" (gid serial PRIMARY KEY, "id" int4,"Beschreibung" varchar, "Telefon" integer); SELECT AddGeometryColumn('','test1','the_geom','31466','POINT',2); und nat?rlich Punkte erzeugt: INSERT INTO "test1" (gid, "id", "Beschreibung", "Kontakt", "Telefon", "the_geom") VALUES ('2','1002','TestPunkt1','ich','00000000',GeometryfromText('POINT(2566134 5642632)',31466)); - Datenbank als WFS-T im Geoserver als Datenquelle angegeben - In Mapbender: WFS geladen ?ber den Link: _http://127.0.0.1:8080/geoserver/wfs?_ (http://127.0.0.1:8080/geoserver/wfs?REQUEST=getCapabilities&VERSION=1.0.0&SERVICE=WFS) REQUEST=getCapabilities&VERSION=1.0.0&SERVICE=WFS Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht wei?, wie ich den WFS (bzw. eine Tabelle der Datenbank) mit der Digitalisierfunktion im Mapbender verkn?pfe. Ich habe das Modul Digitize in meine GUI eingebaut, aber wenn ich einen Punkt erzeugt habe und dann auf speichern dr?cke erscheint nur ein leeres Fenster. Mu? ich daf?r noch andere Module einbauen? Oder wie und wo erstelle ich der Verk?pfung zu WFS? Hoffe, mir kann jemand helfen. Danke Mike -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061105/bcb2505f/attachment.html From Ralph.Buchfelder at gmx.net Mon Nov 6 05:28:37 2006 From: Ralph.Buchfelder at gmx.net (Ralph Buchfelder) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Problem mit mapbender 2.4 In-Reply-To: <7117856.post@talk.nabble.com> References: <7117856.post@talk.nabble.com> Message-ID: <7196370.post@talk.nabble.com> der fehler msdrawmap() failed to draw layer wird immer angezeigt, wenn irgendein problem beim WMS datenbezug auftritt, denn dann antwortet der server (umn, geoserver und co) nicht wie erwartet mit einem BILD (wms getmap) sondern mit einem fehlertext und den fehlertext kann der mapbender nicht malen wie eine karte -> msdrawmap error daher um eine map datei zu debuggen immer den kompletten WMS request (entweder getmap oder getcapabilities) als URL in einen browser eingeben und den text lesen :) der gute firefox unterst?tz euch dabei, denn mit EXTAS/SEITENINFORMATIONEN/MEDIEN wird eine liste bezogener datenquellen aufgezeigt. dort steht dann auch der eintrag zum WMS Server, welchen ihr per copy&paste in die adresszeile einf?gt bei getcapabilities bekommt man oftmals eine .cgi oder eine .exe datei zur?ckgeliefert, diese speichern und im notepad /editor ?ffnen um die fehlermeldung zu sehen. kutte wrote: > > Hallo, > nach dem update von Mapbender 2.2.3 auf 2.4 (+ zus?tzlich postgresql und > postgis-update auf neueste Version) funktionieren bei identischer > Infrastruktur die mapdateien nicht mehr. Habe aber sonst nichts ver?ndert. > Zwar funktioniert der WMS-upload, die Karte kann aber nicht angezeigt > werden. Ich erhalte immer folgende Fehlermeldung: msdrawmap() failed to > draw layer. > Wer kann uns weiterhelfen? > -- View this message in context: http://www.nabble.com/Problem-mit-mapbender-2.4-tf2554417.html#a7196370 Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. From f.glandorf at gmx.de Mon Nov 6 08:25:22 2006 From: f.glandorf at gmx.de (Frank Glandorf) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Capabilities hochladen/ Upload Capabilities In-Reply-To: References: Message-ID: <454F37C2.7000800@gmx.de> Moin, wollte das Programm MapEdit von DMSolutions auch mal ausprobieren nur geht der Link leider nicht mehr. Ist das Programm Freeware und wenn ja, hat noch jemand eine Downloadadresse? Beim googeln bin ich nur auf Programme mit gleichem Namen aber unterschiedlicher Funktionalit?t gesto?en. MfG Frank Anna Staber schrieb: > Hallo, > > bei der beschriebenen Fehlermeldung sieht es ganz nach einem > unvollst?ndigen Mapfile aus. > > Eine sehr gute Dokumentation des UMN MapServers ist unter > http://mapserver.gis.umn.edu/index_html-de?set_language=de bzw. > _h_ttp://mapserver.gis.umn.edu/ zu > finden. > In der Mapfile Reference > (http://mapserver.gis.umn.edu/docs/reference/mapfile) werden alle > wichtigen Parameter eines Mapfiles beschrieben. Tutorials zum > MapServer gibt es unter http://mapserver.gis.umn.edu/docs/tutorial. > > Weitere Links zu UMN MapServer & Mapfiles: > - http://www.umn-mapserver.de/ (MapServer deutschsprachig) > - http://umn.mapserver.ch/index_de.php (Werkzeuge zur Erstellung von > Map-Dateien) > - http://www.preagro.de/Ergebnisse/MapFileDB/index.php (Relational > Database Modell for a MapFile) > - > http://mapserver.gis.umn.edu/cgi-bin/wiki.pl?MapServerWiki (MapServer > Wiki) > > Liebe Gr??e, > Anna > > -------------------------------------------------------------------------- > > Hi, > > the described error seems to occur due to an incomplete mapfile. > > A very good documentation of the UMN MapServers can be found on h > ttp://mapserver.gis.umn.edu/ > . > The Mapfile Reference > (http://mapserver.gis.umn.edu/docs/reference/mapfile) contains the > most important keys and values that describe a mapfile. > Tutorials for UMN MapServer http://mapserver.gis.umn.edu/docs/tutorial > > More links for UMN MapServer & Mapfiles: > - http://www.umn-mapserver.de/ (MapServer - German!) > - http://umn.mapserver.ch/index_de.php (Tools for creating Mapfiles - > German!) / Werkzeuge zur Erstellung von Map-Dateien) > - http://www.preagro.de/Ergebnisse/MapFileDB/index.php (Relational > Database Modell for a MapFile) > - > http://mapserver.gis.umn.edu/cgi-bin/wiki.pl?MapServerWiki (MapServer > Wiki) > > Anna > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > *Von:* Guido Staub [mailto:staub@tmb.uni-karlsruhe.de] > *Gesendet:* Mittwoch, 18. Oktober 2006 17:14 > *An:* users@mapbender.osgeo.org > *Betreff:* [Mapbender-users] Capabilities hochladen/ Upload > Capabilities > > Hallo zusammen, > > ich bekomm Mapbender einfach nicht dazu capabilities hochzuladen. > Sonst funktioniert soweit alles, glaub ich zumindest. Als Ausgabe > bekomme ich: > > /file: > http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=demo.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1/ > /Missing parameters: > > id: > version: > title: MapServer Message > abstract: > maprequest: > capabilitiesrequest: > featureinforequest: > gui_wms_mapformat: > gui_wms_featureinfoformat: > gui_wms_exceptionformat: > gui_wms_epsg: > wms_srs: > gui_wms_visible: 1 > > /Ich muss leider auch zugeben, dass ich bislang keine Ahnung hab, > was eigentlich in eine map-Datei so alles rein muss/soll. Die > Datei die ich hier versuche hochzuladen ist aus dem Netz. > Kann mir hier vielleicht wer weiterhelfen? Ein Tutorial f?r die > Map-Files w?r auch nicht schlecht. > Zur Info hier noch die Komponenten die ich installiert habe: > Apache2.0.54, Mapbender 2.4 und Mapserver 4.10 > > Besten Dank! > -------------- > > Hi all, > > I can't upload capabilities using Mapbender. Everything else is > working fine I guess. When I try to upload a map file I recieve: > > /file: > http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=demo.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1/ > /Missing parameters: > > id: > version: > title: MapServer Message > abstract: > maprequest: > capabilitiesrequest: > featureinforequest: > gui_wms_mapformat: > gui_wms_featureinfoformat: > gui_wms_exceptionformat: > gui_wms_epsg: > wms_srs: > gui_wms_visible: 1 > > /However, I'm not very expirienced in using map files. I don't > know a lot about the necessary content of such a file yet. So I > took a file found on the internet to test mapbender/mapserver. > Has anybody ever seen the error posted above? What about a > tutorial about .map-files, where can I find one? > My installed components are: Apache2.0.54, Mapbender 2.4 und > Mapserver 4.10 > > Regards > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061106/3492c2df/attachment.html From jt at mapmedia.de Mon Nov 6 09:12:45 2006 From: jt at mapmedia.de (=?ISO-8859-15?Q?=22J=F6rg_Thomsen_=28MapMedia_GmbH=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Capabilities hochladen/ Upload Capabilities In-Reply-To: <454F37C2.7000800@gmx.de> References: <454F37C2.7000800@gmx.de> Message-ID: <454F42DD.7010307@mapmedia.de> Hallo Frank, Frank Glandorf schrieb: > Moin, > > wollte das Programm MapEdit von DMSolutions auch mal ausprobieren nur MapEdit ist ein Modul von MapLab: http://www.maptools.org/maplab/index.phtml Gru?, J?rg > > MfG > Frank > > Anna Staber schrieb: >> Hallo, >> >> bei der beschriebenen Fehlermeldung sieht es ganz nach einem >> unvollst?ndigen Mapfile aus. >> >> Eine sehr gute Dokumentation des UMN MapServers ist unter >> http://mapserver.gis.umn.edu/index_html-de?set_language=de bzw. >> _h_ttp://mapserver.gis.umn.edu/ zu >> finden. >> In der Mapfile Reference >> (http://mapserver.gis.umn.edu/docs/reference/mapfile) werden alle >> wichtigen Parameter eines Mapfiles beschrieben. Tutorials zum >> MapServer gibt es unter http://mapserver.gis.umn.edu/docs/tutorial. >> >> Weitere Links zu UMN MapServer & Mapfiles: >> - http://www.umn-mapserver.de/ (MapServer deutschsprachig) >> - http://umn.mapserver.ch/index_de.php (Werkzeuge zur Erstellung von >> Map-Dateien) >> - http://www.preagro.de/Ergebnisse/MapFileDB/index.php (Relational >> Database Modell for a MapFile) >> - >> http://mapserver.gis.umn.edu/cgi-bin/wiki.pl?MapServerWiki (MapServer >> Wiki) >> >> Liebe Gr??e, >> Anna >> >> -------------------------------------------------------------------------- >> >> Hi, >> >> the described error seems to occur due to an incomplete mapfile. >> >> A very good documentation of the UMN MapServers can be found on h >> ttp://mapserver.gis.umn.edu/ >> . >> The Mapfile Reference >> (http://mapserver.gis.umn.edu/docs/reference/mapfile) contains the >> most important keys and values that describe a mapfile. >> Tutorials for UMN MapServer http://mapserver.gis.umn.edu/docs/tutorial >> >> More links for UMN MapServer & Mapfiles: >> - http://www.umn-mapserver.de/ (MapServer - German!) >> - http://umn.mapserver.ch/index_de.php (Tools for creating Mapfiles - >> German!) / Werkzeuge zur Erstellung von Map-Dateien) >> - http://www.preagro.de/Ergebnisse/MapFileDB/index.php (Relational >> Database Modell for a MapFile) >> - >> http://mapserver.gis.umn.edu/cgi-bin/wiki.pl?MapServerWiki (MapServer >> Wiki) >> >> Anna >> >> >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> *Von:* Guido Staub [mailto:staub@tmb.uni-karlsruhe.de] >> *Gesendet:* Mittwoch, 18. Oktober 2006 17:14 >> *An:* users@mapbender.osgeo.org >> *Betreff:* [Mapbender-users] Capabilities hochladen/ Upload >> Capabilities >> >> Hallo zusammen, >> >> ich bekomm Mapbender einfach nicht dazu capabilities hochzuladen. >> Sonst funktioniert soweit alles, glaub ich zumindest. Als Ausgabe >> bekomme ich: >> >> /file: >> http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=demo.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1/ >> /Missing parameters: >> >> id: >> version: >> title: MapServer Message >> abstract: >> maprequest: >> capabilitiesrequest: >> featureinforequest: >> gui_wms_mapformat: >> gui_wms_featureinfoformat: >> gui_wms_exceptionformat: >> gui_wms_epsg: >> wms_srs: >> gui_wms_visible: 1 >> >> /Ich muss leider auch zugeben, dass ich bislang keine Ahnung hab, >> was eigentlich in eine map-Datei so alles rein muss/soll. Die >> Datei die ich hier versuche hochzuladen ist aus dem Netz. >> Kann mir hier vielleicht wer weiterhelfen? Ein Tutorial f?r die >> Map-Files w?r auch nicht schlecht. >> Zur Info hier noch die Komponenten die ich installiert habe: >> Apache2.0.54, Mapbender 2.4 und Mapserver 4.10 >> >> Besten Dank! >> -------------- >> >> Hi all, >> >> I can't upload capabilities using Mapbender. Everything else is >> working fine I guess. When I try to upload a map file I recieve: >> >> /file: >> http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=demo.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1/ >> /Missing parameters: >> >> id: >> version: >> title: MapServer Message >> abstract: >> maprequest: >> capabilitiesrequest: >> featureinforequest: >> gui_wms_mapformat: >> gui_wms_featureinfoformat: >> gui_wms_exceptionformat: >> gui_wms_epsg: >> wms_srs: >> gui_wms_visible: 1 >> >> /However, I'm not very expirienced in using map files. I don't >> know a lot about the necessary content of such a file yet. So I >> took a file found on the internet to test mapbender/mapserver. >> Has anybody ever seen the error posted above? What about a >> tutorial about .map-files, where can I find one? >> My installed components are: Apache2.0.54, Mapbender 2.4 und >> Mapserver 4.10 >> >> Regards >> -- _________________________________________________ MapMedia Kartographie und raumbezogene Informationssysteme Heilbronner Stra?e 10 D-10711 Berlin fon: +49.(0)30.89 06 82 70 fax: +49.(0)30.89 06 82 73 mail: jt@mapmedia.de net: www.mapmedia.de pgp: on demand _________________________________________________ From scalet.gotthard at proalp.at Mon Nov 6 10:41:20 2006 From: scalet.gotthard at proalp.at (ProAlp - Gotthard) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Mauszeiger Message-ID: <006001c701ba$0ce57e60$7c00a8c0@Gotthard> Hallo, Gibts es eine M?glichkeit den unterschiedlichen Navigationsbuttons auch unterschiedliche Mauszeiger zuzuordnen? Ich meine wenn ich z.B. die Pan-Funktion aktiviere soll sich der Mauszeiger im Kartenfenster in eine Hand ?ndern. Sch?ne Gr??e Gotthard -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061106/8ede8991/attachment.html From scalet.gotthard at proalp.at Mon Nov 6 10:49:59 2006 From: scalet.gotthard at proalp.at (ProAlp - Gotthard) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Layer mit Ergebnisliste Message-ID: <006801c701bb$37b88460$7c00a8c0@Gotthard> Hallo, Ich m?chte dass beim Einschalten eines Layers diese einerseits in der Karte gezeichnet werden und zum anderen alle Objekte diese Layers in einem Ergebnisfenster wie beim wfs_gazetteer angezeigt werden. Kann so etwas mit der Standartfunktionalit?t erreicht werden ? Sch?ne Gr??e Gotthard From adams at terrestris.de Mon Nov 6 10:53:52 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Layer mit Ergebnisliste In-Reply-To: <006801c701bb$37b88460$7c00a8c0@Gotthard> References: <006801c701bb$37b88460$7c00a8c0@Gotthard> Message-ID: <454F5A90.4010001@terrestris.de> Gotthard, du k?nntest den aktuellen Extent als WFS Filter auf deinen Laywer loslassen und dir dann dementsprechnd die Objekte alsWFS darauszuzzeln. Einfacher (oder:schneller) ist wahrscheinlich, du wirfst den Extent als SQL auf eine PostGIS-Datenbank und holst dir so alle Objekte die darin liegen hinaus. Als Standard gibbet dat nich. Gr?sse, Till ProAlp - Gotthard schrieb: >Hallo, > >Ich m?chte dass beim Einschalten eines Layers diese einerseits in der Karte >gezeichnet werden und zum anderen alle Objekte diese Layers in einem >Ergebnisfenster wie beim wfs_gazetteer angezeigt werden. Kann so etwas mit >der Standartfunktionalit?t erreicht werden ? > >Sch?ne Gr??e >Gotthard > > > > > > >--------------------------------------------------------------------- >To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > -- ***************************************** * www.webmapcenter.de - Hosting * * GDIdevL 'Start GDI from CD' * * http://www.terrestris.de * ***************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From scalet.gotthard at proalp.at Mon Nov 6 11:05:00 2006 From: scalet.gotthard at proalp.at (ProAlp - Gotthard) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Layer mit Ergebnisliste In-Reply-To: <454F5A90.4010001@terrestris.de> Message-ID: <007801c701bd$50acd820$7c00a8c0@Gotthard> Besten Dank, bei der Komplexit?t des mapbender ist das daran herum schnitzen halt eine gewagte Sache. Aber ich probiers! Sch?ne Gr??e Gotthard -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Till Adams [mailto:adams@terrestris.de] Gesendet: Montag, 06. November 2006 16:54 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Layer mit Ergebnisliste Gotthard, du k?nntest den aktuellen Extent als WFS Filter auf deinen Laywer loslassen und dir dann dementsprechnd die Objekte alsWFS darauszuzzeln. Einfacher (oder:schneller) ist wahrscheinlich, du wirfst den Extent als SQL auf eine PostGIS-Datenbank und holst dir so alle Objekte die darin liegen hinaus. Als Standard gibbet dat nich. Gr?sse, Till ProAlp - Gotthard schrieb: >Hallo, > >Ich m?chte dass beim Einschalten eines Layers diese einerseits in der >Karte gezeichnet werden und zum anderen alle Objekte diese Layers in >einem Ergebnisfenster wie beim wfs_gazetteer angezeigt werden. Kann so >etwas mit der Standartfunktionalit?t erreicht werden ? > >Sch?ne Gr??e >Gotthard > > > > > > >--------------------------------------------------------------------- >To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > -- ***************************************** * www.webmapcenter.de - Hosting * * GDIdevL 'Start GDI from CD' * * http://www.terrestris.de * ***************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From mapbender at gmx.at Mon Nov 6 03:14:14 2006 From: mapbender at gmx.at (Gotthard Scalet) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Mauszeiger Message-ID: <002001c7017b$8cb33b30$7c00a8c0@Gotthard> Guten Morgen, Gibts es eine M?glichkeit der unterschiedlichen Navigationsbuttons auch unterschiedliche Mauszeiger zuzuordnen? Ich meine wenn ich z.B. die Pan-Funktion aktiviere soll sich der Mauszeiger im Kartenfenster in eine Hand ?ndern. Sch?ne Gr??e Gotthard -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061106/8fcf4260/attachment.html From arnulf.christl at ccgis.de Mon Nov 6 13:18:59 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] WFS-T mittels Geoserver und Mapbender 2.4 In-Reply-To: <51b.9de84cc.327f4e1d@aol.com> References: <51b.9de84cc.327f4e1d@aol.com> Message-ID: <454F7C93.209@ccgis.de> Wigold@aol.com wrote: > Hallo, > > ich versuche derzeit eine Digitalisieroberfl?che f?r Punkte im Mapbender > zu erzeugen. Wei? aber nicht genau ob mein Vorgehen richtig ist? Kann > mir dabei bitte jemand behilflich sein? > Folgendes habe ich besher gemacht: > - Datenbank in PostgreSQL mit PostGIS Erweiterung ?ber folgende > Befehle: > CREATEDB Digitized_Points; > CREATE TABLE "test1" (gid serial PRIMARY KEY, "id" > int4,"Beschreibung" varchar, "Telefon" integer); > SELECT AddGeometryColumn('','test1','the_geom','31466','POINT',2); > und nat?rlich Punkte erzeugt: > INSERT INTO "test1" (gid, "id", "Beschreibung", "Kontakt", > "Telefon", "the_geom") > VALUES > ('2','1002','TestPunkt1','ich','00000000',GeometryfromText('POINT(2566134 > 5642632)',31466)); Hallo, bin leider gerade auf dem Sprung... aber ein Tipp auf die Schnelle: In PostgreSQL Datenbanken, Tabellen und Spaltennamen immer nur in Kleinbuchstaben schreiben. Spart man sich sp?ter zigmillionen Anf?hrungszeichen. > - Datenbank als WFS-T im Geoserver als Datenquelle angegeben > > - In Mapbender: WFS geladen ?ber den Link: > http://127.0.0.1:8080/geoserver/wfs? > REQUEST=getCapabilities&VERSION=1.0.0&SERVICE=WFS > > > Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht wei?, wie ich den WFS (bzw. eine > Tabelle der Datenbank) mit der Digitalisierfunktion im Mapbender > verkn?pfe. Ich habe das Modul Digitize in meine GUI eingebaut, aber wenn > ich einen Punkt erzeugt habe und dann auf speichern dr?cke erscheint nur > ein leeres Fenster. > Mu? ich daf?r noch andere Module einbauen? Oder wie und wo erstelle ich > der Verk?pfung zu WFS? > > Hoffe, mir kann jemand helfen. Danke > > Mike Falls es das noch nicht als Doku im Mapbender Wiki gibt w?re es toll, wenn wir die Antworten auf diese Frage direkt da hinbiegen k?nnten. Ich ?bersetze es dann auch gerne ins Englische. Gru?, Arnulf. From uli.rothstein at ccgis.de Tue Nov 7 02:07:51 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Ulrich Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Layer mit Ergebnisliste In-Reply-To: <007801c701bd$50acd820$7c00a8c0@Gotthard> References: <454F5A90.4010001@terrestris.de> <007801c701bd$50acd820$7c00a8c0@Gotthard> Message-ID: <60905.192.168.0.5.1162883271.squirrel@center> Hallo, die Digtitalisierungsgui hat ja zum Beispiel die r?umlichen Abfragen - auch die ?ber den aktuellen Kartenausschnitt. Die Objekte landen dann in einer Liste, von der aus sie in die Digitalisierung ?bernommen werden k?nnen. Das ist aber - soweit ich weiss - noch nicht so ganz modular aufgebaut... Gruss Uli On Mon, November 6, 2006 5:05 pm, ProAlp - Gotthard wrote: > Besten Dank, bei der Komplexit?t des mapbender ist das daran herum > schnitzen > halt eine gewagte Sache. Aber ich probiers! > > Sch?ne Gr??e > Gotthard > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Till Adams [mailto:adams@terrestris.de] > Gesendet: Montag, 06. November 2006 16:54 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Layer mit Ergebnisliste > > Gotthard, > > du k?nntest den aktuellen Extent als WFS Filter auf deinen Laywer > loslassen > und dir dann dementsprechnd die Objekte alsWFS darauszuzzeln. > Einfacher (oder:schneller) ist wahrscheinlich, du wirfst den Extent als > SQL > auf eine PostGIS-Datenbank und holst dir so alle Objekte die darin > liegen > hinaus. > > Als Standard gibbet dat nich. > > Gr?sse, Till > > > > ProAlp - Gotthard schrieb: > >>Hallo, >> >>Ich m?chte dass beim Einschalten eines Layers diese einerseits in der >>Karte gezeichnet werden und zum anderen alle Objekte diese Layers in >>einem Ergebnisfenster wie beim wfs_gazetteer angezeigt werden. Kann so >>etwas mit der Standartfunktionalit?t erreicht werden ? >> >>Sch?ne Gr??e >>Gotthard >> >> >> >> >> >> >>--------------------------------------------------------------------- >>To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> >> > > -- > ***************************************** > * www.webmapcenter.de - Hosting * > * GDIdevL 'Start GDI from CD' * > * http://www.terrestris.de * > ***************************************** > > ------------------------------------------ > > Dipl. Geogr. Till Adams > terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR > Siemensstr. 8 * 53121 Bonn > Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * > http://www.terrestris.de > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From scalet.gotthard at proalp.at Tue Nov 7 02:33:17 2006 From: scalet.gotthard at proalp.at (ProAlp - Gotthard) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users] Layer mit Ergebnisliste In-Reply-To: <60905.192.168.0.5.1162883271.squirrel@center> Message-ID: <008b01c7023e$fec1f360$7c00a8c0@Gotthard> Guten Morgen, Ich br?uchte da eigentlich keine r?umliche Abfrage sondern ALLE Objekte die durch diese Class gefiltert werden. Ich hab z.B. einen Layer in dem Geb?ude drinnen sind (?ffentliche geb?ude und private Geb?ude). Ich hole diese Daten mittels zwei Layer in mein Map-File, jeweils in der DATA-Zeile des Layers mit SQL gefiltert, einmal die ?ffentlichen und einmal die privaten Geb?ude. Damit habe ich im Tree dann zwei Layer die ich separat ein- und ausschalten kann. Nun m?chte ich da? beim einschalten eines Layers zus?tzlich zur Sichtbarkeit in der Karte auch ein Fenster ge?ffnet wird in dem ALLE Objekte dieses Layers in einer "Suchergebnisliste" angezeigt werden. Im Prinzip m??te dazu doch nur der normalen Suchfunktion die parameter des layers ?bergeben und das Ergebnis dann im normalen WFs-Gazetteer angezeigt werden. Ich wei? nur nicht genau welcher Code in welcher Datei ausgef?hrt wird sobald ich das H?ckchen vor einem Layer setze. Sch?ne Gr??e Gotthard -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Ulrich Rothstein [mailto:uli.rothstein@ccgis.de] Gesendet: Dienstag, 07. November 2006 08:08 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Layer mit Ergebnisliste Hallo, die Digtitalisierungsgui hat ja zum Beispiel die r?umlichen Abfragen - auch die ?ber den aktuellen Kartenausschnitt. Die Objekte landen dann in einer Liste, von der aus sie in die Digitalisierung ?bernommen werden k?nnen. Das ist aber - soweit ich weiss - noch nicht so ganz modular aufgebaut... Gruss Uli On Mon, November 6, 2006 5:05 pm, ProAlp - Gotthard wrote: > Besten Dank, bei der Komplexit?t des mapbender ist das daran herum > schnitzen halt eine gewagte Sache. Aber ich probiers! > > Sch?ne Gr??e > Gotthard > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Till Adams [mailto:adams@terrestris.de] > Gesendet: Montag, 06. November 2006 16:54 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Layer mit Ergebnisliste > > Gotthard, > > du k?nntest den aktuellen Extent als WFS Filter auf deinen Laywer > loslassen und dir dann dementsprechnd die Objekte alsWFS > darauszuzzeln. > Einfacher (oder:schneller) ist wahrscheinlich, du wirfst den Extent > als SQL auf eine PostGIS-Datenbank und holst dir so alle Objekte die > darin liegen hinaus. > > Als Standard gibbet dat nich. > > Gr?sse, Till > > > > ProAlp - Gotthard schrieb: > >>Hallo, >> >>Ich m?chte dass beim Einschalten eines Layers diese einerseits in der >>Karte gezeichnet werden und zum anderen alle Objekte diese Layers in >>einem Ergebnisfenster wie beim wfs_gazetteer angezeigt werden. Kann so >>etwas mit der Standartfunktionalit?t erreicht werden ? >> >>Sch?ne Gr??e >>Gotthard >> >> >> >> >> >> >>--------------------------------------------------------------------- >>To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> >> > > -- > ***************************************** > * www.webmapcenter.de - Hosting * > * GDIdevL 'Start GDI from CD' * > * http://www.terrestris.de * > ***************************************** > > ------------------------------------------ > > Dipl. Geogr. Till Adams > terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR > Siemensstr. 8 * 53121 Bonn > Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * > http://www.terrestris.de > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From astrid.emde at ccgis.de Tue Nov 7 03:16:13 2006 From: astrid.emde at ccgis.de (Astrid Emde) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] WFS-T mittels Geoserver und Mapbender 2.4 - Mapbender digitize HOW TO In-Reply-To: <51b.9de84cc.327f4e1d@aol.com> References: <51b.9de84cc.327f4e1d@aol.com> Message-ID: <455040CD.30800@ccgis.de> Wigold@aol.com schrieb: > Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht wei?, wie ich den WFS (bzw. eine > Tabelle der Datenbank) mit der Digitalisierfunktion im Mapbender > verkn?pfe. Ich habe das Modul Digitize in meine GUI eingebaut, aber wenn > ich einen Punkt erzeugt habe und dann auf speichern dr?cke erscheint nur > ein leeres Fenster. > Mu? ich daf?r noch andere Module einbauen? Oder wie und wo erstelle ich > der Verk?pfung zu WFS? Hello Mike, I try to describe the way how to configure the wfs for the digitize gui. You always can have a look at the gui digitize which is part of the Mapbender 2.4 Version to compare the configuration. The documentation for the wfs/digitizimg in the Mapbender wiki is not complete at the moment. But have a look at: http://www.mapbender.org/index.php/Digitize Here are the steps to go: 1. To make your own digitize gui copy the gui gui_digitize 2. load your wfs (admin1 --> load wfs) 3. configure the wfs (admin1 --> wfs conf) Have a look how it was done for feature types which are part of the gui digitize (for example myLines) 4. keep the GazetteerID of your configuration in mind 5. configure a wms which displays the objects you digitize, the layer of the wms must be queriable. So if you use MapServer define a temolate for your layer 6. load the wms in your digitize gui 7. go to EDIT GUI-WMS and connect the WMS layer with the WFS feature type with the button setWFS 8. now you can start editing in your digitize gui 9. when you want to save the digitized object, the new window shouldn't be empty anymore but should offer a selection of your wfs configurations which are connected to wms layer. Hope this description will help. I try to update the wiki hapter as well. -- Greetings Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- -- Mit freundlichen Gr??en Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From F.Jaeger at KRZ.DE Tue Nov 7 03:28:41 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Login & MeetingPoint Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0605F64D@s600mx01.krz.de> ** DE ** Hallo Mapbenders, bis zur MB-Version 2.2.3 konnte man seinen Mapbender-Client ?ber den Parameter "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) sehr einfach neu positionieren. Wenn man bereits angemeldet war, brauchte man in der URL keine Zugangsdaten ?bermitteln (User und Passwort). Wir haben diese Funktion in Fachanwendungen eingebaut um eine Verbindung von Fachdaten und GIS zu schaffen. Eine Koordinate in den Fachdaten reicht dazu. Seit Version 2.4 ist diese Verbindung nicht mehr benutzbar, weil die ?berarbeitete login.php (so vermute ich) jetzt immer die Parameter "&name=" und "&password=" verlangt. Das ist aus meiner Sicht ein R?ckschritt und Datenschutzrechtlich bedenklich. Das Mapbender-Passwort m?sste in allen angebundenen Fachanwendungen gespeichert werden. Diese ?nderung haben wir nicht nachvollzogen. Ich w?rde mir w?nschen, dass die ?nderung dieser Verhaltensweise der BBOX-Funktion r?ckg?ngig gemacht wird. Meeting-Point Ich habe mir die neue Funktion "Meeting Point" angesehen: Hier ein Beispiel: http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo&password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3488740,5762404.389534884,3498810,5769605.610465116&mb_myPOI=Komm_zum_KRZ,3494610,5766280 Der Anwender kann damit selbst URLs mir den Parametern "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) und "Point Of Interest" (&mb_myPOI=) generieren. Beschreibung siehe: http://www.mapbender.org/index.php/MeetingPoint Die URLs k?nnen dann z.B. als Email verschickt werden. Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass in der generierten URL auch Benutzerkennung und Passwort enthalten sind. So ist die Funktion nach meiner Mainung nicht zu gebrauchen. Man kann den Benutzer doch nicht veranlassen, seine Zugangsdaten per Email zu verschicken. Er merkt es m?glicherweise gar nicht, wenn er den internen Aufbau der URL nicht interpretieren kann. Da die login.php zur Zeit nicht ohne diese Parameter funktioniert (s.o.), m?ssen sie aus formalen Gr?nden enthalten sein. Aus Datenschutzg?nden ist die Funktion so aber in einer produktiven Umgebung nicht benutztbar. Das ist ein Grund mehr, die login.php so zu ?ndern, dass sie auch ohne User und Passwort in der URL neu positioniert werden kann. ** EN ** until MB 2.2.3 you could use the parameter "&mb_myBBOX=" in an URL for positioning the GUI from an external application. Before you have to log in once. Since MB 2.4 you have to serve the parameters "&name=" and "&password=" in every URL. Therefore you have to save User and Password in every external Application. That's not save an no good practice. The new function "Meeting-Point" (see links in DE) generates URLs for BBOX and POI. But also "name" and "password" are part of this URL. The User will send this as Email or put his password on a Website! If "login.php" works without this parameters (as in 2.2.3) this wouldn't be needed in "Meeting-Point". Mit freundlichen Gr??en Frank J?ger KRZ From mapbender at gmx.at Mon Nov 6 10:00:08 2006 From: mapbender at gmx.at (Gotthard Scalet) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Mauszeiger Message-ID: <004b01c701b4$40dcc620$7c00a8c0@Gotthard> Hallo, Gibts es eine M?glichkeit den unterschiedlichen Navigationsbuttons auch unterschiedliche Mauszeiger zuzuordnen? Ich meine wenn ich z.B. die Pan-Funktion aktiviere soll sich der Mauszeiger im Kartenfenster in eine Hand ?ndern. Sch?ne Gr??e Gotthard -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061106/92a05ecd/attachment.html From Wigold at aol.com Tue Nov 7 08:02:30 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: GUI importieren Message-ID: <38b.6b73bead.3281dde6@aol.com> Hi, mal eine kurze Frage: Ich habe eine GUI ?ber "Oberfl?che exportieren (SQL)" exportiert und diese sp?ter ?ber pgadminIII neu in dei Datenbank geladen. Die Eintr?ge sind alle vorhanden, aber die Mapbender-Admin-Oberfl?che zeigt mir die importierte GUI nicht an. Reicht die Ausf?hrung des exportierten SQL-Strings nicht aus??? Viele Gr??e Mike -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061107/0846ffda/attachment.html From Wigold at aol.com Tue Nov 7 08:04:38 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] GUI importieren Message-ID: <42f.7350c4fc.3281de66@aol.com> Oh, sorry, ich war zu schnell. Hab die L?sung doch im Wiki gefunden ;-) _http://www.mapbender.org/index.php/Oberfl%C3%A4che_exportieren_%28SQL%29_ (http://www.mapbender.org/index.php/Oberfl?che_exportieren_(SQL)) -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061107/8f7f6d27/attachment.html From astrid.emde at ccgis.de Tue Nov 7 08:12:19 2006 From: astrid.emde at ccgis.de (Astrid Emde) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] GUI importieren In-Reply-To: <38b.6b73bead.3281dde6@aol.com> References: <38b.6b73bead.3281dde6@aol.com> Message-ID: <45508633.5090608@ccgis.de> Wigold@aol.com schrieb: > Hi, > > mal eine kurze Frage: > Ich habe eine GUI ?ber "Oberfl?che exportieren (SQL)" exportiert und > diese sp?ter ?ber pgadminIII neu in dei Datenbank geladen. Die Eintr?ge > sind alle vorhanden, aber die Mapbender-Admin-Oberfl?che zeigt mir die > importierte GUI nicht an. > Reicht die Ausf?hrung des exportierten SQL-Strings nicht aus??? Nein. Es mu? noch ein weiteres SQL ausgef?hrt werden. Der Export exportiert die GUI, aber nicht die user. Daher noch ausf?hren: Insert into gui_mb_user (fkey_gui_id , fkey_mb_user_id , mb_user_type) VALUES ('gui_name', 1 , 'owner'); 1. fkey_gui_id : name der exportierten GUI 2. fkey_mb_user_id: Nummer des users der auf die gui zugreifen soll (siehe Tabelle mb_user) 3. mb_user_type: wenn der user die gui auch editieren darf, dann owner angeben -- Mit freundlichen Gr??en Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From Ronald.Woita at rostock.de Tue Nov 7 08:35:33 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint Message-ID: Hallo Herr J?ger, auf den ersten Blick stimme ich Ihnen zu, da? es bedenklich ist Nutzer/passwort im Klartext in der URL mit zu ?bergeben. Wir nutzen Mapbender als Auskunftssystem sowohl im Intranet als auch f?r jeden zug?nglich im Internet. Selbst im Intranet nutzen nahezu 90% (von ca. 400 regelm??igen Usern) die Standard-GUI quasi ohne Anmeldung. (GEO-Daten sind halt f?r alle da ;-) F?r diesen Nutzer sowie f?r den Internet-Besucher ist der public 'dummy' v?llig egal, da dieser hoffentlich eh nur lesenden Zugriff auf die GUI hat. Um diesem Nutzerkreis, der sich selber ja nicht autorisiert, die MeetingPoint Funktion zur Verf?gung zu stellen,mu? also in der URL ein Nutzer mit ?bergeben werden. Wie sollte denn z.Bsp. eine Autorisierung stattfinden, wenn ein angemeldeter User per Mail den 'Meeting Point' an jemanden verschickt, der gerade nicht angemeldet und ggf. f?r diese GUI gar nicht autorisiert ist? mit freundlichen Gr??en Ronald Woita -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> F.Jaeger@KRZ.DE 07.11.2006 09:28 >>> ** DE ** Hallo Mapbenders, bis zur MB-Version 2.2.3 konnte man seinen Mapbender-Client ?ber den Parameter "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) sehr einfach neu positionieren. Wenn man bereits angemeldet war, brauchte man in der URL keine Zugangsdaten ?bermitteln (User und Passwort). Wir haben diese Funktion in Fachanwendungen eingebaut um eine Verbindung von Fachdaten und GIS zu schaffen. Eine Koordinate in den Fachdaten reicht dazu. Seit Version 2.4 ist diese Verbindung nicht mehr benutzbar, weil die ?berarbeitete login.php (so vermute ich) jetzt immer die Parameter "&name=" und "&password=" verlangt. Das ist aus meiner Sicht ein R?ckschritt und Datenschutzrechtlich bedenklich. Das Mapbender-Passwort m?sste in allen angebundenen Fachanwendungen gespeichert werden. Diese ?nderung haben wir nicht nachvollzogen. Ich w?rde mir w?nschen, dass die ?nderung dieser Verhaltensweise der BBOX-Funktion r?ckg?ngig gemacht wird. Meeting-Point Ich habe mir die neue Funktion "Meeting Point" angesehen: Hier ein Beispiel: http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo&password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3488740,5762404.389534884,3498810,5769605.610465116&mb_myPOI=Komm_zum_KRZ,3494610,5766280 Der Anwender kann damit selbst URLs mir den Parametern "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) und "Point Of Interest" (&mb_myPOI=) generieren. Beschreibung siehe: http://www.mapbender.org/index.php/MeetingPoint Die URLs k?nnen dann z.B. als Email verschickt werden. Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass in der generierten URL auch Benutzerkennung und Passwort enthalten sind. So ist die Funktion nach meiner Mainung nicht zu gebrauchen. Man kann den Benutzer doch nicht veranlassen, seine Zugangsdaten per Email zu verschicken. Er merkt es m?glicherweise gar nicht, wenn er den internen Aufbau der URL nicht interpretieren kann. Da die login.php zur Zeit nicht ohne diese Parameter funktioniert (s.o.), m?ssen sie aus formalen Gr?nden enthalten sein. Aus Datenschutzg?nden ist die Funktion so aber in einer produktiven Umgebung nicht benutztbar. Das ist ein Grund mehr, die login.php so zu ?ndern, dass sie auch ohne User und Passwort in der URL neu positioniert werden kann. ** EN ** until MB 2.2.3 you could use the parameter "&mb_myBBOX=" in an URL for positioning the GUI from an external application. Before you have to log in once. Since MB 2.4 you have to serve the parameters "&name=" and "&password=" in every URL. Therefore you have to save User and Password in every external Application. That's not save an no good practice. The new function "Meeting-Point" (see links in DE) generates URLs for BBOX and POI. But also "name" and "password" are part of this URL. The User will send this as Email or put his password on a Website! If "login.php" works without this parameters (as in 2.2.3) this wouldn't be needed in "Meeting-Point". Mit freundlichen Gr??en Frank J?ger KRZ --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From schneider at terrestris.de Tue Nov 7 08:47:37 2006 From: schneider at terrestris.de (Lars-Hendrik Schneider) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint In-Reply-To: References: Message-ID: <45508E79.6010503@terrestris.de> Hallo, Ronald Woita schrieb: > Hallo Herr J?ger, > > auf den ersten Blick stimme ich Ihnen zu, da? es bedenklich ist Nutzer/passwort im Klartext in der URL mit zu ?bergeben. > Wir nutzen Mapbender als Auskunftssystem sowohl im Intranet als auch f?r jeden zug?nglich im Internet. > Selbst im Intranet nutzen nahezu 90% (von ca. 400 regelm??igen Usern) die Standard-GUI quasi ohne Anmeldung. > (GEO-Daten sind halt f?r alle da ;-) > F?r diesen Nutzer sowie f?r den Internet-Besucher ist der public 'dummy' v?llig egal, da dieser hoffentlich eh nur lesenden Zugriff auf die GUI hat. > Um diesem Nutzerkreis, der sich selber ja nicht autorisiert, die MeetingPoint Funktion zur Verf?gung zu stellen,mu? also in der URL ein Nutzer mit ?bergeben werden. > > Wie sollte denn z.Bsp. eine Autorisierung stattfinden, wenn ein angemeldeter User per Mail den 'Meeting Point' an jemanden verschickt, der gerade nicht angemeldet und ggf. f?r diese GUI gar nicht autorisiert ist? > ... demnach sollte diese Funktion tunlichst nur in ?ffentliche und unkritische GUIs eingebaut werden um niemanden zu verleiten, seine Zugangsdaten (automatisch generiert) ungewollt in die Welt zu mailen. Die Meetingpointfunktion mangelt m.E. derzeit noch an einem Sch?nheitsfehler - der ellenlangen URL (ich erinnere an das wordwrap nach 70 Zeichen in den meisten E-Mailclientprogrammen) - die bei manchen Programmen ein doppeltes Copy-Paste ben?tigen, da die URL gern mal nur f?r die erste Zeile und damit nur einen Teil der Weisheit darstellen. Wir haben die Meetingpointfunktion in diversen Ausbaustufen schonmal besprochen gehabt (hausintern von Mann zu Mann, Mann zu Frau, Frau zu Frau, usw.). Mir schwebt da immer noch eine Funktion a la http://www.meinserver.de/mapbender/meetingpoint.php?meetID=md5zufallszahl die dann die Daten aus einer kleinen Tabelle herbeizaubert, da kann man dann auch Timestamps ("Dieser Link verf?llt nach 24h") usw. dranh?ngen. Aber ich bin froh, da? Astrid Emde da endlich die Grundlage geschaffen hat, die auch ohne tiefgr?ndige Eingriffe in die MB-Grundstruktur auskommt! Gr??e, Lars-Hendrik > > mit freundlichen Gr??en > > Ronald Woita > > > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt > Holbeinplatz 14, 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > >>>> F.Jaeger@KRZ.DE 07.11.2006 09:28 >>> > ** DE ** > > Hallo Mapbenders, > bis zur MB-Version 2.2.3 konnte man seinen Mapbender-Client ?ber den Parameter "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) sehr einfach neu positionieren. > > Wenn man bereits angemeldet war, brauchte man in der URL keine Zugangsdaten ?bermitteln (User und Passwort). Wir haben diese Funktion in Fachanwendungen eingebaut um eine Verbindung von Fachdaten und GIS zu schaffen. Eine Koordinate in den Fachdaten reicht dazu. > > Seit Version 2.4 ist diese Verbindung nicht mehr benutzbar, weil die ?berarbeitete login.php (so vermute ich) jetzt immer die Parameter "&name=" und "&password=" verlangt. > > Das ist aus meiner Sicht ein R?ckschritt und Datenschutzrechtlich bedenklich. Das Mapbender-Passwort m?sste in allen angebundenen Fachanwendungen gespeichert werden. Diese ?nderung haben wir nicht nachvollzogen. > > Ich w?rde mir w?nschen, dass die ?nderung dieser Verhaltensweise der BBOX-Funktion r?ckg?ngig gemacht wird. > > > Meeting-Point > > Ich habe mir die neue Funktion "Meeting Point" angesehen: > > Hier ein Beispiel: > http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo&password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3488740,5762404.389534884,3498810,5769605.610465116&mb_myPOI=Komm_zum_KRZ,3494610,5766280 > > Der Anwender kann damit selbst URLs mir den Parametern "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) und "Point Of Interest" (&mb_myPOI=) generieren. Beschreibung siehe: http://www.mapbender.org/index.php/MeetingPoint > Die URLs k?nnen dann z.B. als Email verschickt werden. > > Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass in der generierten URL auch Benutzerkennung und Passwort enthalten sind. So ist die Funktion nach meiner Mainung nicht zu gebrauchen. Man kann den Benutzer doch nicht veranlassen, seine Zugangsdaten per Email zu verschicken. Er merkt es m?glicherweise gar nicht, wenn er den internen Aufbau der URL nicht interpretieren kann. > Da die login.php zur Zeit nicht ohne diese Parameter funktioniert (s.o.), m?ssen sie aus formalen Gr?nden enthalten sein. > Aus Datenschutzg?nden ist die Funktion so aber in einer produktiven Umgebung nicht benutztbar. > > Das ist ein Grund mehr, die login.php so zu ?ndern, dass sie auch ohne User und Passwort in der URL neu positioniert werden kann. > > > ** EN ** > > until MB 2.2.3 you could use the parameter "&mb_myBBOX=" in an URL for positioning the GUI from an external application. Before you have to log in once. > > Since MB 2.4 you have to serve the parameters "&name=" and "&password=" in every URL. > Therefore you have to save User and Password in every external Application. That's not save an no good practice. > > The new function "Meeting-Point" (see links in DE) generates URLs for BBOX and POI. > But also "name" and "password" are part of this URL. The User will send this as Email or put his password on a Website! > > If "login.php" works without this parameters (as in 2.2.3) this wouldn't be needed in "Meeting-Point". > > > Mit freundlichen Gr??en > Frank J?ger > > KRZ > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From christoph.baudson at ccgis.de Tue Nov 7 09:00:10 2006 From: christoph.baudson at ccgis.de (Christoph Baudson) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Antw: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint In-Reply-To: <45508E79.6010503@terrestris.de> References: <45508E79.6010503@terrestris.de> Message-ID: <4550916A.7020600@ccgis.de> Hallo, so etwas gibt es schon (diese umfangreichere Treffpunktfunktion wurde aber bisher nicht verwendet, funktioniert aber). http://www.mapbender.org/index.php/Meetingpoint_/_Treffpunkt Da hei?t der Link dann /mburl/ Vielleicht k?nnte man beide kombinieren... Christoph Lars-Hendrik Schneider schrieb: > Wir haben die Meetingpointfunktion in diversen Ausbaustufen schonmal > besprochen gehabt (hausintern von Mann zu Mann, Mann zu Frau, Frau zu > Frau, usw.). Mir schwebt da immer noch eine Funktion a la > http://www.meinserver.de/mapbender/meetingpoint.php?meetID=md5zufallszahl > die dann die Daten aus einer kleinen Tabelle herbeizaubert, da kann man > dann auch Timestamps ("Dieser Link verf?llt nach 24h") usw. dranh?ngen. > Aber ich bin froh, da? Astrid Emde da endlich die Grundlage geschaffen > hat, die auch ohne tiefgr?ndige Eingriffe in die MB-Grundstruktur auskommt! From F.Jaeger at KRZ.DE Tue Nov 7 10:13:18 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0605F695@s600mx01.krz.de> Hallo, > (GEO-Daten sind halt f?r alle da ;-) Nicht ALLE Geo-Daten sind auch f?r ALLE Benutzer da. Es gibt dazwischen auch wenige Layer, die nicht jeder benutzen soll. Sonst br?uchte der Mapbender ja gar keine Benutzerverwaltung. Bei uns w?ren das z.B.: - ALK ([amtliche?] Autom. Liegenschaftskarte [-Ausz?ge drucken?]) - NKF (neues kommunales Finanzwesen, "Welches st?dt. Grundst?ck kostet wieviel?") Geplant sind demn?cht noch: - ALB (Autom. Ligenschafts-Buchwerk) darin auch Eigent?mer, d.h. Personen-Daten (Achtung Datenschutz!) - Einwohnerwesen (Anbindung des Verfahrens "OK.EWO" an Mapbender) Der Zugriff auf Einwohner-Daten durch nicht authorisierte Benutzer muss unbedingt verhindert werden! Die Anwendung wird sonst nicht von den Datensch?tzern genehmigt. In manchen Installationen soll auch einfach nur protokolliert werden, wer welchen Ausdruck erzeugt hat (Abrechnung). > Wie sollte denn z.Bsp. eine Autorisierung stattfinden, wenn > ein angemeldeter User per Mail den 'Meeting Point' an > jemanden verschickt, der gerade nicht angemeldet und ggf. f?r > diese GUI gar nicht autorisiert ist? Wenn er/sie nicht f?r diese GUI autorisiert ist, wird das schon seinen Grund haben. Ich gehe dann mal davon aus, dass er/sie die GUI auch nicht sehen soll. Sonst muss der Admin eben die Autorisierung nachtragen. Bei den Links mit BBOX aus Fachanwendungen heraus hatten wir die Richtlinie: - Erst das Login durchlaufen bis zu einer Anwender-GUI. - Dann konnte aus der Fachanwendung heraus (z.B. ein Windows-Programm zur Erfassung der Grundst?cks-Bewertung) die GUI immer wieder auf ein neues Objekt (hier ein ALB-Flurst?ck ?ber Koordinate) positioniert werden. Das ist seit MB 2.4 nicht mehr m?glich. Wir m?chten aber nicht die Mapbender-Passworte zus?tzlich im NKF verwalten und im Kanalkataster und im Stra?enkataster .... und ... und ... Darum folgende Diskussion: http://www.mapbender.org/index.php/Talk:MeetingPoint Ich sehe vor allem auch die Gefahr, dass der Anwender gar nicht merkt, dass er gerade sein Passwort ver?ffentlicht. Man muss dazu eine URL zerlegen und interpretieren k?nnen. Der Mapbender hat ja eine relativ breite Zielgruppe, n?mlich alle, die kein Desktop-GIS haben. Da kann man solche Kenntnisse nicht von jedem erwarten. Wenn nur &name + &pass eines Demo-Users verwendet werden, spricht nichts gegen dies Vorgehen. Das System kann aber mangels Kennzeichen keine Dummys von "echten" Usern unterscheiden. Mein Vorschlag daher: * User und Passwort aus der generierten URL - weglassen (sicher ist sicher) - nur optional einf?gen ("Ja, ich bin ein Dummy!") - von einem auszuw?hlenden Dummy-Demo-User verwenden (W?rde ein neues DB-Feld zur Kennzeichnung voraussetzen) * Eine URL ohne User und Passwort f?r bereits angemeldete Benutzer zulassen (das ist unabh?ngig von "MeetingPoint" f?r vielf?ltige Fachanwendungen die einzig saubere L?sung). Gru? F. J?ger > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Ronald Woita [mailto:Ronald.Woita@rostock.de] > Gesendet: Dienstag, 7. November 2006 14:36 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Antw: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint > > Hallo Herr J?ger, > > auf den ersten Blick stimme ich Ihnen zu, da? es bedenklich > ist Nutzer/passwort im Klartext in der URL mit zu ?bergeben. > Wir nutzen Mapbender als Auskunftssystem sowohl im Intranet > als auch f?r jeden zug?nglich im Internet. > Selbst im Intranet nutzen nahezu 90% (von ca. 400 > regelm??igen Usern) die Standard-GUI quasi ohne Anmeldung. > (GEO-Daten sind halt f?r alle da ;-) > F?r diesen Nutzer sowie f?r den Internet-Besucher ist der > public 'dummy' v?llig egal, da dieser hoffentlich eh nur > lesenden Zugriff auf die GUI hat. > Um diesem Nutzerkreis, der sich selber ja nicht autorisiert, > die MeetingPoint Funktion zur Verf?gung zu stellen,mu? also > in der URL ein Nutzer mit ?bergeben werden. > > Wie sollte denn z.Bsp. eine Autorisierung stattfinden, wenn > ein angemeldeter User per Mail den 'Meeting Point' an > jemanden verschickt, der gerade nicht angemeldet und ggf. f?r > diese GUI gar nicht autorisiert ist? > > > mit freundlichen Gr??en > > Ronald Woita > > > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, > 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > >>> F.Jaeger@KRZ.DE 07.11.2006 09:28 >>> > ** DE ** > > Hallo Mapbenders, > bis zur MB-Version 2.2.3 konnte man seinen Mapbender-Client > ?ber den Parameter "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) sehr einfach > neu positionieren. > > Wenn man bereits angemeldet war, brauchte man in der URL > keine Zugangsdaten ?bermitteln (User und Passwort). Wir haben > diese Funktion in Fachanwendungen eingebaut um eine > Verbindung von Fachdaten und GIS zu schaffen. Eine Koordinate > in den Fachdaten reicht dazu. > > Seit Version 2.4 ist diese Verbindung nicht mehr benutzbar, > weil die ?berarbeitete login.php (so vermute ich) jetzt immer > die Parameter "&name=" und "&password=" verlangt. > > Das ist aus meiner Sicht ein R?ckschritt und > Datenschutzrechtlich bedenklich. Das Mapbender-Passwort > m?sste in allen angebundenen Fachanwendungen gespeichert > werden. Diese ?nderung haben wir nicht nachvollzogen. > > Ich w?rde mir w?nschen, dass die ?nderung dieser > Verhaltensweise der BBOX-Funktion r?ckg?ngig gemacht wird. > > > Meeting-Point > > Ich habe mir die neue Funktion "Meeting Point" angesehen: > > Hier ein Beispiel: > http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo& password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3488740,5762404.389534884,3498810,5769605.610465116> &mb_myPOI=Komm_zum_KRZ,3494610,5766280 > > Der Anwender kann damit selbst URLs mir den Parametern > "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) und "Point Of Interest" > (&mb_myPOI=) generieren. Beschreibung siehe: > http://www.mapbender.org/index.php/MeetingPoint > Die URLs k?nnen dann z.B. als Email verschickt werden. > > Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass in der > generierten URL auch Benutzerkennung und Passwort enthalten > sind. So ist die Funktion nach meiner Mainung nicht zu > gebrauchen. Man kann den Benutzer doch nicht veranlassen, > seine Zugangsdaten per Email zu verschicken. Er merkt es > m?glicherweise gar nicht, wenn er den internen Aufbau der URL > nicht interpretieren kann. > Da die login.php zur Zeit nicht ohne diese Parameter > funktioniert (s.o.), m?ssen sie aus formalen Gr?nden enthalten sein. > Aus Datenschutzg?nden ist die Funktion so aber in einer > produktiven Umgebung nicht benutztbar. > > Das ist ein Grund mehr, die login.php so zu ?ndern, dass sie > auch ohne User und Passwort in der URL neu positioniert werden kann. > > > ** EN ** > > until MB 2.2.3 you could use the parameter "&mb_myBBOX=" in > an URL for positioning the GUI from an external application. > Before you have to log in once. > > Since MB 2.4 you have to serve the parameters "&name=" and > "&password=" in every URL. > Therefore you have to save User and Password in every > external Application. That's not save an no good practice. > > The new function "Meeting-Point" (see links in DE) generates > URLs for BBOX and POI. > But also "name" and "password" are part of this URL. The User > will send this as Email or put his password on a Website! > > If "login.php" works without this parameters (as in 2.2.3) > this wouldn't be needed in "Meeting-Point". > > > Mit freundlichen Gr??en > Frank J?ger > > KRZ > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From Ronald.Woita at rostock.de Tue Nov 7 10:47:13 2006 From: Ronald.Woita at rostock.de (Ronald Woita) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Antw: AW: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint Message-ID: Hallo, ich denke die jetzige 'MeetingPoint' Funktion ist auch gar nicht f?r eine Umgebung mit autorisiertem Zugang gedacht. Wohl eher f?r eine Verwendung des Mapbender als z.Bsp. Stadtportal (So jedenfalls habe ich mir das gedacht und angewendet) In diesem Falle ist die Angabe eines 'dummy'-User zwingend erforderlich. F?r eine 'geschlossene' Umgebung mit lauter Nutzern die sich anmelden m?ssen und sich dann IN DIESER Umgebung Links zuschicken ist die von Herrn Baudson vorgeschlagene Funktion wesentlich besser geeignet. Zumal man hier neben dem Standort auch noch diverse Layer einstellen kann und die festgelegten 'Arbeitsbereiche' auch noch verwalten kann. Gru? Ronald -- Ronald Woita Hansestadt Rostock Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, 18069 Rostock email: ronald.woita@rostock.de phone: +49 (0)381 - 381 6256 >>> F.Jaeger@KRZ.DE 07.11.2006 16:13 >>> Hallo, > (GEO-Daten sind halt f?r alle da ;-) Nicht ALLE Geo-Daten sind auch f?r ALLE Benutzer da. Es gibt dazwischen auch wenige Layer, die nicht jeder benutzen soll. Sonst br?uchte der Mapbender ja gar keine Benutzerverwaltung. Bei uns w?ren das z.B.: - ALK ([amtliche?] Autom. Liegenschaftskarte [-Ausz?ge drucken?]) - NKF (neues kommunales Finanzwesen, "Welches st?dt. Grundst?ck kostet wieviel?") Geplant sind demn?cht noch: - ALB (Autom. Ligenschafts-Buchwerk) darin auch Eigent?mer, d.h. Personen-Daten (Achtung Datenschutz!) - Einwohnerwesen (Anbindung des Verfahrens "OK.EWO" an Mapbender) Der Zugriff auf Einwohner-Daten durch nicht authorisierte Benutzer muss unbedingt verhindert werden! Die Anwendung wird sonst nicht von den Datensch?tzern genehmigt. In manchen Installationen soll auch einfach nur protokolliert werden, wer welchen Ausdruck erzeugt hat (Abrechnung). > Wie sollte denn z.Bsp. eine Autorisierung stattfinden, wenn > ein angemeldeter User per Mail den 'Meeting Point' an > jemanden verschickt, der gerade nicht angemeldet und ggf. f?r > diese GUI gar nicht autorisiert ist? Wenn er/sie nicht f?r diese GUI autorisiert ist, wird das schon seinen Grund haben. Ich gehe dann mal davon aus, dass er/sie die GUI auch nicht sehen soll. Sonst muss der Admin eben die Autorisierung nachtragen. Bei den Links mit BBOX aus Fachanwendungen heraus hatten wir die Richtlinie: - Erst das Login durchlaufen bis zu einer Anwender-GUI. - Dann konnte aus der Fachanwendung heraus (z.B. ein Windows-Programm zur Erfassung der Grundst?cks-Bewertung) die GUI immer wieder auf ein neues Objekt (hier ein ALB-Flurst?ck ?ber Koordinate) positioniert werden. Das ist seit MB 2.4 nicht mehr m?glich. Wir m?chten aber nicht die Mapbender-Passworte zus?tzlich im NKF verwalten und im Kanalkataster und im Stra?enkataster .... und ... und ... Darum folgende Diskussion: http://www.mapbender.org/index.php/Talk:MeetingPoint Ich sehe vor allem auch die Gefahr, dass der Anwender gar nicht merkt, dass er gerade sein Passwort ver?ffentlicht. Man muss dazu eine URL zerlegen und interpretieren k?nnen. Der Mapbender hat ja eine relativ breite Zielgruppe, n?mlich alle, die kein Desktop-GIS haben. Da kann man solche Kenntnisse nicht von jedem erwarten. Wenn nur &name + &pass eines Demo-Users verwendet werden, spricht nichts gegen dies Vorgehen. Das System kann aber mangels Kennzeichen keine Dummys von "echten" Usern unterscheiden. Mein Vorschlag daher: * User und Passwort aus der generierten URL - weglassen (sicher ist sicher) - nur optional einf?gen ("Ja, ich bin ein Dummy!") - von einem auszuw?hlenden Dummy-Demo-User verwenden (W?rde ein neues DB-Feld zur Kennzeichnung voraussetzen) * Eine URL ohne User und Passwort f?r bereits angemeldete Benutzer zulassen (das ist unabh?ngig von "MeetingPoint" f?r vielf?ltige Fachanwendungen die einzig saubere L?sung). Gru? F. J?ger > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Ronald Woita [mailto:Ronald.Woita@rostock.de] > Gesendet: Dienstag, 7. November 2006 14:36 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Antw: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint > > Hallo Herr J?ger, > > auf den ersten Blick stimme ich Ihnen zu, da? es bedenklich > ist Nutzer/passwort im Klartext in der URL mit zu ?bergeben. > Wir nutzen Mapbender als Auskunftssystem sowohl im Intranet > als auch f?r jeden zug?nglich im Internet. > Selbst im Intranet nutzen nahezu 90% (von ca. 400 > regelm??igen Usern) die Standard-GUI quasi ohne Anmeldung. > (GEO-Daten sind halt f?r alle da ;-) > F?r diesen Nutzer sowie f?r den Internet-Besucher ist der > public 'dummy' v?llig egal, da dieser hoffentlich eh nur > lesenden Zugriff auf die GUI hat. > Um diesem Nutzerkreis, der sich selber ja nicht autorisiert, > die MeetingPoint Funktion zur Verf?gung zu stellen,mu? also > in der URL ein Nutzer mit ?bergeben werden. > > Wie sollte denn z.Bsp. eine Autorisierung stattfinden, wenn > ein angemeldeter User per Mail den 'Meeting Point' an > jemanden verschickt, der gerade nicht angemeldet und ggf. f?r > diese GUI gar nicht autorisiert ist? > > > mit freundlichen Gr??en > > Ronald Woita > > > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, > 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > > >>> F.Jaeger@KRZ.DE 07.11.2006 09:28 >>> > ** DE ** > > Hallo Mapbenders, > bis zur MB-Version 2.2.3 konnte man seinen Mapbender-Client > ?ber den Parameter "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) sehr einfach > neu positionieren. > > Wenn man bereits angemeldet war, brauchte man in der URL > keine Zugangsdaten ?bermitteln (User und Passwort). Wir haben > diese Funktion in Fachanwendungen eingebaut um eine > Verbindung von Fachdaten und GIS zu schaffen. Eine Koordinate > in den Fachdaten reicht dazu. > > Seit Version 2.4 ist diese Verbindung nicht mehr benutzbar, > weil die ?berarbeitete login.php (so vermute ich) jetzt immer > die Parameter "&name=" und "&password=" verlangt. > > Das ist aus meiner Sicht ein R?ckschritt und > Datenschutzrechtlich bedenklich. Das Mapbender-Passwort > m?sste in allen angebundenen Fachanwendungen gespeichert > werden. Diese ?nderung haben wir nicht nachvollzogen. > > Ich w?rde mir w?nschen, dass die ?nderung dieser > Verhaltensweise der BBOX-Funktion r?ckg?ngig gemacht wird. > > > Meeting-Point > > Ich habe mir die neue Funktion "Meeting Point" angesehen: > > Hier ein Beispiel: > http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo& password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3488740,5762404.389534884,3498810,5769605.610465116> &mb_myPOI=Komm_zum_KRZ,3494610,5766280 > > Der Anwender kann damit selbst URLs mir den Parametern > "Bounding-Box" (&mb_myBBOX=) und "Point Of Interest" > (&mb_myPOI=) generieren. Beschreibung siehe: > http://www.mapbender.org/index.php/MeetingPoint > Die URLs k?nnen dann z.B. als Email verschickt werden. > > Zu meinem Erschrecken musste ich feststellen, dass in der > generierten URL auch Benutzerkennung und Passwort enthalten > sind. So ist die Funktion nach meiner Mainung nicht zu > gebrauchen. Man kann den Benutzer doch nicht veranlassen, > seine Zugangsdaten per Email zu verschicken. Er merkt es > m?glicherweise gar nicht, wenn er den internen Aufbau der URL > nicht interpretieren kann. > Da die login.php zur Zeit nicht ohne diese Parameter > funktioniert (s.o.), m?ssen sie aus formalen Gr?nden enthalten sein. > Aus Datenschutzg?nden ist die Funktion so aber in einer > produktiven Umgebung nicht benutztbar. > > Das ist ein Grund mehr, die login.php so zu ?ndern, dass sie > auch ohne User und Passwort in der URL neu positioniert werden kann. > > > ** EN ** > > until MB 2.2.3 you could use the parameter "&mb_myBBOX=" in > an URL for positioning the GUI from an external application. > Before you have to log in once. > > Since MB 2.4 you have to serve the parameters "&name=" and > "&password=" in every URL. > Therefore you have to save User and Password in every > external Application. That's not save an no good practice. > > The new function "Meeting-Point" (see links in DE) generates > URLs for BBOX and POI. > But also "name" and "password" are part of this URL. The User > will send this as Email or put his password on a Website! > > If "login.php" works without this parameters (as in 2.2.3) > this wouldn't be needed in "Meeting-Point". > > > Mit freundlichen Gr??en > Frank J?ger > > KRZ > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From F.Jaeger at KRZ.DE Tue Nov 7 11:45:44 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0605F69B@s600mx01.krz.de> Ja, da ist was dran! Als Admin habe ich es in der Hand, die MeetingPoint-Generierung nur in solche GUIs einzuf?gen, die ausschlie?lich von Dummys besucht werden. Das sollte noch entsprechend dokumentiert werden um Sicherheitsl?cken nicht aufkommen zu lassen. Trotzdem h?tte ich f?r unsere zahlreichen Fachanwendungen die verloren gegangene Funktionalit?t wieder, dass eine URL auch ohne Passwort funktioniert, wenn man bereits angemeldet ist. Liebe Entwickler: Das m?sste doch m?glich sein. Es ging doch mal bei 2.2.3. 'n sch?nen Feierabend allerseits. MfG F. J?ger > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Ronald Woita [mailto:Ronald.Woita@rostock.de] > Gesendet: Dienstag, 7. November 2006 16:47 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Antw: AW: [Mapbender-users] Login & MeetingPoint > > Hallo, > > ich denke die jetzige 'MeetingPoint' Funktion ist auch gar > nicht f?r eine Umgebung mit autorisiertem Zugang gedacht. > Wohl eher f?r eine Verwendung des Mapbender als z.Bsp. > Stadtportal (So jedenfalls habe ich mir das gedacht und > angewendet) In diesem Falle ist die Angabe eines 'dummy'-User > zwingend erforderlich. > F?r eine 'geschlossene' Umgebung mit lauter Nutzern die sich > anmelden m?ssen und sich dann IN DIESER Umgebung Links > zuschicken ist die von Herrn Baudson vorgeschlagene Funktion > wesentlich besser geeignet. Zumal man hier neben dem Standort > auch noch diverse Layer einstellen kann und die festgelegten > 'Arbeitsbereiche' auch noch verwalten kann. > > > Gru? > > Ronald > > > -- > Ronald Woita > Hansestadt Rostock > Kataster-, Vermessungs- und Liegenschaftsamt Holbeinplatz 14, > 18069 Rostock > email: ronald.woita@rostock.de > phone: +49 (0)381 - 381 6256 > From uli.rothstein at ccgis.de Wed Nov 8 03:33:01 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] mod_gazetteer_freeX.php wird nicht angezeigt In-Reply-To: <7157893.post@talk.nabble.com> References: <7157893.post@talk.nabble.com> Message-ID: <4551963D.2020001@ccgis.de> Angerer Fabian schrieb: > Ich habe folgendes Problem: > Wenn ich von extern auf die Datei mod_gazetteer_freeX.php zugreifen will, > wird automatisch die mapbender/login.php ge?ffnet! > Wenn ich also die Suche in meine GUI einbinden will, so ist dort nur das > Login-Fenster, nicht aber das Suchfenster sichtbar! > > Ich denke, dass das Ganze mit irgendwelchen Sicherheitsaspekten zu tun hat, > wei? aber leider nicht, wo ich ?nderungen vornehmen muss. > > Kann mir jemand weiterhelfen? Muss ich Dateien (mapbender.conf, o.?.) > umschreiben? > > Danke! > Gru?, Fabian > Hallo, das h?rt sich so an, als w?rde die Berechtigung f?r dieses Modul ?berpr?ft (validatePermission oder validateSession) aber keine Session (SID) vorhanden sein. D.h. die Sesssion ID muss an irgend einer Stelle ?bergeben werden oder die Sicherheit muss reduziert werden. Wenn das Modul in der Oberfl?che eingebunden wird (editElements) wird bei der SRC das Schl?sselwort sessionID angegeben (als get-Parameter) und dann automatisch durch die aktuelle SID beim Laden des Mapbenders ersetzt. Bei der Einbindung anderer Module l?sst sich da sicher schnell ein Beispiel finden... Gruss Uli -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From and.arnold at gmx.de Thu Nov 9 15:02:40 2006 From: and.arnold at gmx.de (Arnold, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Navigation Message-ID: Hallo Liste, ich bin relativ neu und kenne mich mit dem Mapbender noch nicht so gut aus. Ich habe auf meinem Rechner den Mapbender eingerichtet. Die "GUI" wurde kopiert, damit ich dies entsprechned editieren kann. In meine kopierte "GUI" habe ich das Mapfile geladen, dies hat auch funktioniert. Jetzt m?chte ich das Men?, in dem die Layer angezeigt werden erweitern sowie das auch hier (http://stadtplan.regensburg.de/), siehe links die Navigation "Suche nach Adresse", geschehen ist. Wie und wo kann ich den die Navigation entsprechend ?ndern? Gru? Andreas From F.Jaeger at KRZ.DE Fri Nov 10 02:59:26 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Navigation Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0605F7BC@s600mx01.krz.de> Hallo Andreas, f?r das Einf?gen einer Naviagation in den Mapbender sind folgende Schritte notwendig: Ich gehe mal davon aus, dass ein Element "tabs" in der gui bereits vorhanden ist. - Gui admin2_de benutzen - Funktion: Oberfl?chenelemente editieren - Zu bearbeitende Gui w?hlen - Rechts auf das Wort "tabs" klicken, nicht die Option links daneben. - Nun muss ein neues Element eingef?gt werden (n?chster freier Index, hier z.B. von 3 auf 4) Tab_ids[3] ausw?hlen In Tab_ids[4] ?ndern Namen des Moduls einf?gen * save tab_frameHeight[3] ausw?hlen In [4] ?ndern Save tab_titles[3] ausw?hlen In [4] ?ndern Value in "Stra?ensuche" ?ndern Save * nun zum eigentlichen Problem: Woher kommen die Daten f?r die Navigation? Man ben?tigt eine Datenbank mit der Referenz von Adresse (Gemeindesschl?ssel oder -Name, Stra?enschl?ssel oder -Name, Hausnummer, mit Zusatz) zu Hauskoordinate. Das steckt am besten in einer Datenbank. Dazu braucht man dann ein PHP-Script, dass die Datenbank auswertet. Dass f?gt man zun?chst als Element der GUI hinzu. Dessen "ID" muss man dann bei Tab_ids[4] (siehe oben) angeben. Das Modul hei?t bei uns "gazetteer_new" und ich f?rchte, es geh?rt nicht zum Standard-Auslieferungsumfang des Mapbender. Zun?chst aber die Frage kl?ren: Woher kommen die Daten? (Kann man aus ALB- oder ALK-Daten gewinnen. Kann man beim LVermA kaufen). Mit freundlichen Gr??en F. J?ger > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Arnold, Andreas [mailto:and.arnold@gmx.de] > Gesendet: Donnerstag, 9. November 2006 21:03 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Navigation > > Hallo Liste, > > ich bin relativ neu und kenne mich mit dem Mapbender noch > nicht so gut aus. > Ich habe auf meinem Rechner den Mapbender eingerichtet. Die > "GUI" wurde kopiert, damit ich dies entsprechned editieren > kann. In meine kopierte "GUI" habe ich das Mapfile geladen, > dies hat auch funktioniert. > > Jetzt m?chte ich das Men?, in dem die Layer angezeigt werden > erweitern sowie das auch hier > (http://stadtplan.regensburg.de/), siehe links die Navigation > "Suche nach Adresse", geschehen ist. > > Wie und wo kann ich den die Navigation entsprechend ?ndern? > > Gru? > Andreas > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From and.arnold at gmx.de Fri Nov 10 04:30:49 2006 From: and.arnold at gmx.de (Andreas Arnold) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Navigation In-Reply-To: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0605F7BC@s600mx01.krz.de> References: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0605F7BC@s600mx01.krz.de> Message-ID: <20061110093049.146140@gmx.net> Hallo Frank, vielen Dank zuerst, genau das habe ich unter Mapbender gesucht. Die Adressen strecken in einer MySQL-Datenbank, dort sind nicht nur die Adressen enthalten sondern auch die entsprechenden Hauskoordinaten, die ich ben?tigen werden um die gefundene Adresse in der Karte darzustellen. Koordinaten: es handelt sich um Gau?-Kr?ger-Koordinaten (Rechts-,Hochwert). Ein PHP-Script habe ich bereits angefertigt, der mir aus der Datenbank die Koordinaten der gefunden Adressen in PHP-Variablen verpackt auf dem Bildschirm (als String) ausgibt. Daraus entstehen n?chsten Fragen. Wie f?ge ich das PHP-Formular in Mapbender unter der entsprechende ?ID?(ID wurde angelegt)? Und wie ?bergebe ich die Gau?-Kr?ger-Koordinaten an den Mapbender, damit der Mapbender entsprechenden Kartenausschnitt darstellt? Mit freundlichen Gr??en Andreas -------- Original-Nachricht -------- Datum: Fri, 10 Nov 2006 08:59:26 +0100 Von: "J?ger, Frank \\(KRZ\\)" An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: AW: [Mapbender-users] Navigation > Hallo Andreas, > f?r das Einf?gen einer Naviagation in den Mapbender sind folgende > Schritte notwendig: > > Ich gehe mal davon aus, dass ein Element "tabs" in der gui bereits > vorhanden ist. > - Gui admin2_de benutzen > - Funktion: Oberfl?chenelemente editieren > - Zu bearbeitende Gui w?hlen > - Rechts auf das Wort "tabs" klicken, nicht die Option links daneben. > - Nun muss ein neues Element eingef?gt werden (n?chster freier Index, > hier z.B. von 3 auf 4) > > Tab_ids[3] ausw?hlen > In Tab_ids[4] ?ndern > Namen des Moduls einf?gen * > save > > tab_frameHeight[3] ausw?hlen > In [4] ?ndern > Save > > tab_titles[3] ausw?hlen > In [4] ?ndern > Value in "Stra?ensuche" ?ndern > Save > > > * nun zum eigentlichen Problem: > Woher kommen die Daten f?r die Navigation? > Man ben?tigt eine Datenbank mit der Referenz von Adresse > (Gemeindesschl?ssel oder -Name, Stra?enschl?ssel oder -Name, Hausnummer, mit Zusatz) zu > Hauskoordinate. > > Das steckt am besten in einer Datenbank. > > Dazu braucht man dann ein PHP-Script, dass die Datenbank auswertet. > > Dass f?gt man zun?chst als Element der GUI hinzu. > > Dessen "ID" muss man dann bei Tab_ids[4] (siehe oben) angeben. > > Das Modul hei?t bei uns "gazetteer_new" und ich f?rchte, es geh?rt > nicht zum Standard-Auslieferungsumfang des Mapbender. > > Zun?chst aber die Frage kl?ren: Woher kommen die Daten? > > (Kann man aus ALB- oder ALK-Daten gewinnen. Kann man beim LVermA kaufen). > > Mit freundlichen Gr??en > F. J?ger > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: Arnold, Andreas [mailto:and.arnold@gmx.de] > > Gesendet: Donnerstag, 9. November 2006 21:03 > > An: users@mapbender.osgeo.org > > Betreff: [Mapbender-users] Navigation > > > > Hallo Liste, > > > > ich bin relativ neu und kenne mich mit dem Mapbender noch > > nicht so gut aus. > > Ich habe auf meinem Rechner den Mapbender eingerichtet. Die > > "GUI" wurde kopiert, damit ich dies entsprechned editieren > > kann. In meine kopierte "GUI" habe ich das Mapfile geladen, > > dies hat auch funktioniert. > > > > Jetzt m?chte ich das Men?, in dem die Layer angezeigt werden > > erweitern sowie das auch hier > > (http://stadtplan.regensburg.de/), siehe links die Navigation > > "Suche nach Adresse", geschehen ist. > > > > Wie und wo kann ich den die Navigation entsprechend ?ndern? > > > > Gru? > > Andreas > > > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From petersja at gmx.at Fri Nov 10 06:02:34 2006 From: petersja at gmx.at (Jan Peters-Anders) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: parent.mb_MapHistoryObj[temp[0]] has no properties In-Reply-To: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0605F7BC@s600mx01.krz.de> References: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0605F7BC@s600mx01.krz.de> Message-ID: <20061110110234.171040@gmx.net> Hallo an alle, ich habe wieder einmal zwei Fragen: Einerseits bekommen ich bei meinem momentanen Mapbender Projekt aus der JavaScript Konsole im Browser folgende Fehlermeldung: parent.mb_MapHistoryObj[temp[0]] has no properties Firefox ignoriert das Ganze geflissentlich, der IE steigt gleich ganz aus (Anzeige im MB v?llig durcheinander). Daher jetzt meine Frage: Meine GUI stellt beim Laden im EPSG Dropdown Men? immer "undefined" ein, in der List befinden sich dann noch die Eintr?ge: EPSG: 4326 EPSG: 31466 EPSG: 31467 EPSG: 31468 EPSG: 31469 Stelle ich auf 4326 funktioniert die Karte aber der Scalebar ist nat?rlich falsch (siehe auch Frage 2 weiter unten) im meinem Mapfile habe ich aber folgendes stehen: PROJECTION 'init=epsg:31283' END Daher 1. Woher bekommt der Mapbender die Information ?ber den EPSG Code? Und die zweite Frage h?ngt sehr wahrscheinlich damit zusammen: Mein Scalebar im Mapbender zeigt ebenfalls falsche Werte an (z.B. ist im MB eine Karte von Wien angeblich 20cm breit - und so klein ist Wien nun auch wieder nicht...) daher 2. Woher kommen die Scalebar Informationen im Mapbender? LG aus Wien und dank im Voraus Jan -- . GMX DSL-Flatrate 0,- Euro* - ?berall, wo DSL verf?gbar ist! NEU: Jetzt bis zu 16.000 kBit/s! http://www.gmx.net/de/go/dsl From and.arnold at gmx.de Fri Nov 10 08:03:03 2006 From: and.arnold at gmx.de (Andreas Arnold) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?Parameter=FCbergabe?= Message-ID: <20061110130303.11930@gmx.net> Hallo Liste, wie kann ich im Mapbender Parameter ?bergeben, so das die Karte (bzw. der Kartenausschnitt) neu gezeichnet wird? Ich habe eine GUI eingerichtet in der entsprechende Daten geladen werden, jetzt m?chte ich Koordinate (Gau?-Kr?ger) an die Karte ?bergeben, so das der Kartenausschnitt neu gezeichnet wird. Koordinate werden von PHP-Skript aus MySQL-Datenbank heraus geholt. Gibt es da eine Funktion an die ich meine Parameter (Koordinaten) ?bergeben kann? Mit freundlichen Gr??en Andreas -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From andreas.fischer at kreis-unna.de Fri Nov 10 08:24:45 2006 From: andreas.fischer at kreis-unna.de (Fischer, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Parameter=FCbergabe?= Message-ID: Hallo Andreas, in der Datei http/jasvascripts/map.php findest Du u.a. die Funktion mb_repaintScale(frameName,x,y,scale), die Du f?r diesen Zweck verwenden kannst. Du kannst dieser JavaScript-Funktion im Client Deine Koordinaten ?bergeben, auf die gezoomt werden soll. Zus?tzlich kannst Du noch den Ma?stab eingeben, der dann zum neuen Anzeigema?stab des Kartenausschnitts wird. Als frameName muss der Name des Kartenfensters angegeben werden (i.d.R. mapframe1). Die Funktion selbst kann dann ?ber ein onclick-Event eines Eintrages in einer Liste mit Stra?ennamen oder dergleichen "ausf?hrbar" gemacht werden. Gru? Andreas Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Andreas Arnold [mailto:and.arnold@gmx.de] Gesendet: Freitag, 10. November 2006 14:03 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Parameter?bergabe Hallo Liste, wie kann ich im Mapbender Parameter ?bergeben, so das die Karte (bzw. der Kartenausschnitt) neu gezeichnet wird? Ich habe eine GUI eingerichtet in der entsprechende Daten geladen werden, jetzt m?chte ich Koordinate (Gau?-Kr?ger) an die Karte ?bergeben, so das der Kartenausschnitt neu gezeichnet wird. Koordinate werden von PHP-Skript aus MySQL-Datenbank heraus geholt. Gibt es da eine Funktion an die ich meine Parameter (Koordinaten) ?bergeben kann? Mit freundlichen Gr??en Andreas -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From Wigold at aol.com Fri Nov 10 09:15:51 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: GUI exportieren - aber wo ist der konfigurierte Baum Message-ID: Hallo Liste, mir ist aufgefallen, dass wenn ich meine gui exportiere und dann neu in die Datenbank schreibe nicht alle Werte vorhanden sind. Im Detail meine ich, dass mein gesamter Ordnerbaum f?r die ConfTreeGDE nicht dabei ist. Und wenn ich diesen jedesmal neu erzeugen mu? ist das nat?rlich sehr zeitaufwendig. Wie kann ich denn diese Baumstruktur mit exportieren? Vile Gr??e Mike -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061110/9907f463/attachment.html From and.arnold at gmx.de Fri Nov 10 10:33:50 2006 From: and.arnold at gmx.de (Andreas Arnold) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Parameter=FCbergabe?= In-Reply-To: References: Message-ID: <20061110153350.28650@gmx.net> Hallo Andreas, danke f?r den Tipp. Ich habe mich f?r die Funktion ?mb_repaint? aus der Datei ?map.php? entschieden. Aber irgend wie klappt der Aufruf von PHP-Script aus nicht, das ist mein Aufruf: ... $r = 125; $minx = 2585050 - $r; $miny = 5700860 - $r; $maxx = 2585050 + $r; $maxy = 5700860 + $r; $map = ""; return $map; } ... Muss meine PHP-Datei im gleichen Ordner mit ?map.php? sein? Was mache ich falsch oder was fehlt noch? Mit freundlichem Gru? Andreas -------- Original-Nachricht -------- Datum: Fri, 10 Nov 2006 14:24:45 +0100 Von: "Fischer, Andreas" An: "\'users@mapbender.osgeo.org\'" Betreff: AW: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > Hallo Andreas, > in der Datei http/jasvascripts/map.php findest Du u.a. die Funktion > mb_repaintScale(frameName,x,y,scale), die Du f?r diesen Zweck verwenden > kannst. Du kannst dieser JavaScript-Funktion im Client Deine Koordinaten > ?bergeben, auf die gezoomt werden soll. Zus?tzlich kannst Du noch den > Ma?stab eingeben, der dann zum neuen Anzeigema?stab des > Kartenausschnitts > wird. Als frameName muss der Name des Kartenfensters angegeben werden > (i.d.R. mapframe1). Die Funktion selbst kann dann ?ber ein onclick-Event > eines Eintrages in einer Liste mit Stra?ennamen oder dergleichen > "ausf?hrbar" gemacht werden. > Gru? > Andreas > > Kreis Unna > Dezernat II - Projektteam GIS > (02303) 27-2507 > andreas.fischer@kreis-unna.de > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Andreas Arnold [mailto:and.arnold@gmx.de] > Gesendet: Freitag, 10. November 2006 14:03 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > > > Hallo Liste, > > wie kann ich im Mapbender Parameter ?bergeben, so das die Karte (bzw. der > Kartenausschnitt) neu gezeichnet wird? > > Ich habe eine GUI eingerichtet in der entsprechende Daten geladen werden, > jetzt m?chte ich Koordinate (Gau?-Kr?ger) an die Karte ?bergeben, so > das der > Kartenausschnitt neu gezeichnet wird. Koordinate werden von PHP-Skript aus > MySQL-Datenbank heraus geholt. > > Gibt es da eine Funktion an die ich meine Parameter (Koordinaten) > ?bergeben > kann? > > Mit freundlichen Gr??en > Andreas > -- > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From mschulz at webgis.de Fri Nov 10 10:45:30 2006 From: mschulz at webgis.de (Michael Schulz) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: =?WINDOWS-1252?Q?Re:_[Mapbender-users]_Parameter=FCbergabe?= In-Reply-To: <20061110153350.28650@gmx.net> References: <20061110153350.28650@gmx.net> Message-ID: Hallo Andreas, versuch mal im JS statt "parent.parent.mb_repaint" "top.mb_repaint" zu nehmen. parent.parent kommt evtl. nicht ran, je nachdem wie verschachtelt der Aufruf in deinem GUI steckt. Viele Gr??e, Michael On 11/10/06, Andreas Arnold wrote: > Hallo Andreas, > > danke f?r den Tipp. > Ich habe mich f?r die Funktion ?mb_repaint" aus der Datei ?map.php" entschieden. Aber irgend wie klappt der Aufruf von PHP-Script aus nicht, das ist mein Aufruf: > ... > $r = 125; > $minx = 2585050 - $r; > $miny = 5700860 - $r; > $maxx = 2585050 + $r; > $maxy = 5700860 + $r; > $map = ""; > return $map; > } > ... > Muss meine PHP-Datei im gleichen Ordner mit ?map.php" sein? Was mache ich falsch oder was fehlt noch? > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > > -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Fri, 10 Nov 2006 14:24:45 +0100 > Von: "Fischer, Andreas" > An: "\'users@mapbender.osgeo.org\'" > Betreff: AW: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > > > Hallo Andreas, > > in der Datei http/jasvascripts/map.php findest Du u.a. die Funktion > > mb_repaintScale(frameName,x,y,scale), die Du f?r diesen Zweck verwenden > > kannst. Du kannst dieser JavaScript-Funktion im Client Deine Koordinaten > > ?bergeben, auf die gezoomt werden soll. Zus?tzlich kannst Du noch den > > Ma?stab eingeben, der dann zum neuen Anzeigema?stab des > > Kartenausschnitts > > wird. Als frameName muss der Name des Kartenfensters angegeben werden > > (i.d.R. mapframe1). Die Funktion selbst kann dann ?ber ein onclick-Event > > eines Eintrages in einer Liste mit Stra?ennamen oder dergleichen > > "ausf?hrbar" gemacht werden. > > Gru? > > Andreas > > > > Kreis Unna > > Dezernat II - Projektteam GIS > > (02303) 27-2507 > > andreas.fischer@kreis-unna.de > > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: Andreas Arnold [mailto:and.arnold@gmx.de] > > Gesendet: Freitag, 10. November 2006 14:03 > > An: users@mapbender.osgeo.org > > Betreff: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > > > > > > Hallo Liste, > > > > wie kann ich im Mapbender Parameter ?bergeben, so das die Karte (bzw. der > > Kartenausschnitt) neu gezeichnet wird? > > > > Ich habe eine GUI eingerichtet in der entsprechende Daten geladen werden, > > jetzt m?chte ich Koordinate (Gau?-Kr?ger) an die Karte ?bergeben, so > > das der > > Kartenausschnitt neu gezeichnet wird. Koordinate werden von PHP-Skript aus > > MySQL-Datenbank heraus geholt. > > > > Gibt es da eine Funktion an die ich meine Parameter (Koordinaten) > > ?bergeben > > kann? > > > > Mit freundlichen Gr??en > > Andreas > > -- > > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > -- > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- ----------------------------------------------------------- Michael Schulz mschulz@webgis.de in medias res Gesellschaft f?r Informationstechnologie mbH In den Weihermatten 66 79108 Freiburg Tel +49 (0)761 556959-5 Fax +49 (0)761 556959-6 http://www.webgis.de / http://www.zopecms.de ----------------------------------------------------------- From and.arnold at gmx.de Sat Nov 11 06:22:14 2006 From: and.arnold at gmx.de (Arnold, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: =?Windows-1252?Q?AW:_=5BMapbender-users=5D_Parameter=FCbergabe?= In-Reply-To: Message-ID: Hallo Michael, mit "top.mb_repaint" klappt auch nicht. Das Ergebnis vom Mapbender ist, dass er nichts macht. Es ist ?brigens kein Unterschied ob ich ?parent.parent.? oder ?top? verwende. Vielleicht liegt es an dem Aufruff der Funktion. Ich habe unter der Navigationsmen? mein Quellcode wie folgt aufgebaut: Formular_PHP (hier wird die Adresse eingegeben):
Straße:
my_adress.php (Auswerten der Formulardaten bzw. im Moment nur die Karte neu zeichnen): parent.parent.mb_repaint(\"mapframe1\",$minx,$miny,$maxx,$maxy)"; return $map; ?> Wieso wird die Karte nicht aktualisiert? Was ist an dem o.g. Quellcode falsch? Muss man die Funktion ?mb_repaint? anders aufrufen? Gru? Andreas -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: mandschulz@googlemail.com [mailto:mandschulz@googlemail.com]Im Auftrag von Michael Schulz Gesendet: Freitag, 10. November 2006 16:46 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Parameter?bergabe Hallo Andreas, versuch mal im JS statt "parent.parent.mb_repaint" "top.mb_repaint" zu nehmen. parent.parent kommt evtl. nicht ran, je nachdem wie verschachtelt der Aufruf in deinem GUI steckt. Viele Gr??e, Michael On 11/10/06, Andreas Arnold wrote: > Hallo Andreas, > > danke f?r den Tipp. > Ich habe mich f?r die Funktion ?mb_repaint" aus der Datei ?map.php" entschieden. Aber irgend wie klappt der Aufruf von PHP-Script aus nicht, das ist mein Aufruf: > ... > $r = 125; > $minx = 2585050 - $r; > $miny = 5700860 - $r; > $maxx = 2585050 + $r; > $maxy = 5700860 + $r; > $map = ""; > return $map; > } > ... > Muss meine PHP-Datei im gleichen Ordner mit ?map.php" sein? Was mache ich falsch oder was fehlt noch? > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > > -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Fri, 10 Nov 2006 14:24:45 +0100 > Von: "Fischer, Andreas" > An: "\'users@mapbender.osgeo.org\'" > Betreff: AW: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > > > Hallo Andreas, > > in der Datei http/jasvascripts/map.php findest Du u.a. die Funktion > > mb_repaintScale(frameName,x,y,scale), die Du f?r diesen Zweck verwenden > > kannst. Du kannst dieser JavaScript-Funktion im Client Deine Koordinaten > > ?bergeben, auf die gezoomt werden soll. Zus?tzlich kannst Du noch den > > Ma?stab eingeben, der dann zum neuen Anzeigema?stab des > > Kartenausschnitts > > wird. Als frameName muss der Name des Kartenfensters angegeben werden > > (i.d.R. mapframe1). Die Funktion selbst kann dann ?ber ein onclick-Event > > eines Eintrages in einer Liste mit Stra?ennamen oder dergleichen > > "ausf?hrbar" gemacht werden. > > Gru? > > Andreas > > > > Kreis Unna > > Dezernat II - Projektteam GIS > > (02303) 27-2507 > > andreas.fischer@kreis-unna.de > > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: Andreas Arnold [mailto:and.arnold@gmx.de] > > Gesendet: Freitag, 10. November 2006 14:03 > > An: users@mapbender.osgeo.org > > Betreff: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > > > > > > Hallo Liste, > > > > wie kann ich im Mapbender Parameter ?bergeben, so das die Karte (bzw. der > > Kartenausschnitt) neu gezeichnet wird? > > > > Ich habe eine GUI eingerichtet in der entsprechende Daten geladen werden, > > jetzt m?chte ich Koordinate (Gau?-Kr?ger) an die Karte ?bergeben, so > > das der > > Kartenausschnitt neu gezeichnet wird. Koordinate werden von PHP-Skript aus > > MySQL-Datenbank heraus geholt. > > > > Gibt es da eine Funktion an die ich meine Parameter (Koordinaten) > > ?bergeben > > kann? > > > > Mit freundlichen Gr??en > > Andreas > > -- > > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > -- > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- ----------------------------------------------------------- Michael Schulz mschulz@webgis.de in medias res Gesellschaft f?r Informationstechnologie mbH In den Weihermatten 66 79108 Freiburg Tel +49 (0)761 556959-5 Fax +49 (0)761 556959-6 http://www.webgis.de / http://www.zopecms.de ----------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From arnulf.christl at ccgis.de Sun Nov 12 04:20:15 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Lizenz der PLZ-Daten auf Sourceforge / Mapbender ? In-Reply-To: <45563B2B.4030509@de-schorsch.de> References: <45563B2B.4030509@de-schorsch.de> Message-ID: <37050.192.168.0.5.1163323215.squirrel@center> On Sat, November 11, 2006 22:05, Georg L?sel wrote: > Hallo, > > ich habe die Date plz.zip unter > > http://prdownloads.sourceforge.net/mapbender/plz.zip?download > > gefunden, aufmerksam auf diese Datei bin ich hier geworden: > > http://www.demo.webgis.de/brd/ > > Wie sieht es mit der Lizen f?r diesen Datensatz aus: > Sind es Freie Geodaten ? Welche Lizenz? > > Bedankt > > Gru? Georg L?sel Hallo Georg, wir haben die Daten noch nicht auf OSGeo umgezogen, weil dort genau die Lizenzfrage noch nicht so richtig klar definiert ist (falls Du hierzu was beitragen kannst bist Du herzlich eingeladen). Wir bieten die Daten auch als WMS Dienst an und in dem Capabilities Dokument steht, dass sie derzeit als Dual License unter der GNU FDL und PGL stehen. http://www.mapbender.org/index.php/WMS_Capabilities_Document_of_Germany_Free_Data Bitte beachte, dass die Daten nicht besonders aktuell sind, Stand ca. 1999! Ich m?chte die schon seit Jahren endlich mal Geowiki-editierbar ins Netz stellen, da es aber immer noch keine befriedigende Historisierung gibt (oder ich diesbz?glich ignorant bin) udn das Lizenzproblem weiter besteht kommen wir da nicht weiter. Gru?, Arnulf. -- Arnulf Christl http://www.ccgis.de From georg at de-schorsch.de Sat Nov 11 16:05:47 2006 From: georg at de-schorsch.de (=?ISO-8859-15?Q?Georg_L=F6sel?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Lizenz der PLZ-Daten auf Sourceforge / Mapbender ? Message-ID: <45563B2B.4030509@de-schorsch.de> Hallo, ich habe die Date plz.zip unter http://prdownloads.sourceforge.net/mapbender/plz.zip?download gefunden, aufmerksam auf diese Datei bin ich hier geworden: http://www.demo.webgis.de/brd/ Wie sieht es mit der Lizen f?r diesen Datensatz aus: Sind es Freie Geodaten ? Welche Lizenz? Bedankt Gru? Georg L?sel -- -------------------------------------------------------------------- Georg L?sel Meterstrasse 37 30169 Hannover fon: ++49 (0) 511 - 80 60 685 fax: ++49 (0) 721 - 151 48 39 03 mobil: ++49 (0) 176 - 233 244 11 mail: georg@de-schorsch.de skype: georgloesel www.de-schorsch.de LongLat: 9,7481; 52,3625 http://www.de-schorsch.de/public_key_gpg_georgloesel.asc -------------------------------------------------------------------- -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: signature.asc Type: application/pgp-signature Size: 249 bytes Desc: OpenPGP digital signature Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061111/cd63b6dd/signature.bin From uli.rothstein at ccgis.de Mon Nov 13 02:23:32 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] =?windows-1252?Q?Parameter=FCbergabe?= In-Reply-To: References: Message-ID: <45581D74.8010003@ccgis.de> Hallo, komisch, m. E. sollte das genau so funktionieren. Das m?sste mal ?berpr?ft werden, aber so etwas dauert ja leider... Bis dahin w?re ein anderer Weg, den Extent des Mapobjektes (mapframe1) neu zu setzen und dann zoom('mapframe1', true, 1.0) auf die Karte abzusetzen. Gruss Uli Arnold, Andreas schrieb: > Hallo Michael, > > mit "top.mb_repaint" klappt auch nicht. Das Ergebnis vom Mapbender ist, dass er nichts macht. Es ist ?brigens kein Unterschied ob ich ?parent.parent.? oder ?top? verwende. Vielleicht liegt es an dem Aufruff der Funktion. Ich habe unter der Navigationsmen? mein Quellcode wie folgt aufgebaut: > > Formular_PHP (hier wird die Adresse eingegeben): >
> > > > > > > > > >
Straße:
>
> > > my_adress.php (Auswerten der Formulardaten bzw. im Moment nur die Karte neu zeichnen): > $r = 125; > $minx = 2585050 - $r; > $miny = 5700860 - $r; > $maxx = 2585050 + $r; > $maxy = 5700860 + $r; > $map = ""; > return $map; > ?> > > Wieso wird die Karte nicht aktualisiert? Was ist an dem o.g. Quellcode falsch? Muss man die Funktion ?mb_repaint? anders aufrufen? > > Gru? > Andreas > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: mandschulz@googlemail.com [mailto:mandschulz@googlemail.com]Im > Auftrag von Michael Schulz > Gesendet: Freitag, 10. November 2006 16:46 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > > > Hallo Andreas, > > versuch mal im JS statt "parent.parent.mb_repaint" "top.mb_repaint" zu > nehmen. parent.parent kommt evtl. nicht ran, je nachdem wie > verschachtelt der Aufruf in deinem GUI steckt. > > Viele Gr??e, Michael > > > On 11/10/06, Andreas Arnold wrote: >> Hallo Andreas, >> >> danke f?r den Tipp. >> Ich habe mich f?r die Funktion ?mb_repaint" aus der Datei ?map.php" entschieden. Aber irgend wie klappt der Aufruf von PHP-Script aus nicht, das ist mein Aufruf: >> ... >> $r = 125; >> $minx = 2585050 - $r; >> $miny = 5700860 - $r; >> $maxx = 2585050 + $r; >> $maxy = 5700860 + $r; >> $map = ""; >> return $map; >> } >> ... >> Muss meine PHP-Datei im gleichen Ordner mit ?map.php" sein? Was mache ich falsch oder was fehlt noch? >> >> Mit freundlichem Gru? >> Andreas >> >> -------- Original-Nachricht -------- >> Datum: Fri, 10 Nov 2006 14:24:45 +0100 >> Von: "Fischer, Andreas" >> An: "\'users@mapbender.osgeo.org\'" >> Betreff: AW: [Mapbender-users] Parameter?bergabe >> >>> Hallo Andreas, >>> in der Datei http/jasvascripts/map.php findest Du u.a. die Funktion >>> mb_repaintScale(frameName,x,y,scale), die Du f?r diesen Zweck verwenden >>> kannst. Du kannst dieser JavaScript-Funktion im Client Deine Koordinaten >>> ?bergeben, auf die gezoomt werden soll. Zus?tzlich kannst Du noch den >>> Ma?stab eingeben, der dann zum neuen Anzeigema?stab des >>> Kartenausschnitts >>> wird. Als frameName muss der Name des Kartenfensters angegeben werden >>> (i.d.R. mapframe1). Die Funktion selbst kann dann ?ber ein onclick-Event >>> eines Eintrages in einer Liste mit Stra?ennamen oder dergleichen >>> "ausf?hrbar" gemacht werden. >>> Gru? >>> Andreas >>> >>> Kreis Unna >>> Dezernat II - Projektteam GIS >>> (02303) 27-2507 >>> andreas.fischer@kreis-unna.de >>> >>> >>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> Von: Andreas Arnold [mailto:and.arnold@gmx.de] >>> Gesendet: Freitag, 10. November 2006 14:03 >>> An: users@mapbender.osgeo.org >>> Betreff: [Mapbender-users] Parameter?bergabe >>> >>> >>> Hallo Liste, >>> >>> wie kann ich im Mapbender Parameter ?bergeben, so das die Karte (bzw. der >>> Kartenausschnitt) neu gezeichnet wird? >>> >>> Ich habe eine GUI eingerichtet in der entsprechende Daten geladen werden, >>> jetzt m?chte ich Koordinate (Gau?-Kr?ger) an die Karte ?bergeben, so >>> das der >>> Kartenausschnitt neu gezeichnet wird. Koordinate werden von PHP-Skript aus >>> MySQL-Datenbank heraus geholt. >>> >>> Gibt es da eine Funktion an die ich meine Parameter (Koordinaten) >>> ?bergeben >>> kann? >>> >>> Mit freundlichen Gr??en >>> Andreas >>> -- >>> Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! >>> Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> -- >> Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! >> Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer >> >> -- >> Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! >> Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> > > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From Silke.Reimer at intevation.de Mon Nov 13 05:05:15 2006 From: Silke.Reimer at intevation.de (Silke Reimer) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Re: Lizenz der PLZ-Daten auf Sourceforge / Mapbender ? In-Reply-To: <37050.192.168.0.5.1163323215.squirrel@center> References: <45563B2B.4030509@de-schorsch.de> <37050.192.168.0.5.1163323215.squirrel@center> Message-ID: <20061113100515.GO20301@intevation.de> On Sun, Nov 12, 2006 at 10:20:15AM +0100, Arnulf Christl wrote: > > On Sat, November 11, 2006 22:05, Georg L?sel wrote: > > Hallo, > > > > ich habe die Date plz.zip unter > > > > http://prdownloads.sourceforge.net/mapbender/plz.zip?download > > > > gefunden, aufmerksam auf diese Datei bin ich hier geworden: > > > > http://www.demo.webgis.de/brd/ > > > > Wie sieht es mit der Lizen f?r diesen Datensatz aus: > > Sind es Freie Geodaten ? Welche Lizenz? > > > > Bedankt > > > > Gru? Georg L?sel > > Hallo Georg, > wir haben die Daten noch nicht auf OSGeo umgezogen, weil dort genau die > Lizenzfrage noch nicht so richtig klar definiert ist (falls Du hierzu was > beitragen kannst bist Du herzlich eingeladen). Woher kommen denn die Daten urspr?nglich? [...] Viele Gr??e, Silke -- Silke Reimer : www.intevation.de/~silke | GISpatcher: www.gispatcher.de Intevation GmbH: www.intevation.de | Thuban : thuban.intevation.org Georgstr.4 : 49074 Osnabr?ck | FreeGIS : www.freegis.org -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: Digital signature Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061113/1791d1ee/attachment.bin From Wigold at aol.com Mon Nov 13 08:33:02 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Sicherheit im Mapbender Message-ID: Hallo, ich habe mal mehrere Fragen bez?glich der Sicherheit des Mapbender. 1.) Die in der mapbender.conf gespeicherten Daten (z.B Name und Passwort f?r die Postgresql Datenbank) - wie werden diese Informationen ?ber das Internet verschickt? Sind die Daten MD5-codiert? 2.) Der Zugang zu Mapbender kann auf bestimmte, registrierte Benutzer beschr?nkt werden. Aber was ist mit dem direkten Zugriff auf den "UMN Mapserver" oder den "Geoserver"? Wenn diese auf einem anderen Server laufen, k?nnte man das wohl nur ?ber eine Firewall verhindern, oder was gibt es noch f?r M?glichkeiten? Aber was, wenn die beiden Dienste auf dem gleichen Server laufen wie Mapbender? Ich habe mir sagen lassen, dass der Geoserver wahrscheinlich ab Version 2 eine Benutzerauthentifizierung erhalten wird. Da so etwas bisher aber weder der Geo- noch der Mapserver unterst?tzen w?re ich um jede Hilfe dankbar. Viele Gr??e Mike -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061113/82f9a792/attachment.html From schneider at terrestris.de Mon Nov 13 09:14:32 2006 From: schneider at terrestris.de (Lars-Hendrik Schneider) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Sicherheit im Mapbender In-Reply-To: References: Message-ID: <45587DC8.6060404@terrestris.de> Hallo, Wigold@aol.com schrieb: > > Hallo, > ich habe mal mehrere Fragen bez?glich der Sicherheit des Mapbender. > > 1.) > Die in der mapbender.conf gespeicherten Daten (z.B Name und Passwort f?r > die Postgresql Datenbank) - wie werden diese Informationen ?ber das > Internet verschickt? Sind die Daten MD5-codiert? dies ist eine Frage der Einstellung der Verbindung zwischen PHP und Postgresql und hat origin?r nichts mit Mapbender zu tun (sprich, diese Infos laufen zwischen PHP und Postgresql-Server und keinesfalls irgendwie ?bers Netz des Betrachters). Hier sei auf die Dateien postgresql.conf (regelt grunds?tzliche Zugriffe ?ber TCP/IP) und pg_hba.conf (regelt User und deren Zugriffsmethode) verwiesen. Sofern PHP und Postgresql-Server auf einer Maschine laufen, erfolgt der Zugriff eigentlich ?ber Sockets und damit ohne TCP/IP. Daher funktioniert der Zugriff auch ohne da? der Postgresql-Server auf "localhost" aka TCP/IP lauscht. Sofern die Kommunikation zwischen verschiedenen Rechnern erfolgt, sollte hier die entsprechenden Sicherheitspolicies greifen (Zugriff nur von Host xyz erlaubt, Zugriff nur ?ber MD5). Mitsniffen ist allerdings, sofern man nicht direkt auf dem Rechner oder mitten im Netz hockt, sehr schwierig ... > > 2.) > Der Zugang zu Mapbender kann auf bestimmte, registrierte Benutzer > beschr?nkt werden. Aber was ist mit dem direkten Zugriff auf den "UMN > Mapserver" oder den "Geoserver"? Wenn diese auf einem anderen Server > laufen, k?nnte man das wohl nur ?ber eine Firewall verhindern, oder was > gibt es noch f?r M?glichkeiten? Aber was, wenn die beiden Dienste auf > dem gleichen Server laufen wie Mapbender? > Ich habe mir sagen lassen, dass der Geoserver wahrscheinlich ab Version > 2 eine Benutzerauthentifizierung erhalten wird. Da so etwas bisher aber > weder der Geo- noch der Mapserver unterst?tzen w?re ich um jede Hilfe > dankbar. Ohne da zu tief einzusteigen/vielleicht wissen die anderen mehr/Denkansto?: Was sagt allow/deny vom Apache dazu, den Zugriff dezidiert nur vom berechtigten Server zuzulassen? Sowas wie: AllowOverride None Options None Order deny,allow Deny from all Allow from mein.mapbender.rechner M.E. nach gibt es (zumindest im Apachen) bereits zahlreiche eigenb?rtige Werkzeuge, die den Einsatz einer Firewall erstmal unn?tig machen. (Spatzen -> Kanonenprinzip). EDIT: So wie ich das gerade sehe, w?rde in dem Fall aber ein Proxy (OWSPROXY?) die Bilder anfordern m?ssen, nicht direkt der Client beim Kunden, da sonst der Zugriff von einer neuen IP erfolgt. Bin mal gespannt, was da k?mmt ... Viele Gr??e, Lars-Hendrik > > Viele Gr??e > Mike From david.arndt at web.de Mon Nov 13 10:11:05 2006 From: david.arndt at web.de (David Arndt) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Bearbeiten von Geometrien In-Reply-To: <454B2853.5000209@ccgis.de> References: <200610241617.48081.arndt@geoinformation-planung.de> <454B2853.5000209@ccgis.de> Message-ID: <200611131611.10143.david.arndt@web.de> Am Freitag, 3. November 2006 12:30 schrieb Arnulf Christl: > David Arndt wrote: > > Hallo zusammen, > > > > bei mir funktioniert das Bearbeiten von vorhandenen Geometrien nicht. > > Neue Punkte kann ich ohne Probleme anlegen, aber wenn ich mit einem der > > Auswahlwerkzeuge einen vorhandenen Punkt ausw?hlen m?chte passiert gar > > nichts. > > Ich habe eine neue Mapbender 2.4 Installation, WMS Server ist der UMN 4.8 > > und als WFS-Server nutze ich den GeoServer. Den Punktlayer habe ich in > > die gui_digitize eingeladen (einmal als wfs und diesen dann mit dem wms > > layer verbunden). > > > > MfG, David Arndt. > > Hallo, > das ist noch etwas wenig Information, h?rt sich ja alles erst mal OK an. > Sind die eingestellten Koordinatenreferenzsysteme von WMS und WFS gleich > und wird in dem SRS digitalisiert und abgefragt, das auch vo WFS > unterst?tzt wird? > > Gru?, Arnulf. > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org Das Problem hat sich bei mir erledigt. Der zugeh?rige WMS-Layer war nicht abfragbar. Vielen Dank, MfG David Arndt -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061113/90fd8f86/attachment.bin From david.arndt at web.de Mon Nov 13 10:16:59 2006 From: david.arndt at web.de (David Arndt) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Zeichenkodierung PHP In-Reply-To: <454B27CF.9090908@ccgis.de> References: <200610241611.28772.arndt@geoinformation-planung.de> <454B27CF.9090908@ccgis.de> Message-ID: <200611131617.02170.david.arndt@web.de> Am Freitag, 3. November 2006 12:28 schrieb Arnulf Christl: > David Arndt wrote: > > Hallo zusammen, > > > > ich habe jetzt schon seit l?ngerem das Problem, dass Umlaute nicht > > richtig angezeigt werden. Dies ist der Fall bei der WFS Suche, wie auch > > beim anzeigen von WMS Infos. Egal ob die Daten aus einem Shape oder einer > > Postgis Datenbank kommen. > > Ich habe schon so weit die Zeichenkodierung der einzelnen Komponenten > > ?berpr?ft, dass ich folgendes auschlie?en kann: > > Apache 2 l?uft mit UTF-8 > > Postgis/Postgres l?uft mit UTF-8 > > GeoServer l?uft mit UTF-8 > > Mapbender l?uft mit UTF-8 > > Ich ziehe daraus den Schluss, dass bei der PHP-Verarbeitung bei mir was > > schief l?uft. Wie kann ich das ?berpr?fen? > > Als Server nutze ich einmal Ubuntu 6 und einmal Fedora 4. > > > > MfG, David Arndt. > > Hallo, > das Problem unterschiedlicher Encondings ist vor allem bei der Nutzung von > WFS recht komplex. Es kann auch sein, dass immer noch Teile der Codierung > nicht sauber in den Header der HTML Dateien eingebunden werden. Bitte > pr?fe, ob in der jeweils angezeigten HTML Seite die von Mapbender erzeugt > werden im Sourcecode wirklich explizit UTF-8 steht. Es kann sonst sein, das > der Brwoser (und macnchmal bereits der Apache) selbst etwas > hineinintepretieren was dann zu Problemen f?hrt. > > Wir sind sehr daran interessiert den Fehler zu dokumentieren, falls - nein > - *wenn* Du ihn gefunden hast. :-) > > Erschwerend kann es sein, dass bereits beim Import der Shape-Dateien nach > PostgreSQL eine fehlerhafte umkodierung erfolgt, weil die Shape-Dateien in > ISO kodiert sind. Sicherheitshalber hier also auch noch mal pr?fen. > > Gru?, Arnulf. > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org Hallo zusammen, also im Firefox wird mir in den Seiteninformationen angezeigt, dass die Seite in UTF-8 kodiert ist. Ich habe im meinem ersten Posting einen Fehler: bei WMS Abfragen werden die Infos aus der Datenbank richtig angezeigt, nur bei WFS-Abfragen habe ich die Umlautproblematik. MfG David Arndt. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061113/66e5a32c/attachment.bin From and.arnold at gmx.de Mon Nov 13 10:33:38 2006 From: and.arnold at gmx.de (Andreas Arnold) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Scaleleiste in der Ref.karte In-Reply-To: References: Message-ID: <20061113153338.250150@gmx.net> Hallo, ich habe eine grundlegende Frage. Wie kann ich die Referenzkarte editieren? In meine Referenzkarte erscheint die Scaleleiste, die ich dort nicht haben will. In der Map selbst soll die Scaleleiste bleiben. Mit freundlichem Gru? Andreas -- "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! From mschulz at webgis.de Mon Nov 13 12:18:09 2006 From: mschulz at webgis.de (Michael Schulz) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Scaleleiste in der Ref.karte In-Reply-To: <20061113153338.250150@gmx.net> References: <20061113153338.250150@gmx.net> Message-ID: Hallo Arnold, wahrscheinlich kommt die Scalebar vom wms-dienst? Mapbender baut ja eine eigene Scalebar zusammen (gui admin2_de - oberfl?chenelemente editieren - gui ausw?hlen - element "scalebar"), man kann daher die Scalebar im mapfile des umn ausschalten. Viele Gr??e, Michael Schulz On 11/13/06, Andreas Arnold wrote: > Hallo, > > ich habe eine grundlegende Frage. > Wie kann ich die Referenzkarte editieren? In meine Referenzkarte erscheint die Scaleleiste, die ich dort nicht haben will. In der Map selbst soll die Scaleleiste bleiben. > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > -- > "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de > Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- ----------------------------------------------------------- Michael Schulz mschulz@webgis.de in medias res Gesellschaft f?r Informationstechnologie mbH In den Weihermatten 66 79108 Freiburg Tel +49 (0)761 556959-5 Fax +49 (0)761 556959-6 http://www.webgis.de / http://www.zopecms.de ----------------------------------------------------------- From petersja at gmx.at Tue Nov 14 02:29:17 2006 From: petersja at gmx.at (Jan Peters-Anders) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] Scaleleiste in der Ref.karte In-Reply-To: <20061113153338.250150@gmx.net> References: <20061113153338.250150@gmx.net> Message-ID: <20061114072917.296360@gmx.net> Hallo Andreas, falls Du Zugriff auf den Map File des Mapservers hast, kannst Du hier mit Auskommentierung des Eintrags (in der Rubrik "SCALEBAR"): #STATUS EMBED den eingebetteten Scalebar ausschalten. Wie ich aus deiner Frage heraush?re m?chtest Du aber wahrscheinlich aus einem "fremden" WMS Dienst den Scalebar nur f?r die Vorschaukarte entfernen und das geht IMHO nicht, da das Bild daf?r aus dem gleichen WMS Dienst erstellt wird wie die Hauptkarte. Aber vielleicht wissen andere mehr ;-) Gru? aus Wien Jan -------- Original-Nachricht -------- Datum: Mon, 13 Nov 2006 16:33:38 +0100 Von: "Andreas Arnold" An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Scaleleiste in der Ref.karte > Hallo, > > ich habe eine grundlegende Frage. > Wie kann ich die Referenzkarte editieren? In meine Referenzkarte erscheint > die Scaleleiste, die ich dort nicht haben will. In der Map selbst soll die > Scaleleiste bleiben. > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > -- > "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: > www.deutschlandsegelt.de > Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's > Cup-Yacht! > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- Life?s too short for reboots. ...and don't forget: There are only 10 kind of people. Those who understand binary and those who don?t. . "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! From and.arnold at gmx.de Tue Nov 14 03:33:06 2006 From: and.arnold at gmx.de (Arnold, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?Oberfl=E4che=5Feditieren?= Message-ID: Hallo, vielen Dank zuerst f?r die hilfreichen Antworten. Bez?glich der Oberfl?cheneditierung habe ich aber noch eine Frage, hierzu soll das Bild im Anhang das Problem veranschaulichen. zu-1 (siehe Bild): Ich m?chte dieses Element aus meine GUI entfernen, weil es in meiner Umgebung keine Funktionalit?t beinhaltet. zu-2 (siehe Bild): Ich m?chte gerne diese vier Checkboxen, durch Radiobox ersetzen. Kann mir bitte jemand sagen an welcher Stelle ich dies tun kann? Mit freundlichem Gru? Andreas -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: MB_.PNG Type: image/png Size: 14446 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061114/dfa02ac0/MB_.png From v.schulze at ccgis.de Tue Nov 14 03:41:40 2006 From: v.schulze at ccgis.de (Vera Schulze) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: [Mapbender-users] =?ISO-8859-1?Q?Oberfl=E4che=5Feditieren?= In-Reply-To: References: Message-ID: <45598144.6090905@ccgis.de> Hallo Andreas, zu 1: Deaktiviere das Element "setBackground" in der admin-Gui, damit verschwindet das Element. zu 2: Das m?sste direkt im Code programmiert werden. Au?erdem ist bei einem Radio-Button immer nur einer aktiv, dh. Du k?nntest immer nur einen Layer aktivieren, was in diesem Kontext nicht so viel Sinn macht. Gru? aus Bonn, Vera Arnold, Andreas schrieb: > Hallo, > > vielen Dank zuerst f?r die hilfreichen Antworten. > Bez?glich der Oberfl?cheneditierung habe ich aber noch eine Frage, hierzu soll das Bild im Anhang das Problem veranschaulichen. > zu-1 (siehe Bild): > Ich m?chte dieses Element aus meine GUI entfernen, weil es in meiner Umgebung keine Funktionalit?t beinhaltet. > zu-2 (siehe Bild): > Ich m?chte gerne diese vier Checkboxen, durch Radiobox ersetzen. > > Kann mir bitte jemand sagen an welcher Stelle ich dies tun kann? > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > > > ------------------------------------------------------------------------ > > > ------------------------------------------------------------------------ > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze MA CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 16 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From and.arnold at gmx.de Tue Nov 14 04:10:31 2006 From: and.arnold at gmx.de (Arnold, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW:_=5BMapbender-users=5D_Oberfl=E4che=5Feditieren?= In-Reply-To: <45598144.6090905@ccgis.de> Message-ID: Hallo Vera, danke, das Element "setBackground" wollte ich auch deaktivieren. zu 2: Wo im Code muss es reinprogrammiert werden, im tree (also hier: mod_sync_treefolder.php)? Ich m?chte genau diese vier Buttons als Radio-Buttons darstellen, damit jeweils nur eine Tiefe gew?hlt werden kann. Mit freundlichem Gru? Andreas -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] Gesendet: Dienstag, 14. November 2006 09:42 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Oberfl?che_editieren Hallo Andreas, zu 1: Deaktiviere das Element "setBackground" in der admin-Gui, damit verschwindet das Element. zu 2: Das m?sste direkt im Code programmiert werden. Au?erdem ist bei einem Radio-Button immer nur einer aktiv, dh. Du k?nntest immer nur einen Layer aktivieren, was in diesem Kontext nicht so viel Sinn macht. Gru? aus Bonn, Vera Arnold, Andreas schrieb: > Hallo, > > vielen Dank zuerst f?r die hilfreichen Antworten. > Bez?glich der Oberfl?cheneditierung habe ich aber noch eine Frage, hierzu soll das Bild im Anhang das Problem veranschaulichen. > zu-1 (siehe Bild): > Ich m?chte dieses Element aus meine GUI entfernen, weil es in meiner Umgebung keine Funktionalit?t beinhaltet. > zu-2 (siehe Bild): > Ich m?chte gerne diese vier Checkboxen, durch Radiobox ersetzen. > > Kann mir bitte jemand sagen an welcher Stelle ich dies tun kann? > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > > > ------------------------------------------------------------------------ > > > ------------------------------------------------------------------------ > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze MA CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 16 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From v.schulze at ccgis.de Tue Nov 14 04:20:18 2006 From: v.schulze at ccgis.de (Vera Schulze) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] =?ISO-8859-1?Q?Oberfl=E4che=5Feditiere?= =?ISO-8859-1?Q?n?= In-Reply-To: References: Message-ID: <45598A52.4010504@ccgis.de> Hallo Andreas, suche in der Datei mod_treefolder.php im Ordner html nach dem Stichwort checkbox. Da bist Du an der richtigen Stelle. Gru?, Vera Arnold, Andreas schrieb: > Hallo Vera, > > danke, das Element "setBackground" wollte ich auch deaktivieren. > zu 2: > Wo im Code muss es reinprogrammiert werden, im tree (also hier: mod_sync_treefolder.php)? > Ich m?chte genau diese vier Buttons als Radio-Buttons darstellen, damit jeweils nur eine Tiefe gew?hlt werden kann. > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] > Gesendet: Dienstag, 14. November 2006 09:42 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Oberfl?che_editieren > > > Hallo Andreas, > > zu 1: > Deaktiviere das Element "setBackground" in der admin-Gui, damit > verschwindet das Element. > > zu 2: > > Das m?sste direkt im Code programmiert werden. Au?erdem ist bei einem > Radio-Button immer nur einer aktiv, dh. Du k?nntest immer nur einen > Layer aktivieren, was in diesem Kontext nicht so viel Sinn macht. > > Gru? aus Bonn, > Vera > > > Arnold, Andreas schrieb: >> Hallo, >> >> vielen Dank zuerst f?r die hilfreichen Antworten. >> Bez?glich der Oberfl?cheneditierung habe ich aber noch eine Frage, hierzu soll das Bild im Anhang das Problem veranschaulichen. >> zu-1 (siehe Bild): >> Ich m?chte dieses Element aus meine GUI entfernen, weil es in meiner Umgebung keine Funktionalit?t beinhaltet. >> zu-2 (siehe Bild): >> Ich m?chte gerne diese vier Checkboxen, durch Radiobox ersetzen. >> >> Kann mir bitte jemand sagen an welcher Stelle ich dies tun kann? >> >> Mit freundlichem Gru? >> Andreas >> >> >> ------------------------------------------------------------------------ >> >> >> ------------------------------------------------------------------------ >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze MA CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 16 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From and.arnold at gmx.de Tue Nov 14 05:27:52 2006 From: and.arnold at gmx.de (Arnold, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?AW:_AW:_=5BMapbender-users=5D_Oberfl=E4che=5Feditieren?= In-Reply-To: <45598A52.4010504@ccgis.de> Message-ID: Hallo Vera, ich m?chte aber die Radio-Buttons nur f?r die vier ?Tiefe?-Layer anwenden, muss ich dann im Quellcode die Layer mit Namen (Layer-Name aus Mapfile) ansprechen? Die anderen GUI's sollen davon aber nicht betroffen sein, nur auf meine GUI will ich es anwendet. Gru?, Andreas -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] Gesendet: Dienstag, 14. November 2006 10:20 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Oberfl?che_editieren Hallo Andreas, suche in der Datei mod_treefolder.php im Ordner html nach dem Stichwort checkbox. Da bist Du an der richtigen Stelle. Gru?, Vera Arnold, Andreas schrieb: > Hallo Vera, > > danke, das Element "setBackground" wollte ich auch deaktivieren. > zu 2: > Wo im Code muss es reinprogrammiert werden, im tree (also hier: mod_sync_treefolder.php)? > Ich m?chte genau diese vier Buttons als Radio-Buttons darstellen, damit jeweils nur eine Tiefe gew?hlt werden kann. > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] > Gesendet: Dienstag, 14. November 2006 09:42 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Oberfl?che_editieren > > > Hallo Andreas, > > zu 1: > Deaktiviere das Element "setBackground" in der admin-Gui, damit > verschwindet das Element. > > zu 2: > > Das m?sste direkt im Code programmiert werden. Au?erdem ist bei einem > Radio-Button immer nur einer aktiv, dh. Du k?nntest immer nur einen > Layer aktivieren, was in diesem Kontext nicht so viel Sinn macht. > > Gru? aus Bonn, > Vera > > > Arnold, Andreas schrieb: >> Hallo, >> >> vielen Dank zuerst f?r die hilfreichen Antworten. >> Bez?glich der Oberfl?cheneditierung habe ich aber noch eine Frage, hierzu soll das Bild im Anhang das Problem veranschaulichen. >> zu-1 (siehe Bild): >> Ich m?chte dieses Element aus meine GUI entfernen, weil es in meiner Umgebung keine Funktionalit?t beinhaltet. >> zu-2 (siehe Bild): >> Ich m?chte gerne diese vier Checkboxen, durch Radiobox ersetzen. >> >> Kann mir bitte jemand sagen an welcher Stelle ich dies tun kann? >> >> Mit freundlichem Gru? >> Andreas >> >> >> ------------------------------------------------------------------------ >> >> >> ------------------------------------------------------------------------ >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze MA CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 16 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From v.schulze at ccgis.de Tue Nov 14 05:47:42 2006 From: v.schulze at ccgis.de (Vera Schulze) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users] =?windows-1252?Q?Oberfl=E4che=5Fed?= =?windows-1252?Q?itieren?= In-Reply-To: References: Message-ID: <45599ECE.3000103@ccgis.de> Hallo Andreas, damit die Radiobuttons dann nur in Deiner Gui erscheinen musst Du die Datei duplizieren, umbenennen und die umbenannte Datei im Gui-Element ?ndern. Ja, um nur 4 Layer mit dem Radiobutton zu versehen, m?sstest Du diese Layer im Code filtern. Wie, kann ich Dir auf die schnelle nicht sagen, aber vielleicht hat jemand anderes noch ein paar Code-Zeilen parat? Gru?, Vera Arnold, Andreas schrieb: > Hallo Vera, > > ich m?chte aber die Radio-Buttons nur f?r die vier ?Tiefe?-Layer anwenden, muss ich dann im Quellcode die Layer mit Namen (Layer-Name aus Mapfile) ansprechen? Die anderen GUI's sollen davon aber nicht betroffen sein, nur auf meine GUI will ich es anwendet. > > Gru?, > Andreas > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] > Gesendet: Dienstag, 14. November 2006 10:20 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Oberfl?che_editieren > > > Hallo Andreas, > > suche in der Datei mod_treefolder.php im Ordner html nach dem Stichwort > checkbox. Da bist Du an der richtigen Stelle. > > Gru?, > Vera > > Arnold, Andreas schrieb: >> Hallo Vera, >> >> danke, das Element "setBackground" wollte ich auch deaktivieren. >> zu 2: >> Wo im Code muss es reinprogrammiert werden, im tree (also hier: mod_sync_treefolder.php)? >> Ich m?chte genau diese vier Buttons als Radio-Buttons darstellen, damit jeweils nur eine Tiefe gew?hlt werden kann. >> >> Mit freundlichem Gru? >> Andreas >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: Vera Schulze [mailto:v.schulze@ccgis.de] >> Gesendet: Dienstag, 14. November 2006 09:42 >> An: users@mapbender.osgeo.org >> Betreff: Re: [Mapbender-users] Oberfl?che_editieren >> >> >> Hallo Andreas, >> >> zu 1: >> Deaktiviere das Element "setBackground" in der admin-Gui, damit >> verschwindet das Element. >> >> zu 2: >> >> Das m?sste direkt im Code programmiert werden. Au?erdem ist bei einem >> Radio-Button immer nur einer aktiv, dh. Du k?nntest immer nur einen >> Layer aktivieren, was in diesem Kontext nicht so viel Sinn macht. >> >> Gru? aus Bonn, >> Vera >> >> >> Arnold, Andreas schrieb: >>> Hallo, >>> >>> vielen Dank zuerst f?r die hilfreichen Antworten. >>> Bez?glich der Oberfl?cheneditierung habe ich aber noch eine Frage, hierzu soll das Bild im Anhang das Problem veranschaulichen. >>> zu-1 (siehe Bild): >>> Ich m?chte dieses Element aus meine GUI entfernen, weil es in meiner Umgebung keine Funktionalit?t beinhaltet. >>> zu-2 (siehe Bild): >>> Ich m?chte gerne diese vier Checkboxen, durch Radiobox ersetzen. >>> >>> Kann mir bitte jemand sagen an welcher Stelle ich dies tun kann? >>> >>> Mit freundlichem Gru? >>> Andreas >>> >>> >>> ------------------------------------------------------------------------ >>> >>> >>> ------------------------------------------------------------------------ >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > -- Mit freundlichen Gr??en Vera Schulze ---------------------------------- Vera Schulze MA CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- v.schulze@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 16 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From F.Jaeger at KRZ.DE Thu Nov 16 04:17:56 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: Probleme mit IE bei BBOX (und POI) Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D31F@s600mx01.krz.de> Hallo Leute, Ich m?chte noch einmal ein ungel?stes Problem ansprechen, dass ich bereits am 08.09. an diese Liste geschickt habe. Bei einer ganz bestimmten Kombination von Software wird die GUI nur teilweise geladen und es wird gemeldet: "Fehler auf der Seite". Diese Software-Kombination ist: 1) Browser: Internet-Explorer (mit Firefox ist alles OK) 2) Mapbender: Version 2.4 3) GUI: enth?lt setBBOX ("mod_setBBOX1.php") 4) URL: enth?lt "&mb_myBBOX=" Wahrscheilich spielen noch Faktoren unserer Server-Umgebung eine Rolle 5) Server: Debian Stable, Apache 1.3, PHP4 ??? .. denn der Beispiel-Link http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo&password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3318437.5,5898000,3571562.5,6060000&mb_myPOI=komm%20ans%20Meer,3491000,6004000 auf der Seite http://www.mapbender.org/index.php/MeetingPoint oder der dort selbst generierte Link http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo&password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3490352.5,5763730,3497727.5,5768450&mb_myPOI=KRZ,3494690,5766390 funktionieren auch mit dem IE problemlos. Links zu unserer fehlerhaften GUI kann ich leider nicht senden, da diese bisher nur in unserem Intranet l?uft. Ich habe aber eine SQL-Datei der GUI als Anlage beigef?gt. Der Fehler wird jetzt wieder relevant, weil demn?chst der Anwender ?ber die Funktion "MeetingPoint" (siehe Link oben) selbst solche URLs mit BBOX und POI erzeugen kann. Dazu habe ich eine neue GUI gemacht (nur f?r Dummy-User). Die kann jedoch nicht eingesetzt werden, wenn das Ziel des Links nicht angezeigt wird. Der IE ist bei unseren Kunden der Standard-Browser. Ruft man die GUI ?ber die Gui-Liste auf, gibt es keine Probleme, nur bei einer URL mit BBOX. Ich bin ?ber Hinweise dankbar, wie ich den Fehler einkreisen kann. Leider bin ich in PHP oder JAVA nicht so fit, dass ich ihn selbst debuggen k?nnte. Ich frage mich eher, auf welchen Servern kann der Fehler nachvollzogen werden und wo nicht? Das k?nnte Hinweise auf die Systemumgebung geben, die den Fehler verursacht. Mit freundlichen Gr??en Frank J?ger Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe mailto:f.jaeger@krz.de +++ Besuchen Sie uns zur Messe MODERNER STAAT (28. und 29.11.) in Berlin +++ +++ Vitako-Gemeinschaftsstand in Halle 8.2 / Stand 192 +++ +++ IT-L?sungen f?r Kommunen und kommunale Einrichtungen +++ -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: gui_treffpunkt.sql Type: application/octet-stream Size: 31974 bytes Desc: gui_treffpunkt.sql Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061116/25911b86/gui_treffpunkt.obj From F.Jaeger at KRZ.DE Thu Nov 16 07:00:50 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:55 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D33D@s600mx01.krz.de> Hallo, PHP4 scheint nicht das (alleinige) Problem zu sein. Folgender Test: Ganze Mapbender-Konfiguration (PHP, Datenbank-Inhalt, ...) wurde ?bertragen in eine "Virtuelle Maschine" mit Ubuntu 6.06 Apache2 PHP5 Ergebnis: BBOX funktioniert dort Dann PHP5 dort entfernt und PHP4 (4.4.2-1) installiert Ergebnis: BBOX funktioniert immer noch Woran k?nnte es noch liegen? (der Produktions-Server hat nur die PHP-Version 4.3.10-16 Debian Stable). Was ist das besondere am Modul "/javascripts/mod_setBBOX1.php" dass es auf Debian-Stable nicht arbeiten will? ANLAGE: Ausgabe Setup-Checker von beiden Servern. Hat jemand eine ?hnliche Systemumgebung und kann mir best?tigen (oder eben nicht), dass der Fehler dort auftritt. mfG F.J. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: J?ger, Frank (KRZ) > Gesendet: Donnerstag, 16. November 2006 10:18 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) > > Hallo Leute, > Ich m?chte noch einmal ein ungel?stes Problem ansprechen, > dass ich bereits am 08.09. an diese Liste geschickt habe. > > Bei einer ganz bestimmten Kombination von Software wird die > GUI nur teilweise geladen und es wird gemeldet: "Fehler auf > der Seite". > > Diese Software-Kombination ist: > > 1) Browser: Internet-Explorer (mit Firefox ist alles OK) > 2) Mapbender: Version 2.4 > 3) GUI: enth?lt setBBOX ("mod_setBBOX1.php") > 4) URL: enth?lt "&mb_myBBOX=" > > Wahrscheilich spielen noch Faktoren unserer Server-Umgebung > eine Rolle > > 5) Server: Debian Stable, Apache 1.3, PHP4 ??? > > .. denn der Beispiel-Link > http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo& password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3318437.5,5898000,3571562.5,6060000&mb_myPOI=komm%20ans%> 20Meer,3491000,6004000 > auf der Seite http://www.mapbender.org/index.php/MeetingPoint > oder der dort selbst generierte Link > http://wms1.ccgis.de/mapbender_dev/frames/login.php?name=demo& password=demo&mb_user_myGui=meetingPoint&mb_myBBOX=3490352.5,5763730,3497727.5,5768450> &mb_myPOI=KRZ,3494690,5766390 funktionieren auch mit dem IE > problemlos. > > Links zu unserer fehlerhaften GUI kann ich leider nicht > senden, da diese bisher nur in unserem Intranet l?uft. Ich > habe aber eine SQL-Datei der GUI als Anlage beigef?gt. > > Der Fehler wird jetzt wieder relevant, weil demn?chst der > Anwender ?ber die Funktion "MeetingPoint" (siehe Link oben) > selbst solche URLs mit BBOX und POI erzeugen kann. > > Dazu habe ich eine neue GUI gemacht (nur f?r Dummy-User). Die > kann jedoch nicht eingesetzt werden, wenn das Ziel des Links > nicht angezeigt wird. Der IE ist bei unseren Kunden der > Standard-Browser. > > Ruft man die GUI ?ber die Gui-Liste auf, gibt es keine > Probleme, nur bei einer URL mit BBOX. > > Ich bin ?ber Hinweise dankbar, wie ich den Fehler einkreisen kann. > Leider bin ich in PHP oder JAVA nicht so fit, dass ich ihn > selbst debuggen k?nnte. > > Ich frage mich eher, auf welchen Servern kann der Fehler > nachvollzogen werden und wo nicht? Das k?nnte Hinweise auf > die Systemumgebung geben, die den Fehler verursacht. > > > > > Mit freundlichen Gr??en > Frank J?ger > > Kommunales Rechenzentrum > Minden-Ravensberg/Lippe > > mailto:f.jaeger@krz.de > > +++ Besuchen Sie uns zur Messe MODERNER STAAT (28. und > 29.11.) in Berlin > +++ +++ Vitako-Gemeinschaftsstand in Halle 8.2 / Stand 192 +++ > +++ IT-L?sungen f?r Kommunen und kommunale Einrichtungen +++ > > > > -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: mb_setupchecker.zip Type: application/x-zip-compressed Size: 7137 bytes Desc: mb_setupchecker.zip Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061116/6736a556/mb_setupchecker.bin From david.arndt at web.de Thu Nov 16 07:20:33 2006 From: david.arndt at web.de (David Arndt) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: WFS-Suche In-Reply-To: <45581D74.8010003@ccgis.de> References: <45581D74.8010003@ccgis.de> Message-ID: <200611161320.36656.david.arndt@web.de> Hallo zusammen, Funktioniert das mit WFS und hat sich jemand schon damit besch?ftigt: Ich suche eine M?glichkeit, dass ich alle Linienelemente angezeigt bekommen m?chte, die ein Polygon eines anderen Layers schneiden. Danke, MfG David. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061116/918478df/attachment.bin From david.arndt at web.de Thu Nov 16 07:25:41 2006 From: david.arndt at web.de (David Arndt) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: WFs Ergebnisse highlighten In-Reply-To: <45581D74.8010003@ccgis.de> References: <45581D74.8010003@ccgis.de> Message-ID: <200611161325.45978.david.arndt@web.de> Hallo zusammen, wenn ich in einem Linienlayer suche und mir die Ergebnisse anzeigen lasse, werden diese nur gehighlightet wenn ich mit dem Mauszeiger auf dem jeweiligen Ergebnis bin. Bei Punktlayern ist es aber so, dass sie so lange hervorgehoben werden, bis ich ein anderes Ergebnis ausw?hle. Ist das auch f?r Ergebnisse bei Linienlayern m?glich? Kann man diese auch mitdrucken? Danke, MfG David. -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061116/b6468004/attachment.bin From and.arnold at gmx.de Fri Nov 17 06:42:32 2006 From: and.arnold at gmx.de (Andreas Arnold) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: Gefunden_Adresse_markieren In-Reply-To: References: Message-ID: <20061117114232.35690@gmx.net> Hallo, ich habe folgende Frage. Ich habe unter Mapbender im Men? Adressuchfunktion eingebaut. Die suche funktioniert auch. Jetzt m?chte ich aber dass die gefundene Adresse mit entsprechenden Symbol oder gif-Image in der Karte angezeigt wird, ?hnlich wie es hier auch ist (http://stadtplan.regensburg.de). Wie kann ich dieses anstellen? An welche Funktion k?nnen die Koordinaten (Gau?-Kr?ger) ?bergeben werden, so das auch in der Karte die Stelle entsprechend mit einem Image angezeigt wird? Mit freundlichem Gru? Andreas -- "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! From christoph.baudson at ccgis.de Fri Nov 17 06:55:53 2006 From: christoph.baudson at ccgis.de (Christoph Baudson) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] WFs Ergebnisse highlighten In-Reply-To: <200611161325.45978.david.arndt@web.de> References: <45581D74.8010003@ccgis.de> <200611161325.45978.david.arndt@web.de> Message-ID: <455DA349.2080800@ccgis.de> Hallo David, im Mapbender 2.4 gibt es eine Element Variable "useCheckboxForHighlighting" f?r das Modul "setSpatialRequest". Wenn man diese auf 1 setzt, bekommt jedes WFS Resultat eine Checkbox, mit der man die Geometrie permanent highlighten kann. Ist der Wert nicht gesetzt, siehst Du das Highlight nur bei einem MouseOver. Siehe auch die Wikiseite http://www.mapbender.org/index.php/Spatial_Queries_with_OGC_WFS#element_vars Zum Druck kann ich leider keine Aussage machen. Gru?, Christoph David Arndt schrieb: > Hallo zusammen, > > wenn ich in einem Linienlayer suche und mir die Ergebnisse anzeigen lasse, > werden diese nur gehighlightet wenn ich mit dem Mauszeiger auf dem jeweiligen > Ergebnis bin. > Bei Punktlayern ist es aber so, dass sie so lange hervorgehoben werden, bis > ich ein anderes Ergebnis ausw?hle. Ist das auch f?r Ergebnisse bei > Linienlayern m?glich? > Kann man diese auch mitdrucken? > > Danke, > > MfG David. From Wigold at aol.com Fri Nov 17 10:45:58 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: GUI_Digitize: Doppelte Anzeige bei selektierten Features Message-ID: Hallo, mir ist folgendes Problem aufgefallen: Wenn ich ein digitalisiertes Objekt ?ber eine Auswahlmethode aus dem Modul "selSpatialRequest" markiere funktioniert es einwandfrei. Auch bei mehreren Objekten - zumindest wenn sich diese in der gleichen Tabelle befinden (z.B. myPoint). Wenn ich aber zum Beispiel einen Punkt und eine Fl?che markiere, dann liefert mir der Request mehr als 2 Ergebnissen. Es wird immer ein Element doppelt oder noch ?fter gelistet. Wei? jemand, wo der Fehler liegt, bzw wie man den beheben kann? Gru? Mike -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061117/c1fbae02/attachment.html From arndt at geoinformation-planung.de Fri Nov 17 11:02:09 2006 From: arndt at geoinformation-planung.de (David Arndt) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] WFs Ergebnisse highlighten In-Reply-To: <455DA349.2080800@ccgis.de> References: <45581D74.8010003@ccgis.de> <200611161325.45978.david.arndt@web.de> <455DA349.2080800@ccgis.de> Message-ID: <455DDD01.7090302@geoinformation-planung.de> Vielen Dank, habe die Element Variable hinzugef?gt (in die gui_digitize). Leider hat das keinen Erfolg gebracht, ich nutze den Mapbender 2.4, alle Dateien, die im Wiki aufgef?hrt sind, sind vorhanden. Spielt es eine Rolle, ob ich in der WFS Konfiguration das H?ckchen bei WZ-Graphics angekreuzt habe? Wo k?nnte noch das Problem liegen? MfG David Arndt. Christoph Baudson schrieb: > Hallo David, > > im Mapbender 2.4 gibt es eine Element Variable > "useCheckboxForHighlighting" f?r das Modul "setSpatialRequest". Wenn > man diese auf 1 setzt, bekommt jedes WFS Resultat eine Checkbox, mit > der man die Geometrie permanent highlighten kann. Ist der Wert nicht > gesetzt, siehst Du das Highlight nur bei einem MouseOver. > > Siehe auch die Wikiseite > http://www.mapbender.org/index.php/Spatial_Queries_with_OGC_WFS#element_vars > > > Zum Druck kann ich leider keine Aussage machen. > > Gru?, > > Christoph > > David Arndt schrieb: >> Hallo zusammen, >> >> wenn ich in einem Linienlayer suche und mir die Ergebnisse anzeigen >> lasse, werden diese nur gehighlightet wenn ich mit dem Mauszeiger auf >> dem jeweiligen Ergebnis bin. >> Bei Punktlayern ist es aber so, dass sie so lange hervorgehoben >> werden, bis ich ein anderes Ergebnis ausw?hle. Ist das auch f?r >> Ergebnisse bei Linienlayern m?glich? >> Kann man diese auch mitdrucken? >> >> Danke, >> >> MfG David. > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From and.arnold at gmx.de Sat Nov 18 07:23:57 2006 From: and.arnold at gmx.de (Andreas Arnold) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: Gefunden_Adresse_markieren In-Reply-To: References: Message-ID: <20061118122357.254850@gmx.net> Muss man so eine Funktion (s.u.) selbst implementieren? Ich habe gedacht das der Mapbender vielleicht so etwas standardm??ig anbietet. Gru? Andreas ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo, ich habe folgende Frage. Ich habe unter Mapbender im Men? Adresssuchfunktion eingebaut. Die Suche funktioniert auch (mit repait()). Jetzt m?chte ich aber dass die gefundene Adresse in der Karte mit entsprechendem Symbol oder gif-Image an gefundener Stelle angezeigt wird, ?hnlich wie es hier auch ist (http://stadtplan.regensburg.de). Wie kann ich dieses anstellen? An welche Funktion k?nnen die Koordinaten (Gau?-Kr?ger) ?bergeben werden, so das in der Karte die Stelle entsprechend mit einem Image versehen wird? Mit freundlichem Gru? Andreas -- "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! From christoph.baudson at ccgis.de Mon Nov 20 03:30:14 2006 From: christoph.baudson at ccgis.de (Christoph Baudson) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] WFs Ergebnisse highlighten In-Reply-To: <455DDD01.7090302@geoinformation-planung.de> References: <45581D74.8010003@ccgis.de> <200611161325.45978.david.arndt@web.de> <455DA349.2080800@ccgis.de> <455DDD01.7090302@geoinformation-planung.de> Message-ID: <45616796.2050708@ccgis.de> Hi David, im Mapbender 2.4 fehlte diese Funktionalit?t noch. Man kann folgende Module durch die aktuellen Versionen ersetzen, dann sollte es auch mit 2.4 funktionieren https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapbender/http/include/dyn_js.php https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapbender/http/javascripts/mod_wfs_SpatialRequest.php https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapbender/http/javascripts/wfs.js Der Haken bei WZ-Graphics sollte in jedem Fall gesetzt sein. Gr??e, Christoph David Arndt schrieb: > Vielen Dank, > > habe die Element Variable hinzugef?gt (in die gui_digitize). Leider hat > das keinen Erfolg gebracht, ich nutze den Mapbender 2.4, alle Dateien, > die im Wiki aufgef?hrt sind, sind vorhanden. Spielt es eine Rolle, ob > ich in der WFS Konfiguration das H?ckchen bei WZ-Graphics angekreuzt habe? > Wo k?nnte noch das Problem liegen? > > MfG David Arndt. > > Christoph Baudson schrieb: >> Hallo David, >> >> im Mapbender 2.4 gibt es eine Element Variable >> "useCheckboxForHighlighting" f?r das Modul "setSpatialRequest". Wenn >> man diese auf 1 setzt, bekommt jedes WFS Resultat eine Checkbox, mit >> der man die Geometrie permanent highlighten kann. Ist der Wert nicht >> gesetzt, siehst Du das Highlight nur bei einem MouseOver. >> >> Siehe auch die Wikiseite >> http://www.mapbender.org/index.php/Spatial_Queries_with_OGC_WFS#element_vars >> >> >> Zum Druck kann ich leider keine Aussage machen. >> >> Gru?, >> >> Christoph >> >> David Arndt schrieb: >>> Hallo zusammen, >>> >>> wenn ich in einem Linienlayer suche und mir die Ergebnisse anzeigen >>> lasse, werden diese nur gehighlightet wenn ich mit dem Mauszeiger auf >>> dem jeweiligen Ergebnis bin. >>> Bei Punktlayern ist es aber so, dass sie so lange hervorgehoben >>> werden, bis ich ein anderes Ergebnis ausw?hle. Ist das auch f?r >>> Ergebnisse bei Linienlayern m?glich? >>> Kann man diese auch mitdrucken? >>> >>> Danke, >>> >>> MfG David. >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From astrid.emde at ccgis.de Mon Nov 20 03:42:09 2006 From: astrid.emde at ccgis.de (Astrid Emde) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] Gefunden_Adresse_markieren In-Reply-To: <20061118122357.254850@gmx.net> References: <20061118122357.254850@gmx.net> Message-ID: <45616A61.7040306@ccgis.de> Andreas Arnold schrieb: > Muss man so eine Funktion (s.u.) selbst implementieren? Ich habe gedacht das der Mapbender vielleicht so etwas standardm??ig anbietet. > > Gru? > Andreas > > ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------- > Hallo, > > ich habe folgende Frage. > > Ich habe unter Mapbender im Men? Adresssuchfunktion eingebaut. Die Suche funktioniert auch (mit repait()). Jetzt m?chte ich aber dass die gefundene Adresse in der Karte mit entsprechendem Symbol oder gif-Image an gefundener Stelle angezeigt wird, ?hnlich wie es hier auch ist (http://stadtplan.regensburg.de). > > Wie kann ich dieses anstellen? An welche Funktion k?nnen die Koordinaten (Gau?-Kr?ger) ?bergeben werden, so das in der Karte die Stelle entsprechend mit einem Image versehen wird? > > Mit freundlichem Gru? > Andreas Hallo Andreas, schau Dir dazu am Besten mal das Modul zoomCoords aus der gui1 an. Hierr wird eine Koordinate eingegeben und anchlie?end auf den Punkt gezoomt und der Punkt wird tempor?r markiert. Datei: /php/mod_zoomCoords_en.php Ein permanentes Highlight erh?ltst Du ?ber das Modul /javascripts/mod_permanentHighlight.js http://www.mapbender.org/index.php/Mod_permanentHighlight.js Dieses Hhabe ich letzte Woche noch etwas erweitert, so dass auch ein Text neben dem Markierungspunkt angezeigt werden kann. -- Sch?nen Gru? Astrid Emde ---------------------------------- Astrid Emde CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn Germany ---------------------------------- astrid.emde@ccgis.de www.ccgis.de ---------------------------------- Tel.: ++49 (0) 228 90826 19 Fax.: ++49 (0) 228 90826 11 Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 ---------------------------------- From F.Jaeger at KRZ.DE Mon Nov 20 05:24:02 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Gefunden_Adresse_markieren Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D425@s600mx01.krz.de> Moin, mein Test mit Stadtplan.Regensburg zeigt, dass dort nicht die ausgew?hlte (angeklickte) Adresse permanent markiert wird. Es wird lediglich die zuletzt mit Mouse.MoveOver tempor?r angezeigte Position beim Verlassen der Liste nicht im Mapframe gel?scht. Im Overview wird sie gel?scht. mfG Frank J?ger > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Andreas Arnold [mailto:and.arnold@gmx.de] > Gesendet: Freitag, 17. November 2006 12:43 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Gefunden_Adresse_markieren > ... Jetzt m?chte ich aber dass die > gefundene Adresse mit entsprechenden Symbol oder gif-Image in > der Karte angezeigt wird, ?hnlich wie es hier auch ist > (http://stadtplan.regensburg.de). > ... > > Mit freundlichem Gru? > Andreas From Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de Mon Nov 20 08:55:20 2006 From: Burghardt.Scholle at stadt.wolfsburg.de (Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen WMS- Dienst Message-ID: Hallo Liste, ich muss diesen Thread um den LBEG-Kartenserver noch einmal aufmachen. Unser Server hat jetzt einen direkten Internet-Zugang - ohne Proxy - und die Abfrage der Sachdaten funktioniert auch unter Einsatz des TunnelScripts! M?chte ich den WMS jedoch als Client hinzuladen (z.B. via "Add WMS from List") bekomme ich die Fehlermeldung: "Error: no valid capabilities-document! Please check whether this server complies to OGC WMS specification.". Die Meldung kommt aus der Datei ".../php/mod_createJSObjFromXML.php". Nutze ich hingegen die Funktion "Adding WMS" und gebe die URL direkt ein, wird mir der WMS-Dienst umgehend geladen! Binde ich diesen WMS fest in eine GUI ein, gibt es auch keine Probleme. Die Funktionen "Capabilities hochladen" / "Hochgeladene aktualisieren" funktionieren ebenfalls einwandfrei. Lade ich andere WMS-Dienste tempor?r hinzu, so gibt es wiederum keine Schwierigkeiten. Und ... unter Mapbender 2.4 l?uft auch das tempor?re Einalden via "Add WMS from List" einwandfrei. Leider laufen unsere Server noch mit Mapbender 2.2.3. Wo liegt das Problem? Ich bin ein wenig ratlos. Viele Gr??e Burghardt -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Fischer, Andreas [mailto:andreas.fischer@kreis-unna.de] Gesendet: Montag, 16. Oktober 2006 15:29 An: 'users@mapbender.osgeo.org' Betreff: AW: AW: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen WMS- Dienst Hallo Herr Scholle, ganz spontan f?llt mir dazu ein, dass beim Einsatz des"TunnelScripts" der Server die featureInfo-Anfrage stellt, sie aufbereitet und dann zum Client schickt. Bei dem anderen Script wird sie hingegen unmittelbar vom Client abgeschickt und empfangen. Damit auch externe WMS mit dem Tunnel funktionieren, braucht meines Wissens der Server einen Zugang nach "drau?en". Ich glaube das ist so ?hnlich wie mit dem PDF-Druck, dem ja auch ein getMapRequest vom Server vorausgeht. Ich hoffe der Tipp geht in die richtige Richtung Gru? Andreas Fischer Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS Platanenallee 16 59425 Unna (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- [Fischer, Andreas] Von: Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de [mailto:Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de] Gesendet: Montag, 16. Oktober 2006 14:55 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: AW: AW: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen WMS- Dienst Hallo Liste, ich bin insofern einen Schritt weiter, dass ich folgendes festgestellt habe. Bei der Datenabfrage in unserer GUI greife ich auf das Script ".../javascript/mod_featureInfoTunnel.php" zur?ck. Damit funktioniert jedoch die Abfrage externer WMS' nicht. Mache ich die Abfrage ?ber das Script ".../javascript/mod_featureInfo.php" so erhalte ich hingegen f?r externe WMS' das gew?nschte Ergebnis. Wei? jemand, wie ich die Datenabfrage auf externe WMS bzw. das Script "mod_featureInfoTunnel.php" ?ndern / anpassen muss, um auch hiermit ein Abfrageergebnis f?r externe WMS' angezeigt zu bekommen? Viele Gr??e Burghardt Scholle -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de [mailto:Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de] Gesendet: Montag, 16. Oktober 2006 08:19 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: AW: AW: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen WMS- Dienst Hallo Herr Ratke, hallo Liste, ich habe die Session-ID aus dem XML-Dokument entfernt. Leider klappt die Abfrage immer noch nicht. Die Fehlermeldung lautet nun: Warning: readfile(http://iwan.nlfb.de/wms/wms.srv.public.asp?pkgId=9&=&VERSION=1.1.1& REQUEST=GetFeatureInfo&SERVICE=WMS&SRS=EPSG:31468&BBOX=4403611.545293073,579 8800,4429588.454706927,5818300&WIDTH=750&HEIGHT=563&LAYERS=L54&STYLES=&FORMA T=image/png&INFO_FORMAT=text/html&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_xml&FEAT URE_COUNT=100&QUERY_LAYERS=L54&X=364&Y=336) [ function.readfile ]: failed to open stream: No route to host in /usr/share/mapbender/mb223/http/extensions/ext_featureInfoTunnel.php on line 7 ?ffne ich die URL direkt in einem Browser, so wird mir das Ergebnis der Abfrage korrekt angezeigt. Das hat ?brigens auch schon vorher (mit der Angabe der Session-ID) funktioniert. Hat vielleicht noch jemand eine Idee? Viele Gr??e Burghardt Scholle -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de [mailto:Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de] Gesendet: Freitag, 13. Oktober 2006 21:19 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: AW: AW: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen WMS- Dienst Hallo Herr Ratke, das mit der Session-Id ist mir auch aufgefallen. Ich werde Ihren Rat am Montag mal ausprobieren. Herzlichen Dank f?r den Tip. Viele Gr??e Burghardt Scholle *************** Stadt Wolfsburg Gesch?ftsbereich B?rgerdienste GIS-B?ro Rathaus A, Zi. A911 Porschestra?e 49 38440 Wolfsburg Tel.: (05361) 28-2531 Fax.: (05361) 28-1877 mailto:gis@stadt.wolfsburg.de _____ Von: Christoph Ratke [mailto:ratke@geoinformationsdienst.de] Gesendet: Fr 13.10.2006 14:23 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen WMS- Dienst Hallo Herr Scholle, es k?nnte evtl. auch an dem Server selbst liegen. Wenn Sie sich die URL genauer anschauen, sehen Sie Parameter, die nicht zu dem OGC-Request geh?ren. Wenn Sie mehrmals hintereinander einen GetCapabilities-Aufruf machen, bleibt zwar der Parameter pkgId gleich nicht aber der Wert des sessionId-Parameters. Sie sollten versuchen, das GetCapabilities-Dokument lokal zu speichern und anschlie?end alle Vorkommen des besagten Parameters aus diesem XML-Dokument zu l?schen, um das Ergebnis danach wieder in den Mapbender zu laden. Das sollte funktionieren. Sch?nen Gru? aus Rosdorf, Christoph Ratke Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: > Hallo Liste, > > jetzt ist doch noch ein Problem aufgetreten. Die Dartstellung der Layer > sowie der Legenden funktionieren einwandfrei. Die Abfragen funktinieren > jedoch leider nicht. Ich bekomme folgende Fehlermeldung: > > Warning: > readfile( http://iwan.nlfb.de/wms/wms.srv.public.asp?pkgId=9 &sessionId=EEC53A > 06-8B9F-48FF-BF14-E6C9D8CBFD5C.WMS&=&VERSION=1.1.1&REQUEST=GetFeatureInfo&SE > RVICE=WMS&SRS=EPSG:31468&BBOX=4403611.545293073,5798800,4429588.454706927,58 > 18300&WIDTH=750&HEIGHT=563&LAYERS=L73&STYLES=&FORMAT=image/png&INFO_FORMAT=t > ext/html&EXCEPTIONS=application/vnd.ogc.se_xml&FEATURE_COUNT=100&QUERY_LAYER > S=L73&X=203&Y=182) [function.readfile]: failed to open stream: No route to > host in /usr/share/mapbender/mb223/http/extensions/ext_featureInfoTunnel.php > on line 7 > > In der mapbender.conf habe ich unseren Proxy-Server eingetragen. > Offensichtlich kommt der Server trotzdem nicht durch den Feuerwall?? Kann > mir jemand einen Tip geben? > Ach ja, wir verwenden noch den Mapbender 2.2.3! > > Viele Gr??e > Burghardt Scholle > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de > [ mailto:Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de ] > Gesendet: Freitag, 13. Oktober 2006 10:51 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: AW: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen > WMS- Dienst > > > Hallo Astrid, Till und Marko, > > herzlichen Dank f?r die Hilfe! Ich habe die Spaltengr??e des "title" in der > Tabelle "layer-style" angepasst. Nun funktioniert auch der Zugriff auf die > Daten - wenn der Server dann erreichbar ist :-). > > Viele Gr??e und ein sch?nes Wochenende > Burghardt Scholle > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Astrid Emde [ mailto:astrid.emde@ccgis.de ] > Gesendet: Freitag, 13. Oktober 2006 10:03 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen > WMS-Dienst > > > Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de schrieb: > >> Hallo Liste, >> >> ich versuche gerade den LBEG-WMS-Dienst des Nieders?chsischen Landesamtes >> f?r Bergbau, Energie und Geologie in den Mapbender einzubinden. Da ich >> > mich > >> mit meinem Mapserver hinter einem Proxy befinde, habe ich das >> > entsprechende > >> xml-Dokument lokal abgespeichert. In der WMS-Verwaltung -> Capabilities >> hochladen versuche ich, den Dienst einzubinden und bekomme folgende >> Fehlermeldung: >> >> >> file: /gds/map/lbeg_kartenserver.xml >> INSERT INTO layer_style (fkey_layer_id, name, title, legendurl, >> legendurlformat) VALUES(19619, 'default', 'Klassifizierte potentielle >> Erosionsgef?hrdung durch Wasser', >> >> > ' http://iwan.nlfb.de/wms/wms.srv.public.asp?pkgId=9 &sessionId=EEC53A06-8B9F- > >> 48FF-BF14-E6C9D8CBFD5C.WMS&REQUEST=getLegendGraphic&LAYER=L120', >> 'image/png'); >> FEHLER: Wert zu lang fuer Typ character varying(50) >> UPDATE ERROR -> KILL PROCESS AND ROLLBACK....................no update >> > > -------------- > > Hallo, > > Till und Marko haben zwar schon auf die Frage geantwortet, aber hier > nochmal ein paar Infos. > > Das Problem der zu kleinen Spaltengr??e wurde schon vorher angemerkt und > daraufhin wurde mit der Mapbender Version 2.4 die Spalte auf > varchar(100) ge?ndert. > > Die Datenbank-?nderungen der einzelnen Versionen werden unter dem > folgenden Link dokumentiert: > > http://www.mapbender.org/index.php/Dbchanges > > Sch?nen Gru? Astrid Emde > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- Christoph Ratke GeoInformationsDienst GmbH G?tzenbreite 10 37124 Rosdorf fon: ++49-(0)551-78904-25 eMail: ratke@geoinformationsdienst.de web: www.geoinformationsdienst.de --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061120/272758f4/attachment.html From F.Jaeger at KRZ.DE Mon Nov 20 10:34:12 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D471@s600mx01.krz.de> Ach Herr Doktor, ich habe das Gef?hl, dass mich jeder ignoriert. DER N?CHSTE BITTE! --- Hat denn keiner MB 2.4 unter Debian Sarge mit PHP4? Funktioniert dort die BBOX im IE oder nicht? Ich wei? nicht mehr, wo ich noch suchen soll. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: J?ger, Frank (KRZ) > Gesendet: Donnerstag, 16. November 2006 13:01 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) > From andreas.fischer at kreis-unna.de Mon Nov 20 10:55:51 2006 From: andreas.fischer at kreis-unna.de (Fischer, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?windows-1252?Q?AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Parameter=FCberga?= =?windows-1252?Q?be?= Message-ID: Hallo Andreas, war die ganze letzte Woche nicht im B?ro, nun sitze und arbeite ich wieder hier :-) ... bin mir nicht sicher, aber m.E. wird der JavaScriptCode in Deinem Beispiel gar nicht in die HTML-Seite geschrieben. Wenn Du den JavaScriptCode aus Deinem PHP-Script mit "echo" ausgibst, m?sste es funktionieren. Dann steht er nach ?bermittlung der HTMLSeite auch im Client zur Verf?gung und wird ausgef?hrt. So ?hnlich l?uft's auch bei mir. Im Detail folgenderma?en: echo "
Straße:
my_adress.php (Auswerten der Formulardaten bzw. im Moment nur die Karte neu zeichnen): parent.parent.mb_repaint(\"mapframe1\",$minx,$miny,$ma xx,$maxy)"; return $map; ?> Wieso wird die Karte nicht aktualisiert? Was ist an dem o.g. Quellcode falsch? Muss man die Funktion ?mb_repaint? anders aufrufen? Gru? Andreas -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: mandschulz@googlemail.com [mailto:mandschulz@googlemail.com]Im Auftrag von Michael Schulz Gesendet: Freitag, 10. November 2006 16:46 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Parameter?bergabe Hallo Andreas, versuch mal im JS statt "parent.parent.mb_repaint" "top.mb_repaint" zu nehmen. parent.parent kommt evtl. nicht ran, je nachdem wie verschachtelt der Aufruf in deinem GUI steckt. Viele Gr??e, Michael On 11/10/06, Andreas Arnold wrote: > Hallo Andreas, > > danke f?r den Tipp. > Ich habe mich f?r die Funktion ?mb_repaint" aus der Datei ?map.php" entschieden. Aber irgend wie klappt der Aufruf von PHP-Script aus nicht, das ist mein Aufruf: > ... > $r = 125; > $minx = 2585050 - $r; > $miny = 5700860 - $r; > $maxx = 2585050 + $r; > $maxy = 5700860 + $r; > $map = ""; > return $map; > } > ... > Muss meine PHP-Datei im gleichen Ordner mit ?map.php" sein? Was mache ich falsch oder was fehlt noch? > > Mit freundlichem Gru? > Andreas > > -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Fri, 10 Nov 2006 14:24:45 +0100 > Von: "Fischer, Andreas" > An: "\'users@mapbender.osgeo.org\'" > Betreff: AW: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > > > Hallo Andreas, > > in der Datei http/jasvascripts/map.php findest Du u.a. die Funktion > > mb_repaintScale(frameName,x,y,scale), die Du f?r diesen Zweck verwenden > > kannst. Du kannst dieser JavaScript-Funktion im Client Deine Koordinaten > > ?bergeben, auf die gezoomt werden soll. Zus?tzlich kannst Du noch den > > Ma?stab eingeben, der dann zum neuen Anzeigema?stab des > > Kartenausschnitts > > wird. Als frameName muss der Name des Kartenfensters angegeben werden > > (i.d.R. mapframe1). Die Funktion selbst kann dann ?ber ein onclick-Event > > eines Eintrages in einer Liste mit Stra?ennamen oder dergleichen > > "ausf?hrbar" gemacht werden. > > Gru? > > Andreas > > > > Kreis Unna > > Dezernat II - Projektteam GIS > > (02303) 27-2507 > > andreas.fischer@kreis-unna.de > > > > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > > Von: Andreas Arnold [mailto:and.arnold@gmx.de] > > Gesendet: Freitag, 10. November 2006 14:03 > > An: users@mapbender.osgeo.org > > Betreff: [Mapbender-users] Parameter?bergabe > > > > > > Hallo Liste, > > > > wie kann ich im Mapbender Parameter ?bergeben, so das die Karte (bzw. der > > Kartenausschnitt) neu gezeichnet wird? > > > > Ich habe eine GUI eingerichtet in der entsprechende Daten geladen werden, > > jetzt m?chte ich Koordinate (Gau?-Kr?ger) an die Karte ?bergeben, so > > das der > > Kartenausschnitt neu gezeichnet wird. Koordinate werden von PHP-Skript aus > > MySQL-Datenbank heraus geholt. > > > > Gibt es da eine Funktion an die ich meine Parameter (Koordinaten) > > ?bergeben > > kann? > > > > Mit freundlichen Gr??en > > Andreas > > -- > > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > -- > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- ----------------------------------------------------------- Michael Schulz mschulz@webgis.de in medias res Gesellschaft f?r Informationstechnologie mbH In den Weihermatten 66 79108 Freiburg Tel +49 (0)761 556959-5 Fax +49 (0)761 556959-6 http://www.webgis.de / http://www.zopecms.de ----------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From f.glandorf at gmx.de Tue Nov 21 05:53:04 2006 From: f.glandorf at gmx.de (Frank Glandorf) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: Probleme mit dem =?ISO-8859-15?Q?Ma=DFstab?= Message-ID: <4562DA90.6020704@gmx.de> Hallo, ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: > # Start des Mapfiles > > MAP > > NAME "Deutschland" > IMAGETYPE PNG > EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 > UNITS DD > SIZE 480 480 > STATUS ON > SHAPEPATH "data" > SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" > FONTSET "fonts/fonts.list" > CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" > > # Start des Web-Objektes > WEB > TEMPLATE "template.html" > IMAGEPATH "../tmp/" > IMAGEURL "../mapbender/tmp/" > MAXSCALE 1000000 > MINSCALE 1 > METADATA > "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" > "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" > "WMS_SRS" "epsg:4326" > "WMS_ONLINERESOURCE" > "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/mapdatei_deutschland.map&" > END > END > > # Ende des Web-Objektes > > # Start des Projektions-Objektes > > PROJECTION > "init=epsg:4326" # Karten sollen > in WGS84 dargestellt werden > END > > # Ende des Projektions-Objektes > > # Start der Referenzkarte > > REFERENCE > IMAGE "img/ref.png" > EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 > STATUS ON > COLOR -1 -1 -1 > OUTLINECOLOR 255 0 0 > SIZE 150 117 > END > > # Ende der Referenzkarte > > > > > # Start der Legendendefinition > > LEGEND > STATUS ON > KEYSIZE 20 20 > KEYSPACING 5 5 > LABEL > TYPE TRUETYPE > FONT "ARIAL" > SIZE 8 > COLOR 120 120 120 > END # END OF LABEL > END > > # Ende der Legendendefinition > > > > # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes > > LAYER > NAME 'Deutschland' > TYPE RASTER > DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' > STATUS ON > METADATA > "WMS_SRS" 'epsg:4326' > "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' > "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' > "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' > END > END > END Ich hoffe, jemand kann mir helfen. MfG Frank From uli.rothstein at ccgis.de Tue Nov 21 06:28:16 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] Probleme mit dem =?ISO-8859-15?Q?Ma=DFstab?= In-Reply-To: <4562DA90.6020704@gmx.de> References: <4562DA90.6020704@gmx.de> Message-ID: <4562E2D0.4060503@ccgis.de> Hallo, das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. Viele Gr??e Uli Rothstein Frank Glandorf schrieb: > Hallo, > > ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: > > Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird > Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten in > der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur ein > paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich EPSG > 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: > >> # Start des Mapfiles >> >> MAP >> >> NAME "Deutschland" >> IMAGETYPE PNG >> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >> UNITS DD >> SIZE 480 480 >> STATUS ON >> SHAPEPATH "data" >> SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" >> FONTSET "fonts/fonts.list" >> CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" >> >> # Start des Web-Objektes >> WEB >> TEMPLATE "template.html" >> IMAGEPATH "../tmp/" >> IMAGEURL "../mapbender/tmp/" >> MAXSCALE 1000000 >> MINSCALE 1 >> METADATA >> "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" >> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" >> "WMS_SRS" "epsg:4326" >> "WMS_ONLINERESOURCE" >> "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/mapdatei_deutschland.map&" >> >> END >> END >> >> # Ende des Web-Objektes >> >> # Start des Projektions-Objektes >> >> PROJECTION >> "init=epsg:4326" # Karten sollen >> in WGS84 dargestellt werden >> END >> >> # Ende des Projektions-Objektes > >> >> # Start der Referenzkarte >> >> REFERENCE >> IMAGE "img/ref.png" >> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >> STATUS ON >> COLOR -1 -1 -1 >> OUTLINECOLOR 255 0 0 >> SIZE 150 117 END >> >> # Ende der Referenzkarte >> >> >> >> >> # Start der Legendendefinition >> >> LEGEND >> STATUS ON >> KEYSIZE 20 20 >> KEYSPACING 5 5 >> LABEL >> TYPE TRUETYPE >> FONT "ARIAL" >> SIZE 8 >> COLOR 120 120 120 >> END # END OF LABEL >> END >> >> # Ende der Legendendefinition >> >> >> >> # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes >> >> LAYER >> NAME 'Deutschland' >> TYPE RASTER >> DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' >> STATUS ON >> METADATA >> "WMS_SRS" 'epsg:4326' >> "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' >> "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' >> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' >> END >> END >> END > > Ich hoffe, jemand kann mir helfen. > > MfG > Frank > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From f.glandorf at gmx.de Tue Nov 21 11:45:24 2006 From: f.glandorf at gmx.de (Frank Glandorf) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] Probleme mit dem =?ISO-8859-15?Q?Ma=DFstab?= In-Reply-To: <4562E2D0.4060503@ccgis.de> References: <4562DA90.6020704@gmx.de> <4562E2D0.4060503@ccgis.de> Message-ID: <45632D24.5070709@gmx.de> Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im "scalsselect"-Modul wird nun einfach statt bei 1:100 eben 1:xxxxxx eingetragen, das sollte hinhauen. Zwar so nicht ganz korrekt aber egal, darauf kommt es bei der Anwendung nicht an. Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine Ma?stabsleiste und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re ja nicht das Problem das "overview"-Modul einfach wegzulassen und stattdessen eine simple Grafik einzubinden, aber dann hab ich ja auch nicht die Funktionen die das "overview"Modul bereitstellt. Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? Zum Beispiel in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" oder "mod_box1.js" enfach statt der vom Mapserver abgefragten Karte eine feste Tiff-Datei verlinke? Hab mir die Dateien gerade mal angeschaut, bin aber nciht so schnell darauf gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. MfG Frank Uli Rothstein schrieb: > Hallo, > > das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen > Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in > Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den > Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. > > Viele Gr??e > Uli Rothstein > > Frank Glandorf schrieb: >> Hallo, >> >> ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: >> >> Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird >> Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten >> in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur >> ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich >> EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: >> >>> # Start des Mapfiles >>> >>> MAP >>> >>> NAME "Deutschland" >>> IMAGETYPE PNG >>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>> UNITS DD >>> SIZE 480 480 >>> STATUS ON >>> SHAPEPATH "data" >>> SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" >>> FONTSET "fonts/fonts.list" >>> CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" >>> >>> # Start des Web-Objektes >>> WEB >>> TEMPLATE "template.html" >>> IMAGEPATH "../tmp/" >>> IMAGEURL "../mapbender/tmp/" >>> MAXSCALE 1000000 >>> MINSCALE 1 >>> METADATA >>> "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" >>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" >>> "WMS_SRS" "epsg:4326" >>> "WMS_ONLINERESOURCE" >>> "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/mapdatei_deutschland.map&" >>> >>> END >>> END >>> >>> # Ende des Web-Objektes >>> >>> # Start des Projektions-Objektes >>> >>> PROJECTION >>> "init=epsg:4326" # Karten >>> sollen in WGS84 dargestellt werden >>> END >>> >>> # Ende des Projektions-Objektes >> >>> >>> # Start der Referenzkarte >>> >>> REFERENCE >>> IMAGE "img/ref.png" >>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>> STATUS ON >>> COLOR -1 -1 -1 >>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>> SIZE 150 117 END >>> >>> # Ende der Referenzkarte >>> >>> >>> >>> >>> # Start der Legendendefinition >>> >>> LEGEND >>> STATUS ON >>> KEYSIZE 20 20 >>> KEYSPACING 5 5 >>> LABEL >>> TYPE TRUETYPE >>> FONT "ARIAL" >>> SIZE 8 >>> COLOR 120 120 120 >>> END # END OF LABEL >>> END >>> >>> # Ende der Legendendefinition >>> >>> >>> >>> # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes >>> >>> LAYER >>> NAME 'Deutschland' >>> TYPE RASTER >>> DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' >>> STATUS ON >>> METADATA >>> "WMS_SRS" 'epsg:4326' >>> "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' >>> "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' >>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' >>> END >>> END >>> END >> >> Ich hoffe, jemand kann mir helfen. >> >> MfG >> Frank >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > From uwe.raudszus at web.de Tue Nov 21 13:56:11 2006 From: uwe.raudszus at web.de (Uwe Raudszus) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: Digitalisierung und Umlaute Message-ID: <45634BCB.4090900@web.de> Hallo, ich versuche gerade die M?glichkeit zur Digitalisierung in unser Web-GIS einzubauen. Dabei bin ich auf das Problem gesto?en, dass Umlaute nich richtig ?bergeben werden. Ich habe eine L?sung gefunden in der die mod_digitize_tab.php angepasst werden muss. Gibt es eine einfachere L?sung? Meine Anpassung sieht folgenderma?en aus: ..... 1. Eine neue Funktion: (Kopiert von selfhtml) function encode_utf8(rohtext) { // dient der Normalisierung des Zeilenumbruchs rohtext = rohtext.replace(/\r\n/g,"\n"); var utftext = ""; for(var n=0; n 1byte if (c<128) utftext += String.fromCharCode(c); // alle Zeichen von 127 bis 2047 => 2byte else if((c>127) && (c<2048)) { utftext += String.fromCharCode((c>>6)|192); utftext += String.fromCharCode((c&63)|128);} // alle Zeichen von 2048 bis 66536 => 3byte else { utftext += String.fromCharCode((c>>12)|224); utftext += String.fromCharCode(((c>>6)&63)|128); utftext += String.fromCharCode((c&63)|128);} } return utftext; } 2. Diese wird dann in Save und Update genutzt: // // ---------------------------------------- SAVE ------------------------------------------------- // if (type == "save") { str += '<'+ myconf['featuretype_name']+'>'; for(var i=0; i' + encode_utf8(d.get(m).e.getValue(i)) + ''; } } .... // // --------------------------------------- UPDATE ------------------------------------------------ // else if (type == "update") { str += ''; for(var i=0; i'; str += ''+encode_utf8(d.get(m).e.getValue(i))+''; str += ''; } } .... Mit freundlichen Gr??en Uwe Raudszus From uwe.raudszus at email.de Tue Nov 21 09:53:25 2006 From: uwe.raudszus at email.de (uwe.raudszus@email.de) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: Digitalisierung und Umlaute Message-ID: <444145020@web.de> Hallo, ich versuche gerade die M?glichkeit zur Digitalisierung in unser Web-GIS einzubauen. Dabei bin ich auf das Problem gesto?en, dass Umlaute nich richtig ?bergeben werden. Ich habe eine L?sung gefunden in der die mod_digitize_tab.php angepasst werden muss. Gibt es eine einfachere L?sung? Meine Anpassung sieht folgenderma?en aus: ..... 1. Eine neue Funktion: (Kopiert von selfhtml) function encode_utf8(rohtext) { // dient der Normalisierung des Zeilenumbruchs rohtext = rohtext.replace(/\r\n/g,"\n"); var utftext = ""; for(var n=0; n 1byte if (c<128) utftext += String.fromCharCode(c); // alle Zeichen von 127 bis 2047 => 2byte else if((c>127) && (c<2048)) { utftext += String.fromCharCode((c>>6)|192); utftext += String.fromCharCode((c&63)|128);} // alle Zeichen von 2048 bis 66536 => 3byte else { utftext += String.fromCharCode((c>>12)|224); utftext += String.fromCharCode(((c>>6)&63)|128); utftext += String.fromCharCode((c&63)|128);} } return utftext; } 2. Diese wird dann in Save und Update genutzt: // // ---------------------------------------- SAVE ------------------------------------------------- // if (type == "save") { str += '<'+ myconf['featuretype_name']+'>'; for(var i=0; i' + encode_utf8(d.get(m).e.getValue(i)) + ''; } } .... // // --------------------------------------- UPDATE ------------------------------------------------ // else if (type == "update") { str += ''; for(var i=0; i'; str += ''+encode_utf8(d.get(m).e.getValue(i))+''; str += ''; } } .... Mit freundlichen Gr??en Uwe Raudszus From uli.rothstein at ccgis.de Wed Nov 22 02:19:21 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] Digitalisierung und Umlaute In-Reply-To: <444145020@web.de> References: <444145020@web.de> Message-ID: <4563F9F9.60004@ccgis.de> Hallo, erstmal vielen Dank f?r den Hinweis und den L?sungsansatz! Ich habe die Mail mal an die dev-Liste weiter geleitet... Viele Gr??e Uli Rothstein uwe.raudszus@email.de schrieb: > Hallo, > > ich versuche gerade die M?glichkeit zur Digitalisierung in unser Web-GIS einzubauen. Dabei bin ich auf das Problem gesto?en, dass Umlaute nich richtig ?bergeben werden. > > Ich habe eine L?sung gefunden in der die mod_digitize_tab.php angepasst werden muss. Gibt es eine einfachere L?sung? > > Meine Anpassung sieht folgenderma?en aus: > > ..... > 1. Eine neue Funktion: (Kopiert von selfhtml) > function encode_utf8(rohtext) { > // dient der Normalisierung des Zeilenumbruchs > rohtext = rohtext.replace(/\r\n/g,"\n"); > var utftext = ""; > for(var n=0; n { > // ermitteln des Unicodes des aktuellen Zeichens > var c=rohtext.charCodeAt(n); > // alle Zeichen von 0-127 => 1byte > if (c<128) > utftext += String.fromCharCode(c); > // alle Zeichen von 127 bis 2047 => 2byte > else if((c>127) && (c<2048)) { > utftext += String.fromCharCode((c>>6)|192); > utftext += String.fromCharCode((c&63)|128);} > // alle Zeichen von 2048 bis 66536 => 3byte > else { > utftext += String.fromCharCode((c>>12)|224); > utftext += String.fromCharCode(((c>>6)&63)|128); > utftext += String.fromCharCode((c&63)|128);} > } > return utftext; > } > > 2. Diese wird dann in Save und Update genutzt: > > // > // ---------------------------------------- SAVE ------------------------------------------------- > // > if (type == "save") { > str += '<'+ myconf['featuretype_name']+'>'; > for(var i=0; i if(d.get(m).e.getValue(i) != ""){ > var tmp = d.get(m).e.getName(i); > str += '<' + tmp + '>' + encode_utf8(d.get(m).e.getValue(i)) + ''; > } > } > > .... > > // > // --------------------------------------- UPDATE ------------------------------------------------ > // > else if (type == "update") { > str += ''; > for(var i=0; i if(d.get(m).e.getValue(i) != ""){ > str += ''; > str += ''+d.get(m).e.getName(i)+''; > str += ''+encode_utf8(d.get(m).e.getValue(i))+''; > str += ''; > } > } > .... > > Mit freundlichen Gr??en > Uwe Raudszus > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From F.Jaeger at KRZ.DE Wed Nov 22 04:36:39 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?iso-8859-1?Q?Statische_Karte_f=FCr_Overview?= Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D54D@s600mx01.krz.de> War "Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab" Hallo, >>... einfach statt der vom Mapserver abgefragten >> Karte eine feste Tiff-Datei verlinke? Genau meine Meinung! Allerdings ganz so banal ist es nicht, denn wir brauchen einen WMS daf?r. Aus der Praxis: Wir hosten mehrere St?dte und Gemeinden auf einem Server. Der Overview in der GUI jedes Kunden umfasst ein Stadtgebiet mit einem Durchmesser von ca. 10 - 15 Km. Bei einem Mapframe mit einer anf?nglichen Gr??e von 500x500 Pixeln startet so eine GUI im Ma?stab 1:60.000 bis 1:80.000. Der Overview hat eine Gr??e von 155x155 Pixeln also einen Kartenma?stab kleiner als 1:200.000. Die interessanten Kartenwerke f?r die kommunalen Anwendungen liegen im Ma?stabsbereich Bereich 1:500 - 1:2000. F?r die Orientierung steht im kleineren Ma?stab z.B. die TK50/TK100 zur Verf?gung. Diese TK50 oder TK100 war also zun?chst als erster WMS im Mapbender eingef?gt und wurde in den Overview ?bernommen. Aus folgenden Gr?nden war ich damit nicht zufrieden: Bei jedem Laden der GUI werden auf dem WMS-Server riesige Datenmengen (ein oder mehrere TIFF-Dateien von ca. 80 MByte Gr??e) ausgewertet um daraus das immer gleiche briefmarkengro?e Bild f?r den Overview zu erzeugen. Das erschien mir viel zu viel Aufwand f?r so ein kleines statisches Bildchen. Ich habe also (im ersten Ansatz) einmal je Gemeinde so ein stark verleinertes Bild abgerufen und als Tiff gespeichert. Das geht z.B. ganz gut ?ber den WMS-Link aus den Metadaten, der ein PNG-Bild liefert und dazu (aus der URL) auch die passenden Koordinaten. Die Koordinaten braucht man um eine TFW-Datei (Georeferenzierung) zu dem Tiff-Bild zu editieren. Dazu wird dann noch eine Map-Datei geschrieben. Der Maxscale wird so gelegt, dass der WMS im Overview angezeigt wird aber nicht im Startma?stab des Mapframe. Bei uns also ca. 1:150.000. Das Ergebnis ist ein WMS der kaum Aufwand auf dem Server erzeugt. Es muss lediglich eine TIFF-Datei 500x500 Pixel in eine PNG-Datei von 155x155 Pixeln umgewandelt werden. Kein Ausschneiden und kein Montieren von mehreren Dateien ist notwendig. Man k?nnte die Datei sogar gleich in der Zielgr??e ablegen wenn man sich sicher ist, dass die sich nie ?ndert. Allerdings war ich mit dem optischen Ergebnis noch nicht zufrieden. Eine TK50 hat eben einen anderen Zielma?stab. Wenn sie so stark verkleinert wird, sieht sie aus - Entschuldigung - wie Fliegendreck. F?r das Zielformat "Briefmarke" muss sie noch stark generalisiert werden. Im zweiten Anlauf habe ich daher die Datei mit GIMP bearbeitet. Ich habe noch eine Ebene mit den Gemeindegrenzen importiert und dann manuell einige Fl?chen "angepinselt": Stra?en, Wasser, Wald, Stadtgebiet. Au?erhalb des Stadtgebietes habe ich alles dunkel ?berlagert (mit 50% Transparenz). Die TK50-Ebene habe ich dann ausgeblendet und das Ergebnis als TIFF exportiert. Der Aufwand betr?gt eine knappe Stunde je Gemeinde. Daf?r bekommt man dann eine ?bersichtskarte, die von der Darstellung an den Ma?stab im Overview angepasst ist und nicht zu viele Details enth?lt, die man sowieso nicht erkennen k?nnte. Wer die Pinselei scheut, kann evtl. einen passenden Ausschnitt aus der Germany-Demo verwenden. Ich habe die nicht verwendet, weil mir die Abweichungen zu gro? waren und weil die Ortsteile fehlen. F?r etwas gr??ere Gebiete (z.B. Kreisgebiet) k?nnte das aber geeignet sein. Ich habe als Anlage mal die Darstellung im Overview (155x155 Pixel) f?r 3 St?dte beigelegt. Was mir noch nicht gef?llt: Dieser sehr spezielle WMS soll eigentlich "nur f?r den Overview" sein. Er sollte nicht als Ebene im treeGDE auftauchen oder im Mapframe oder gar der Legende angezeigt werden. Dies sieht der Mapbender noch nicht vor. Dort gilt die Regel: ein WMS aus dem treeGDE wird auch f?r den Overview verwendet. Eine neue Konfigurationsm?glichkeit analog den "Hintergrund-WMS" k?nnte da Abhilfe schaffen. Muster f?r Map-Datei und GIMP-Datei auf Anfrage. mfG F. J?ger > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] > Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab > > Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, > > das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die > Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im > "scalsselect"-Modul wird nun einfach statt bei 1:100 eben > 1:xxxxxx eingetragen, das sollte hinhauen. Zwar so nicht ganz > korrekt aber egal, darauf kommt es bei der Anwendung nicht an. > > Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine > Ma?stabsleiste und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re > ja nicht das Problem das "overview"-Modul einfach wegzulassen > und stattdessen eine simple Grafik einzubinden, aber dann hab > ich ja auch nicht die Funktionen die das "overview"Modul bereitstellt. > > Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? > Zum Beispiel in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" > oder "mod_box1.js" enfach statt der vom Mapserver abgefragten > Karte eine feste Tiff-Datei verlinke? Hab mir die Dateien > gerade mal angeschaut, bin aber nciht so schnell darauf > gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. > > MfG > Frank > > > > Uli Rothstein schrieb: > > Hallo, > > > > das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen > > Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in > > Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den > > Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. > > > > Viele Gr??e > > Uli Rothstein > > > > Frank Glandorf schrieb: > >> Hallo, > >> > >> ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem > Mapbender-Projekt: > >> > >> Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird > >> Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der > Ma?stab unten > >> in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich > Deutschland ist nur > >> ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich > WGS84 sprich > >> EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: > >> .... -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: herford.png Type: image/png Size: 8638 bytes Desc: herford.png Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/864d2476/herford.png -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: loehne.png Type: image/png Size: 6618 bytes Desc: loehne.png Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/864d2476/loehne.png -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: buende.png Type: image/png Size: 6258 bytes Desc: buende.png Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/864d2476/buende.png -------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: gui_loehne.png Type: image/png Size: 548652 bytes Desc: gui_loehne.png Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/864d2476/gui_loehne.png From andreas.fischer at kreis-unna.de Wed Nov 22 06:39:50 2006 From: andreas.fischer at kreis-unna.de (Fischer, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?iso-8859-15?Q?AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Probleme_mit_dem_M?= =?iso-8859-15?Q?a=DFstab?= Message-ID: Hallo Frank, ich habe das Modul 'overview' genau in diese Richtung etwas abgewandelt. 1. Im Aufruf (Datenfeld SRC) h?nge ich den folgenden Paramter &un_image=../kreisunna/img/un_intranetOverview.gif& an den Eintrag ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID an 2. Das Modul mapOV.php habe ich dahingehend erg?nzt, dass eine Variable un_intranet gesetzt wird, wenn der entsprechende Paramter ?bergeben wurde if(isset($_REQUEST["un_image"])){ echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; } 3. Im Modul setMapRequest(frameName) der Datei map.php bewirken die folgenden Zeilen, dass im Falle des Overviews und (!) der gesetzten Variable un_image nicht ein WMS angesprochen, sondern einfach der Pfad zur Bilddatei ?bergeben wird. if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && document.overview.un_image){ newMapRequest += document.overview.un_image; }else{ newMapRequest += newMapURL; } Vielleicht geht das alles auch schicker, aber es funktioniert und ist insofern flexibel als zwischen Bilddatei und WMS-Aufruf bei Bedarf und je nach GUI frei gewechselt werden kann. Gru? Andreas Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im "scalsselect"-Modul wird nun einfach statt bei 1:100 eben 1:xxxxxx eingetragen, das sollte hinhauen. Zwar so nicht ganz korrekt aber egal, darauf kommt es bei der Anwendung nicht an. Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine Ma?stabsleiste und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re ja nicht das Problem das "overview"-Modul einfach wegzulassen und stattdessen eine simple Grafik einzubinden, aber dann hab ich ja auch nicht die Funktionen die das "overview"Modul bereitstellt. Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? Zum Beispiel in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" oder "mod_box1.js" enfach statt der vom Mapserver abgefragten Karte eine feste Tiff-Datei verlinke? Hab mir die Dateien gerade mal angeschaut, bin aber nciht so schnell darauf gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. MfG Frank Uli Rothstein schrieb: > Hallo, > > das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen > Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in > Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den > Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. > > Viele Gr??e > Uli Rothstein > > Frank Glandorf schrieb: >> Hallo, >> >> ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: >> >> Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird >> Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten >> in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur >> ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich >> EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: >> >>> # Start des Mapfiles >>> >>> MAP >>> >>> NAME "Deutschland" >>> IMAGETYPE PNG >>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>> UNITS DD >>> SIZE 480 480 >>> STATUS ON >>> SHAPEPATH "data" >>> SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" >>> FONTSET "fonts/fonts.list" >>> CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" >>> >>> # Start des Web-Objektes >>> WEB >>> TEMPLATE "template.html" >>> IMAGEPATH "../tmp/" >>> IMAGEURL "../mapbender/tmp/" >>> MAXSCALE 1000000 >>> MINSCALE 1 >>> METADATA >>> "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" >>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" >>> "WMS_SRS" "epsg:4326" >>> "WMS_ONLINERESOURCE" >>> "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/map datei_deutschland.map&" >>> >>> END >>> END >>> >>> # Ende des Web-Objektes >>> >>> # Start des Projektions-Objektes >>> >>> PROJECTION >>> "init=epsg:4326" # Karten >>> sollen in WGS84 dargestellt werden >>> END >>> >>> # Ende des Projektions-Objektes >> >>> >>> # Start der Referenzkarte >>> >>> REFERENCE >>> IMAGE "img/ref.png" >>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>> STATUS ON >>> COLOR -1 -1 -1 >>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>> SIZE 150 117 END >>> >>> # Ende der Referenzkarte >>> >>> >>> >>> >>> # Start der Legendendefinition >>> >>> LEGEND >>> STATUS ON >>> KEYSIZE 20 20 >>> KEYSPACING 5 5 >>> LABEL >>> TYPE TRUETYPE >>> FONT "ARIAL" >>> SIZE 8 >>> COLOR 120 120 120 >>> END # END OF LABEL >>> END >>> >>> # Ende der Legendendefinition >>> >>> >>> >>> # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes >>> >>> LAYER >>> NAME 'Deutschland' >>> TYPE RASTER >>> DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' >>> STATUS ON >>> METADATA >>> "WMS_SRS" 'epsg:4326' >>> "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' >>> "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' >>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' >>> END >>> END >>> END >> >> Ich hoffe, jemand kann mir helfen. >> >> MfG >> Frank >> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> > > --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From arndt at geoinformation-planung.de Wed Nov 22 07:24:27 2006 From: arndt at geoinformation-planung.de (David Arndt) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] WFs Ergebnisse highlighten In-Reply-To: <45616796.2050708@ccgis.de> References: <455DDD01.7090302@geoinformation-planung.de> <45616796.2050708@ccgis.de> Message-ID: <200611221324.26476.arndt@geoinformation-planung.de> Hallo, leider hat das einf?gen der Dateien immer noch nicht geholfen. Gibt es sonst noch irgendwelche Tipps? Danke. MfG, David Arndt Am Montag, 20. November 2006 09:30 schrieb Christoph Baudson: > Hi David, > > im Mapbender 2.4 fehlte diese Funktionalit?t noch. Man kann folgende > Module durch die aktuellen Versionen ersetzen, dann sollte es auch mit > 2.4 funktionieren > > https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapben >der/http/include/dyn_js.php > https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapben >der/http/javascripts/mod_wfs_SpatialRequest.php > https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapben >der/http/javascripts/wfs.js > > Der Haken bei WZ-Graphics sollte in jedem Fall gesetzt sein. > > Gr??e, > > Christoph > > David Arndt schrieb: > > Vielen Dank, > > > > habe die Element Variable hinzugef?gt (in die gui_digitize). Leider hat > > das keinen Erfolg gebracht, ich nutze den Mapbender 2.4, alle Dateien, > > die im Wiki aufgef?hrt sind, sind vorhanden. Spielt es eine Rolle, ob > > ich in der WFS Konfiguration das H?ckchen bei WZ-Graphics angekreuzt > > habe? Wo k?nnte noch das Problem liegen? > > > > MfG David Arndt. > > > > Christoph Baudson schrieb: > >> Hallo David, > >> > >> im Mapbender 2.4 gibt es eine Element Variable > >> "useCheckboxForHighlighting" f?r das Modul "setSpatialRequest". Wenn > >> man diese auf 1 setzt, bekommt jedes WFS Resultat eine Checkbox, mit > >> der man die Geometrie permanent highlighten kann. Ist der Wert nicht > >> gesetzt, siehst Du das Highlight nur bei einem MouseOver. > >> > >> Siehe auch die Wikiseite > >> http://www.mapbender.org/index.php/Spatial_Queries_with_OGC_WFS#element_ > >>vars > >> > >> > >> Zum Druck kann ich leider keine Aussage machen. > >> > >> Gru?, > >> > >> Christoph > >> > >> David Arndt schrieb: > >>> Hallo zusammen, > >>> > >>> wenn ich in einem Linienlayer suche und mir die Ergebnisse anzeigen > >>> lasse, werden diese nur gehighlightet wenn ich mit dem Mauszeiger auf > >>> dem jeweiligen Ergebnis bin. > >>> Bei Punktlayern ist es aber so, dass sie so lange hervorgehoben > >>> werden, bis ich ein anderes Ergebnis ausw?hle. Ist das auch f?r > >>> Ergebnisse bei Linienlayern m?glich? > >>> Kann man diese auch mitdrucken? > >>> > >>> Danke, > >>> > >>> MfG David. > >> > >> --------------------------------------------------------------------- > >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > --------------------------------------------------------------------- > > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From christoph.baudson at ccgis.de Wed Nov 22 07:32:37 2006 From: christoph.baudson at ccgis.de (Christoph Baudson) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] WFs Ergebnisse highlighten In-Reply-To: <200611221324.26476.arndt@geoinformation-planung.de> References: <455DDD01.7090302@geoinformation-planung.de> <45616796.2050708@ccgis.de> <200611221324.26476.arndt@geoinformation-planung.de> Message-ID: <45644365.7060806@ccgis.de> Hallo, erscheinen Fehlermeldungen in der JavaScript-Konsole? Gru? Christoph David Arndt schrieb: > Hallo, > > leider hat das einf?gen der Dateien immer noch nicht geholfen. Gibt es sonst > noch irgendwelche Tipps? Danke. > > MfG, David Arndt > > Am Montag, 20. November 2006 09:30 schrieb Christoph Baudson: >> Hi David, >> >> im Mapbender 2.4 fehlte diese Funktionalit?t noch. Man kann folgende >> Module durch die aktuellen Versionen ersetzen, dann sollte es auch mit >> 2.4 funktionieren >> >> https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapben >> der/http/include/dyn_js.php >> https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapben >> der/http/javascripts/mod_wfs_SpatialRequest.php >> https://mapbender.osgeo.org/source/browse/*checkout*/mapbender/trunk/mapben >> der/http/javascripts/wfs.js >> >> Der Haken bei WZ-Graphics sollte in jedem Fall gesetzt sein. >> >> Gr??e, >> >> Christoph >> >> David Arndt schrieb: >>> Vielen Dank, >>> >>> habe die Element Variable hinzugef?gt (in die gui_digitize). Leider hat >>> das keinen Erfolg gebracht, ich nutze den Mapbender 2.4, alle Dateien, >>> die im Wiki aufgef?hrt sind, sind vorhanden. Spielt es eine Rolle, ob >>> ich in der WFS Konfiguration das H?ckchen bei WZ-Graphics angekreuzt >>> habe? Wo k?nnte noch das Problem liegen? >>> >>> MfG David Arndt. >>> >>> Christoph Baudson schrieb: >>>> Hallo David, >>>> >>>> im Mapbender 2.4 gibt es eine Element Variable >>>> "useCheckboxForHighlighting" f?r das Modul "setSpatialRequest". Wenn >>>> man diese auf 1 setzt, bekommt jedes WFS Resultat eine Checkbox, mit >>>> der man die Geometrie permanent highlighten kann. Ist der Wert nicht >>>> gesetzt, siehst Du das Highlight nur bei einem MouseOver. >>>> >>>> Siehe auch die Wikiseite >>>> http://www.mapbender.org/index.php/Spatial_Queries_with_OGC_WFS#element_ >>>> vars >>>> >>>> >>>> Zum Druck kann ich leider keine Aussage machen. >>>> >>>> Gru?, >>>> >>>> Christoph >>>> >>>> David Arndt schrieb: >>>>> Hallo zusammen, >>>>> >>>>> wenn ich in einem Linienlayer suche und mir die Ergebnisse anzeigen >>>>> lasse, werden diese nur gehighlightet wenn ich mit dem Mauszeiger auf >>>>> dem jeweiligen Ergebnis bin. >>>>> Bei Punktlayern ist es aber so, dass sie so lange hervorgehoben >>>>> werden, bis ich ein anderes Ergebnis ausw?hle. Ist das auch f?r >>>>> Ergebnisse bei Linienlayern m?glich? >>>>> Kann man diese auch mitdrucken? >>>>> >>>>> Danke, >>>>> >>>>> MfG David. >>>> --------------------------------------------------------------------- >>>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From david.arndt at web.de Wed Nov 22 08:05:49 2006 From: david.arndt at web.de (David Arndt) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] WFs Ergebnisse highlighten In-Reply-To: <45644365.7060806@ccgis.de> References: <200611221324.26476.arndt@geoinformation-planung.de> <45644365.7060806@ccgis.de> Message-ID: <200611221405.53228.david.arndt@web.de> Skipped content of type multipart/alternative-------------- next part -------------- A non-text attachment was scrubbed... Name: not available Type: application/pgp-signature Size: 189 bytes Desc: not available Url : http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/d34d01f7/attachment.bin From f.glandorf at gmx.de Wed Nov 22 08:11:18 2006 From: f.glandorf at gmx.de (Frank Glandorf) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?ISO-8859-15?Q?Re=3A_AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Probleme?= =?ISO-8859-15?Q?_mit_dem_Ma=DFstab?= In-Reply-To: References: Message-ID: <45644C76.7030409@gmx.de> danke, genau das hab ich gesucht, werd das gleich mal ausprobieren Frank Fischer, Andreas schrieb: > Hallo Frank, > ich habe das Modul 'overview' genau in diese Richtung etwas abgewandelt. > 1. Im Aufruf (Datenfeld SRC) h?nge ich den folgenden Paramter > &un_image=../kreisunna/img/un_intranetOverview.gif& an den Eintrag > ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID an > 2. Das Modul mapOV.php habe ich dahingehend erg?nzt, dass eine Variable > un_intranet gesetzt wird, wenn der entsprechende Paramter ?bergeben wurde > if(isset($_REQUEST["un_image"])){ > echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; > } > 3. Im Modul setMapRequest(frameName) der Datei map.php bewirken die > folgenden Zeilen, dass im Falle des Overviews und (!) der gesetzten Variable > un_image nicht ein WMS angesprochen, sondern einfach der Pfad zur Bilddatei > ?bergeben wird. > if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && > document.overview.un_image){ > newMapRequest += document.overview.un_image; > }else{ > newMapRequest += newMapURL; > } > Vielleicht geht das alles auch schicker, aber es funktioniert und ist > insofern flexibel als zwischen Bilddatei und WMS-Aufruf bei Bedarf und je > nach GUI frei gewechselt werden kann. > > Gru? > Andreas > > Kreis Unna > Dezernat II - Projektteam GIS > > (02303) 27-2507 > andreas.fischer@kreis-unna.de > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] > Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab > > > Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, > > das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die > Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im "scalsselect"-Modul wird > nun einfach statt bei 1:100 eben 1:xxxxxx eingetragen, das sollte > hinhauen. Zwar so nicht ganz korrekt aber egal, darauf kommt es bei der > Anwendung nicht an. > > Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine Ma?stabsleiste > und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re ja nicht das Problem das > "overview"-Modul einfach wegzulassen und stattdessen eine simple Grafik > einzubinden, aber dann hab ich ja auch nicht die Funktionen die das > "overview"Modul bereitstellt. > > Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? Zum Beispiel > in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" oder "mod_box1.js" enfach > statt der vom Mapserver abgefragten Karte eine feste Tiff-Datei > verlinke? Hab mir die Dateien gerade mal angeschaut, bin aber nciht so > schnell darauf gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. > > MfG > Frank > > > > Uli Rothstein schrieb: > >> Hallo, >> >> das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen >> Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in >> Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den >> Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. >> >> Viele Gr??e >> Uli Rothstein >> >> Frank Glandorf schrieb: >> >>> Hallo, >>> >>> ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: >>> >>> Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird >>> Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten >>> in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur >>> ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich >>> EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: >>> >>> >>>> # Start des Mapfiles >>>> >>>> MAP >>>> >>>> NAME "Deutschland" >>>> IMAGETYPE PNG >>>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>>> UNITS DD >>>> SIZE 480 480 >>>> STATUS ON >>>> SHAPEPATH "data" >>>> SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" >>>> FONTSET "fonts/fonts.list" >>>> CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" >>>> >>>> # Start des Web-Objektes >>>> WEB >>>> TEMPLATE "template.html" >>>> IMAGEPATH "../tmp/" >>>> IMAGEURL "../mapbender/tmp/" >>>> MAXSCALE 1000000 >>>> MINSCALE 1 >>>> METADATA >>>> "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" >>>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" >>>> "WMS_SRS" "epsg:4326" >>>> "WMS_ONLINERESOURCE" >>>> >>>> > "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/map > datei_deutschland.map&" > >>>> END >>>> END >>>> >>>> # Ende des Web-Objektes >>>> >>>> # Start des Projektions-Objektes >>>> >>>> PROJECTION >>>> "init=epsg:4326" # Karten >>>> sollen in WGS84 dargestellt werden >>>> END >>>> >>>> # Ende des Projektions-Objektes >>>> >>>> # Start der Referenzkarte >>>> >>>> REFERENCE >>>> IMAGE "img/ref.png" >>>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>>> STATUS ON >>>> COLOR -1 -1 -1 >>>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>>> SIZE 150 117 END >>>> >>>> # Ende der Referenzkarte >>>> >>>> >>>> >>>> >>>> # Start der Legendendefinition >>>> >>>> LEGEND >>>> STATUS ON >>>> KEYSIZE 20 20 >>>> KEYSPACING 5 5 >>>> LABEL >>>> TYPE TRUETYPE >>>> FONT "ARIAL" >>>> SIZE 8 >>>> COLOR 120 120 120 >>>> END # END OF LABEL >>>> END >>>> >>>> # Ende der Legendendefinition >>>> >>>> >>>> >>>> # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes >>>> >>>> LAYER >>>> NAME 'Deutschland' >>>> TYPE RASTER >>>> DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' >>>> STATUS ON >>>> METADATA >>>> "WMS_SRS" 'epsg:4326' >>>> "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' >>>> "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' >>>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' >>>> END >>>> END >>>> END >>>> >>> Ich hoffe, jemand kann mir helfen. >>> >>> MfG >>> Frank >>> >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> >>> >> > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/1eaf45ef/attachment.html From f.glandorf at gmx.de Wed Nov 22 09:22:59 2006 From: f.glandorf at gmx.de (Frank Glandorf) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?ISO-8859-15?Q?Re=3A_AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Probleme?= =?ISO-8859-15?Q?_mit_dem_Ma=DFstab?= In-Reply-To: References: Message-ID: <45645D43.3010104@gmx.de> So, habs mal ausprobiert: zu 1.) mein src Eintrag sieht nun so aus: ../php/mod_mapOV.php?wms=0&overview_image=../daten/data/overview_image.png&sessionID zu 2.) hab die Datei mapOV.php bearbeitet die sieht so aus: (Die "script-type"-Zeilen waren glaub ich notwendig) session_start(); require_once("../../conf/mapbender.conf"); if(isset($_REQUEST["wms"])){ $rank = $_REQUEST["wms"]; } else{ $rank = 0; } *if(isset($_REQUEST["overview_image"])){ echo ""; }* ?> zu 3.) K?nntest du mir vielleicht noch einmal schreiben wo genau das eingef?gt werden muss function setMapRequest(frameName) hab ich gefunden und geht bei mir in Zeile 270 los. Ich denke mal, das vor die letzte der drei schlie?enden Klammern (Zeile 353 oder?). Aber egal wo ich das einf?ge, in "document.overview.overview_image" ist nix drin. MfG Frank Fischer, Andreas schrieb: > Hallo Frank, > ich habe das Modul 'overview' genau in diese Richtung etwas abgewandelt. > 1. Im Aufruf (Datenfeld SRC) h?nge ich den folgenden Paramter > &un_image=../kreisunna/img/un_intranetOverview.gif& an den Eintrag > ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID an > 2. Das Modul mapOV.php habe ich dahingehend erg?nzt, dass eine Variable > un_intranet gesetzt wird, wenn der entsprechende Paramter ?bergeben wurde > if(isset($_REQUEST["un_image"])){ > echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; > } > 3. Im Modul setMapRequest(frameName) der Datei map.php bewirken die > folgenden Zeilen, dass im Falle des Overviews und (!) der gesetzten Variable > un_image nicht ein WMS angesprochen, sondern einfach der Pfad zur Bilddatei > ?bergeben wird. > if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && > document.overview.un_image){ > newMapRequest += document.overview.un_image; > }else{ > newMapRequest += newMapURL; > } > Vielleicht geht das alles auch schicker, aber es funktioniert und ist > insofern flexibel als zwischen Bilddatei und WMS-Aufruf bei Bedarf und je > nach GUI frei gewechselt werden kann. > > Gru? > Andreas > > Kreis Unna > Dezernat II - Projektteam GIS > > (02303) 27-2507 > andreas.fischer@kreis-unna.de > > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] > Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab > > > Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, > > das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die > Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im "scalsselect"-Modul wird > nun einfach statt bei 1:100 eben 1:xxxxxx eingetragen, das sollte > hinhauen. Zwar so nicht ganz korrekt aber egal, darauf kommt es bei der > Anwendung nicht an. > > Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine Ma?stabsleiste > und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re ja nicht das Problem das > "overview"-Modul einfach wegzulassen und stattdessen eine simple Grafik > einzubinden, aber dann hab ich ja auch nicht die Funktionen die das > "overview"Modul bereitstellt. > > Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? Zum Beispiel > in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" oder "mod_box1.js" enfach > statt der vom Mapserver abgefragten Karte eine feste Tiff-Datei > verlinke? Hab mir die Dateien gerade mal angeschaut, bin aber nciht so > schnell darauf gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. > > MfG > Frank > > > > Uli Rothstein schrieb: > >> Hallo, >> >> das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen >> Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in >> Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den >> Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. >> >> Viele Gr??e >> Uli Rothstein >> >> Frank Glandorf schrieb: >> >>> Hallo, >>> >>> ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: >>> >>> Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird >>> Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten >>> in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur >>> ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich >>> EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: >>> >>> >>>> # Start des Mapfiles >>>> >>>> MAP >>>> >>>> NAME "Deutschland" >>>> IMAGETYPE PNG >>>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>>> UNITS DD >>>> SIZE 480 480 >>>> STATUS ON >>>> SHAPEPATH "data" >>>> SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" >>>> FONTSET "fonts/fonts.list" >>>> CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" >>>> >>>> # Start des Web-Objektes >>>> WEB >>>> TEMPLATE "template.html" >>>> IMAGEPATH "../tmp/" >>>> IMAGEURL "../mapbender/tmp/" >>>> MAXSCALE 1000000 >>>> MINSCALE 1 >>>> METADATA >>>> "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" >>>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" >>>> "WMS_SRS" "epsg:4326" >>>> "WMS_ONLINERESOURCE" >>>> >>>> > "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/map > datei_deutschland.map&" > >>>> END >>>> END >>>> >>>> # Ende des Web-Objektes >>>> >>>> # Start des Projektions-Objektes >>>> >>>> PROJECTION >>>> "init=epsg:4326" # Karten >>>> sollen in WGS84 dargestellt werden >>>> END >>>> >>>> # Ende des Projektions-Objektes >>>> >>>> # Start der Referenzkarte >>>> >>>> REFERENCE >>>> IMAGE "img/ref.png" >>>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>>> STATUS ON >>>> COLOR -1 -1 -1 >>>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>>> SIZE 150 117 END >>>> >>>> # Ende der Referenzkarte >>>> >>>> >>>> >>>> >>>> # Start der Legendendefinition >>>> >>>> LEGEND >>>> STATUS ON >>>> KEYSIZE 20 20 >>>> KEYSPACING 5 5 >>>> LABEL >>>> TYPE TRUETYPE >>>> FONT "ARIAL" >>>> SIZE 8 >>>> COLOR 120 120 120 >>>> END # END OF LABEL >>>> END >>>> >>>> # Ende der Legendendefinition >>>> >>>> >>>> >>>> # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes >>>> >>>> LAYER >>>> NAME 'Deutschland' >>>> TYPE RASTER >>>> DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' >>>> STATUS ON >>>> METADATA >>>> "WMS_SRS" 'epsg:4326' >>>> "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' >>>> "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' >>>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' >>>> END >>>> END >>>> END >>>> >>> Ich hoffe, jemand kann mir helfen. >>> >>> MfG >>> Frank >>> >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> >>> >> > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/1c73479e/attachment.html From andreas.fischer at kreis-unna.de Wed Nov 22 09:48:55 2006 From: andreas.fischer at kreis-unna.de (Fischer, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?iso-8859-15?Q?AW=3A_AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Probleme_mit?= =?iso-8859-15?Q?_dem_Ma=DFstab?= Message-ID: Hi Frank, zu 2.) Du hast nat?rlich recht. Nur hatte ich den neuen Teil zwischen vorhandene script-tags eingef?gt (s.u.; Erg?nzungen in fett). Es ist m.E. notwendig, den JavaScript-Block zwischen den html-tags einzuf?gen. Bei mir steht's im head. Etwa nach Zeile 56 (MB2.2.3). Vielleicht ist Deine Variable immer leer, weil Dein JavaScript-Block eben aus diesem Grund nicht ausgef?hrt wird "; while($row = db_fetch_array($res)){ echo "var mod_overview_width = " . $row["e_width"].";"; echo "var mod_overview_height = " . $row["e_height"].";"; echo "var mod_overview_target = '" . $row["e_target"]."';"; $cnt++; } echo "var mod_overview_rank = ".$rank.";"; if($cnt > 1){ echo "alert('overview: ID not unique!');";} //Ersetzung des Overview durch ein Image if(isset($_REQUEST["un_image"])){ echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; } // Ende echo ""; ?> zu 3.) Bei mir habe ich die Einf?gung hinter Zeile 360 (MB2.2.3) vorgenommen. K?nnte sein, dass die Zeilenangabe bei Dir nicht ganz passt, da ich mitunter schon davor etwas ver?ndert habe. Unmittelbar davor steht aber das folgende CodeFragment (Erg?nzungen in fett): if(mb_log){ var tmp = eval(mb_log + "('" + newMapURL + "','" + ts + "')"); } if(proxy){ newMapURL = proxy + escape(newMapURL) + "&" + ; } //Ersetzung des Overview durch ein Image, sofern an un_mapOV.php als GetVariable ?bergeben if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && document.overview.un_image){ newMapRequest += document.overview.un_image; }else{ newMapRequest += newMapURL; } //Ende - else-Bedingung ist Standard Ich hoffe, so klappt's jetzt. Gru? Andreas Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] Gesendet: Mittwoch, 22. November 2006 15:23 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab So, habs mal ausprobiert: zu 1.) mein src Eintrag sieht nun so aus: ../php/mod_mapOV.php?wms=0&overview_image=../daten/data/overview_image.png&s essionID zu 2.) hab die Datei mapOV.php bearbeitet die sieht so aus: (Die "script-type"-Zeilen waren glaub ich notwendig) session_start(); require_once("../../conf/mapbender.conf"); if(isset($_REQUEST["wms"])){ $rank = $_REQUEST["wms"]; } else{ $rank = 0; } if(isset($_REQUEST["overview_image"])){ echo ""; } ?> zu 3.) K?nntest du mir vielleicht noch einmal schreiben wo genau das eingef?gt werden muss function setMapRequest(frameName) hab ich gefunden und geht bei mir in Zeile 270 los. Ich denke mal, das vor die letzte der drei schlie?enden Klammern (Zeile 353 oder?). Aber egal wo ich das einf?ge, in "document.overview.overview_image" ist nix drin. MfG Frank Fischer, Andreas schrieb: Hallo Frank, ich habe das Modul 'overview' genau in diese Richtung etwas abgewandelt. 1. Im Aufruf (Datenfeld SRC) h?nge ich den folgenden Paramter &un_image=../kreisunna/img/un_intranetOverview.gif& an den Eintrag ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID an 2. Das Modul mapOV.php habe ich dahingehend erg?nzt, dass eine Variable un_intranet gesetzt wird, wenn der entsprechende Paramter ?bergeben wurde if(isset($_REQUEST["un_image"])){ echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; } 3. Im Modul setMapRequest(frameName) der Datei map.php bewirken die folgenden Zeilen, dass im Falle des Overviews und (!) der gesetzten Variable un_image nicht ein WMS angesprochen, sondern einfach der Pfad zur Bilddatei ?bergeben wird. if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && document.overview.un_image){ newMapRequest += document.overview.un_image; }else{ newMapRequest += newMapURL; } Vielleicht geht das alles auch schicker, aber es funktioniert und ist insofern flexibel als zwischen Bilddatei und WMS-Aufruf bei Bedarf und je nach GUI frei gewechselt werden kann. Gru? Andreas Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Frank Glandorf [ mailto:f.glandorf@gmx.de ] Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im "scalsselect"-Modul wird nun einfach statt bei 1:100 eben 1:xxxxxx eingetragen, das sollte hinhauen. Zwar so nicht ganz korrekt aber egal, darauf kommt es bei der Anwendung nicht an. Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine Ma?stabsleiste und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re ja nicht das Problem das "overview"-Modul einfach wegzulassen und stattdessen eine simple Grafik einzubinden, aber dann hab ich ja auch nicht die Funktionen die das "overview"Modul bereitstellt. Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? Zum Beispiel in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" oder "mod_box1.js" enfach statt der vom Mapserver abgefragten Karte eine feste Tiff-Datei verlinke? Hab mir die Dateien gerade mal angeschaut, bin aber nciht so schnell darauf gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. MfG Frank Uli Rothstein schrieb: Hallo, das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. Viele Gr??e Uli Rothstein Frank Glandorf schrieb: Hallo, ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: # Start des Mapfiles MAP NAME "Deutschland" IMAGETYPE PNG EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 UNITS DD SIZE 480 480 STATUS ON SHAPEPATH "data" SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" FONTSET "fonts/fonts.list" CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" # Start des Web-Objektes WEB TEMPLATE "template.html" IMAGEPATH "../tmp/" IMAGEURL "../mapbender/tmp/" MAXSCALE 1000000 MINSCALE 1 METADATA "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" "WMS_SRS" "epsg:4326" "WMS_ONLINERESOURCE" "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/map datei_deutschland.map&" END END # Ende des Web-Objektes # Start des Projektions-Objektes PROJECTION "init=epsg:4326" # Karten sollen in WGS84 dargestellt werden END # Ende des Projektions-Objektes # Start der Referenzkarte REFERENCE IMAGE "img/ref.png" EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 STATUS ON COLOR -1 -1 -1 OUTLINECOLOR 255 0 0 SIZE 150 117 END # Ende der Referenzkarte # Start der Legendendefinition LEGEND STATUS ON KEYSIZE 20 20 KEYSPACING 5 5 LABEL TYPE TRUETYPE FONT "ARIAL" SIZE 8 COLOR 120 120 120 END # END OF LABEL END # Ende der Legendendefinition # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes LAYER NAME 'Deutschland' TYPE RASTER DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' STATUS ON METADATA "WMS_SRS" 'epsg:4326' "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' END END END Ich hoffe, jemand kann mir helfen. MfG Frank --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/105fdb5d/attachment.html From Wigold at aol.com Wed Nov 22 09:50:43 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AutoReload der Karte Message-ID: Hallo, Ich m?chte Daten in Echtzeit mittels Mapbander visualisieren. Die Datengrundlage kommt aus z.B. aus eine PostGIS Datenbank. Besteht bei Mapbender die M?glichkeit - ohne ein neues PHP-Skript zu erstellen - die bestehenede RELOAD-Funktion automatisch in einem bestimmten Zeitintervall auszuf?hren? Gru? Mike -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/966e5bd5/attachment.html From AnnemarieBecher at gmx.de Wed Nov 22 11:30:44 2006 From: AnnemarieBecher at gmx.de (Anne Be) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: Mapbender / Mapserver Message-ID: <20061122163044.27790@gmx.net> Hallo Wenn ich eine Karte im Mapbender mit dem Befehl GetCapabilities hochladen will, bekomme ich folgenden Fehler: file: http://localhost/cgi-bin/mapserver?map=D:/PostgreSQL-Lernen/mapdatei.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.1.1 Warning: file_get_contents(http://localhost/cgi-bin/mapserver?map=D:/PostgreSQL-Lernen/mapdatei.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.1.0) [function.file-get-contents]: failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in c:\programme\mapbender\http\classes\class_connector.php on line 49 Unable to open document: http://localhost/cgi-bin/mapserver?map=D:/PostgreSQL-Lernen/mapdatei.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.1.0 Wenn ich den selben Text bzw. die selbe Anfrage: http://localhost/cgi-bin/mapserver?map=D:/PostgreSQL-Lernen/mapdatei.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.1.1 im Browser eingebe dann wird die Seite auch nicht gefunden. Also stimmt wohl etwas nicht mit meinem Mapserver, aber ich wei? nicht was. Die Startseite des Apache sehe ich allerdings. Ich kann mir Testdaten von PostgreSql mit einer mapdatei im Browser ?ber localhost anzeigen. Es funktioniert auch die php.php Datei (die man laut Anleitung erstellen soll)anzuzeigen. Vielleicht k?nnt ihr mir da ja weiter helfen, wei? echt nicht mehr weiter. Danke Anne -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From andreas.fischer at kreis-unna.de Wed Nov 22 11:36:45 2006 From: andreas.fischer at kreis-unna.de (Fischer, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Mapbender / Mapserver Message-ID: Hallo Anne, k?nnte es sein, dass einfach nur der Programmname "mapserver" falsch ist? Unter linux heisst das Ding zumindest bei mir "mapserv" und unter windows "mapserv.exe". Sollte das der Fall sein, wartet der class_connector des Mapbender nat?rlich vergebens auf die XML-Daten und merckert schlie?lich 'rum. Gru? Andreas Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Anne Be [mailto:AnnemarieBecher@gmx.de] Gesendet: Mittwoch, 22. November 2006 17:31 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: [Mapbender-users] Mapbender / Mapserver Hallo Wenn ich eine Karte im Mapbender mit dem Befehl GetCapabilities hochladen will, bekomme ich folgenden Fehler: file: http://localhost/cgi-bin/mapserver?map=D:/PostgreSQL-Lernen/mapdatei.map&REQ UEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.1.1 Warning: file_get_contents(http://localhost/cgi-bin/mapserver?map=D:/PostgreSQL-Lerne n/mapdatei.map&REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.1.0) [function.file-get-contents]: failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found in c:\programme\mapbender\http\classes\class_connector.php on line 49 Unable to open document: http://localhost/cgi-bin/mapserver?map=D:/PostgreSQL-Lernen/mapdatei.map&REQ UEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.1.0 Wenn ich den selben Text bzw. die selbe Anfrage: http://localhost/cgi-bin/mapserver?map=D:/PostgreSQL-Lernen/mapdatei.map&REQ UEST=GetCapabilities&SERVICE=wms&VERSION=1.1.1 im Browser eingebe dann wird die Seite auch nicht gefunden. Also stimmt wohl etwas nicht mit meinem Mapserver, aber ich wei? nicht was. Die Startseite des Apache sehe ich allerdings. Ich kann mir Testdaten von PostgreSql mit einer mapdatei im Browser ?ber localhost anzeigen. Es funktioniert auch die php.php Datei (die man laut Anleitung erstellen soll)anzuzeigen. Vielleicht k?nnt ihr mir da ja weiter helfen, wei? echt nicht mehr weiter. Danke Anne -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From f.glandorf at gmx.de Wed Nov 22 13:19:37 2006 From: f.glandorf at gmx.de (Frank Glandorf) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?ISO-8859-15?Q?Re=3A_AW=3A_AW=3A_=5BMapbender-users=5D_?= =?ISO-8859-15?Q?Probleme_mit_dem_Ma=DFstab?= In-Reply-To: References: Message-ID: <456494B9.8000307@gmx.de> Hallo Andreas, ich muss noch einmal nerven :-( Hab den Quellcode nun genau so ?bernommen und an die korrekten Stellen kopiert. zu 2.) die Stelle wo ich das genau hinschreibe ist doch eigentlich egal, es wird ja nur ne Variable zugewiesen. Es muss nur irgendwo im JavaScript-Abschnitt geschehen zu 3.) mit meiner urspr?nglichen Stelle war ich dann ja doch etwas falsch. Das Problem ist bei mir, dass ich gar nicht in den if-Teil komme, da in document.overview.un_image bzw. document.overview.overview_image nix drin ist. Per alert-Ausgabe hab ich festgestellt, dass ich nur ein document-Objekt habe. Ich hab nicht einmal document.overview-Objekt. Hast du das irgendwie selber angelegt? Mfg Frrank **** Fischer, Andreas schrieb: > > Hi Frank, > > zu 2.) Du hast nat?rlich recht. Nur hatte ich den neuen Teil zwischen > vorhandene script-tags eingef?gt (s.u.; Erg?nzungen in fett). > > Es ist m.E. notwendig, den JavaScript-Block zwischen den html-tags > einzuf?gen. Bei mir steht's im head. Etwa nach Zeile 56 (MB2.2.3). > Vielleicht ist Deine Variable immer leer, weil Dein JavaScript-Block > eben aus diesem Grund nicht ausgef?hrt wird > > $gui_id = $_SESSION["mb_user_gui"]; > $con = db_connect($DBSERVER,$OWNER,$PW); > db_select_db(DB,$con); > $sql = "SELECT e_width,e_height, e_target FROM gui_element WHERE e_id > = 'overview' AND fkey_gui_id = '".$gui_id."'"; > $res = db_query($sql); > $cnt = 0; > echo ""; > ?> > > zu 3.) Bei mir habe ich die Einf?gung hinter Zeile 360 (MB2.2.3) > vorgenommen. K?nnte sein, dass die Zeilenangabe bei Dir nicht ganz > passt, da ich mitunter schon davor etwas ver?ndert habe. Unmittelbar > davor steht aber das folgende CodeFragment (Erg?nzungen in fett): > > if(mb_log){ > var tmp = eval(mb_log + "('" + newMapURL + "','" + ts + "')"); > } > if(proxy){ > newMapURL = proxy + escape(newMapURL) + "&" + "'".SID."'" ?>; > } > > *//Ersetzung des Overview durch ein Image, sofern an un_mapOV.php > als GetVariable ?bergeben > if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && document.overview.un_image){ > newMapRequest += document.overview.un_image; > }else{ > newMapRequest += newMapURL; > } > //Ende - else-Bedingung ist Standard* > > ** > Ich hoffe, so klappt's jetzt. > Gru? > Andreas > > Kreis Unna > Dezernat II - Projektteam GIS > (02303) 27-2507 > andreas.fischer@kreis-unna.de > > ** > > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > *Von:* Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] > *Gesendet:* Mittwoch, 22. November 2006 15:23 > *An:* users@mapbender.osgeo.org > *Betreff:* Re: AW: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab > > So, habs mal ausprobiert: > > zu 1.) mein src Eintrag sieht nun so aus: > ../php/mod_mapOV.php?wms=0&overview_image=../daten/data/overview_image.png&sessionID > > zu 2.) hab die Datei mapOV.php bearbeitet die sieht so aus: (Die > "script-type"-Zeilen waren glaub ich notwendig) > > session_start(); > require_once("../../conf/mapbender.conf"); > if(isset($_REQUEST["wms"])){ > $rank = $_REQUEST["wms"]; > } > else{ > $rank = 0; > } > *if(isset($_REQUEST["overview_image"])){ > echo ""; > }* > ?> > > zu 3.) K?nntest du mir vielleicht noch einmal schreiben wo genau > das eingef?gt werden muss function setMapRequest(frameName) hab > ich gefunden und geht bei mir in Zeile 270 los. Ich denke mal, das > vor die letzte der drei schlie?enden Klammern (Zeile 353 oder?). > Aber egal wo ich das einf?ge, in > "document.overview.overview_image" ist nix drin. > > MfG > Frank > > > Fischer, Andreas schrieb: >> Hallo Frank, >> ich habe das Modul 'overview' genau in diese Richtung etwas abgewandelt. >> 1. Im Aufruf (Datenfeld SRC) h?nge ich den folgenden Paramter >> &un_image=../kreisunna/img/un_intranetOverview.gif& an den Eintrag >> ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID an >> 2. Das Modul mapOV.php habe ich dahingehend erg?nzt, dass eine Variable >> un_intranet gesetzt wird, wenn der entsprechende Paramter ?bergeben wurde >> if(isset($_REQUEST["un_image"])){ >> echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; >> } >> 3. Im Modul setMapRequest(frameName) der Datei map.php bewirken die >> folgenden Zeilen, dass im Falle des Overviews und (!) der gesetzten Variable >> un_image nicht ein WMS angesprochen, sondern einfach der Pfad zur Bilddatei >> ?bergeben wird. >> if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && >> document.overview.un_image){ >> newMapRequest += document.overview.un_image; >> }else{ >> newMapRequest += newMapURL; >> } >> Vielleicht geht das alles auch schicker, aber es funktioniert und ist >> insofern flexibel als zwischen Bilddatei und WMS-Aufruf bei Bedarf und je >> nach GUI frei gewechselt werden kann. >> >> Gru? >> Andreas >> >> Kreis Unna >> Dezernat II - Projektteam GIS >> >> (02303) 27-2507 >> andreas.fischer@kreis-unna.de >> >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] >> Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 >> An: users@mapbender.osgeo.org >> Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab >> >> >> Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, >> >> das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die >> Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im "scalsselect"-Modul wird >> nun einfach statt bei 1:100 eben 1:xxxxxx eingetragen, das sollte >> hinhauen. Zwar so nicht ganz korrekt aber egal, darauf kommt es bei der >> Anwendung nicht an. >> >> Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine Ma?stabsleiste >> und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re ja nicht das Problem das >> "overview"-Modul einfach wegzulassen und stattdessen eine simple Grafik >> einzubinden, aber dann hab ich ja auch nicht die Funktionen die das >> "overview"Modul bereitstellt. >> >> Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? Zum Beispiel >> in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" oder "mod_box1.js" enfach >> statt der vom Mapserver abgefragten Karte eine feste Tiff-Datei >> verlinke? Hab mir die Dateien gerade mal angeschaut, bin aber nciht so >> schnell darauf gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. >> >> MfG >> Frank >> >> >> >> Uli Rothstein schrieb: >> >>> Hallo, >>> >>> das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen >>> Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in >>> Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den >>> Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. >>> >>> Viele Gr??e >>> Uli Rothstein >>> >>> Frank Glandorf schrieb: >>> >>>> Hallo, >>>> >>>> ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: >>>> >>>> Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird >>>> Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten >>>> in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur >>>> ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich >>>> EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: >>>> >>>> >>>>> # Start des Mapfiles >>>>> >>>>> MAP >>>>> >>>>> NAME "Deutschland" >>>>> IMAGETYPE PNG >>>>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>>>> UNITS DD >>>>> SIZE 480 480 >>>>> STATUS ON >>>>> SHAPEPATH "data" >>>>> SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" >>>>> FONTSET "fonts/fonts.list" >>>>> CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" >>>>> >>>>> # Start des Web-Objektes >>>>> WEB >>>>> TEMPLATE "template.html" >>>>> IMAGEPATH "../tmp/" >>>>> IMAGEURL "../mapbender/tmp/" >>>>> MAXSCALE 1000000 >>>>> MINSCALE 1 >>>>> METADATA >>>>> "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" >>>>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" >>>>> "WMS_SRS" "epsg:4326" >>>>> "WMS_ONLINERESOURCE" >>>>> >>>>> >> "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/map >> datei_deutschland.map&" >> >>>>> END >>>>> END >>>>> >>>>> # Ende des Web-Objektes >>>>> >>>>> # Start des Projektions-Objektes >>>>> >>>>> PROJECTION >>>>> "init=epsg:4326" # Karten >>>>> sollen in WGS84 dargestellt werden >>>>> END >>>>> >>>>> # Ende des Projektions-Objektes >>>>> >>>>> # Start der Referenzkarte >>>>> >>>>> REFERENCE >>>>> IMAGE "img/ref.png" >>>>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>>>> STATUS ON >>>>> COLOR -1 -1 -1 >>>>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>>>> SIZE 150 117 END >>>>> >>>>> # Ende der Referenzkarte >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> # Start der Legendendefinition >>>>> >>>>> LEGEND >>>>> STATUS ON >>>>> KEYSIZE 20 20 >>>>> KEYSPACING 5 5 >>>>> LABEL >>>>> TYPE TRUETYPE >>>>> FONT "ARIAL" >>>>> SIZE 8 >>>>> COLOR 120 120 120 >>>>> END # END OF LABEL >>>>> END >>>>> >>>>> # Ende der Legendendefinition >>>>> >>>>> >>>>> >>>>> # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes >>>>> >>>>> LAYER >>>>> NAME 'Deutschland' >>>>> TYPE RASTER >>>>> DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' >>>>> STATUS ON >>>>> METADATA >>>>> "WMS_SRS" 'epsg:4326' >>>>> "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' >>>>> "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' >>>>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' >>>>> END >>>>> END >>>>> END >>>>> >>>> Ich hoffe, jemand kann mir helfen. >>>> >>>> MfG >>>> Frank >>>> >>>> >>>> --------------------------------------------------------------------- >>>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>>> >>>> >>> >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> > -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061122/1d8aa5a6/attachment.html From andreas.fischer at kreis-unna.de Thu Nov 23 03:49:23 2006 From: andreas.fischer at kreis-unna.de (Fischer, Andreas) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?iso-8859-15?Q?AW=3A_AW=3A_AW=3A_=5BMapbender-users=5D_Proble?= =?iso-8859-15?Q?me_mit_dem_Ma=DFstab?= Message-ID: Hallo Frank, zu 3) Das document.overview-Objekt solltest Du haben, denn das ist der iframe, in dem die Karten?bersicht dargestellt wird. (Wenn Du das guiElement anders genannt haben solltest, muss dann der entsprechende Name verwendet werden). Mit Punkt 2) wird lediglich innerhalb dieses Fensters eine JavaScript-Variable gesetzt, wenn (!) der entsprechende GetParameter mit dem Aufruf des Scriptes "mapOV.php" ?bermittelt worden ist. Bei mir heisst diese Variable un_image, Du hast sie wohl overview_image genannt. Sofern die Variable gesetzt worden ist, kann Sie mit document.overview.un_image bzw. bei Dir dann eben mit document.overview.overview_image angesprochen werden. In der Variable selbst muss dann der Pfad zu der Bilddatei des overview drin sein. Das solltest Du mit einem alert(VariablenName) bereits an dieser Stelle ?berpr?fen k?nnen. - Meine Vermutung war nun, dass wenn Du - wie Du unter Punkt 2) gesagt hast - den Codeblock ausserhalb der html-tags einf?gst, die Variable schlicht nicht gesetzt wird. Sollte dem so sein, gelangst Du nat?rlich auch nicht im if-Block in den richtigen Abschnitt. Das war so eine Vermutung! - Eine weitere ist, dass Du den Namen der Variable vielleicht nicht an allen notwendigen Stellen gleicherma?en ge?ndert hast. a) Aufruf des Scriptes mit: ../kreisunna/mapOV.php?wms=0&VariablenName=../kreisunna/img/un_intranetOverv iew.gif&sessionID b) in der Datei mapOV.php: if(isset($_REQUEST["VariablenName"])){echo "var VariablenName = '" . $_REQUEST["VariablenName"] ."';";} c) in der Datei map.php: if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && document.overview.VariablenName){...} Also, dran bleiben :-) Gru? Andreas ----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] Gesendet: Mittwoch, 22. November 2006 19:20 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: AW: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab Hallo Andreas, ich muss noch einmal nerven :-( Hab den Quellcode nun genau so ?bernommen und an die korrekten Stellen kopiert. zu 2.) die Stelle wo ich das genau hinschreibe ist doch eigentlich egal, es wird ja nur ne Variable zugewiesen. Es muss nur irgendwo im JavaScript-Abschnitt geschehen zu 3.) mit meiner urspr?nglichen Stelle war ich dann ja doch etwas falsch. Das Problem ist bei mir, dass ich gar nicht in den if-Teil komme, da in document.overview.un_image bzw. document.overview.overview_image nix drin ist. Per alert-Ausgabe hab ich festgestellt, dass ich nur ein document-Objekt habe. Ich hab nicht einmal document.overview-Objekt. Hast du das irgendwie selber angelegt? Mfg Frrank Fischer, Andreas schrieb: Hi Frank, zu 2.) Du hast nat?rlich recht. Nur hatte ich den neuen Teil zwischen vorhandene script-tags eingef?gt (s.u.; Erg?nzungen in fett). Es ist m.E. notwendig, den JavaScript-Block zwischen den html-tags einzuf?gen. Bei mir steht's im head. Etwa nach Zeile 56 (MB2.2.3). Vielleicht ist Deine Variable immer leer, weil Dein JavaScript-Block eben aus diesem Grund nicht ausgef?hrt wird "; while($row = db_fetch_array($res)){ echo "var mod_overview_width = " . $row["e_width"].";"; echo "var mod_overview_height = " . $row["e_height"].";"; echo "var mod_overview_target = '" . $row["e_target"]."';"; $cnt++; } echo "var mod_overview_rank = ".$rank.";"; if($cnt > 1){ echo "alert('overview: ID not unique!');";} //Ersetzung des Overview durch ein Image if(isset($_REQUEST["un_image"])){ echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; } // Ende echo ""; ?> zu 3.) Bei mir habe ich die Einf?gung hinter Zeile 360 (MB2.2.3) vorgenommen. K?nnte sein, dass die Zeilenangabe bei Dir nicht ganz passt, da ich mitunter schon davor etwas ver?ndert habe. Unmittelbar davor steht aber das folgende CodeFragment (Erg?nzungen in fett): if(mb_log){ var tmp = eval(mb_log + "('" + newMapURL + "','" + ts + "')"); } if(proxy){ newMapURL = proxy + escape(newMapURL) + "&" + ; } //Ersetzung des Overview durch ein Image, sofern an un_mapOV.php als GetVariable ?bergeben if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && document.overview.un_image){ newMapRequest += document.overview.un_image; }else{ newMapRequest += newMapURL; } //Ende - else-Bedingung ist Standard Ich hoffe, so klappt's jetzt. Gru? Andreas Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Frank Glandorf [ mailto:f.glandorf@gmx.de ] Gesendet: Mittwoch, 22. November 2006 15:23 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab So, habs mal ausprobiert: zu 1.) mein src Eintrag sieht nun so aus: ../php/mod_mapOV.php?wms=0&overview_image=../daten/data/overview_image.png&s essionID zu 2.) hab die Datei mapOV.php bearbeitet die sieht so aus: (Die "script-type"-Zeilen waren glaub ich notwendig) session_start(); require_once("../../conf/mapbender.conf"); if(isset($_REQUEST["wms"])){ $rank = $_REQUEST["wms"]; } else{ $rank = 0; } if(isset($_REQUEST["overview_image"])){ echo ""; } ?> zu 3.) K?nntest du mir vielleicht noch einmal schreiben wo genau das eingef?gt werden muss function setMapRequest(frameName) hab ich gefunden und geht bei mir in Zeile 270 los. Ich denke mal, das vor die letzte der drei schlie?enden Klammern (Zeile 353 oder?). Aber egal wo ich das einf?ge, in "document.overview.overview_image" ist nix drin. MfG Frank Fischer, Andreas schrieb: Hallo Frank, ich habe das Modul 'overview' genau in diese Richtung etwas abgewandelt. 1. Im Aufruf (Datenfeld SRC) h?nge ich den folgenden Paramter &un_image=../kreisunna/img/un_intranetOverview.gif& an den Eintrag ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID an 2. Das Modul mapOV.php habe ich dahingehend erg?nzt, dass eine Variable un_intranet gesetzt wird, wenn der entsprechende Paramter ?bergeben wurde if(isset($_REQUEST["un_image"])){ echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; } 3. Im Modul setMapRequest(frameName) der Datei map.php bewirken die folgenden Zeilen, dass im Falle des Overviews und (!) der gesetzten Variable un_image nicht ein WMS angesprochen, sondern einfach der Pfad zur Bilddatei ?bergeben wird. if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && document.overview.un_image){ newMapRequest += document.overview.un_image; }else{ newMapRequest += newMapURL; } Vielleicht geht das alles auch schicker, aber es funktioniert und ist insofern flexibel als zwischen Bilddatei und WMS-Aufruf bei Bedarf und je nach GUI frei gewechselt werden kann. Gru? Andreas Kreis Unna Dezernat II - Projektteam GIS (02303) 27-2507 andreas.fischer@kreis-unna.de -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Frank Glandorf [ mailto:f.glandorf@gmx.de ] Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im "scalsselect"-Modul wird nun einfach statt bei 1:100 eben 1:xxxxxx eingetragen, das sollte hinhauen. Zwar so nicht ganz korrekt aber egal, darauf kommt es bei der Anwendung nicht an. Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine Ma?stabsleiste und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re ja nicht das Problem das "overview"-Modul einfach wegzulassen und stattdessen eine simple Grafik einzubinden, aber dann hab ich ja auch nicht die Funktionen die das "overview"Modul bereitstellt. Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? Zum Beispiel in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" oder "mod_box1.js" enfach statt der vom Mapserver abgefragten Karte eine feste Tiff-Datei verlinke? Hab mir die Dateien gerade mal angeschaut, bin aber nciht so schnell darauf gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. MfG Frank Uli Rothstein schrieb: Hallo, das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. Viele Gr??e Uli Rothstein Frank Glandorf schrieb: Hallo, ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: # Start des Mapfiles MAP NAME "Deutschland" IMAGETYPE PNG EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 UNITS DD SIZE 480 480 STATUS ON SHAPEPATH "data" SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" FONTSET "fonts/fonts.list" CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" # Start des Web-Objektes WEB TEMPLATE "template.html" IMAGEPATH "../tmp/" IMAGEURL "../mapbender/tmp/" MAXSCALE 1000000 MINSCALE 1 METADATA "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" "WMS_SRS" "epsg:4326" "WMS_ONLINERESOURCE" "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/map datei_deutschland.map&" END END # Ende des Web-Objektes # Start des Projektions-Objektes PROJECTION "init=epsg:4326" # Karten sollen in WGS84 dargestellt werden END # Ende des Projektions-Objektes # Start der Referenzkarte REFERENCE IMAGE "img/ref.png" EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 STATUS ON COLOR -1 -1 -1 OUTLINECOLOR 255 0 0 SIZE 150 117 END # Ende der Referenzkarte # Start der Legendendefinition LEGEND STATUS ON KEYSIZE 20 20 KEYSPACING 5 5 LABEL TYPE TRUETYPE FONT "ARIAL" SIZE 8 COLOR 120 120 120 END # END OF LABEL END # Ende der Legendendefinition # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes LAYER NAME 'Deutschland' TYPE RASTER DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' STATUS ON METADATA "WMS_SRS" 'epsg:4326' "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' END END END Ich hoffe, jemand kann mir helfen. MfG Frank --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061123/4c2da95a/attachment.html From f.glandorf at gmx.de Thu Nov 23 05:01:43 2006 From: f.glandorf at gmx.de (Frank Glandorf) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: =?ISO-8859-15?Q?Re=3A_AW=3A_AW=3A_AW=3A_=5BMapbender-use?= =?ISO-8859-15?Q?rs=5D_Probleme_mit_dem_Ma=DFstab?= In-Reply-To: References: Message-ID: <45657187.7010109@gmx.de> Hallo, ich hab das Problem endlich gel?st. Ich denke mal, es wird daran liegen das wir unterschiedliche Mapbender Versionen benutzen (Ich benutze noch Version 2.2.3) Daher funktioniert die Abfrage in der map.php bei mir nur mit *window.frames['overview'].overview_image. *Aber trotzdem vielen Dank f?r die ausf?hrliche Hilfe MfG Frank Fischer, Andreas schrieb: > Hallo Frank, > zu 3) Das document.overview-Objekt solltest Du haben, denn das ist der > iframe, in dem die Karten?bersicht dargestellt wird. (Wenn Du das > guiElement anders genannt haben solltest, muss dann der entsprechende > Name verwendet werden). Mit Punkt 2) wird lediglich innerhalb dieses > Fensters eine JavaScript-Variable gesetzt, wenn (!) der entsprechende > GetParameter mit dem Aufruf des Scriptes "mapOV.php" ?bermittelt > worden ist. Bei mir heisst diese Variable un_image, Du hast sie wohl > overview_image genannt. > Sofern die Variable gesetzt worden ist, kann Sie mit > document.overview.un_image bzw. bei Dir dann eben mit > document.overview.overview_image angesprochen werden. In der Variable > selbst muss dann der Pfad zu der Bilddatei des overview drin sein. Das > solltest Du mit einem alert(VariablenName) bereits an dieser Stelle > ?berpr?fen k?nnen. > > - Meine Vermutung war nun, dass wenn Du - wie Du unter Punkt 2) gesagt > hast - den Codeblock ausserhalb der html-tags einf?gst, die Variable > schlicht nicht gesetzt wird. Sollte dem so sein, gelangst Du nat?rlich > auch nicht im if-Block in den richtigen Abschnitt. Das war so eine > Vermutung! > - Eine weitere ist, dass Du den Namen der Variable vielleicht nicht an > allen notwendigen Stellen gleicherma?en ge?ndert hast. > a) Aufruf des Scriptes mit: > ../kreisunna/mapOV.php?wms=0&*VariablenName*=../kreisunna/img/un_intranetOverview.gif&sessionID > b) in der Datei mapOV.php: > if(isset($_REQUEST["*VariablenName*"])){echo "var *VariablenName *= '" > . $_REQUEST["*VariablenName*"] ."';";} > c) in der Datei map.php: if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && > document.overview.*VariablenName*){...} > > Also, dran bleiben :-) > Gru? > Andreas > > ----Urspr?ngliche Nachricht----- > *Von:* Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] > *Gesendet:* Mittwoch, 22. November 2006 19:20 > *An:* users@mapbender.osgeo.org > *Betreff:* Re: AW: AW: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab > > Hallo Andreas, > > ich muss noch einmal nerven :-( > > Hab den Quellcode nun genau so ?bernommen und an die korrekten > Stellen kopiert. > > zu 2.) die Stelle wo ich das genau hinschreibe ist doch eigentlich > egal, es wird ja nur ne Variable zugewiesen. Es muss nur irgendwo > im JavaScript-Abschnitt geschehen > > zu 3.) mit meiner urspr?nglichen Stelle war ich dann ja doch etwas > falsch. Das Problem ist bei mir, dass ich gar nicht in den if-Teil > komme, da in document.overview.un_image bzw. > document.overview.overview_image nix drin ist. Per alert-Ausgabe > hab ich festgestellt, dass ich nur ein document-Objekt habe. Ich > hab nicht einmal document.overview-Objekt. Hast du das irgendwie > selber angelegt? > > Mfg > Frrank > > **** > > Fischer, Andreas schrieb: >> >> Hi Frank, >> >> zu 2.) Du hast nat?rlich recht. Nur hatte ich den neuen Teil >> zwischen vorhandene script-tags eingef?gt (s.u.; Erg?nzungen in >> fett). >> >> Es ist m.E. notwendig, den JavaScript-Block zwischen den >> html-tags einzuf?gen. Bei mir steht's im head. Etwa nach Zeile 56 >> (MB2.2.3). Vielleicht ist Deine Variable immer leer, weil Dein >> JavaScript-Block eben aus diesem Grund nicht ausgef?hrt wird >> >> > $gui_id = $_SESSION["mb_user_gui"]; >> $con = db_connect($DBSERVER,$OWNER,$PW); >> db_select_db(DB,$con); >> $sql = "SELECT e_width,e_height, e_target FROM gui_element WHERE >> e_id = 'overview' AND fkey_gui_id = '".$gui_id."'"; >> $res = db_query($sql); >> $cnt = 0; >> echo ""; >> ?> >> >> zu 3.) Bei mir habe ich die Einf?gung hinter Zeile 360 (MB2.2.3) >> vorgenommen. K?nnte sein, dass die Zeilenangabe bei Dir nicht >> ganz passt, da ich mitunter schon davor etwas ver?ndert habe. >> Unmittelbar davor steht aber das folgende CodeFragment >> (Erg?nzungen in fett): >> >> if(mb_log){ >> var tmp = eval(mb_log + "('" + newMapURL + "','" + ts + "')"); >> } >> if(proxy){ >> newMapURL = proxy + escape(newMapURL) + "&" + > "'".SID."'" ?>; >> } >> >> *//Ersetzung des Overview durch ein Image, sofern an >> un_mapOV.php als GetVariable ?bergeben >> if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && >> document.overview.un_image){ >> newMapRequest += document.overview.un_image; >> }else{ >> newMapRequest += newMapURL; >> } >> //Ende - else-Bedingung ist Standard* >> >> ** >> Ich hoffe, so klappt's jetzt. >> Gru? >> Andreas >> >> Kreis Unna >> Dezernat II - Projektteam GIS >> (02303) 27-2507 >> andreas.fischer@kreis-unna.de >> >> ** >> >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> *Von:* Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] >> *Gesendet:* Mittwoch, 22. November 2006 15:23 >> *An:* users@mapbender.osgeo.org >> *Betreff:* Re: AW: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab >> >> So, habs mal ausprobiert: >> >> zu 1.) mein src Eintrag sieht nun so aus: >> ../php/mod_mapOV.php?wms=0&overview_image=../daten/data/overview_image.png&sessionID >> >> zu 2.) hab die Datei mapOV.php bearbeitet die sieht so aus: >> (Die "script-type"-Zeilen waren glaub ich notwendig) >> >> session_start(); >> require_once("../../conf/mapbender.conf"); >> if(isset($_REQUEST["wms"])){ >> $rank = $_REQUEST["wms"]; >> } >> else{ >> $rank = 0; >> } >> *if(isset($_REQUEST["overview_image"])){ >> echo ""; >> }* >> ?> >> >> zu 3.) K?nntest du mir vielleicht noch einmal schreiben wo >> genau das eingef?gt werden muss function >> setMapRequest(frameName) hab ich gefunden und geht bei mir in >> Zeile 270 los. Ich denke mal, das vor die letzte der drei >> schlie?enden Klammern (Zeile 353 oder?). Aber egal wo ich das >> einf?ge, in "document.overview.overview_image" ist nix drin. >> >> MfG >> Frank >> >> >> Fischer, Andreas schrieb: >>> Hallo Frank, >>> ich habe das Modul 'overview' genau in diese Richtung etwas abgewandelt. >>> 1. Im Aufruf (Datenfeld SRC) h?nge ich den folgenden Paramter >>> &un_image=../kreisunna/img/un_intranetOverview.gif& an den Eintrag >>> ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID an >>> 2. Das Modul mapOV.php habe ich dahingehend erg?nzt, dass eine Variable >>> un_intranet gesetzt wird, wenn der entsprechende Paramter ?bergeben wurde >>> if(isset($_REQUEST["un_image"])){ >>> echo "var un_image = '" . $_REQUEST["un_image"] ."';"; >>> } >>> 3. Im Modul setMapRequest(frameName) der Datei map.php bewirken die >>> folgenden Zeilen, dass im Falle des Overviews und (!) der gesetzten Variable >>> un_image nicht ein WMS angesprochen, sondern einfach der Pfad zur Bilddatei >>> ?bergeben wird. >>> if(mb_mapObj[i].frameName=='overview' && >>> document.overview.un_image){ >>> newMapRequest += document.overview.un_image; >>> }else{ >>> newMapRequest += newMapURL; >>> } >>> Vielleicht geht das alles auch schicker, aber es funktioniert und ist >>> insofern flexibel als zwischen Bilddatei und WMS-Aufruf bei Bedarf und je >>> nach GUI frei gewechselt werden kann. >>> >>> Gru? >>> Andreas >>> >>> Kreis Unna >>> Dezernat II - Projektteam GIS >>> >>> (02303) 27-2507 >>> andreas.fischer@kreis-unna.de >>> >>> >>> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >>> Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] >>> Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 >>> An: users@mapbender.osgeo.org >>> Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab >>> >>> >>> Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, >>> >>> das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die >>> Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im "scalsselect"-Modul wird >>> nun einfach statt bei 1:100 eben 1:xxxxxx eingetragen, das sollte >>> hinhauen. Zwar so nicht ganz korrekt aber egal, darauf kommt es bei der >>> Anwendung nicht an. >>> >>> Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine Ma?stabsleiste >>> und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re ja nicht das Problem das >>> "overview"-Modul einfach wegzulassen und stattdessen eine simple Grafik >>> einzubinden, aber dann hab ich ja auch nicht die Funktionen die das >>> "overview"Modul bereitstellt. >>> >>> Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? Zum Beispiel >>> in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" oder "mod_box1.js" enfach >>> statt der vom Mapserver abgefragten Karte eine feste Tiff-Datei >>> verlinke? Hab mir die Dateien gerade mal angeschaut, bin aber nciht so >>> schnell darauf gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. >>> >>> MfG >>> Frank >>> >>> >>> >>> Uli Rothstein schrieb: >>> >>>> Hallo, >>>> >>>> das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen >>>> Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in >>>> Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den >>>> Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. >>>> >>>> Viele Gr??e >>>> Uli Rothstein >>>> >>>> Frank Glandorf schrieb: >>>> >>>>> Hallo, >>>>> >>>>> ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem Mapbender-Projekt: >>>>> >>>>> Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird >>>>> Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der Ma?stab unten >>>>> in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich Deutschland ist nur >>>>> ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich WGS84 sprich >>>>> EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: >>>>> >>>>> >>>>>> # Start des Mapfiles >>>>>> >>>>>> MAP >>>>>> >>>>>> NAME "Deutschland" >>>>>> IMAGETYPE PNG >>>>>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>>>>> UNITS DD >>>>>> SIZE 480 480 >>>>>> STATUS ON >>>>>> SHAPEPATH "data" >>>>>> SYMBOLSET "symbols/symbols35.sym" >>>>>> FONTSET "fonts/fonts.list" >>>>>> CONFIG PROJ_LIB "C:/ProjektGIS/proj/nad/" >>>>>> >>>>>> # Start des Web-Objektes >>>>>> WEB >>>>>> TEMPLATE "template.html" >>>>>> IMAGEPATH "../tmp/" >>>>>> IMAGEURL "../mapbender/tmp/" >>>>>> MAXSCALE 1000000 >>>>>> MINSCALE 1 >>>>>> METADATA >>>>>> "WMS_TITLE" "CarSIS-Deutschlandkarte" >>>>>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" "text/html" >>>>>> "WMS_SRS" "epsg:4326" >>>>>> "WMS_ONLINERESOURCE" >>>>>> >>>>>> >>> "http://localhost/cgi-bin/mapserv?map=c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/map >>> datei_deutschland.map&" >>> >>>>>> END >>>>>> END >>>>>> >>>>>> # Ende des Web-Objektes >>>>>> >>>>>> # Start des Projektions-Objektes >>>>>> >>>>>> PROJECTION >>>>>> "init=epsg:4326" # Karten >>>>>> sollen in WGS84 dargestellt werden >>>>>> END >>>>>> >>>>>> # Ende des Projektions-Objektes >>>>>> >>>>>> # Start der Referenzkarte >>>>>> >>>>>> REFERENCE >>>>>> IMAGE "img/ref.png" >>>>>> EXTENT 5.5 47.0 15.2 55.5 >>>>>> STATUS ON >>>>>> COLOR -1 -1 -1 >>>>>> OUTLINECOLOR 255 0 0 >>>>>> SIZE 150 117 END >>>>>> >>>>>> # Ende der Referenzkarte >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>>> # Start der Legendendefinition >>>>>> >>>>>> LEGEND >>>>>> STATUS ON >>>>>> KEYSIZE 20 20 >>>>>> KEYSPACING 5 5 >>>>>> LABEL >>>>>> TYPE TRUETYPE >>>>>> FONT "ARIAL" >>>>>> SIZE 8 >>>>>> COLOR 120 120 120 >>>>>> END # END OF LABEL >>>>>> END >>>>>> >>>>>> # Ende der Legendendefinition >>>>>> >>>>>> >>>>>> >>>>>> # Start des Layer-Objektes des Deutschland-Tiff Bildes >>>>>> >>>>>> LAYER >>>>>> NAME 'Deutschland' >>>>>> TYPE RASTER >>>>>> DATA 'c:/ProjektGIS/mapbender/http/daten/data/deutschland_georef.tif' >>>>>> STATUS ON >>>>>> METADATA >>>>>> "WMS_SRS" 'epsg:4326' >>>>>> "WMS_EXTENT" '5.5 47.0 15.2 55.5' >>>>>> "WMS_TITLE" 'Deutschland-Karte' >>>>>> "WMS_FEATURE_INFO_MIME_TYPE" 'text/html' >>>>>> END >>>>>> END >>>>>> END >>>>>> >>>>> Ich hoffe, jemand kann mir helfen. >>>>> >>>>> MfG >>>>> Frank >>>>> >>>>> >>>>> --------------------------------------------------------------------- >>>>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>>>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>>>> >>>>> >>>> >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> >>> >> From AnnemarieBecher at gmx.de Thu Nov 23 07:10:09 2006 From: AnnemarieBecher at gmx.de (Anne Be) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Mapbender / Mapserver In-Reply-To: References: Message-ID: <20061123121009.27750@gmx.net> Danke es funktioniert jetzt. Giebt es eigentlich irgendeine ?bersicht wie man eine Mapdatei aufzubauen hat? Danke Anne -- "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! From scalet.gotthard at proalp.at Thu Nov 23 07:24:49 2006 From: scalet.gotthard at proalp.at (ProAlp - Gotthard) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Mapbender / Mapserver In-Reply-To: <20061123121009.27750@gmx.net> Message-ID: <009c01c70efa$5f99b430$7c00a8c0@Gotthard> Hallo Anne, Hier ist es recht gut beschrieben! http://www.umn-mapserver.de/doc44/mapfile-reference44.html Sch?ne Gr??e Gotthard -----Urspr?ngliche Nachricht----- Von: Anne Be [mailto:AnnemarieBecher@gmx.de] Gesendet: Donnerstag, 23. November 2006 13:10 An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: AW: [Mapbender-users] Mapbender / Mapserver Danke es funktioniert jetzt. Giebt es eigentlich irgendeine ?bersicht wie man eine Mapdatei aufzubauen hat? Danke Anne -- "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! --------------------------------------------------------------------- To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From AnnemarieBecher at gmx.de Thu Nov 23 07:53:40 2006 From: AnnemarieBecher at gmx.de (Anne Be) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Mapbender / Mapserver In-Reply-To: <009c01c70efa$5f99b430$7c00a8c0@Gotthard> References: <009c01c70efa$5f99b430$7c00a8c0@Gotthard> Message-ID: <20061123125340.27750@gmx.net> Hallo Kann man komplette Tabellen aus Postgresql in eine TXT Datei exportieren? Am besten mit allen Befehlen zum anlegen. Anne -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From melchior.moos at ccgis.de Thu Nov 23 08:33:11 2006 From: melchior.moos at ccgis.de (Melchior Moos) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Mapbender / Mapserver In-Reply-To: <20061123125340.27750@gmx.net> References: <009c01c70efa$5f99b430$7c00a8c0@Gotthard> <20061123125340.27750@gmx.net> Message-ID: <4565A317.2030209@ccgis.de> Hi, Tabellen aus der PostgreSQL Datenbank kann man z.B. ?ber phppgadmin exportieren oder relativ einfach mit dem Befehl pg_dump. Der Aufruf sieht dabei folgender ma?en aus: pg_dump -t tabelle dbname > output.sql Melchior Anne Be schrieb: > Hallo > > Kann man komplette Tabellen aus Postgresql in eine TXT Datei exportieren? > Am besten mit allen Befehlen zum anlegen. > > Anne > From mschulz at webgis.de Thu Nov 23 12:44:37 2006 From: mschulz at webgis.de (Michael Schulz) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] AutoReload der Karte In-Reply-To: References: Message-ID: Hallo, hatte da schon jemand drauf geantwortet? Ich geb mal meinen Senf dazu ;-) Einfach so kann man das Reload glaube ich nicht auf automatisch "stellen". Man m?sste eine JS Funktion einbauen, die in bestimmten Zeitintervallen das Reload durchf?hrt. Gr??e, Michael On 11/22/06, Wigold@aol.com wrote: > > > Hallo, > > Ich m?chte Daten in Echtzeit mittels Mapbander visualisieren. Die > Datengrundlage kommt aus z.B. aus eine PostGIS Datenbank. > Besteht bei Mapbender die M?glichkeit - ohne ein neues PHP-Skript zu > erstellen - die bestehenede RELOAD-Funktion automatisch in einem bestimmten > Zeitintervall auszuf?hren? > > Gru? > Mike -- ----------------------------------------------------------- Michael Schulz mschulz@webgis.de in medias res Gesellschaft f?r Informationstechnologie mbH In den Weihermatten 66 79108 Freiburg Tel +49 (0)761 556959-5 Fax +49 (0)761 556959-6 http://www.webgis.de / http://www.zopecms.de ----------------------------------------------------------- From Bruno.Buechele at Landkreis-Ravensburg.de Fri Nov 24 04:40:53 2006 From: Bruno.Buechele at Landkreis-Ravensburg.de (Bruno.Buechele@Landkreis-Ravensburg.de) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: Installationsprobleme Message-ID: <36256A187F81344394027EED17621A7301D55B9D@LRARV-EXCHSRV2.lrarv.intra> Hallo zusammen, ich habe folgendes Anf?ngerproblem, und komme einfach nicht darauf, wo ich einen Fehler gemacht habe. Zuerst meine Konfiguration: Betriebssystem: XP Installiert wurden in dieser Reihenfolge folgende komponenten: Xampp Mapserver 4.8.1 PostgreSQL PDFClass Mapbender KVWMap Ich habe dann nach Anleitung eine Postgre Datenbank angelegt die den Namen mapbender-2 hat. Diese wird mit in PGAdmin III auch angezeigt. Die mapbender.conf hat folgende Einstellungen .. #define("SYS_DBTYPE", "mysql"); define("SYS_DBTYPE", "pgsql"); .. define("DBSERVER", "localhost"); define("PORT", "5432"); define("DB", "mapbender-2"); define("OWNER", "postgres"); define("PW", "postgres2"); include_once("../../http/php/database-pgsql.php"); Wenn ich dann die login-Seite aufrufe erhalte ich folgende Fehlermeldung: Fatal error: Call to undefined function pg_connect() in C:\Programme\mapbender\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 90 Ich habe zwar schon einiges Versucht, um dieses Problem selbst zu l?sen, setze aber scheinbar immer an der falschen Stelle an. Wer kann mir den richtigen Tipp geben, wo ich noch was ?ndern sollte. From schneider at terrestris.de Fri Nov 24 05:07:24 2006 From: schneider at terrestris.de (Lars-Hendrik Schneider) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] Installationsprobleme In-Reply-To: <36256A187F81344394027EED17621A7301D55B9D@LRARV-EXCHSRV2.lrarv.intra> References: <36256A187F81344394027EED17621A7301D55B9D@LRARV-EXCHSRV2.lrarv.intra> Message-ID: <4566C45C.7040808@terrestris.de> Hallo, > Ich habe dann nach Anleitung eine Postgre Datenbank angelegt die den Namen mapbender-2 hat. Diese wird mit in PGAdmin III auch angezeigt. > > Die mapbender.conf hat folgende Einstellungen > .. > #define("SYS_DBTYPE", "mysql"); > define("SYS_DBTYPE", "pgsql"); > .. > define("DBSERVER", "localhost"); > define("PORT", "5432"); > define("DB", "mapbender-2"); > define("OWNER", "postgres"); > define("PW", "postgres2"); > include_once("../../http/php/database-pgsql.php"); > > Wenn ich dann die login-Seite aufrufe erhalte ich folgende Fehlermeldung: > > Fatal error: Call to undefined function pg_connect() in C:\Programme\mapbender\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line 90 da meldet sich PHP, da? keine Postgres-Unterst?tzung hat. pg_connect ist der Basisbefehl von PHP, um einen Datenbankconnect aufzubauen. Ohne den kommt PHP nicht zur Datenbank (liegt also erstmal nicht an den DB-Einstellungen!) - Ist in der php.ini die Postgresunterst?tzung aktiviert? extension=php_pgsql.dll - Ist die beim Xampp dabei? - Danach mal http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de und/oder http://www.mapbender.org/index.php/Mapbender.conf konsultieren - da sind die Einstellungen und Voraussetzungen nochmal ganz gut erl?utert. > > Ich habe zwar schon einiges Versucht, um dieses Problem selbst zu l?sen, setze aber scheinbar immer an der falschen Stelle an. > Wer kann mir den richtigen Tipp geben, wo ich noch was ?ndern sollte. Hth, Lars-Hendrik Schneider From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Fri Nov 24 05:16:47 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Installationsprobleme Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD4EFD15@zeex01.forst.local> Hallo, Was sagt den mapbender_setup.php? (mu?t du ?ber den Browser http://localhost/mapbender/http/tools/mapbender_setup.php aufrufen) Du hast wohl eine php4 Version und hast daher das Problem. Wenn das der Fall ist, ?ndere in der mapbender.conf Datei den Wert f?r PREPAREDSTATEMENTS in false ( define("PREPAREDSTATEMENTS",false);), oder nimm besser eine aktuellere php Version. (5.2.0 oder 5.1.X) Du kannst im aktuellen Xamp auch wechseln zwischen php4 und php5. Da ich Xamp nicht nutze, kann ich dir da nicht sehr viel weiter helfen. Hab aber mal kurz nachgelesen auf den hp. Auszug aus FAQ Xamp: Frage 5: Wie wechsele ich von PHP5 auf PHP4 u. umgekehrt? Der XAMPP (nicht die Lite-Version!) besitzt sowohl PHP5 als auch PHP4. Zwischen beiden PHP Versionen kann ?ber die $pfad-zum-xampp\xampp\php-switch.bat gewechselt werden. ACHTUNG: Der Apache Server muss hierf?r gestoppt sein. Gru?, Marko Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Bruno.Buechele@Landkreis-Ravensburg.de > [mailto:Bruno.Buechele@Landkreis-Ravensburg.de] > Gesendet: Freitag, 24. November 2006 10:41 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: [Mapbender-users] Installationsprobleme > > Hallo zusammen, > > ich habe folgendes Anf?ngerproblem, und komme einfach nicht > darauf, wo ich einen Fehler gemacht habe. Zuerst meine Konfiguration: > > Betriebssystem: XP > > Installiert wurden in dieser Reihenfolge folgende komponenten: > > Xampp > Mapserver 4.8.1 > PostgreSQL > PDFClass > Mapbender > KVWMap > > Ich habe dann nach Anleitung eine Postgre Datenbank angelegt > die den Namen mapbender-2 hat. Diese wird mit in PGAdmin III > auch angezeigt. > > Die mapbender.conf hat folgende Einstellungen .. > #define("SYS_DBTYPE", "mysql"); > define("SYS_DBTYPE", "pgsql"); > .. > define("DBSERVER", "localhost"); > define("PORT", "5432"); > define("DB", "mapbender-2"); > define("OWNER", "postgres"); > define("PW", "postgres2"); > include_once("../../http/php/database-pgsql.php"); > > Wenn ich dann die login-Seite aufrufe erhalte ich folgende > Fehlermeldung: > > Fatal error: Call to undefined function pg_connect() in > C:\Programme\mapbender\mapbender\http\php\database-pgsql.php > on line 90 > > Ich habe zwar schon einiges Versucht, um dieses Problem > selbst zu l?sen, setze aber scheinbar immer an der falschen Stelle an. > Wer kann mir den richtigen Tipp geben, wo ich noch was ?ndern sollte. > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de Fri Nov 24 06:26:47 2006 From: Marko.Samson at wald-und-holz.nrw.de (Samson, Marko) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Installationsprobleme Message-ID: <48D45C62B4C8234795CB86F840F7DFCD4EFD18@zeex01.forst.local> @Lars-Hendrik Oh stimmt, hatte etwas schnell gelesen und bin auf den typischen 'Fatal error: call to undefined function pg_prepare()' Fehler abgedriftet! :-) Denke dann auch mal, dass es an der fehlenden pgsql-extension liegt. Was sagt denn phpinfo()(Ist bei Xampp glaube ich direkt auf der Startseite verlinkt?!) bzw. mapbender_setup.php? Gru?, Marko Marko Samson Landesbetrieb Wald und Holz GIS-Anwendungsentwicklung Referat I-5 Albrecht-Thaer-Stra?e 34 48147 M?nster Tel.: 0251/2376-930 Mail: marko.samson@wald-und-holz.nrw.de > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Lars-Hendrik Schneider [mailto:schneider@terrestris.de] > Gesendet: Freitag, 24. November 2006 11:07 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] Installationsprobleme > > Hallo, > > > Ich habe dann nach Anleitung eine Postgre Datenbank > angelegt die den Namen mapbender-2 hat. Diese wird mit in > PGAdmin III auch angezeigt. > > > > Die mapbender.conf hat folgende Einstellungen .. > > #define("SYS_DBTYPE", "mysql"); > > define("SYS_DBTYPE", "pgsql"); > > .. > > define("DBSERVER", "localhost"); > > define("PORT", "5432"); > > define("DB", "mapbender-2"); > > define("OWNER", "postgres"); > > define("PW", "postgres2"); > > include_once("../../http/php/database-pgsql.php"); > > > > Wenn ich dann die login-Seite aufrufe erhalte ich folgende > Fehlermeldung: > > > > Fatal error: Call to undefined function pg_connect() in > > > C:\Programme\mapbender\mapbender\http\php\database-pgsql.php on line > > 90 > > da meldet sich PHP, da? keine Postgres-Unterst?tzung hat. > pg_connect ist der Basisbefehl von PHP, um einen > Datenbankconnect aufzubauen. Ohne den kommt PHP nicht zur > Datenbank (liegt also erstmal nicht an den > DB-Einstellungen!) > > - Ist in der php.ini die Postgresunterst?tzung aktiviert? > extension=php_pgsql.dll > - Ist die beim Xampp dabei? > - Danach mal > > http://www.mapbender.org/index.php/Installation_de und/oder > http://www.mapbender.org/index.php/Mapbender.conf > > konsultieren - da sind die Einstellungen und Voraussetzungen > nochmal ganz gut erl?utert. > > > > > > > Ich habe zwar schon einiges Versucht, um dieses Problem > selbst zu l?sen, setze aber scheinbar immer an der falschen Stelle an. > > Wer kann mir den richtigen Tipp geben, wo ich noch was > ?ndern sollte. > > Hth, > Lars-Hendrik Schneider > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 24 12:50:46 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) In-Reply-To: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D471@s600mx01.krz.de> References: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D471@s600mx01.krz.de> Message-ID: <456730F6.5070301@ccgis.de> J?ger, Frank (KRZ) wrote: > Ach Herr Doktor, > ich habe das Gef?hl, > dass mich jeder ignoriert. > > > DER N?CHSTE BITTE! Hallo Herr J?ger, ich bin entsetzt, sind Sie wirklich h?ngen gelassen worden? Ich komme leider erst heute Abend dazu die Liste aufzur?umen. Ich mache mal ein paar Ausf?hrungszeichen und Prio hoch an die Mail und hoffe, dass sich jemand am Montag darum k?mmert. > --- > > Hat denn keiner MB 2.4 unter Debian Sarge mit PHP4? > Funktioniert dort die BBOX im IE oder nicht? Nein, mir ist leider keine MB 2.4 Installation unter Debian Sarge bekannt. (was ist eigentlich "IE"?) > Ich wei? nicht mehr, wo ich noch suchen soll. Was tut denn die BBOX? H?ngt, klemmt, springt sie aus dem Bildschirm? Besten Gru?, Arnulf Christl. >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: J?ger, Frank (KRZ) >> Gesendet: Donnerstag, 16. November 2006 13:01 >> An: users@mapbender.osgeo.org >> Betreff: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) >> > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 24 13:01:57 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] Statische Karte =?ISO-8859-1?Q?f=FCr_Ove?= =?ISO-8859-1?Q?rview?= In-Reply-To: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D54D@s600mx01.krz.de> References: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D54D@s600mx01.krz.de> Message-ID: <45673395.9080505@ccgis.de> J?ger, Frank (KRZ) wrote: > War "Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab" > > > Hallo, > >>> ... einfach statt der vom Mapserver abgefragten >>> Karte eine feste Tiff-Datei verlinke? > > Genau meine Meinung! > Allerdings ganz so banal ist es nicht, denn wir brauchen einen WMS daf?r. Hallo Herr J?ger, zun?chst muss ich schimpfen (und dass auch noch nachdem Sie kl?glich h?ngen gelassen wurden, aber Ordnung muss sein): Bitte keine Bilder als Anhang an mails h?ngen, wenn dann als Link auf eine Seite. ...und weil die Anh?nge gerade aml schon da sind: Darf ich das Bild in die Mapbender Galerie mit aufnehmen? Das ist n?mlich eine sehr sch?ne Anwendung, wenn auch nur als Screenshot. Und Ihre Praxiserfahrung ist auch Perlen vor die S?ue in dieser Liste (Entschuldigung... :-), das sind Erfahrungswerte, die einen prominenteren Platz rechtfertigen. Leider gibt es derzeit kein aktuelles deutschsprachgies Zuhause mehr f?r solche MapServer-Tipps, da sich wohl niemand so recht mit der Plone-Seite anfreunden kann. ...aber auch das geh?rt auf eine andere Liste. Was halten Sie eigentlich von zoombaren Overview-Karten? Wir haben immer wieder Nachfragen zu einer ?bersichtskarte, die "so ein bisschen mit Abstand" mit der Hauptkarte mitzoomt, haben es aber ncoh nicht implementiert, weil man dann die WMS m?hsam f?r Briefmarkenbetrieb optimieren muss. Gru?, Arnulf Christl. > Aus der Praxis: > > Wir hosten mehrere St?dte und Gemeinden auf einem Server. Der Overview in der GUI jedes Kunden umfasst ein Stadtgebiet mit einem Durchmesser von ca. 10 - 15 Km. > > Bei einem Mapframe mit einer anf?nglichen Gr??e von 500x500 Pixeln startet so eine GUI im Ma?stab 1:60.000 bis 1:80.000. Der Overview hat eine Gr??e von 155x155 Pixeln also einen Kartenma?stab kleiner als 1:200.000. > > Die interessanten Kartenwerke f?r die kommunalen Anwendungen liegen im Ma?stabsbereich Bereich 1:500 - 1:2000. > F?r die Orientierung steht im kleineren Ma?stab z.B. die TK50/TK100 zur Verf?gung. > > Diese TK50 oder TK100 war also zun?chst als erster WMS im Mapbender eingef?gt und wurde in den Overview ?bernommen. > > Aus folgenden Gr?nden war ich damit nicht zufrieden: > > Bei jedem Laden der GUI werden auf dem WMS-Server riesige Datenmengen (ein oder mehrere TIFF-Dateien von ca. 80 MByte Gr??e) ausgewertet um daraus das immer gleiche briefmarkengro?e Bild f?r den Overview zu erzeugen. > Das erschien mir viel zu viel Aufwand f?r so ein kleines statisches Bildchen. > > Ich habe also (im ersten Ansatz) einmal je Gemeinde so ein stark verleinertes Bild abgerufen und als Tiff gespeichert. Das geht z.B. ganz gut ?ber den WMS-Link aus den Metadaten, der ein PNG-Bild liefert und dazu (aus der URL) auch die passenden Koordinaten. Die Koordinaten braucht man um eine TFW-Datei (Georeferenzierung) zu dem Tiff-Bild zu editieren. > > Dazu wird dann noch eine Map-Datei geschrieben. Der Maxscale wird so gelegt, dass der WMS im Overview angezeigt wird aber nicht im Startma?stab des Mapframe. Bei uns also ca. 1:150.000. > > Das Ergebnis ist ein WMS der kaum Aufwand auf dem Server erzeugt. Es muss lediglich eine TIFF-Datei 500x500 Pixel in eine PNG-Datei von 155x155 Pixeln umgewandelt werden. Kein Ausschneiden und kein Montieren von mehreren Dateien ist notwendig. Man k?nnte die Datei sogar gleich in der Zielgr??e ablegen wenn man sich sicher ist, dass die sich nie ?ndert. > > Allerdings war ich mit dem optischen Ergebnis noch nicht zufrieden. Eine TK50 hat eben einen anderen Zielma?stab. Wenn sie so stark verkleinert wird, sieht sie aus - Entschuldigung - wie Fliegendreck. > > F?r das Zielformat "Briefmarke" muss sie noch stark generalisiert werden. > > Im zweiten Anlauf habe ich daher die Datei mit GIMP bearbeitet. Ich habe noch eine Ebene mit den Gemeindegrenzen importiert und dann manuell einige Fl?chen "angepinselt": Stra?en, Wasser, Wald, Stadtgebiet. > Au?erhalb des Stadtgebietes habe ich alles dunkel ?berlagert (mit 50% Transparenz). > > Die TK50-Ebene habe ich dann ausgeblendet und das Ergebnis als TIFF exportiert. Der Aufwand betr?gt eine knappe Stunde je Gemeinde. Daf?r bekommt man dann eine ?bersichtskarte, die von der Darstellung an den Ma?stab im Overview angepasst ist und nicht zu viele Details enth?lt, die man sowieso nicht erkennen k?nnte. > > Wer die Pinselei scheut, kann evtl. einen passenden Ausschnitt aus der Germany-Demo verwenden. Ich habe die nicht verwendet, weil mir die Abweichungen zu gro? waren und weil die Ortsteile fehlen. F?r etwas gr??ere Gebiete (z.B. Kreisgebiet) k?nnte das aber geeignet sein. > > Ich habe als Anlage mal die Darstellung im Overview (155x155 Pixel) f?r 3 St?dte beigelegt. > > > Was mir noch nicht gef?llt: > > Dieser sehr spezielle WMS soll eigentlich "nur f?r den Overview" sein. Er sollte nicht als Ebene im treeGDE auftauchen oder im Mapframe oder gar der Legende angezeigt werden. > > Dies sieht der Mapbender noch nicht vor. Dort gilt die Regel: ein WMS aus dem treeGDE wird auch f?r den Overview verwendet. Eine neue Konfigurationsm?glichkeit analog den "Hintergrund-WMS" k?nnte da Abhilfe schaffen. > > Muster f?r Map-Datei und GIMP-Datei auf Anfrage. > > mfG > F. J?ger > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- >> Von: Frank Glandorf [mailto:f.glandorf@gmx.de] >> Gesendet: Dienstag, 21. November 2006 17:45 >> An: users@mapbender.osgeo.org >> Betreff: Re: [Mapbender-users] Probleme mit dem Ma?stab >> >> Danke erstmal f?r die schnelle Antwort, >> >> das mit dem eingebetteten Ma?stab hab ich hinbekommen. Die >> Ma?stabsleiste wird nun also angezeigt und im >> "scalsselect"-Modul wird nun einfach statt bei 1:100 eben >> 1:xxxxxx eingetragen, das sollte hinhauen. Zwar so nicht ganz >> korrekt aber egal, darauf kommt es bei der Anwendung nicht an. >> >> Leider hab ich nun aber auch in der ?bersichtskarte eine >> Ma?stabsleiste und das sieht ziemlich bescheiden aus. Es w?re >> ja nicht das Problem das "overview"-Modul einfach wegzulassen >> und stattdessen eine simple Grafik einzubinden, aber dann hab >> ich ja auch nicht die Funktionen die das "overview"Modul bereitstellt. >> >> Daher meine Frage: Kann ich das Modul irgendwo ?berlisten? >> Zum Beispiel in der Form, dass ich in der "mod_mapOV.php" >> oder "mod_box1.js" enfach statt der vom Mapserver abgefragten >> Karte eine feste Tiff-Datei verlinke? Hab mir die Dateien >> gerade mal angeschaut, bin aber nciht so schnell darauf >> gekommen welchen Befehl ich ?ndern muss. >> >> MfG >> Frank >> >> >> >> Uli Rothstein schrieb: >>> Hallo, >>> >>> das clientseitig Ma?stab-Modul kann bisher nur mit metrischen >>> Projektionssystemen umgehen. F?r die Anzeige des Ma?stabs in >>> Grad/Minuten besteht noch die M?glichkeit, den UMN serverseitig den >>> Ma?stabsbalken in die Karte zu rendern. >>> >>> Viele Gr??e >>> Uli Rothstein >>> >>> Frank Glandorf schrieb: >>>> Hallo, >>>> >>>> ich denke ich habe einen Anf?ngerfehler in meinem >> Mapbender-Projekt: >>>> Wenn ich meine map-Datei in einer Oberfl?che einbinde, wird >>>> Gesamtdeutschland im Ma?stab 1:60 angezeigt. Auch der >> Ma?stab unten >>>> in der Karte ist dementsprechend falsch, sprich >> Deutschland ist nur >>>> ein paar Meter breit. Als Koordinatensystem benutze ich >> WGS84 sprich >>>> EPSG 4326. Hier mal der Ausschnitt aus meiner Mapdatei: >>>> > .... > > > ------------------------------------------------------------------------ > > > ------------------------------------------------------------------------ > > > ------------------------------------------------------------------------ > > > ------------------------------------------------------------------------ > > > ------------------------------------------------------------------------ > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 24 13:06:35 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] GUI_Digitize: Doppelte Anzeige bei selektierten Features In-Reply-To: References: Message-ID: <456734AB.8040301@ccgis.de> Wigold@aol.com wrote: > Hallo, > > mir ist folgendes Problem aufgefallen: > Wenn ich ein digitalisiertes Objekt ?ber eine Auswahlmethode aus dem > Modul "selSpatialRequest" markiere funktioniert es einwandfrei. Auch bei > mehreren Objekten - zumindest wenn sich diese in der gleichen Tabelle > befinden (z.B. myPoint). > Wenn ich aber zum Beispiel einen Punkt und eine Fl?che markiere, dann > liefert mir der Request mehr als 2 Ergebnissen. Es wird immer ein > Element doppelt oder noch ?fter gelistet. > Wei? jemand, wo der Fehler liegt, bzw wie man den beheben kann? > > Gru? > Mike Hallo, ich kann das Problem auf dem dev-Server http://www.mapbender.org/index.php/Digitizing nicht nachvollziehen. Deshalb fehlt mir ein Ansatz zum Debuggen. Ist das dort reproduzierbar? Gru?, Arnulf. From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 24 13:43:01 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] Sicherheit im Mapbender In-Reply-To: <45587DC8.6060404@terrestris.de> References: <45587DC8.6060404@terrestris.de> Message-ID: <45673D35.8090106@ccgis.de> Lars-Hendrik Schneider wrote: > Hallo, > > Wigold@aol.com schrieb: >> >> Hallo, >> ich habe mal mehrere Fragen bez?glich der Sicherheit des Mapbender. Hallo, auch diese Mail ist etwas lange liegen geblieben. Ist die Frage noch aktuell? Ein paar weitere Ideen unten. >> 1.) >> Die in der mapbender.conf gespeicherten Daten (z.B Name und Passwort >> f?r die Postgresql Datenbank) - wie werden diese Informationen ?ber >> das Internet verschickt? Sind die Daten MD5-codiert? > > dies ist eine Frage der Einstellung der Verbindung zwischen PHP und > Postgresql und hat origin?r nichts mit Mapbender zu tun (sprich, diese > Infos laufen zwischen PHP und Postgresql-Server und keinesfalls > irgendwie ?bers Netz des Betrachters). > > Hier sei auf die Dateien postgresql.conf (regelt grunds?tzliche Zugriffe > ?ber TCP/IP) und pg_hba.conf (regelt User und deren Zugriffsmethode) > verwiesen. > > Sofern PHP und Postgresql-Server auf einer Maschine laufen, erfolgt der > Zugriff eigentlich ?ber Sockets und damit ohne TCP/IP. Daher > funktioniert der Zugriff auch ohne da? der Postgresql-Server auf > "localhost" aka TCP/IP lauscht. > > Sofern die Kommunikation zwischen verschiedenen Rechnern erfolgt, sollte > hier die entsprechenden Sicherheitspolicies greifen (Zugriff nur von > Host xyz erlaubt, Zugriff nur ?ber MD5). Mitsniffen ist allerdings, > sofern man nicht direkt auf dem Rechner oder mitten im Netz hockt, sehr > schwierig ... Das ist alles richtig, vielleicht noch erg?nzend: Die ?bertargung des Passwortes vom Client Browser zum Server erfolgt per http und ist damit abh?rbar. ?ber eine verschl?sselte Leitung (https) kann das erschwert werden (100% sicher ist nichts, ausser das wir alle irgendwann sterben). Bei sicherheitrelevanten Daten kann es also sinnvoll sein ?ber Secure-http und Port 403 zu gehen. Hinweis: Die WMS-Schnittstelle schreibt die Unterst?tzung von Port 403 nicht vor, es kann also sein, dass sowohl Clients als auch Server auf dem Ohr taub sind. Allerdings sind die Gefahren beim Abh?ren eines Kartenbildes vielleicht auch nicht so gro?... >> 2.) >> Der Zugang zu Mapbender kann auf bestimmte, registrierte Benutzer >> beschr?nkt werden. Aber was ist mit dem direkten Zugriff auf den "UMN >> Mapserver" oder den "Geoserver"? Die sind davon unbelassen erstmal immer offen und ungesichert! Das ist richtig und wichtig zu beachten. >> Wenn diese auf einem anderen Server >> laufen, k?nnte man das wohl nur ?ber eine Firewall verhindern, oder >> was gibt es noch f?r M?glichkeiten? Aber was, wenn die beiden Dienste >> auf dem gleichen Server laufen wie Mapbender? >> Ich habe mir sagen lassen, dass der Geoserver wahrscheinlich ab >> Version 2 eine Benutzerauthentifizierung erhalten wird. Da so etwas >> bisher aber weder der Geo- noch der Mapserver unterst?tzen w?re ich um >> jede Hilfe dankbar. > > Ohne da zu tief einzusteigen/vielleicht wissen die anderen > mehr/Denkansto?: Was sagt allow/deny vom Apache dazu, den Zugriff > dezidiert nur vom berechtigten Server zuzulassen? > > Sowas wie: > > AllowOverride None > Options None > Order deny,allow > Deny from all > Allow from mein.mapbender.rechner > Das ist schon mal ein guter Start, ben?tigt obendrauf aber noch den OWS Proxy (siehe unten), der den Zugriff dann wieder erm?glicht. > M.E. nach gibt es (zumindest im Apachen) bereits zahlreiche eigenb?rtige > Werkzeuge, die den Einsatz einer Firewall erstmal unn?tig machen. > (Spatzen -> Kanonenprinzip). > > EDIT: So wie ich das gerade sehe, w?rde in dem Fall aber ein Proxy > (OWSPROXY?) die Bilder anfordern m?ssen, nicht direkt der Client beim > Kunden, da sonst der Zugriff von einer neuen IP erfolgt. > > Bin mal gespannt, was da k?mmt ... > > Viele Gr??e, > Lars-Hendrik Der OWS Security Proxy einige M?glichkeiten, deshalb implementiert Mapbender den auch. Allerdings ist die Einf?hrungs-Doku nicht wirklich gut (hab ich gemacht, ich darf das sagen): http://www.mapbender.org/index.php/Mapbender_Security_Proxy Wie es technisch eingebunden wird ist zumindest syntaktisch richtig (wurde heute in der Mapbender Schulung durchgekaut und funktioniert): http://www.mapbender.org/index.php/Owsproxy Die Idee ist simpel: Das PHP-Skript im owsproxy-Verzeichnis verh?lt sich wie ein WMS Dienst, beantwortet Anfragen aber nicht selbst, sondern leitet sie an einen echten Dienst weiter. Bevor es das tut pr?ft es, ob der anfordernde Client sich ordentlich authentisiert hat und ob diese Identit?t berechtigt (autorisiert) ist die Daten anzufordern. Damit man den entsprechenden Dienst nicht unautorisiert anfragen kann muss der Dienst muss gegen alle Zugriff gesichert werden - nur und ausschlie?lich das Mapbender OWS Proxy Modul darf darauf zugreifen. Dann ist das Dings wirklich richtig sicher (siehe L?sung von Lars-Hendrik oben). Es gibt keine OWS Spezifikation, die Security regelt und ich glaube nicht daran, dass es die in naher Zukunft geben wird. Alle bisherigen Versuche laufen auf mehr oder weniger softwarespezifische oder proprit?re L?sungen hinaus - wie bei Mapbender ja auch. Ohne eine differenzierte Benutzerberechtigung geht es eben nicht, das wird bei GeoServer auch nicht anders sein, ich bin aber gespannt was die sich einfallen lassen. Das Thema ist recht umfangreich und es wird viel Mist verbreitet, weil man die Leute bei ihrer Angst zu fassen bekommt. Also erst mal klein anfangen, selber wirklich verstehen wie es geht und dann langsam aufr?sten, wie Lars-Hendrik empfiehlt. Gru?, Arnulf. >> Viele Gr??e >> Mike > > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > From arnulf.christl at ccgis.de Fri Nov 24 13:51:18 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: [Mapbender-users] Probleme beim Einbinden eines externen WMS- Dienst In-Reply-To: References: Message-ID: <45673F26.3030109@ccgis.de> Burghardt.Scholle@stadt.wolfsburg.de wrote: > Hallo Liste, > > ich muss diesen Thread um den LBEG-Kartenserver noch einmal aufmachen. > > Unser Server hat jetzt einen direkten Internet-Zugang - ohne Proxy - und > die Abfrage der Sachdaten funktioniert auch unter Einsatz des > TunnelScripts! > > M?chte ich den WMS jedoch als Client hinzuladen (z.B. via "Add WMS from > List") bekomme ich die Fehlermeldung: "Error: no valid > capabilities-document! Please check whether this server complies to OGC > WMS specification.". Die Meldung kommt aus der Datei > ".../php/mod_createJSObjFromXML.php". Nutze ich hingegen die Funktion > "Adding WMS" und gebe die URL direkt ein, wird mir der WMS-Dienst > umgehend geladen! Binde ich diesen WMS fest in eine GUI ein, gibt es > auch keine Probleme. Die Funktionen "Capabilities hochladen" / > "Hochgeladene aktualisieren" funktionieren ebenfalls einwandfrei. Lade > ich andere WMS-Dienste tempor?r hinzu, so gibt es wiederum keine > Schwierigkeiten. Und ... unter Mapbender 2.4 l?uft auch das tempor?re > Einalden via "Add WMS from List" einwandfrei. Leider laufen unsere > Server noch mit Mapbender 2.2.3. Wo liegt das Problem? Ich bin ein wenig > ratlos. > > Viele Gr??e > Burghardt Hallo, Ich gehe davon aus, dass die Online Resource URL in der Datenbank nicht mehr korrekt ist. Aktualisieren Sie den entsprechenden Dienst und pr?fen Sie ausserdem manuell die Online Resource URL, die in dem Capabilities Dokument angegeben wird. Gru?, Arnulf Christl [...] From F.Jaeger at KRZ.DE Mon Nov 27 04:19:41 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D6C4@s600mx01.krz.de> Moin, meine Antworten im Text unten eingeschoben. > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Arnulf Christl [mailto:arnulf.christl@ccgis.de] > Gesendet: Freitag, 24. November 2006 18:51 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) > Wichtigkeit: Hoch > > J?ger, Frank (KRZ) wrote: > > Ach Herr Doktor, > > ich habe das Gef?hl, > > dass mich jeder ignoriert. > > > > > > DER N?CHSTE BITTE! > > Hallo Herr J?ger, > ich bin entsetzt, sind Sie wirklich h?ngen gelassen worden? > Ich komme leider erst heute Abend dazu die Liste aufzur?umen. > Ich mache mal ein paar Ausf?hrungszeichen und Prio hoch an > die Mail und hoffe, dass sich jemand am Montag darum k?mmert. > > > --- > > > > Hat denn keiner MB 2.4 unter Debian Sarge mit PHP4? > > Funktioniert dort die BBOX im IE oder nicht? > > Nein, mir ist leider keine MB 2.4 Installation unter Debian > Sarge bekannt. Sarge ist doch die aktuelle "Stable"-Version von Debian. Was nutzen denn die anderen? Debian "Testing" f?r Produktions-Server? > (was ist eigentlich "IE"?) IE = Internet-Explorer Das ist ein Browser-Programm von so einer Firma aus Redmont. ;-) Bei unseren Kunden ist das leider das Standard-Programm. Wenn wir die Benutzer auf den Firefox festlegen k?nnten, g?be es keine Probleme. Der funktioniert damit problemlos. > > > Ich wei? nicht mehr, wo ich noch suchen soll. > > Was tut denn die BBOX? H?ngt, klemmt, springt sie aus dem Bildschirm? Meist wird die GUI nur unvollst?ndig aufgebaut: kein Overview, keine Karte im Mapframe, kein treeGDE. Manchmal wird gemeldet "Fehler auf der Seite" (Statuszeile). Manchmal wird auch "fertig" gemeldet und die GUI ist offensichtlich trotzdem unvollst?ndig. Versuche fallen zum Teil unterschiedlich aus. Manchmal klappt es, dann wieder nicht. Es ist eine "Zufalls-Komponente" enthalten. Aktueller Stand meiner Untersuchungen: Ich habe eine parallele Installation in einer "Virtuellen Maschine" mit Ubuntu. Programmverzeichnisse von Mapbender und Datenbank wurden dorthin kopiert, die Mapbender-Installation ist also genau identisch, aber die Systemumgebung ist unterschiedlich. Die GUIs, die von Ubuntu geliefert werden, funktionieren auch mit dem IE (dieser Browser aus ...; na sie wissen schon). Ich habe also den HTML-Code in Client lokal gespeichert und dann verglichen. Ergebnis: Innerhalb des HTML ist die Reihenfolge der GUI-Elemente unterschiedlich. Z.B. Aus Debian: "treeGDE" nach "tabs" Aus Ubuntu: "treeGDE" vor "tabs" "treeGDE" ist in den "tabs" eingebunden. Mein Vermutung: Es liegt an der unterschiedlichen Version von PostgreSQL (Debian: PG 7.4.7). Wenn ich mir die Elemente einer GUI hole mit SQL: select e_id, e_element from gui_element where fkey_gui_id = 'meineGUI' and e_public = 1 order by e_pos; Dann bekomme ich genau diese unterschiedliche Reihenfolge. M?glicherweise sortieren aktuelle Versionen von PostgreSQL "automatisch" nach den angeforderten Spalten (nachrangig zu "Order by"). Bei der PG-Version aus Debian-Sarge ist das "Zufall". Nur was ist in "Order By" angegeben ist, wird sortiert. M?glicherweise wird eine bestimmte Reihenfolge "erwartet" es wird aber keine Order-By-Clausel verwendet. Dazu soll ja auch eigentlich das Element "e_pos" dienen. Das stellt z.B. sicher, dass immer "Body" (e_pos = 1) zuerst kommt. Dann gibt es noch die Stufen 2 und 3 wobei "tabs" und "treeGDE" beide mit 2 versehen sind. Ich werde versuchen, hier innerhalb einer GUI ein wenig differenzierter zu sortieren, kenne aber die Abh?ngigkeiten der Elemente untereinander nicht so genau. Das wird ein wenig "Try & Error". > > Besten Gru?, > Arnulf Christl. > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- > >> Von: J?ger, Frank (KRZ) > >> Gesendet: Donnerstag, 16. November 2006 13:01 > >> An: users@mapbender.osgeo.org > >> Betreff: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) > >> > > From Thomas.Baschetti at gmx.de Mon Nov 27 05:02:07 2006 From: Thomas.Baschetti at gmx.de (Thomas Baschetti) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) In-Reply-To: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D6C4@s600mx01.krz.de> References: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D6C4@s600mx01.krz.de> Message-ID: <20061127100207.188010@gmx.net> Hallo, > Meist wird die GUI nur unvollst?ndig aufgebaut: kein Overview, keine > Karte im Mapframe, kein treeGDE. > Manchmal wird gemeldet "Fehler auf der Seite" (Statuszeile). > Manchmal wird auch "fertig" gemeldet und die GUI ist offensichtlich > trotzdem unvollst?ndig. > > Versuche fallen zum Teil unterschiedlich aus. Manchmal klappt es, dann > wieder nicht. Es ist eine "Zufalls-Komponente" enthalten. Beim Mapbender 2.2.3 habe ich mir mal notiert, dass im IE unter => Extras => Internetoptionen => Erweitert der Punkt "Kurze HTTP-Fehlermeldungen anzeigen" deaktiviert sein muss, sonst kam es zu den gleichen Problemen. Aber unter win32 auf Serverseite, nix debian. Zufall oder doch das gleiche Problem? Ciao Thomas Baschetti ITEBO GmbH -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From AnnemarieBecher at gmx.de Mon Nov 27 10:56:54 2006 From: AnnemarieBecher at gmx.de (Anne Be) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: shapes in Karte anklicken In-Reply-To: References: Message-ID: <20061127155654.53550@gmx.net> Hallo Ich habe verschiedene Karten und Shapes in Mapbender hochgeladen und m?chte jetzt einen Shape so deklarieren, das man ihn anklicken kann und sich dann ein neues Fenster z.B. eine Internetseite ?ffnet. Kann mir da jemand helfen, wie man so etwas realisiert? Oder gibt es dazu Hilfe Seiten im WWW? MfG Anne -- "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! From mschulz at webgis.de Mon Nov 27 11:16:42 2006 From: mschulz at webgis.de (Michael Schulz) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: [Mapbender-users] shapes in Karte anklicken In-Reply-To: <20061127155654.53550@gmx.net> References: <20061127155654.53550@gmx.net> Message-ID: Hallo Anne, grunds?tzlich bist du bei diesen Anforderungen im Themengebiet "getFeatureInfo" gelandet. Ich gehe mal davon aus, dass Du WMS-Dienste einsetzt und nicht WFS. Ein WMS-Dienst erm?glicht ?ber diese Anfrage eine einfache Abfragefunktionalit?t. Dazu muss aber erstmal der WMS-Dienst bzw. diese Ebene abfragbar sein (sieht man bei mapbender bei "wms gui einstellungen" in der Spalte "Info", wenn da ein Haken gesetzt ist). Dann ist es noch wichtig in welchem Format das Ergebnis von WMS-Dienst zur?ckkommt. Das kann entweder rein text, HTML oder XML sein (siehst Du in "wms gui einstellungen" zwischen den gui und wms-dienst auswahllisten und den Layern unter dem Punkt "Info-Format"). Wenn Du einen UMN als WMS-Server verwendest stelle das im ersten Schritt auf plain/text. Wenn Du jetzt im GUI die Ebene anw?hlst und den "i" Knopf aktivierst und auf die Karte klickst, sollte ein kleines Fenster aufgehen und darin alle Attribute deiner Ebene mit den Werten des abgefragten Objektes erscheinen. Einen Schritt weiter musst Du gehen, wenn Du nun z.B. eine Webseite aufrufen willst, deren URL als Attribut vorliegt, dann wirst Du als Infoformat html einstellen m?ssen, und in dem template, das der UMN daf?r verwendet eine entsprechende Weiterleitung einbauen, per header oder per JavaScript. Hoffe das hat ein bisschen geholfen, Viele Gr??e, Michael On 11/27/06, Anne Be wrote: > Hallo > > Ich habe verschiedene Karten und Shapes in Mapbender hochgeladen und m?chte jetzt einen Shape so deklarieren, das man ihn anklicken kann und sich dann ein neues Fenster z.B. eine Internetseite ?ffnet. > > Kann mir da jemand helfen, wie man so etwas realisiert? > Oder gibt es dazu Hilfe Seiten im WWW? > > MfG > Anne > -- > "Ein Herz f?r Kinder" - Ihre Spende hilft! Aktion: www.deutschlandsegelt.de > Unser Dankesch?n: Ihr Name auf dem Segel der 1. deutschen America's Cup-Yacht! > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- ----------------------------------------------------------- Michael Schulz mschulz@webgis.de in medias res Gesellschaft f?r Informationstechnologie mbH In den Weihermatten 66 79108 Freiburg Tel +49 (0)761 556959-5 Fax +49 (0)761 556959-6 http://www.webgis.de / http://www.zopecms.de ----------------------------------------------------------- From F.Jaeger at KRZ.DE Mon Nov 27 12:19:16 2006 From: F.Jaeger at KRZ.DE (=?iso-8859-1?Q?=22J=E4ger=2C_Frank_=5C=28KRZ=5C=29=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:56 2006 Subject: AW: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) Message-ID: <4B24A8042312F24B8E4F3DFC7FA8331B0637D715@s600mx01.krz.de> Guten Abend, auch heute habe ich mich wieder intensiv ben?ht, die Ursache des Problems zu finden. An der "Sortierung" der Datenbankabfrage, wie ich zwischenzeitlich vermutet habe, lag es wohl doch nicht. Durch "manuelles Sortieren des Feldes 'e_pos' in einer GUI" konnte ich keine Besserung herbei f?hren. Ich habe inzwischen eine GUI die mit BBOX-Funktion auch im Internet-Explorer arbeitet. Ich musste dazu eine Reihe "unvertr?glicher" Elemente entfernen: - showCoords_div - scalebar - copyright - center1 - navFrame - Measure + rubber + getArea + closePolygon Wenn ich auch nur eines dieser Elemente wieder in die GUI einf?ge, dann bekomme ich einen Ladefehler im IE sobald BBOX in der URL enthalten ist. Mit Firefox oder auf einem anderen Server (nicht Debian Sarge) ist das kein Problem. Vielleicht f?llt den Entwicklern bei der obigen Liste etwas auf. Was haben diese Elemente gemeinsam? Wieso vertragen sie sich nicht mit BBOX + PHP4 + InternetExplorer? 'n sch?nen Feierabend w?nscht Frank J?ger > -----Urspr?ngliche Nachricht----- > Von: Arnulf Christl [mailto:arnulf.christl@ccgis.de] > Gesendet: Freitag, 24. November 2006 18:51 > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) > Wichtigkeit: Hoch > > J?ger, Frank (KRZ) wrote: > > Ach Herr Doktor, > > ich habe das Gef?hl, > > dass mich jeder ignoriert. > > > > > > DER N?CHSTE BITTE! > > Hallo Herr J?ger, > ich bin entsetzt, sind Sie wirklich h?ngen gelassen worden? > Ich komme leider erst heute Abend dazu die Liste aufzur?umen. > Ich mache mal ein paar Ausf?hrungszeichen und Prio hoch an > die Mail und hoffe, dass sich jemand am Montag darum k?mmert. > > > --- > > > > Hat denn keiner MB 2.4 unter Debian Sarge mit PHP4? > > Funktioniert dort die BBOX im IE oder nicht? > > Nein, mir ist leider keine MB 2.4 Installation unter Debian > Sarge bekannt. (was ist eigentlich "IE"?) > > > Ich wei? nicht mehr, wo ich noch suchen soll. > > Was tut denn die BBOX? H?ngt, klemmt, springt sie aus dem Bildschirm? > > Besten Gru?, > Arnulf Christl. > > >> -----Urspr?ngliche Nachricht----- > >> Von: J?ger, Frank (KRZ) > >> Gesendet: Donnerstag, 16. November 2006 13:01 > >> An: users@mapbender.osgeo.org > >> Betreff: AW: [Mapbender-users] Probleme mit IE bei BBOX (und POI) > >> From adams at terrestris.de Tue Nov 28 02:30:14 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] shapes in Karte anklicken In-Reply-To: <20061127155654.53550@gmx.net> References: <20061127155654.53550@gmx.net> Message-ID: <456BE586.7080502@terrestris.de> Anne, dazu m?sstest du deinen WMS-Server kennen - die Shapes sind ja nicht im Mapbender, sondern im WMS integriert, und der mu? eine Abfrage, -- einen sogenannten "Featureinforequest" -- erlauben. Im Mapbender m?sstest du dann diesen WMS updaten und in den WMS Gui Einstellungen darauf achten, da? der Haken bei "info" bzw. auch "info_default" gesetzt ist. Wie der WMS das bereitstellt ist Sache der jeweiligen WMS Software (der UMN zB. ben?tigt einen Eintrag im Mapfile: TEMPLATE "path/to/template.html" -> http://mapserver.gis.umn.edu/docs/reference/mapfile/layer TEMPLATE) Gruesse, Till Anne Be schrieb: >Hallo > >Ich habe verschiedene Karten und Shapes in Mapbender hochgeladen und m?chte jetzt einen Shape so deklarieren, das man ihn anklicken kann und sich dann ein neues Fenster z.B. eine Internetseite ?ffnet. > >Kann mir da jemand helfen, wie man so etwas realisiert? >Oder gibt es dazu Hilfe Seiten im WWW? > >MfG >Anne > > -- ***************************************** * www.webmapcenter.de - Hosting * * GDIdevL 'Start GDI from CD' * * http://www.terrestris.de * ***************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From Hans-Juergen.Gau at LGN.Niedersachsen.de Tue Nov 28 09:55:18 2006 From: Hans-Juergen.Gau at LGN.Niedersachsen.de (=?iso-8859-1?Q?=22Gau=2C_Hans-J=FCrgen=22?=) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: LOAD WMS Message-ID: Hallo Liste, Hab ein Problem, das wohl mit einer fehlerhaften Installation zusammen h?ngt. Wenn ich mit LOAD WMS einen WMS laden m?chte, kommt die folgende Fehlermeldung: file: http://mapserver/mapservzoneogc/mapserverogc? REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1sql error: FEHLER: unbenannte vorbereitete Anweisung existiert nicht ROLLBACK performed.... Die XML-Datei kommt eigentlich korrekt auf den Server an, habe es mit lynx probiert. Kann mir jemand sagen, wo ich die Ursache suchen kann? Wir dachten,wir h?tten alles korrekt installiert. Der Server l?uft unter Suse Linux, php5, PostgreSQL 8.1.3. Schon mal vielen Dank! Hans -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061128/b0872a06/attachment.html From adams at terrestris.de Tue Nov 28 10:09:51 2006 From: adams at terrestris.de (Till Adams) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] LOAD WMS In-Reply-To: References: Message-ID: <456C513F.80805@terrestris.de> Hans, kann es sein, da? du u.U. beim Einspielen der Datenbank die "serial_sequences" nicht gesetzt hast? (vgl. Ordner mapbenderreasources/db/postgresql/) Gr?sse, Till ;-) Gau, Hans-J?rgen schrieb: > Hallo Liste, > > Hab ein Problem, das wohl mit einer fehlerhaften Installation zusammen > h?ngt. > > Wenn ich mit LOAD WMS einen WMS laden m?chte, kommt die folgende > Fehlermeldung: > > file: _http://mapserver/mapservzoneogc/mapserverogc_? > REQUEST=GetCapabilities&SERVICE=WMS&VERSION=1.1.1sql error: > FEHLER: unbenannte vorbereitete Anweisung existiert nicht ROLLBACK > performed.... > > Die XML-Datei kommt eigentlich korrekt auf den Server an, habe es mit > lynx probiert. > > Kann mir jemand sagen, wo ich die Ursache suchen kann? Wir dachten,wir > h?tten alles > korrekt installiert. Der Server l?uft unter Suse Linux, php5, > PostgreSQL 8.1.3. > > Schon mal vielen Dank! > > Hans > -- ***************************************** * www.webmapcenter.de - Hosting * * GDIdevL 'Start GDI from CD' * * http://www.terrestris.de * ***************************************** ------------------------------------------ Dipl. Geogr. Till Adams terrestris, H. Paulsen& T. Adams GbR Siemensstr. 8 * 53121 Bonn Tel.: 0228 962 899 52 * Fax.: 0228 962 899 57 info@terrestris.de * http://www.terrestris.de From Wigold at aol.com Tue Nov 28 14:40:46 2006 From: Wigold at aol.com (Wigold@aol.com) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] Sicherheit im Mapbender Message-ID: <414.d5cc954.329deabe@aol.com> Danke f?r Eure Antworten. Eine letzte Frage noch: Ist das owsproxy Modul nur f?r WMS-Dienste? Was ist denn dann mit den WFS? In der Administartionsoberfl?che des owsproxy lassen sich n?mlich gar keine WFS ausw?hlen. -------------- next part -------------- An HTML attachment was scrubbed... URL: http://lists.osgeo.org/pipermail/mapbender_users/attachments/20061128/f9a3cefd/attachment.html From uli.rothstein at ccgis.de Wed Nov 29 02:10:49 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] Sicherheit im Mapbender In-Reply-To: <414.d5cc954.329deabe@aol.com> References: <414.d5cc954.329deabe@aol.com> Message-ID: <456D3279.8080509@ccgis.de> Hallo, der OWSPROXY ist im Moment nur f?r die Kartendienste ausgelegt. Die Erweiterung auf die Geometriedienste ist aber in Arbeit. Dies wird vorraussichtlich noch nicht im n?chsten Release enthalten sein (das sollte hoffentlich Anfang Dezember 'raus gehen wird), aber sehr wahrscheinlich im darauf folgenden Release. Gru? Uli Rothstein Wigold@aol.com schrieb: > Danke f?r Eure Antworten. > > Eine letzte Frage noch: > Ist das owsproxy Modul nur f?r WMS-Dienste? Was ist denn dann mit den WFS? > In der Administartionsoberfl?che des owsproxy lassen sich n?mlich gar keine > WFS ausw?hlen. > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From AnnemarieBecher at gmx.de Wed Nov 29 06:02:22 2006 From: AnnemarieBecher at gmx.de (Anne Be) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] shapes in Karte anklicken In-Reply-To: <456BE586.7080502@terrestris.de> References: <20061127155654.53550@gmx.net> <456BE586.7080502@terrestris.de> Message-ID: <20061129110222.274940@gmx.net> Hallo Till Also der Haken bei Info ist nicht an. Welchen Befehl mu? ich den im Mapfile Eintragen damit der Haken an ist? Anne -------- Original-Nachricht -------- Datum: Tue, 28 Nov 2006 08:30:14 +0100 Von: Till Adams An: users@mapbender.osgeo.org Betreff: Re: [Mapbender-users] shapes in Karte anklicken > Anne, > > dazu m?sstest du deinen WMS-Server kennen - die Shapes sind ja nicht im > Mapbender, sondern im WMS integriert, und der mu? eine Abfrage, -- einen > sogenannten "Featureinforequest" -- erlauben. > > Im Mapbender m?sstest du dann diesen WMS updaten und in den WMS Gui > Einstellungen darauf achten, da? der Haken bei "info" bzw. auch > "info_default" gesetzt ist. > Wie der WMS das bereitstellt ist Sache der jeweiligen WMS Software (der > UMN zB. ben?tigt einen Eintrag im Mapfile: > > TEMPLATE "path/to/template.html" > > -> http://mapserver.gis.umn.edu/docs/reference/mapfile/layer TEMPLATE) > > Gruesse, Till -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From mschulz at webgis.de Wed Nov 29 06:10:52 2006 From: mschulz at webgis.de (Michael Schulz) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] shapes in Karte anklicken In-Reply-To: <20061129110222.274940@gmx.net> References: <20061127155654.53550@gmx.net> <456BE586.7080502@terrestris.de> <20061129110222.274940@gmx.net> Message-ID: Hallo, die layer muss ein TEMPLATE definiert haben (das es aber nicht wirklich geben muss (TEMPLATE "foo") - dann geht halt nur Info mit text/plain und xml. Nach dieser ?nderung im mapfile musst Du den Dienst im mapbender aktualisieren. Viele Gr??e, Michael Am 29.11.06 schrieb Anne Be : > Hallo Till > > Also der Haken bei Info ist nicht an. Welchen Befehl mu? ich den im Mapfile Eintragen damit der Haken an ist? > > Anne > > -------- Original-Nachricht -------- > Datum: Tue, 28 Nov 2006 08:30:14 +0100 > Von: Till Adams > An: users@mapbender.osgeo.org > Betreff: Re: [Mapbender-users] shapes in Karte anklicken > > > Anne, > > > > dazu m?sstest du deinen WMS-Server kennen - die Shapes sind ja nicht im > > Mapbender, sondern im WMS integriert, und der mu? eine Abfrage, -- einen > > sogenannten "Featureinforequest" -- erlauben. > > > > Im Mapbender m?sstest du dann diesen WMS updaten und in den WMS Gui > > Einstellungen darauf achten, da? der Haken bei "info" bzw. auch > > "info_default" gesetzt ist. > > Wie der WMS das bereitstellt ist Sache der jeweiligen WMS Software (der > > UMN zB. ben?tigt einen Eintrag im Mapfile: > > > > TEMPLATE "path/to/template.html" > > > > -> http://mapserver.gis.umn.edu/docs/reference/mapfile/layer TEMPLATE) > > > > Gruesse, Till > -- > Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! > Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > -- ----------------------------------------------------------- Michael Schulz mschulz@webgis.de in medias res Gesellschaft f?r Informationstechnologie mbH In den Weihermatten 66 79108 Freiburg Tel +49 (0)761 556959-5 Fax +49 (0)761 556959-6 http://www.webgis.de / http://www.zopecms.de ----------------------------------------------------------- From Kai-Behncke at gmx.de Wed Nov 29 08:16:33 2006 From: Kai-Behncke at gmx.de (Kai Behncke) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] shapes in Karte anklicken In-Reply-To: References: <20061127155654.53550@gmx.net> <456BE586.7080502@terrestris.de> <20061129110222.274940@gmx.net> Message-ID: <20061129131633.136540@gmx.net> Hallo Anne, eventuell sind zus?tzlich noch diese Links hilfreich: https://mapbender.osgeo.org/servlets/ReadMsg?list=users&msgNo=180 https://mapbender.osgeo.org/servlets/ReadMsg?list=users&msgNo=187 Wenn sich nach Deiner Abfrage dann ein HTML-Template ?ffnet so k?nnte dort z.B. folgendes stehen: ... ... [URL] wird dann als Attribut aus den Geodaten ausgelesen und die entsprechende Seite wird aufgerufen. Viele Gr??e, Kai -- Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen! Ideal f?r Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer From kwegezeder at web.de Thu Nov 30 04:24:50 2006 From: kwegezeder at web.de (2StepForward) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: Wechselnde overviews? Message-ID: <7616083.post@talk.nabble.com> Hallo Forum, ich habe lange an einem Problem herumgefeilt, wieso mein overview nicht angezeigt wird. Das Problem hab ich dank einem Post hier gel?st. Der MAXSCALE hatte das generieren des overview Bildes verhindert. Jetzt hab ich ein weiteres Problem. Ich habe mehrere Mapdateien die jeweiles eine Karte representieren. Angeordnet im aufsteigenden Ma?stab: Deutschland 1:3500000 Hessen 1:250000 usw. F?r die Deutschlandkarte wird bereits ein overview, dank des erweiterten MAXSCALES auf ?ber 10 Mio angezeigt. Schaut zwar nicht so klasse aus muss ich zugeben, da kaum Details sichtbar sind, aber nicht so schlimm, da es ja keine Gemeindekarte ist wo man das ganze detailreicher haben will. Kann man nun f?r den overview frame einen neuen Request veranlassen, wenn die Karte sich von Deutschland auf Hessen ?ndert? Ich w?rde gerne f?r die diversen Karten einen dazugeh?rigen overview anzeigen. Mir ist nicht ganz klar wie das im Mapbender auf zu setzen ist, da ich ja unter den Gui-Einstllungen des overviews lediglich: ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID einen festen Quereparameter wms=0 habe. Diese wms=0 Parameter m?sste sich ja dynamisch ?ndern, bzw. hochz?hlen. Ich w?re f?r einen Tip wirklich dankbar... LG Klaus -- View this message in context: http://www.nabble.com/Wechselnde-overviews--tf2730526.html#a7616083 Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. From jt at mapmedia.de Thu Nov 30 05:13:36 2006 From: jt at mapmedia.de (=?UTF-8?B?IkrDtnJnIFRob21zZW4gKE1hcE1lZGlhIEdtYkgpIg==?=) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] Wechselnde overviews? In-Reply-To: <7616083.post@talk.nabble.com> References: <7616083.post@talk.nabble.com> Message-ID: <456EAED0.8000507@mapmedia.de> Hallo Klasu, meinst Du sowas wie ein dynamisches Overview: http://www.mapbender.org/index.php/Dynamic_overview Wie Du siehst wird das zurzeit diskutiert. Ob es da schon erste Implementierungen gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber vielleicht meinst Du ja auch was anderes? Gru?, J?rg 2StepForward schrieb: > Hallo Forum, > > ich habe lange an einem Problem herumgefeilt, wieso mein overview nicht > angezeigt wird. Das Problem hab ich dank einem Post hier gel?st. Der > MAXSCALE hatte das generieren des overview Bildes verhindert. > > Jetzt hab ich ein weiteres Problem. Ich habe mehrere Mapdateien die jeweiles > eine Karte representieren. Angeordnet im aufsteigenden Ma?stab: > > Deutschland 1:3500000 > Hessen 1:250000 > usw. > > F?r die Deutschlandkarte wird bereits ein overview, dank des erweiterten > MAXSCALES auf ?ber 10 Mio angezeigt. Schaut zwar nicht so klasse aus muss > ich zugeben, da kaum Details sichtbar sind, aber nicht so schlimm, da es ja > keine Gemeindekarte ist wo man das ganze detailreicher haben will. > Kann man nun f?r den overview frame einen neuen Request veranlassen, wenn > die Karte sich von Deutschland auf Hessen ?ndert? > Ich w?rde gerne f?r die diversen Karten einen dazugeh?rigen overview > anzeigen. > > Mir ist nicht ganz klar wie das im Mapbender auf zu setzen ist, da ich ja > unter den Gui-Einstllungen des overviews lediglich: > > ../php/mod_mapOV.php?wms=0&sessionID > > einen festen Quereparameter wms=0 habe. Diese wms=0 Parameter m?sste sich ja > dynamisch ?ndern, bzw. hochz?hlen. > > Ich w?re f?r einen Tip wirklich dankbar... > LG Klaus -- _________________________________________________ MapMedia Kartographie und raumbezogene Informationssysteme Heilbronner Stra?e 10 D-10711 Berlin fon: +49.(0)30.89 06 82 70 fax: +49.(0)30.89 06 82 73 mail: jt@mapmedia.de net: www.mapmedia.de pgp: on demand _________________________________________________ From kwegezeder at web.de Thu Nov 30 05:32:23 2006 From: kwegezeder at web.de (2StepForward) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] Wechselnde overviews? In-Reply-To: <456EAED0.8000507@mapmedia.de> References: <7616083.post@talk.nabble.com> <456EAED0.8000507@mapmedia.de> Message-ID: <7616954.post@talk.nabble.com> Hallo J?rg, ich bef?rchte, das ist was ich brauchen w?rde. Na dann hei?t es wohl auf die neue Version warten. Danke nochmal :-) LG Klaus "J?rg Thomsen (MapMedia GmbH)" wrote: > > Hallo Klasu, > >>meinst Du sowas wie ein dynamisches Overview: >>http://www.mapbender.org/index.php/Dynamic_overview > >>Wie Du siehst wird das zurzeit diskutiert. Ob es da schon erste >>Implementierungen gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber vielleicht >>meinst Du ja auch was anderes? > >>Gru?, J?rg > > > -- > > _________________________________________________ > > MapMedia > Kartographie und raumbezogene Informationssysteme > > Heilbronner Stra?e 10 > D-10711 Berlin > > fon: +49.(0)30.89 06 82 70 > fax: +49.(0)30.89 06 82 73 > mail: jt@mapmedia.de > net: www.mapmedia.de > pgp: on demand > _________________________________________________ > > --------------------------------------------------------------------- > To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org > For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org > > > -- View this message in context: http://www.nabble.com/Wechselnde-overviews--tf2730526.html#a7616954 Sent from the mapbender-users mailing list archive at Nabble.com. From ks at mapmedia.de Thu Nov 30 05:18:36 2006 From: ks at mapmedia.de (ks@mapmedia.de) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: Entwicklung einer erweitererten WFS RESULT Tabelle Message-ID: <20061130111836.fkq5qvoxwkscgko8@62.112.137.242> Hallo Mapbender Entwickler und User - Gemeinde, wir wollen die WFSRESULT Tabelle erweitern um Tabellenfunktionen wie "Eintrag ausw?hlen" ,"- umkehren", "L?schen", "Spalten fixieren", "Zeilen fixieren" usw. Hat jemand M?glichkeiten oder Motivation sich daran zu beteiligen? Oder weiss jemand, ob es eine solche Integration / Erweiterung schon gibt, die wir nutzen k?nnten? Viele Gr??e K. Schmidt _________________________________________________ MapMedia GmbH Kartographie und raumbezogene Informationssysteme Heilbronner Stra?e 10 D-10711 Berlin Charlottenburg fon: +49.(0)30.89 06 82 70 fax: +49.(0)30.89 06 82 73 mail: ks@mapmedia.de net: www.mapmedia.de pgp: on demand From jt at mapmedia.de Thu Nov 30 05:52:30 2006 From: jt at mapmedia.de (=?UTF-8?B?IkrDtnJnIFRob21zZW4gKE1hcE1lZGlhIEdtYkgpIg==?=) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] Wechselnde overviews? In-Reply-To: <7616954.post@talk.nabble.com> References: <7616083.post@talk.nabble.com> <456EAED0.8000507@mapmedia.de> <7616954.post@talk.nabble.com> Message-ID: <456EB7EE.2090209@mapmedia.de> 2StepForward schrieb: > Hallo J?rg, > > ich bef?rchte, das ist was ich brauchen w?rde. Na dann hei?t es wohl auf die > neue Version warten. > Danke nochmal :-) oder machen oder jmd. beauftragen es zu machen :-) J?rg > > LG Klaus > > > "J?rg Thomsen (MapMedia GmbH)" wrote: >> Hallo Klasu, >> >>> meinst Du sowas wie ein dynamisches Overview: >>> http://www.mapbender.org/index.php/Dynamic_overview >>> Wie Du siehst wird das zurzeit diskutiert. Ob es da schon erste >>> Implementierungen gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber vielleicht >>> meinst Du ja auch was anderes? >>> Gru?, J?rg >> >> -- >> >> _________________________________________________ >> >> MapMedia >> Kartographie und raumbezogene Informationssysteme >> >> Heilbronner Stra?e 10 >> D-10711 Berlin >> >> fon: +49.(0)30.89 06 82 70 >> fax: +49.(0)30.89 06 82 73 >> mail: jt@mapmedia.de >> net: www.mapmedia.de >> pgp: on demand >> _________________________________________________ >> >> --------------------------------------------------------------------- >> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >> >> >> > -- _________________________________________________ MapMedia Kartographie und raumbezogene Informationssysteme Heilbronner Stra?e 10 D-10711 Berlin fon: +49.(0)30.89 06 82 70 fax: +49.(0)30.89 06 82 73 mail: jt@mapmedia.de net: www.mapmedia.de pgp: on demand _________________________________________________ From uli.rothstein at ccgis.de Thu Nov 30 07:48:20 2006 From: uli.rothstein at ccgis.de (Uli Rothstein) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] Wechselnde overviews? In-Reply-To: <456EB7EE.2090209@mapmedia.de> References: <7616083.post@talk.nabble.com> <456EAED0.8000507@mapmedia.de> <7616954.post@talk.nabble.com> <456EB7EE.2090209@mapmedia.de> Message-ID: <456ED314.6020802@ccgis.de> Hallo, das Modul wird auf der Seite http://www.mapbender.org/index.php/Dynamic_overview diskutiert, da es hierf?r schon ein paar Interessenten gibt. Sinn und Zweck einer solchen Funktionsb?rse ist es u.a., die Interessenten zusammen zu bringen, damit das Modul f?r jeden einzelnen Interessenten erschwinglich wird. Wer und wann es dann am Ende umsetzt, steht damit noch nicht fest. Insgesamt ist es nat?rlich hilfreich, wenn die Anforderungen an das Modul m?glichst pr?zise im Wiki beschrieben werden. Das muss nicht alles ausgereift sein, auch Ideen k?nnen hier notiert werden, Hauptsache die Diskussion kommt in Schwung. Da wir eine Qualit?tskontrolle f?r das Wiki f?r wichtig erachten, kann eine Schreibberechtigung erst nach einer kurzen, formlosen Mail mit ein paar Informationen zur Person erteilt werden. Nat?rlich ist jeder eingeladen, sich an der Funktionsb?rse zu beteiligen! Viele Gr??e Uli Rothstein J?rg Thomsen (MapMedia GmbH) schrieb: > 2StepForward schrieb: >> Hallo J?rg, >> >> ich bef?rchte, das ist was ich brauchen w?rde. Na dann hei?t es wohl >> auf die >> neue Version warten. >> Danke nochmal :-) > > oder machen oder jmd. beauftragen es zu machen :-) > > J?rg > >> >> LG Klaus >> >> >> "J?rg Thomsen (MapMedia GmbH)" wrote: >>> Hallo Klasu, >>> >>>> meinst Du sowas wie ein dynamisches Overview: >>>> http://www.mapbender.org/index.php/Dynamic_overview >>>> Wie Du siehst wird das zurzeit diskutiert. Ob es da schon erste >>>> Implementierungen gibt, kann ich Dir leider nicht sagen. Aber >>>> vielleicht meinst Du ja auch was anderes? >>>> Gru?, J?rg >>> >>> -- >>> >>> _________________________________________________ >>> >>> MapMedia >>> Kartographie und raumbezogene Informationssysteme >>> >>> Heilbronner Stra?e 10 >>> D-10711 Berlin >>> >>> fon: +49.(0)30.89 06 82 70 >>> fax: +49.(0)30.89 06 82 73 >>> mail: jt@mapmedia.de >>> net: www.mapmedia.de >>> pgp: on demand >>> _________________________________________________ >>> >>> --------------------------------------------------------------------- >>> To unsubscribe, e-mail: users-unsubscribe@mapbender.osgeo.org >>> For additional commands, e-mail: users-help@mapbender.osgeo.org >>> >>> >>> >> > > -- -------------------------------- Ulrich Rothstein CCGIS GbR Siemensstra?e 8 53121 Bonn GERMANY -------------------------------- uli.rothstein@ccgis.de www.ccgis.de www.mapbender.org -------------------------------- Zentrale: ++49 (0) 228 90826 0 Durchwahl: ++49 (0) 228 90826 17 Fax: ++49 (0) 228 90826 11 -------------------------------- From arnulf.christl at ccgis.de Thu Nov 30 10:58:50 2006 From: arnulf.christl at ccgis.de (Arnulf Christl) Date: Fri Dec 22 16:02:57 2006 Subject: [Mapbender-users] Sicherheit im Mapbender In-Reply-To: <456D3279.8080509@ccgis.de> References: <414.d5cc954.329deabe@aol.com> <456D3279.8080509@ccgis.de> Message-ID: <456EFFBA.4010909@ccgis.de> Uli Rothstein wrote: > Hallo, > der OWSPROXY ist im Moment nur f?r die Kartendienste ausgelegt. Die > Erweiterung auf die Geometriedienste ist aber in Arbeit. Dies wird > vorraussichtlich noch nicht im n?chsten Release enthalten sein (das > sollte hoffentlich Anfang Dezember 'raus gehen wird), aber sehr > wahrscheinlich im darauf folgenden Release. > Gru? > Uli Rothstein > > Wigold@aol.com schrieb: >> Danke f?r Eure Antworten. >> >> Eine letzte Frage noch: >> Ist das owsproxy Modul nur f?r WMS-Dienste? Was ist denn dann mit den >> WFS? In der Administartionsoberfl?che des owsproxy lassen sich n?mlich >> gar keine WFS ausw?hlen. Hallo, erg?nzend zu Ulis mail: Die Sicherung von WFS und WFS-T Diensten kann komplexer ausfallen, da hier oft eine Einschr?nkung auf Objektebene erfolgen muss. Das kann durch ein Modul implementiert werden, dass auf dem Server an alle Requests einen OGC-Filter mit der Benutzerkennung (ID, Betriebsnummer, whatever) anh?ngt und so eine Filterung erm?glicht. Umgekehrt kann es bei der Digitalisierung erforderlich sein, dass der Name des Benutzers (oder eben der Wertes ?ber den eingeschr?nkt werden soll) automatisiert als Attribut in das GML eingeh?ngt wird. Aufgrund der Komplexit?t des Themas und weil jeder seine eigene Autorisierungsstruktur hat sind alle Entwicklungen in diesem Bereich zur Zeit noch Projekt-Hacks, also nicht generisch in Mapbender verf?gbar (FIONA macht das ja z.B. schon eine ganze Weile). Idealerweise findet sich eine Interessengruppe, die eine generische Implementierung gemeinsam finanziert. Dann sollte die Anforderung als Change Request ins Wiki, sobald die Finanzierung steht in die Planung (Development) ?berf?hrt, dort diskutiert und dann implementiert werden. So macht das auch Autodesk MapGuide Open Source wie man hier nachlesen kann. Da w?re noch einiges mehr, dass mal implementiert werden m?sste, z.B. Update f?r WFS Capabilities hochladen, Redesign der WFS_CONF (das versteht doch kein normaler Mensch, oder?), etc. Gru?, Arnulf.