[PostNAS Suite] Protokoll PostNAS Anwendertreffen

Schroeter schroeter at netgis.de
Mi Apr 23 22:55:34 PDT 2025


Hallo Lars,

wir haben Ende letzten Jahres eine Plattform in RLP online gebracht, in 
der genau Deine angesprochene Zielgruppe der Windenergie 
Projektierer*innen auf sehr einfache Art und Weise entsprechende NAS 
Daten von der Landesvermessung bestellen können. Dabei können die 
Flurstücke in einer Art Warenkorb zusammengestellt werden und die 
Flurstückskennzeichen werden via Mail Formular an die zuständige Stelle 
beim LVermGeo versendet, die direkt mit Ihrer Schnittstelle die Daten 
abfragen und bereitstellen können.
Dabei wird dann auch das berechtigte Interesse geprüft.
Hier das Flächenportal Erneuerbare Energie Rheinland-Pfalz: 
https://rauminfo-fpee.de
Es folgt übrigens ein ähnlichses Portal auf gleicher Basis für die 
Solarbranche.
Hier ein kleines Demovideo wie der Workflow ist (Punkt 4 
Eigentümerabfrage): https://rauminfo-fpee.de/hilfe.php

Schönen Gruß aus Trier

Sven Schröter

**************************************
NETGIS GbR
Benediktinerstr. 32a
54292 Trier
Tel.: 0651-1704731
Fax: 0651-1704733
schroeter at netgis.de
www.netgis.de



Am 23.04.2025 um 17:30 schrieb Lars Roskoden - rkDrei GmbH via NAS:
>
> Hallo PostNAS-Liste,
>
> wie ich beim Anwendertreffen in Münster angekündigt hatte, möchte ich 
> mich mit zuständigen Mitarbeitenden in der AdV ins Benehmen setzen, um 
> eine möglichst DE-weit einheitliche *Bestellung* von ALKIS-Daten (mit 
> Eigentümerinformation) im NAS-Format anzuschieben.
>
> Ziel wäre dabei nicht, die Gebührenordnungen der jeweils ausgebenden 
> Stellen zu vereinheitlichen (dazu ist der Förderalismus wohl zu 
> mächtig), sondern eher eine Art *technischen Standard* zu entwickeln 
> oder eine *zentrale Plattform* zu schaffen, womit auf einfache Art und 
> Weise an zentraler Stelle NAS-Daten bestellt werden können.
>
> Ich selbst nutze seit vielen Jahren für die Projekte unserer Kunden 
> (v.a. aus der Wind- und Solarbranche) im Land Brandenburg den 
> Geobroker, der meiner Beurteilung nach schon recht nahe an solch einen 
> Standard kommt. Dort braucht man nur einen aus QGIS entnommenen 
> WKT-Schnipsel der angeschnittenen Flst. einkopieren (und ein Formular 
> zum Nachweis des berechtigten Interesses bei Eigentümernachweisen 
> auszufüllen) und in kurzer Zeit stehen die xml-Files zum Download zur 
> Verfügung.
>
> Mich interessieren nun an dieser Stelle *Eure Erfahrungen*, wie es 
> anderswo läuft. Ich habe schon vom Einreichen von Shape-Files gehört. 
> Was gibt es noch? Bitte schreibt Eure Erfahrungen hier in die Liste.
>
> Bevor ich (als Vertreter des FOSSGIS e.V.) mich an die AdV wende, 
> hätte ich da gerne mehr Hintergrundwissen, um das ich Euch hiermit bitte.
>
> Danke für Euer Mitmachen!
>
> Beste Grüße sendet
> Lars Roskoden
>
>
> Am 10.04.25 um 11:47 schrieb Thekla Wirkus (WhereGroup) via NAS:
>> Hallo allerseits,
>>
>> auf der FOSSGIS 2025 in Münster gab es letzte Woche ein PostNAS-Suite 
>> Anwendertreffen (https://pretalx.com/fossgis2025/talk/HMFGPS/).
>>
>> Es nahmen 27 Personen vor Ort und 5 online teil.
>>
>> Das Protokoll liegt nun vor. Sofern ihr Korrekturen oder Anmerkungen 
>> habt, gebt gerne Bescheid.
>>
>> - Protokoll 
>> https://postnas-suite.github.io/postnas-suite/anwendertreffen/anwendertreffen-2025-03-27.html
>>
>> Wer gerne Zugriff auf die Webseite haben möchte, um Bearbeitungen 
>> durchzuführen, kann sich gerne melden.
>> https://github.com/postnas-suite/postnas-suite
>>
>> Viele Grüße
>> Thekla Wirkus  und Astrid Emde
>>
>>
>> https://www.fossgis-konferenz.de/2025/
>> https://postnas-suite.github.io/postnas-suite/
>>
>
> _______________________________________________
> NAS mailing list
> NAS at lists.osgeo.org
> https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/nas
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.osgeo.org/pipermail/nas/attachments/20250424/7c4e5c0d/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste NAS