[QGIS Commit] r14200 - docs/branches/1.5.0/german/user_guide

svn_qgis at osgeo.org svn_qgis at osgeo.org
Wed Sep 8 05:30:26 EDT 2010


Author: dassau
Date: 2010-09-08 09:30:26 +0000 (Wed, 08 Sep 2010)
New Revision: 14200

Modified:
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/conventions.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/external_plugins.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/features_at_a_glance.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/grass_integration.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_decorations.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_evis.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_gps.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_mapserver_export.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_openstreetmap.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_raster_algebra.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_table_manager.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/print_composer.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/qgis_style.sty
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_ogc.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_projections.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_raster.tex
   docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_vector.tex
Log:
make arrow a little shorter

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/conventions.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/conventions.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/conventions.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -70,7 +70,7 @@
 \addsec{Betriebssystemspezifische Anweisungen}
 
 Einige Text- oder GUI-Anweisungen können sich für verschiedene
-Betriebssysteme unterscheiden: Drücke \{\nix{}\win{Datei} \osx{QGIS}\} >
+Betriebssysteme unterscheiden: Drücke \{\nix{}\win{Datei} \osx{QGIS}\} \arrow
 Beenden, um QGIS zu schließen. Dieses Kommando bedeutet: QGIS wird unter
 Linux, Unix und Windows beendet, indem man im Hauptmenü Datei auf Beenden
 drückt, während man unter Macintosh OSX im Hauptmenü QGIS auf Beenden drückt.

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/external_plugins.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/external_plugins.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/external_plugins.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -58,7 +58,7 @@
 
 \begin{Tip} \caption{\textsc{Weitere externe Plugin Repositorys hinzufügen}}
 Um ein 'User contributed' oder Anwender-Repository hinzuzufügen, öffnen
-Sie den Plugin Installer im Menü \mainmenuopt{Plugins} >
+Sie den Plugin Installer im Menü \mainmenuopt{Plugins} \arrow
 \dropmenuopttwo{plugin_installer}{Python Plugins herunterladen}. Nun wechseln
 Sie in den Reiter \tab{Repositorys} und klicken auf den Knopf \button{Plugin
 Repositorys hinzufügen}. Sie können bereits hinzugefügte Plugin Repositorys

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/features_at_a_glance.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/features_at_a_glance.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/features_at_a_glance.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -143,7 +143,7 @@
 enthaltenen Funktionen wird hier zusammen mit dem jeweiligen Icon, das auch
 in der Werkzeugleiste zu finden ist und dem Tastenkürzel aufgelistet. Die
 Tastenkürzel stellen dabei die Standardeinstellung dar und können im Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Tastenkürzel festlegen} definiert
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Tastenkürzel festlegen} definiert
 werden. Obwohl fast jede Anwendung der Menüleiste ein entsprechendes Icon in
 der Werkzeugleiste besitzt, ist die Anordnung unterschiedlich. Die
 Werkzeugleiste mit der entsprechenden Anwendung ist hinter jedem Menüeintrag
@@ -551,7 +551,7 @@
 \caption{\textsc{Werkzeugleiste zurückholen}} \index{Layout!Werkzeugleiste}
 Wenn sie aus Versehen alle Untermenüs der Werkzeugleiste
 ausgeblendet haben, können Sie diese über das Menü 
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Werkzeugkästen} wieder
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Werkzeugkästen} wieder
 zurückholen.
 \end{Tip}
 
@@ -653,7 +653,7 @@
 hinein- bzw. hinauszuzoomen. Platzieren Sie dazu den Mauszeiger im
 Kartenfenster und drehen Sie das Mausrad nach vorne (Hinauszoomen) oder nach
 hinten zum Hineinzoomen. Der Mauszeiger bildet dabei das Zentrum. Sie können das
-Verhalten des Mausrades in der Menüleiste \mainmenuopt{Einstellungen} >
+Verhalten des Mausrades in der Menüleiste \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopt{Optionen} unter dem Reiter \texttt{Kartenwerkzeuge} einstellen.
 \end{Tip}
 
@@ -672,7 +672,7 @@
 
 Im Kartenübersichtsfenster wird die Gesamtausdehnung eines Gebietes anhand
 eines ausgewählten Layers als Übersicht dargestellt. Sie können die
-Übersicht im Menü \mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Bedienfelder}
+Übersicht im Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Bedienfelder}
 auswählen. Dadurch ist es sehr einfach, einen schnellen Überblick über die
 genaue Position des Kartenausschnitts im Kartenfenster zu bekommen.
 Beschriftungen werden nicht in der Kartenübersicht angezeigt.
@@ -712,7 +712,7 @@
 Wenn Sie QGIS starten, ist als Maßeinheit Grad voreingestellt und sagt
 QGIS, dass alle Koordinaten des Layers in Grad vorliegen. Um die korrekte
 Maßeinheit anzeigen zu lassen, können Sie es im Reiter \tab{Allgemein} im Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Projekteinstellungen} einstellen
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Projekteinstellungen} einstellen
 oder sie wählen das passende Bezugskoordinatensystem (KBS) aus, indem Sie auf
 das Kamera-Icon \toolbtntwo{mIconProjectionDisabled}{KBS Status} in der
 unteren rechten Ecke der Statusleiste klicken. Dann wird die Maßeinheit
@@ -725,7 +725,7 @@
 QGIS bietet Standard Tastenkürzel für zahlreiche Funktionen. Sie können im
 Kapitel \ref{label_menubar} nachgelesen werden. Zusätzlich ist es aber auch
 möglich, eigene Tastenkürzel zu definieren und bestehende zu ändern. Öffnen
-Sie dazu das Menü \mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Tastenkürzel
+Sie dazu das Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Tastenkürzel
 festlegen}.
 
 \begin{figure}[ht]
@@ -806,7 +806,7 @@
 Sie können für das Hinzuladen neuer Layer eine Einstellung vornehmen, die
 bewirkt, dass diese beim Laden ersteinmal nicht angezeigt werden. Um diese
 Option zu nutzen, deaktivieren Sie in der Menüleiste unter
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Optionen} im Reiter
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Optionen} im Reiter
 \tab{Darstellung \& SVG} das Kontrollkästchen \checkbox{Standardmäßig werden alle
 neuen Layer im Kartenfenster angezeigt}. Dadurch werden alle neu geladenen
 Layer erstmal nicht angezeigt (unsichtbar).
@@ -827,7 +827,7 @@
 Normalerweise werden in QGIS Inhalte von Layern erst visualisiert, wenn
 sämtliche Daten geladen sind. Um zu bewirken, dass die Inhalte von Layern
 direkt beim Lesen angezeigt werden, verändern Sie in der Menüleiste unter
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Optionen} > im Reiter
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Optionen} im Reiter
 \tab{Darstellung \& SVG} die Anzahl von Objekten, nach deren Zeichung die Anzeige
 aktualisiert werden soll. Der Wert 0 (Standard) verhindert die Aktualisierung
 während des Zeichnens. Bei zu niedrigem Wert leidet die Leistung, da ständig ein
@@ -839,7 +839,7 @@
 
 Um die Wiedergabequalität der Layer zu beeinflussen gibt es drei
 Möglichkeiten. Öffnen Sie den Reiter \tab{Darstellung \& SVG} im Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Optionen} und aktivieren bzw.
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Optionen} und aktivieren bzw.
 deaktivieren Sie folgende Kontrollkästchen:
 
 \begin{itemize}[label=--]
@@ -866,7 +866,7 @@
 
 \includegraphics[width=0.7cm]{mActionMeasure} 
 QGIS kann reale Distanzen zwischen Punkten auf Basis eines vorgegebenen
-Ellipsoiden messen. Dazu wählen Sie im Menü \mainmenuopt{Einstellungen} >
+Ellipsoiden messen. Dazu wählen Sie im Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopt{Optionen} im Reiter \tab{Kartenwerkzeuge} einen Ellipsoiden aus.
 Es kann ausserdem die Gummibandfarbe und die bevorzugte Maßeinheit
 eingestellt werden. Das Werkzeug ermöglicht es, Punkte im Kartenfenster
@@ -908,15 +908,15 @@
 dienen als Standard-Einstellung für ein neues Projekt (vgl. Abschnitt
 \ref{subsec:gui_options}). QGIS kann den aktuellen Status eines Projektes in
 einer Projektdatei speichern. Wählen Sie dazu in der Menüleiste
-\mainmenuopt{Datei} > \dropmenuopttwo{mActionFileSave}{Projekt speichern}
-oder \mainmenuopt{Datei} > \dropmenuopttwo{mActionFileSaveAs}{Projekt
+\mainmenuopt{Datei} \arrow \dropmenuopttwo{mActionFileSave}{Projekt speichern}
+oder \mainmenuopt{Datei} \arrow \dropmenuopttwo{mActionFileSaveAs}{Projekt
 speichern als}.
 
-Gespeicherte QGIS Projekte können über das Menü \mainmenuopt{Datei} >
-\dropmenuopttwo{mActionFileOpen}{Projekt öffnen} oder \mainmenuopt{Datei} >
+Gespeicherte QGIS Projekte können über das Menü \mainmenuopt{Datei} \arrow
+\dropmenuopttwo{mActionFileOpen}{Projekt öffnen} oder \mainmenuopt{Datei} \arrow
 \dropmenuopt{Aktuelle Projekte öffnen} geladen werden. Wenn Sie ihr aktuelles
 QGIS Projekt löschen möchten, um neue Layer zu laden, wählen Sie
-\mainmenuopt{Datei} > \dropmenuopttwo{mActionFileNew}{Neues Projekt}. Jede
+\mainmenuopt{Datei} \arrow \dropmenuopttwo{mActionFileNew}{Neues Projekt}. Jede
 dieser Menüoptionen fragt vor der Durchführung nach, ob Sie das aktuelle
 Projekt speichern möchten, wenn Sie nach dem Öffnen Veränderungen vorgenommen
 haben.
@@ -934,7 +934,7 @@
 auch außerhalb von QGIS editieren, wenn Sie wissen, was Sie tun.
 Projektdateien aus älteren QGIS-Version funktionieren meist leider nicht. Um
 darauf hingewiesen zu werden, können Sie im Reiter \tab{Allgemein} im Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Optionen} das Kontrollkästchen
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Optionen} das Kontrollkästchen
 
 \checkbox{Bei Bedarf nachfragen, ob geänderte Projekte gespeichert werden sollen} \\
 \checkbox{Warnung ausgeben, wenn QGIS-Projekt einer früheren Version geöffnet
@@ -942,7 +942,7 @@
 
 \minisec{Projekteinstellungen}
 
-Im Dialog Projekteigenschaften im Menü \mainmenuopt{Einstellungen} >
+Im Dialog Projekteigenschaften im Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopt{Projekteinstellungen} können projektspezifische Einstellungen
 vorgenommen werden. Diese sind:
 
@@ -988,7 +988,7 @@
 
 \includegraphics[width=0.7cm,clip=true]{mActionOptions} Einige grundlegende
 Optionen für QGIS können über die verschiedenen Reiter im Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}
 eingestellt werden: 
 
 \minisec{Allgemein}
@@ -1014,7 +1014,7 @@
 \end{itemize}
 
 Zusätzlich können Sie festlegen, ob die Pfade für SVG Dateien absolut oder relativ 
-im Reiter \tab{Allgemein} des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} > 
+im Reiter \tab{Allgemein} des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow 
 \dropmenuopt{mActionOptions}{Projekteinstellungen} gespeichert werden sollen.
 
 \minisec{Darstellung \& SVG}
@@ -1215,7 +1215,7 @@
 Um ein Lesezeichen zu erstellen:
 \begin{enumerate}
 \item Zoomen oder verschieben Sie das Kartenfenster in einen Ausschnitt Ihrer Wahl.
-\item Wählen Sie in der Menüleiste \mainmenuopt{Ansicht} > \dropmenuopt{Neues
+\item Wählen Sie in der Menüleiste \mainmenuopt{Ansicht} \arrow \dropmenuopt{Neues
 Lesezeichen} oder drücken Sie \keystroke{Ctrl-B}.
 \item Geben Sie eine Beschreibung für das Lesezeichen ein (bis zu 255
 Zeichen).
@@ -1228,7 +1228,7 @@
 \subsection{Arbeiten mit Lesezeichen}
 
 Um ein bestehendes Lesezeichen zu editieren, wählen Sie in der Menüleiste
-\mainmenuopt{Ansicht} > \dropmenuopt{Zeige Lesezeichen}. Das Dialogfenster
+\mainmenuopt{Ansicht} \arrow \dropmenuopt{Zeige Lesezeichen}. Das Dialogfenster
 erlaubt es, auf ein Lesezeichen zu zoomen oder es zu löschen. Sie können die
 Koordinaten oder den Namen des Lesezeichens nicht verändern.
 
@@ -1248,7 +1248,7 @@
 \section{Laufende GPS-Verfolgung}\label{sec:gpstracking}
 
 Um die laufende GPS-Verfolgung in QGIS zu aktivieren, müssen Sie es 
-unter \mainmenuopt{Ansicht} > \dropmenuopt{Laufende GPS-Verfolgung} 
+unter \mainmenuopt{Ansicht} \arrow \dropmenuopt{Laufende GPS-Verfolgung} 
 auswählen. Dadurch wird ein Dialog unterhalb der Kartenlegende geöffnet.
 
 Der Dialog kann 4 Fenster zeigen, in denen Einstellungen vorgenommen werden 

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/grass_integration.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/grass_integration.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/grass_integration.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -35,7 +35,7 @@
 
 Um GRASS-Funktionen in QGIS zu benutzen oder GRASS Raster- und Vektorlayer zu
 visualisieren, muss das GRASS-Plugin im Plugin-Manager geladen werden.
-Wechseln Sie dazu in das Menü \mainmenuopt{Plugins} > \mainmenuopt{Plugins
+Wechseln Sie dazu in das Menü \mainmenuopt{Plugins} \arrow \mainmenuopt{Plugins
 verwalten}, wählen Sie \dropmenuopt{GRASS} aus und drücken dann auf
 \button{OK}. Nach dem Laden erscheint eine neue Werkzeugleiste mit den oben
 dargestellten Icons.
@@ -64,7 +64,7 @@
   diesen in den gerade erstellen Ordner \filename{grassdata}. 
   \item Starten Sie QGIS.
   \item Falls noch nicht geschehen, laden Sie das GRASS Plugin. Dazu 
-  wechseln Sie in das Menü \mainmenuopt{Plugins} > \mainmenuopt{Plugins
+  wechseln Sie in das Menü \mainmenuopt{Plugins} \arrow \mainmenuopt{Plugins
   verwalten} und wählen \dropmenuopt{GRASS} aus. Die GRASS-Werkzeuge
   erscheinen nun in der Werkzeugleiste.
   \item Klicken Sie nun auf das Icon \toolbtntwo{grass_open_mapset}{Mapset
@@ -685,7 +685,7 @@
 \item Als nächstes drücken Sie auf das Icon
 \toolbtntwo{grass_tools}{GRASS-Werkzeugkiste öffnen}. 
 \item Im Reiter \tab{Modulbaum} wechseln Sie mit der Maus in den Bereich
-Raster -> Surface Management -> Generate vector contour lines. 
+Raster \arrow Surface Management \arrow Generate vector contour lines. 
 \item Mit einem einfachen Klick auf \classname{r.contour} öffnet sich das
 Modul in einem neuen Reiter, wie unter \ref{grass_modules} beschrieben. Der
 \usertext{gtopo30} Rasterlayer sollte nun automatisch im Feld \inputtext{Name
@@ -743,8 +743,8 @@
 werden können. Dadurch kann der Layer wieder langsamer geladen werden.
 
 \begin{itemize}
-\item Öffnen Sie die GRASS-Werkzeugkiste, wechseln Sie in den Bereich Vector ->
-Develop map -> Generalization, und klicken dann auf das \classname{v.generalize}
+\item Öffnen Sie die GRASS-Werkzeugkiste, wechseln Sie in den Bereich Vector \arrow
+Develop map \arrow Generalization, und klicken dann auf das \classname{v.generalize}
 Modul. 
 \item Stellen Sie sicher, dass \usertext{hoehen\_100} als Vektorlayer in Feld
 \inputtext{Name der Vektoreingabekarte}{hoehen\_100} erscheint. 
@@ -791,7 +791,7 @@
 
 \begin{itemize}
 \item Laden Sie zuerst den Rastelayer \usertext{gtopo30}. Öffnen Sie die
-GRASS-Werkzeugkiste, wechseln Sie in den Bereich Spatial analysis -> Terrain analysis. 
+GRASS-Werkzeugkiste, wechseln Sie in den Bereich Spatial analysis \arrow Terrain analysis. 
 \item Nun klicken Sie auf \classname{r.shaded.relief}, um den Modulreiter zu
 öffnen. 
 \item Ändern Sie den Wert im Feld \inputtext{Winkel der Sonne in Grad östlich von der
@@ -879,7 +879,7 @@
 werden. Dadurch wird es ein korrekter topologischer Datensatz, bei dem an die
 Labelpunkte die Attribute aus der statistischen Analyse angehängt werden
 können. 
-\item Wählen Sie aus der GRASS-Werkzeugkiste Vector -> Manage features, und
+\item Wählen Sie aus der GRASS-Werkzeugkiste Vector \arrow Manage features, und
 öffnen Sie das Modul \classname{v.centroids}. 
 \item Geben Sie als \inputtext{Name für die Ausgabevektorkarte}{\usertext{forest\_areas}}
 an und starten Sie das Modul. 
@@ -891,7 +891,7 @@
 setzen das \inputtext{Klassifikationsfeld}{VEGDESC} auf VEGDESC (siehe auch
 Kapitel \ref{sec:symbology}).
 \item Als nächstes öffnen Sie wieder die GRASS-Werkzeugkiste und wechseln
-nach Vector -> Vector update by other maps.
+nach Vector \arrow Vector update by other maps.
 \item Klicken Sie auf das \classname{v.rast.stats} Modul. Geben Sie als
 \inputtext{Name der Rasterkarte}{\usertext{gtopo30}} und als
 \inputtext{Name der Vektorkarte}{\usertext{forest\_areas}} an. 

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -79,7 +79,9 @@
 ist.
 \end{Tip}
 
-\subsection{Externe Plugins laden}\label{sec:load_external_plugin}\index{Externe Plugins!laden} 
+\subsection{Externe Plugins laden}
+\label{sec:load_external_plugin}
+\index{Externe Plugins!laden} 
 
 Um externe Plugins in QGIS integrieren zu können ist nur ein Schritt notwendig. 
 
@@ -102,7 +104,7 @@
 \end{figure}
 
 Um ein externes Plugin herunterzuladen und zu installieren, klicken Sie auf
-das Menü \mainmenuopt{Plugins} > \dropmenuopttwo{plugin_installer}{Python
+das Menü \mainmenuopt{Plugins} \arrow \dropmenuopttwo{plugin_installer}{Python
 Plugins herunterladen}. Der \dialog{Plugin Installer} Dialog öffnet sich mit
 dem Reiter \tab{Plugins} (siehe Abbildung~\ref{fig:plugininstaller}). Sie
 sehen nun eine Liste aller in den eingebundenen Repositories vorhandenen
@@ -148,7 +150,7 @@
 \end{itemize}
 
 Wenn die Installation erfolgreich war, wird eine Bestätigung angezeigt. Danach
-können Sie im Menü \mainmenuopt{Plugins} >
+können Sie im Menü \mainmenuopt{Plugins} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionShowPluginManager}{Plugins verwalten} das neue externe
 Plugin selektieren und laden.  
 
@@ -161,7 +163,7 @@
 Installationspaketen über den Paketmanager installierbar}. \win{Für die
 Installation unter MS Windows sollten Sie die Modul Webseiten aufsuchen}.
 Falls Sie Proxy-Einstellungen verwenden, sollten Sie diese unter
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen} im
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen} im
 Reiter \tab{Proxy} eintragen. 
 
 Der Knopf \button{Gewähltes Plugin deinstallieren} ist nur aktiv, wenn das

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_decorations.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_decorations.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_decorations.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -26,8 +26,8 @@
 
 \begin{enumerate}
 \item Vergewissern Sie sich, dass das Urheberrechtshinweis Plugin geladen ist.
-\item Klicken Sie auf \mainmenuopt{Plugins} > \dropmenuopt{Dekorationen} >
-\dropmenuopttwo{copyright_label}{Urheberrechtshinweis} oder klicken Sie auf
+\item Klicken Sie auf \mainmenuopt{Plugins} \arrow \dropmenuopt{Dekorationen} 
+\arrow \dropmenuopttwo{copyright_label}{Urheberrechtshinweis} oder klicken Sie auf
 das \toolbtntwo{copyright_label}{Urheberrechtshinweis} Icon der
 Werkzeugleiste.
 \item Geben Sie den Text ein, den Sie der Karte hinzufügen möchten. Wie
@@ -77,8 +77,8 @@
 
 
 \begin{enumerate}
-\item Klicken Sie auf \mainmenuopt{Plugins} > \dropmenuopt{Dekorationen} >
-\dropmenuopttwo{scale_bar}{Maßstab} oder drücken Sie auf das Icon
+\item Klicken Sie auf \mainmenuopt{Plugins} \arrow \dropmenuopt{Dekorationen} 
+\arrow \dropmenuopttwo{scale_bar}{Maßstab} oder drücken Sie auf das Icon
 \toolbtntwo{scale_bar}{Maßstab} in der Werkzeugleiste.
 \item Wählen Sie aus dem Drop-Down Menü \selectstring{Platzierung}{Oben
 links} aus, wo der Maßstabsbalken im Kartenfenster zu sehen sein soll.

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_evis.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_evis.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_evis.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -38,7 +38,7 @@
 \minisec{Den eVis-Ereignisbrowser starten}\label{evis_launch_browser}
 
 Der \toolbtntwo{event_browser}{Ereignisbrowser} kann über das Menü
-\mainmenuopt{Plugins} > \dropmenuopt{eVis} >
+\mainmenuopt{Plugins} \arrow \dropmenuopt{eVis} \arrow
 \dropmenuopt{eVis-Ereignisbrowser} gestartet werden, wenn ein Vektorlayer
 geladen ist. 
 
@@ -246,7 +246,7 @@
 
 Um das Ereignis-ID-Werkzeug zu starten, klicken Sie auf das Icon
 \toolbtntwo{event_id}{Ereignis-ID-Werkzeug} oder wählen Sie im Menü
-\mainmenuopt{Plugins} > \dropmenuopt{eVis} >
+\mainmenuopt{Plugins} \arrow \dropmenuopt{eVis} \arrow
 \dropmenuopt{Ereignis-ID-Werkzeug} aus. Dadurch wechselt der Mauszeiger zu
 einem Pfeil mit einem ``i'' und zeigt an, dass das Ereignis-ID-Werkzeug
 aktiv ist.
@@ -274,7 +274,7 @@
 
 Um den Dialog Datenbankverbindung zu starten, klicken Sie auf das Icon
 \toolbtntwo{evis_connect}{Datenbankverbindung} oder gehen Sie in das Menü
-\mainmenuopt{Plugins} > \dropmenuopt{eVis} >
+\mainmenuopt{Plugins} \arrow \dropmenuopt{eVis} \arrow
 \dropmenuopt{Datenbankverbindung}. Dadurch wird der Dialog
 Datenbankverbindung gestartet und Sie finden die drei Reiter
 \tab{Vordefinierte Abfragen}, \tab{Datenbankverbindung} und
@@ -387,7 +387,7 @@
 Taste gelöscht haben. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die
 Excel-Datei öffnen. (Sie müssen dazu QGIS und die Verbindung zur Excel-Tabelle
 zuerst beenden.) Dann können Sie die Datei in Excel bearbeiten und die leeren
-Zeilen über das Menü Bearbeiten > Löschen entfernen und dann wieder
+Zeilen über das Menü Bearbeiten \arrow Löschen entfernen und dann wieder
 abspeichern.
 \end{Tip}
 

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_gps.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_gps.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_gps.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -23,7 +23,7 @@
 welches Wegpunkte, Routen und Spuren in einer Datei enthalten kann.
 
 Um eine GPX-Datei zu laden, müssen Sie das Plugin "'GPS Werkzeuge"' über das
-Menü \mainmenuopt{Plugins} >
+Menü \mainmenuopt{Plugins} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionShowPluginManager}{Plugins verwalten} aktivieren. Wenn
 das Plugin aktiviert ist, erscheint das \toolbtntwo{gps_importer}{GPS
 Werkzeuge} in der Werkzeugleiste von QGIS. Eine GPX-Datei

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_mapserver_export.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_mapserver_export.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_mapserver_export.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -41,7 +41,7 @@
 \item Ändern Sie die Farben und Beschriftung nach ihren Wünschen (siehe
 Abbildung~\ref{fig:mapserver_export_qgs})
 \item Speichern Sie das neue Projekt unter dem Namen
-\filename{mapserverproject.qgs} im Menü \mainmenuopt{Datei} >
+\filename{mapserverproject.qgs} im Menü \mainmenuopt{Datei} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionFileSaveAs}{Projekt speichern als}.
 \end{enumerate} 
 
@@ -51,7 +51,7 @@
 Das Programm \filename{msexport} befindet sich im QGIS Programmordner und kann
 unabhängig von QGIS verwendet werden. Von QGIS aus müssen Sie das MapServer
 Export Plugin erst mit dem Plugin Manager laden. Klicken Sie dazu auf
-\mainmenuopt{Plugins} > \dropmenuopt{Plugins verwalten}, wählen Sie das
+\mainmenuopt{Plugins} \arrow \dropmenuopt{Plugins verwalten}, wählen Sie das
 Plugin aus und klicken dann auf \button{OK}
 
 Nun können Sie auf das Icon \toolbtntwo{mapserver_export}{MapServer Export}

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_openstreetmap.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_openstreetmap.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_openstreetmap.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -208,7 +208,7 @@
 Zum Laden einer OSM Datei drücken Sie auf das Icon 
 \toolbtntwo{osm_load}{Load OSM from file}. Wenn Sie das Icon nicht finden, 
 müssen Sie das Plugin erst aktivieren über das Menü 
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \mainmenuopt{Werkzeuge} > 
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \mainmenuopt{Werkzeuge} \arrow 
 \dropmenuopt{OpenStreetMap}.
 
 \begin{figure}[ht]
@@ -502,7 +502,7 @@
 Um Daten direkt vom OSM Server herunterzuladen, klicken Sie auf das Icon 
 \toolbtntwo{osm_download}{Download OSM data}. Wenn Sie das Icon nicht finden,
 müssen Sie das Plugin erst aktivieren über das Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \mainmenuopt{Werkzeuge} >
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \mainmenuopt{Werkzeuge} \arrow
 \dropmenuopt{OpenStreetMap}. Danach öffnet sich der Dialog und Sie finden 
 folgende Funktionen:
 
@@ -557,7 +557,7 @@
 Um ihre aktuellen Daten auf den OSM Server zu laden, klicken Sie auf das 
 Icon \toolbtntwo{osm_upload}{Upload OSM data}. Wenn Sie das Icon nicht finden,
 müssen Sie das Plugin erst aktivieren über das Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \mainmenuopt{Werkzeuge} >
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \mainmenuopt{Werkzeuge} \arrow
 \dropmenuopt{OpenStreetMap}. Danach öffnet sich der Dialog und Sie finden
 folgende Funktionen:
 
@@ -587,7 +587,7 @@
 Um Daten eines aktuellen Kartenausschnitts als XML-Datei abzuspeichern, 
 klicken Sie auf das Icon \toolbtntwo{osm_save}{Save OSM to file}. Wenn Sie 
 das Icon nicht finden, müssen Sie das Plugin erst aktivieren über das Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \mainmenuopt{Werkzeuge} >
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \mainmenuopt{Werkzeuge} \arrow
 \dropmenuopt{OpenStreetMap}. Danach öffnet sich der Dialog und Sie finden
 folgende Funktionen:
 
@@ -620,8 +620,8 @@
 wählen Sie den aktuellen OSM Datensatz indem Sie auf einen der Layer 
 klicken und klicken Sie dann auf das Icon \toolbtntwo{osm_import}{Import 
 data from a layer}. Wenn Sie das Icon nicht finden, müssen Sie das Plugin 
-erst aktivieren über das Menü \mainmenuopt{Einstellungen} > 
-\mainmenuopt{Werkzeuge} > \dropmenuopt{OpenStreetMap}. Daraufhin könnte 
+erst aktivieren über das Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow 
+\mainmenuopt{Werkzeuge} \arrow \dropmenuopt{OpenStreetMap}. Daraufhin könnte 
 folgendes Dialogfenster erscheinen:
 
 \begin{figure}[ht]

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_raster_algebra.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_raster_algebra.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_raster_algebra.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -11,8 +11,8 @@
 To use the functionalities in QGIS, you must install the Raster Algebra 
 python plugin with the \mainmenuopt{Fetch Python Plugins} Installer 
 (see chapter \ref{sec:load_external_plugin}). Then select and load it 
-with the Plugin Manager. Therefore click the menu \mainmenuopt{Plugins} > 
-\mainmenuopt{Manage Plugins}, select \dropmenuopt{Raster Algebra} and click 
-\button{OK}. A new \toolbtntwo{copyright_label}{Raster Algebra} icon occurs 
-in the toolbar.
+with the Plugin Manager. Therefore click the menu \mainmenuopt{Plugins} 
+\arrow \mainmenuopt{Manage Plugins}, select \dropmenuopt{Raster Algebra} 
+and click \button{OK}. A new \toolbtntwo{copyright_label}{Raster Algebra} 
+icon occurs in the toolbar.
 

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_table_manager.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_table_manager.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/plugins_table_manager.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -18,7 +18,7 @@
 To use the functionalities in QGIS, you must install the Table Manager python 
 plugin with the \mainmenuopt{Fetch Python Plugins} Installer (see chapter 
 \ref{sec:load_external_plugin}). Then select and load it with the Plugin Manager. 
-Therefore click the menu \mainmenuopt{Plugins} > 
+Therefore click the menu \mainmenuopt{Plugins} \arrow 
 \mainmenuopt{Manage Plugins}, select \dropmenuopt{Table Manager} and click 
 \button{OK}. A new \toolbtntwo{tableManagerIcon}{Table Manager} icon occurs 
 in the toolbar. icon appears in the toolbar menu.

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/print_composer.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/print_composer.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/print_composer.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -76,7 +76,7 @@
 ihnen das für den Druck gewünschte Aussehen. Nachdem alles nach ihren
 Wünschen eingestellt ist, klicken Sie in der Werkzeugleiste auf den Knopf 
 \toolbtntwo{mActionNewComposer}{Neue Druckzusammenstellung} oder wählen 
-Sie im \mainmenuopt{Datei} > 
+Sie im \mainmenuopt{Datei} \arrow 
 \dropmenuopttwo{mActionNewComposer}{Neue Druckzusammenstellung}. 
 
 \section{Den Print Composer verwenden}\label{label_useprintcomposer} 
@@ -578,7 +578,7 @@
 speichern und entsprechend in einer anderen Sitzung wieder laden.
 
 Der Knopf \toolbtntwo{mActionComposerManager}{Druckzusammenstellung verwalten} 
-in der Werkzeugleiste und im Menü \mainmenuopt{Datei} >
+in der Werkzeugleiste und im Menü \mainmenuopt{Datei} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionComposerManager}{Druckzusammenstellung verwalten} 
 ermöglicht es, vorhanden Templates zu managen, neue zu öffnen, oder 
 bereits existierende zu öffnen.

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/qgis_style.sty
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/qgis_style.sty	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/qgis_style.sty	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -408,7 +408,7 @@
 %% arrow
 \newcommand{\arrow}{%
 \begin{tikzpicture}[line width=1.5pt,,baseline=0pt] 
-\draw[->] (0,0.3) |- (1,0);
+\draw[->] (0,0.3) |- (0.5,0);
 \end{tikzpicture}
 }
 

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_ogc.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_ogc.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_ogc.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -78,7 +78,7 @@
 definiert, mit denen Sie sich verbinden können. Sie starten die Funktion,
 indem Sie auf das Icon \toolbtntwo{mActionAddWmsLayer}{WMS-Layer hinzufügen}
 in der Werkzeugleiste klicken oder im Menü
-\mainmenuopt{Layer} > \dropmenuopttwo{mActionAddWmsLayer}{WMS-Layer hinzufügen}
+\mainmenuopt{Layer} \arrow \dropmenuopttwo{mActionAddWmsLayer}{WMS-Layer hinzufügen}
 auswählen.
 
 Der Dialog \dialog{Layer von einem Server hinzufügen} erscheint dann. Beim
@@ -107,7 +107,7 @@
 
 Wenn Sie einen Proxy-Server aufsetzen müssen, um WMS-Dienste auf dem
 Internet zu empfangen, können Sie die entsprechenden Optionen im Reiter
-\tab{Proxy} unter \mainmenuopt{Einstellungen} >
+\tab{Proxy} unter \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen} angeben und mit dem
 Kontrollkästchen \checkbox{Proxy für Webzugriff benutzen} aktivieren. Wenn
 Sie die WMS-Verbindung einmal gesetzt haben, ist sie für zukünftige Sitzungen
@@ -416,8 +416,8 @@
 Sie können Objekte abfragen, auswählen und sich die Attributtabelle
 anschauen. Das WFS-Plugin unterstützt zur Zeit noch kein Editieren von
 WFS-Layern. Dies wird sich aber in einer der kommenden QGIS Versionen sicher 
-ändern. Um das WFS Plugin zu starten öffnen Sie das Menü \mainmenuopt{Plugins} > 
-\dropmenuopttwo{mActionShowPluginManager}{Plugins
+ändern. Um das WFS Plugin zu starten öffnen Sie das Menü \mainmenuopt{Plugins} 
+\arrow \dropmenuopttwo{mActionShowPluginManager}{Plugins
 verwalten}, aktivieren Sie das Kontrollkästchen \checkbox{WFS-Plugin} und
 drücken Sie dann auf \button{OK}.
 

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_projections.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_projections.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_projections.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -47,7 +47,7 @@
 das KBS des zuerst geladenen Layers. Wenn Sie QGIS mit einem Layer starten,
 der keine KBS-Informationen bereitstellt, müssen Sie für diesen Layer ein
 KBS festlegen. Dies kann global oder projektbezogen im Reiter \tab{KBS} im
-Menü \mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}
+Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}
 geschehen (Siehe Abbildung~\ref{fig:crsdialog}) 
 
 \begin{itemize}[label=--]
@@ -146,7 +146,7 @@
 
 Wenn QGIS nicht das KBS bereithält, welches Sie brauchen, können Sie ein
 eigenes KBS erstellen. Dazu wählen Sie in der Menüleiste
-\mainmenuopt{Einstellungen} >
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopttwo{mIconNew}{Benutzerkoordinatenbezugssystem}. Das eigene KBS
 wird in einer Benutzerdatenbank erstellt. Diese enthält Ihre räumlichen
 Lesezeichen und die selbst erstellten Projektionen.

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_raster.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_raster.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_raster.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -58,7 +58,7 @@
 Rasterlayer können durch klicken auf das
 \toolbtntwo{mActionAddRasterLayer}{Raster hinzufügen} Icon oder über die
 Menüleiste unter
-\mainmenuopt{View}>\dropmenuopttwo{mActionAddRasterLayer}{Raster hinzufügen}
+\mainmenuopt{View} \arrow \dropmenuopttwo{mActionAddRasterLayer}{Raster hinzufügen}
 geladen werden. Mehrere Raster können gleichzeitig geladen werden, indem die
 \keystroke{Control}- oder \keystroke{Shift}-Taste während der Auswahl der
 Layer im Dialog \dialog{Öffnen einer GDAL Rasterquelle} gedrückt

Modified: docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_vector.tex
===================================================================
--- docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_vector.tex	2010-09-07 16:21:21 UTC (rev 14199)
+++ docs/branches/1.5.0/german/user_guide/working_with_vector.tex	2010-09-08 09:30:26 UTC (rev 14200)
@@ -132,7 +132,7 @@
 
 \begin{Tip}\caption{\textsc{Layer und Projekte von externen Datenträgern laden
 unter OS X}}
-Unter OS X werden externe Datenträger unter Datei -> Öffne Projekt
+Unter OS X werden externe Datenträger unter Datei \arrow Öffne Projekt
 nicht gemeinsam mit den internen Festplatten angezeigt. Dies soll zukünftig
 behoben werden. Solange können Sie '/Volumes' in das Eingabefenster
 'Dateiname' eintragen und return drücken. Danach können Sie auch zu den
@@ -689,7 +689,7 @@
 Knopf \button{Neue Darstellung} im Reiter \tab{Darstellung} des 
 \dialog{Layereigenschaften} Dialogs zu drücken. Sie können die neue 
 Darstellung auch als Standard setzen im Reiter \tab{Darstellung \& SVG} 
-des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Optionen}. Aktivieren Sie 
+des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Optionen}. Aktivieren Sie 
 dazu das Kontrollkästchen \checkbox{Darstellung der nächsten Generation 
 verwenden}.
 
@@ -916,7 +916,7 @@
 Der Stilmanager ist eine kleine Applikation, in der alle vohandenen Symbole 
 und Farbanstiege aufgelistet werden. Es ermöglicht außerdem, Symbole hinzuzufügen 
 und/oder zu entfernen. Starten Sie den Stilmanager, indem Sie auf 
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopt{Stilmanager} im Hauptmenü klicken.
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopt{Stilmanager} im Hauptmenü klicken.
 
 \begin{figure}[ht]
    \begin{center}
@@ -1431,8 +1431,8 @@
 
 \begin{enumerate}
 \item Ein allgemeiner, projektweiter Fangmodus kann im Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}
-eingestellt werden. (Unter Mac klicken Sie \mainmenuopt{QGIS} >
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}
+eingestellt werden. (Unter Mac klicken Sie \mainmenuopt{QGIS} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}). Im Reiter \tab{Digitalisierung}
 können Sie auswählen, ob sich der Fangmodus auf Stützpunkte, Segmente oder
 auf Stützpunkte und Segmente beziehen soll. Sie können auch in Layereinheiten
@@ -1443,7 +1443,7 @@
 bezieht sich die Layereinheit auf \usertext{feet} und ein Wert von etwa 300ft
 bei einem Maßstab 1:10 000 sollte für die Übungen gut funktionieren.
 \item Eine Layer-basierter Fangmodus kann festgelegt werden im Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} >
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Projekteinstellungen}. Im Reiter
 \tab{Allgemein}, Sektion \classname{Digitalisierung} können Sie auf den Knopf
 \button{Snapping Optionen} drücken und für jeden in QGIS geladenen
@@ -1479,7 +1479,7 @@
 sind. 
 
 Der Suchradius zum Editieren von Stützpunkten kann eingestellt werden im
-Reiter \tab{Digitalisierung} des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} >
+Reiter \tab{Digitalisierung} des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}. Derselbe Ort, an dem auch die
 Fangtoleranz und der Fangmodus definiert werden.  
 
@@ -1505,7 +1505,7 @@
 (weg von Ihnen) zum Hineinzoomen oder nach hinten (näher an Sie heran) zum
 Hinauszoomen bewegen. Die Position des Mauszeigers ist dabei das Zentrum des
 Zoomvorgangs. Sie können das Zoomberhalten des Mausrades in dem Reiter
-\tab{Kartenwerkzeuge} des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} >
+\tab{Kartenwerkzeuge} des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopt{Optionen} verändern.
 
 \minisec{Den Layer mit den Pfeiltasten im Kartenfenster verschieben}
@@ -1529,7 +1529,7 @@
 \subsection{Topologisches Editieren}
 
 Abgesehen von der Einstellung des Layer-basierten Fangmodus können im Reiter
-\tab{Allgemein} im Menü \mainmenuopt{Einstellungen} >
+\tab{Allgemein} im Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Projekteigenschaften} auch topologische
 Funktionalitäten eingestellt werden. In der Sektion
 \classname{Digitalisierung} können Sie \checkbox{Ermögliche topologisches
@@ -1566,7 +1566,7 @@
 
 Das Editieren von Vektorlayern in QGIS ist unterteilt in Digitalisierung und
 erweiterte Digitalisierung, siehe Kapitel \ref{sec:advanced_edit}. Beide
-Werkzeugleisten können über das Menü \mainmenuopt{Einstellungen} >
+Werkzeugleisten können über das Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopt{Werkzeugkästen} aktiviert und deaktiviert werden. Mit der
 Werkzeugleiste Digitalisierung können folgende Funktionen ausgeführt werden:
 
@@ -1626,7 +1626,7 @@
 \begin{Tip}[h]\caption{\textsc{Stützpunktsymbol ändern}}
 QGIS ermöglicht es, das Symbol für die Stützpunkte zu verändern. Sie
 können wählen zwischen einem Kreuz und einem halbtransparenten Kreis. Zum
-Ändern gehen Sie in das Menü \mainmenuopt{Einstellungen} >
+Ändern gehen Sie in das Menü \mainmenuopt{Einstellungen} \arrow
 \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen} und wählen im Reiter
 \tab{Digitalisierung} das entsprechende Symbol. 
 \end{Tip}
@@ -1666,7 +1666,7 @@
 Attribute für das neue Objekt einzutragen. In Abbildung
 \ref{fig:vector_digitising} ist ein Beispiel für einen fiktiven Fluss in
 Alaska gezeigt. Im Reiter \tab{Digitalisierung} des Menüs \mainmenuopt{Einstellungen} 
->\dropmenuopt{Optionen} kann auch das Kontrollkästchen \checkbox{Eingabe der 
+\arrow \dropmenuopt{Optionen} kann auch das Kontrollkästchen \checkbox{Eingabe der 
 Attributwerte bei der Erstellung neuer Objekte unterdrücken} aktiviert werden.
 
 \begin{figure}[ht]
@@ -1704,8 +1704,8 @@
 Objekt findet, wird eine Warnung angezeigt.
 
 Sie sollten den Suchradius beim Digitalisieren über die Menüleiste unter
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen} >
-\tab{Digitalisierung} größer 0 einstellen. Ansonsten ist QGIS nicht in der
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen} 
+\arrow \tab{Digitalisierung} größer 0 einstellen. Ansonsten ist QGIS nicht in der
 Lage, ein Objekt auszuwählen.
 
 
@@ -2036,9 +2036,9 @@
 
 QGIS ermöglicht es, digitalisierte Stützpunkte an andere Stützpunkte
 desselben Layers anzubinden. Dazu müssen Sie die Fangtoleranz im Menü
-\mainmenuopt{Einstellungen} > \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen} >
-\tab{Digitalisierung} entsprechend einstellen. (Unter Mac ist es
-\mainmenuopt{QGIS} > \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}). Beachten
+\mainmenuopt{Einstellungen} \arrow \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen} 
+\arrow \tab{Digitalisierung} entsprechend einstellen. (Unter Mac ist es
+\mainmenuopt{QGIS} \arrow \dropmenuopttwo{mActionOptions}{Optionen}). Beachten
 Sie, dass der Wert als Layereinheit oder Pixelwert interpretiert wird.
 
 \minisec{Editierte Layer speichern}
@@ -2073,7 +2073,7 @@
 \label{sec:create shape}
 \index{Editierfunktionen!Neuen Shape Layer erstellen}
 
-Um einen neuen Shapelayer zu erstellen, wählen Sie \button{Neu} > 
+Um einen neuen Shapelayer zu erstellen, wählen Sie \button{Neu} \arrow 
 \toolbtntwo{mActionNewVectorLayer}{Neuer Shapedatei Layer} aus dem Menü
 \mainmenuopt{Layer}. Dadurch startet der Dialog \dialog{Neuer Vektorlayer}
 (vgl. Abb. \ref{fig:newvectorlayer}). Wählen Sie hier den Typ des neuen
@@ -2102,7 +2102,7 @@
 \label{sec:create spatialite}
 \index{Editierfunktionen!Neuen SpatiaLite Layer erstellen}
 
-Um einen neuen SpatiaLite Layer zu erstellen, wählen Sie \button{Neu} >
+Um einen neuen SpatiaLite Layer zu erstellen, wählen Sie \button{Neu} \arrow
 \toolbtntwo{mActionNewVectorLayer}{Neuer SpatiaLite Layer} aus dem Menü
 \mainmenuopt{Layer}. Dadurch startet der Dialog \dialog{Neuer SpatiaLite Layer}
 (vgl. Abb. \ref{fig:newspatialitelayer}).



More information about the QGIS-commit mailing list