[Lizmap-de] Probleme mit Lizmap-Konfiguration

guenter at lizmap.de guenter at lizmap.de
Di Jul 1 09:05:14 PDT 2025


Hallo Christiane,

 

ich glaube nicht, dass es wirklich notwendig ist aber ich habe immer einen eigenen QGIS-User angelegt und dessen Home-Verzeichnis angegeben:

FcgidInitialEnv HOME /home/qgis

 



Diese Verzeichnisse sollten www-data gehören, bzw. sollte www-data drauf zugreifen/schreiben können.

 

Hast Du denn mal probiert ob der QGIS-Server alleine korrekt läuft?

 

# Test ob QGIS-Server läuft:

http://xxx.xxx.xxx.xxx/cgi-bin/qgis_mapserv.fcgi?SERVICE=WMS&VERSION=1.3.0&REQUEST=GetCapabilities

 

Die Rechte für Lizmap setzt man im Zuge der Installation:



 

Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob alle Schritte wirklich notwendig sind aber geschadet haben sie bei mir nicht😊

 

Viele Grüße

 

Günter

 

 

Von: Lizmap-de <lizmap-de-bounces at lists.osgeo.org> Im Auftrag von Christiane Enderle via Lizmap-de
Gesendet: Dienstag, 1. Juli 2025 17:15
An: lizmap-de at lists.osgeo.org
Betreff: Re: [Lizmap-de] Probleme mit Lizmap-Konfiguration

 

Hallo Günter, 

vielen Dank für deine schnelle Antwort am Donnerstag! Danach wurden mir die Prioritäten anders gesetzt, deswegen antworte ich erst heute. 

Ja, QGIS-Servervariablen habe ich in /etc/apache2 in einer conf-Datei definiert - fragt sich nur, ob dort alles stimmt. Ein paar konkrete Fragen: 

Was muss denn bei der Variable FcgidInitialEnv HOME angegeben werden: ein Verzeichnispfad, wo die QGIS-Projektdateien liegen? Oder der Verzeichnispfad inklusive konkrete Projektdatei? 

Muss der user www-data auf die conf-Dateien Zugriff haben? Auch auf die Dateien liveconf.ini.php, lizmapConf.ini.php etc, auf die lizmap.conf? 

Im Administratorpanel der Website steht bei Server information als "URL in the QGIS desktop plugin" der Eintrag https://meinservername/lizmap/ (meinservername schreibe ich hier nur ersatzweise). Wo dieser Eintrag herkommt, ob er richtig ist und wie man in ggf. verändert, habe ich nicht herausgefunden. 

Unser QGIS Server läuft unter https mit Port 443. Eine der Zertifikatsdateien ist mit einer passphrase geschützt, die z.B. immer abgefragt wird, wenn ich systemctl restart apache2 ausführe. Ob dieser Schutz aber auch ein Hindernis für Lizmap sein kann? 

Jeder Hinweis ist willkommen. 

Viele Grüße, 

Christiane

 

 

Am 26.06.2025 um 18:16 schrieb guenter at lizmap.de <mailto:guenter at lizmap.de> :

Hallo Christiane,

 

hast Du irgendwo noch die QGIS-Server Variablen definiert (FcgidInitialEnv HOME, QGIS_PLUGINPATH, QGIS_SERVER_MAX_THREADS, usw.) ?

 

Ich teile dazu die Virtual-Conf-Dateien in zwei auf. Einmal die allgemeine „000-default.conf“ mit den QGIS-Server-Einstellungen. Die gilt für alle Projekte.

Und dann die spezielle .conf-Datei für das jeweilige Projekt (hier als Beispiel hamburg.conf).

Hier fällt mir auf, dass „DocumentRoot“ meiner Meinung nach immer mit „…/lizmap/www“ enden muss. Dort liegt die index.php, die ausgeführt werden soll.

Bei Dir ist das „/var/www/html/lizmap“. Aber da die Lizmap-Admin-Oberfläche bei Dir läuft, funktioniert es ja trotzdem. Was ich jetzt nicht verstehe.

 

Ich habe Dir mal exemplarisch meine beiden Dateien angehangen.

Vielleicht hilft Dir das weiter.

 

Viele Grüße

 

Günter

 

 

Von: Lizmap-de  <mailto:lizmap-de-bounces at lists.osgeo.org> <lizmap-de-bounces at lists.osgeo.org> Im Auftrag von Christiane Enderle via Lizmap-de
Gesendet: Donnerstag, 26. Juni 2025 17:22
An: lizmap-de at lists.osgeo.org <mailto:lizmap-de at lists.osgeo.org> 
Betreff: [Lizmap-de] Probleme mit Lizmap-Konfiguration

 

Hallo zusammen, 

ich habe unter Ubuntu 22 QGIS-Server 3.40.8, apache2 und Lizmap QGIS-Server Plugin 3.8.11 installiert. (Mit py-qgis-server konnte ich mich nicht anfreunden). Die Lizmap-Website wird angezeigt. Aber bei den Demo-Beispielen können die Karten nicht geladen werden. Wenn ich mich als admin einlogge, erhalte ich in der Server-Information die Meldung (siehe Anhang Serverinfo_lizmap.png): 

QGIS Server is not correctly installed in your server or the URL for OGC requests given in Lizmap configuration is not correct. 

Die Datei lizmap.conf ist in der Anleitung der Lizmap-Doku leider nur für nginx angegeben. Deshalb habe ich sie mir mit einer KI für apache2 ummodeln lassen. Möglicherweise ist da etwas falsch. Aber was? Der Inhalt meiner lizmap.conf ist im Anhang 2025_06_26 17h lizmap.conf.txt (die IP-Adresse bei Servername und hinter fcgi habe ich für diese Frage mit Text ersetzt). 

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, auch wenn wir schon bald unser Online-Treffen haben. 

Schöne Grüße, 

Christiane Enderle

-- 
Christiane Enderle (MSc GIS)
Fachbereich Geographie
Zentrum für Geomatik und Mediengestaltung <https://www.uni-marburg.de/de/fb19/fachbereich/infrastruktur/kartographie> 
Deutschhausstr. 10
35037 Marburg
Tel. 06421-2822179
Fax 06421-2828950

-- 
Christiane Enderle (MSc GIS)
Fachbereich Geographie
Zentrum für Geomatik und Mediengestaltung <https://www.uni-marburg.de/de/fb19/fachbereich/infrastruktur/kartographie> 
Deutschhausstr. 10
35037 Marburg
Tel. 06421-2822179
Fax 06421-2828950

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.osgeo.org/pipermail/lizmap-de/attachments/20250701/854f2cbd/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image003.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 42552 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.osgeo.org/pipermail/lizmap-de/attachments/20250701/854f2cbd/attachment-0002.jpg>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image005.jpg
Dateityp    : image/jpeg
Dateigröße  : 14291 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.osgeo.org/pipermail/lizmap-de/attachments/20250701/854f2cbd/attachment-0003.jpg>


Mehr Informationen über die Mailingliste Lizmap-de