[Lizmap-de] FOSSGIS Konferenz

Christiane Enderle enderlec at staff.uni-marburg.de
So Mär 30 23:04:04 PDT 2025


Hallo Günter,

vielen Dank für den ausführlichen Bericht mit den relevanten Links! Das 
finde ich ganz prima! Ich hatte keine Zeit für eine Online-Teilnahme und 
vielleicht war das auch nicht schlimm, wenn das Internet ohnehin nicht 
so stabil war.

Einen guten Start in die Woche wünscht

Christiane

Am 29.03.2025 um 14:07 schrieb Günter Wagner via Lizmap-de:
>
> Hallo Zusammen,
>
> hier eine kleine Rückmeldung von der FOSSGIS-Konferenz.
>
> Wir hatten dort eine ExpertInnen-Stunde und unser Anwendertreffen. 
> Jeweils mit 10 bis 20 Teilnehmer, einige davon Online. Die 
> Online-Teilnahme hat leider nicht besonders gut funktioniert, 
> insbesondere beim Anwendertreffen. Die Internetverbindung war nicht 
> stabil genug.
>
> Im Gegensatz zum letzten Jahr waren die Teilnehmer diesmal zumeist 
> (intensive) Lizmap-Nutzer. So besprachen wir allgemeine und spezielle 
> Probleme. Einige spez. Probleme konnten wir lösen. Die allg. Probleme 
> und Wünsche waren u.a.:
>
>   * Geschwindigkeitsprobleme nach Upgrade vom QGIS-Server 3.34.15 auf
>     3.40.x
>     Die Probleme werden auf Github [1] diskutiert, aber vorerst hilft
>     nur ein Verbleib bei der Version 3.34.15
>   * Für die fehlerhafte Berücksichtigung der QGIS-Themen bei den
>     Sub-Groups [2] wünschen sich viele eine schnelle Lösung.
>     Kontakt zu 3Liz wurde bereits mehrfach aufgenommen incl.
>     Bereitschaft zur finanziellen Beteiligung bei der Fehlerbehebung.
>   * Ein Wunsch ist die Möglichkeit die Gruppen im Layerbaum generell
>     einklappen zu können [6].
>     So wie es im QGIS und im Lizmap-WebClient möglich ist.
>     Dieser Wunsch muss aber evtl. noch einmal auf Github kommuniziert
>     werden (war 2022 nur über die engl. Mailingliste)
>   * Einige Warnungen im QGIS-Plugin werden als nicht unbedingt
>     notwendig angesehen.
>     Bzw. wäre es evtl. sinnvoll, dass man Warnungen als gelesen
>     markieren könnte, die dann nicht mehr im WebClient auftauchen.
>     Diese Warnungen (Beispiele) müssen noch genauer bezeichnet werden.
>     Hier bitte gerne Rückmeldung geben.
>   * Irgendetwas habe ich jetzt noch vergessen, bitte ergänzen!
>
> Trotzdem wir insgesamt weiterhin sehr mit Lizmap zufrieden sind kann 
> natürlich ein Blick über den Tellerrand nicht schaden.
>
> Den QWC2 finden die meisten immer noch zu umständlich, bzw. nicht so 
> einfach und komfortable zu handhaben wie Lizmap. Aber die 3D 
> Integration ist schon beeindruckend [3]. Mal sehen, ob Lizmap sowas 
> auch mal kann.
>
> Ein weiteres interessantes Projekt ist die G3W-Suite. Neben dem 
> Vortrag [4] gab es auch ein interessantes Anwendertreffen. Insgesamt 
> kann der WebClient wohl alles, was Lizmap kann. Und noch einiges mehr, 
> incl. der meisten Processing-Werkzeuge von QGIS. Das geht dann schon 
> fast Richtung „QGIS im Web“. Die Konfiguration findet im Gegensatz zu 
> Lizmap nicht in einem Plugin, sondern komplett im Backend statt und 
> ist recht differenziert. Ein Testprojekt von mir konnte ohne Probleme 
> sofort im WebClient dargestellt werden. Interessant wäre hier mal ein 
> Geschwindigkeitsvergleich bei ähnlicher Hardware. Das Ganze soll 
> angeblich recht einfach per Docker zu installieren sein. Mal sehen, 
> vielleicht findet sich irgendwann etwas Zeit…
>
> Nach der FOSSGIS ist vor der FOSSGIS. Die nächste ist vom 25. bis 
> 28.03.2026 in Göttingen. Von den diesjährigen Teilnehmern gab es den 
> Wunsch wieder eine Art ExpertInnen-Stunde und ein Anwendertreffen zu 
> planen.
>
> Und vielleicht hat ja auch jemand ein Thema/Projekt für einen Vortrag 
> mit Lizmap. Es muss ja nicht immer rein technisch sein. Sehr gut und 
> interessant fand ich den diesjährigen Vortrag von Tobias Mosthaf über 
> den Einsatz von Lizmap beim regionalen Naturschutz in Luxemburg [5]
>
> Viele Grüße
>
> Günter
>
> [1] https://github.com/3liz/lizmap-web-client/issues/5567
>
> [2] https://github.com/3liz/lizmap-web-client/issues/4652
>
> [3] 
> https://media.ccc.de/v/fossgis2025-58095-qwc2-als-webgis-in-der-kommunalen-verwaltung-und-einblick-in-die-3d-funktionalitat
>
> [4] 
> https://media.ccc.de/v/fossgis2025-57589-g3w-suite-das-os-framework-fur-die-veroffentlichung-und-verwaltung-von-qgis-projekte
>
> [5] 
> https://media.ccc.de/v/fossgis2025-56862-unterstutzung-des-regionalen-naturschutzes-in-luxemburg-mit-open-source-gis-software
>
> [6]
>
>
-- 
Christiane Enderle (MSc GIS)
Fachbereich Geographie
Zentrum für Geomatik und Mediengestaltung 
<https://www.uni-marburg.de/de/fb19/fachbereich/infrastruktur/kartographie>
Deutschhausstr. 10
35037 Marburg
Tel. 06421-2822179
Fax 06421-2828950
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.osgeo.org/pipermail/lizmap-de/attachments/20250331/9a432b75/attachment-0001.htm>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : image001.png
Dateityp    : image/png
Dateigröße  : 279688 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL         : <http://lists.osgeo.org/pipermail/lizmap-de/attachments/20250331/9a432b75/attachment-0001.png>


Mehr Informationen über die Mailingliste Lizmap-de