[QGIS-DE] Probleme mit Transifex

Bernd Vogelgesang bernd.vogelgesang at gmx.de
Mi Apr 6 09:49:17 PDT 2022


Moinsen,

ich verstehe ja, dass viele Leute eine deutsche Doku und eine deutsche
Oberfläche und was weis ich haben wollen.

Die Oberfläche wird man ja wohl übersetzt kriegen, aber bei der Doku
sehe ich schwarz.

Denn schon die englische Version ist ... sorry ... absolut grottig. Ich
versuch schon nicht einmal mehr, über die irgendetwas über QGIS
rauszufinden, Google lässt sie eigentlich auch links liegen oder zeigt
Uralt-Versionen.

Nicht, dass jetzt jemand denkt, dass ich nur motze. Nein, ich lese schon
seit ein paar Jahren auf der community-liste mit, in der Hoffnung passiv
aufgeschlaut zu werden, wie man sich am besten in der Doku einbringt.

Leider auch Fehlanzeige. So wie ich das überrissen habe, ist der Prozess
des "Bauens" der Doku schon so kompliziert und abschreckend, das man für
Inhaltliches schon gar keinen Nerv mehr hat.

Und wenn ich dann immer wieder mal vor einem Thema stehe, in das ich
mich gerne einarbeiten würde und in der Doku so gut wie nichts
Erhellendes finde: Wie zum Teufel soll ich zu was beitragen, dass ich
selber nicht beherrsche?

Henne-Ei-Henne-Ei....

Ohne Englisch kommt man bei QGIS gerade mal an die Oberfläche der
Oberfläche. 99,999999% der relevanten Infos, Tips und Tricks im Netz
sind auf Englisch. Es ist meiner Meinung nach absolute
Zeitverschwendung, die Terminologien auf Deutsch zu lernen, um damit
dann bei der Websuche sowieso weder in der Doku noch im Restnetz
Brauchbares zu finden.

Und in anderen Sprachen wird die Situation nicht viel anders sein.

Für mich ist eigentlich gis.stackexchange.com die Quelle der Wahl für
Lösungen. Und das ist eben auf Englisch. Und es gibt
Übersetzungsdienste, falls man mal was nicht versteht (z.B. deepl.com
finde ich echt krass). Copy/paste -> fertig ist die Erleuchtung.

Jetzt mal ohne Flachs: Ich würde die Energie der Menschen lieber auf
Stackexchange ansetzen. Da wird aus einer Frage im Zusammenspiel mit den
Antwortenden zum Teil Druckreifes geschaffen.

Ich würde lieber eine "schlaue" Doku aufbauen, die auf am besten
passende Stackexchange-Beiträgen verweist, diese zu kuratieren und zu
moderieren, anstatt sich mit diesem Rumpf von Dokumentation abzuplagen,
der in der nächsten Version schon wieder mühsam umgeändert und übersetzt
werden muss.

Und jetzt bin ich gerne noch mal arroganter: Wer heutzutage zu faul ist
für ein derart komplexes Gebilde wie QGIS (und GIS überhaupt) kein
Englisch können zu wollen, der sollte eigentlich lieber mit Lego spielen.

So, und um jetzt mal zu dokumentieren, was ich mit Übersetzungsdiensten
meine: Im Folgenden mein ganzer Sermon noch einmal auf Englisch, in zwei
Sekunden von deepl.com (das sich zudem auch noch trainieren lässt) in
atemberaubender Qualität übersetzt.


p.s. Hiermit habe ich mich bei Jörg gemeldet ;)


Hi there,

I understand that many people want to have a German documentation and a
German interface and whatnot.

The interface will probably get translated, but with the documentation I
see no hope.

Because already the english version is ... sorry ... absolutely lousy. I
don't even try to find out anything about QGIS via the English version,
Google doesn't even look at it or shows old versions.

Not that anyone thinks that I'm just grumbling. No, I've been reading
the community list for a few years now, hoping to be passively told how
to best contribute to the documentation.

Unfortunately, no such luck. The way I see it, the process of "building"
the documentary is already so complicated and daunting that you no
longer have the nerve for content.

And when I'm confronted with a topic I'd like to get to grips with and
find almost nothing enlightening in the documentary: How the hell am I
supposed to contribute to something that I don't know myself?

Hen-egg-hen-egg....

Without English, you can barely get to the surface of QGIS. 99.999999%
of the relevant info, tips and tricks on the net are in English. In my
opinion it is an absolute waste of time to learn the terminologies in
German, only to find nothing useful either in the documentation or in
the rest of the web.

And in other languages the situation will not be much different.

For me gis.stackexchange.com is the source of choice for solutions. And
that is in English. And there are translation services, if you don't
understand something (e.g. deepl.com is really cool). Copy/paste ->
ready is the enlightenment.

Now let's be honest: I would rather put the energy of the people on
Stackexchange. There, a question in interaction with the answerers is
partly created ready to print.

I'd rather build a "smart" doc that points to best-fit Stackexchange
contributions, curate and moderate them, instead of struggling with this
hulk of documentation that already has to be painstakingly changed and
translated again in the next version.

And now I like to be even more arrogant: If you are too lazy to know
English for such a complex entity like QGIS (and GIS in general), you
should rather play with Lego.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)






Am 30.03.22 um 17:34 schrieb Jörn Gutzeit:
> Hallo,
>
> wir haben sehr ausführliche Antworten auf die Fragen bekommen [1].
>
> Zusammenfassend vielleicht so viel: die Ursachen von Problemen sind
> vielfältiger Natur. Aber wann immer Probleme beim Übersetzungsprozess
> auftauchen, ist es am besten, sie direkt zu melden, bzw um Hilfe zu
> bitten. Dazu am besten geeignet ist dieses Forum oder die
> englischsprachige QGIS Übersetzer-Liste: qgis-tr at lists.osgeo.org
>
> Klar geworden ist aber auch, dass Grundlage für eine gute Übersetzung
> eine gute englische Dokumentation ist. Auch da wird dringend Hilfe
> benötigt. Wer sich berufen fühlt, mag sich gerne bei mir melden!
>
>
> Viele Grüße,
> Jörn
>
> [1] https://lists.osgeo.org/pipermail/qgis-tr/2022-March/001310.html
>
>
>
> Am 07.03.2022 um 14:56 schrieb Jörn Gutzeit:
>> Hallo,
>>
>> ich habe unsere Probleme eben an die QIS-Liste gesendet [1]. Wer mag
>> kann die Diskussion dort verfolgen und/oder sich beteiligen.
>>
>>
>> Viele Grüße,
>> Jörn
>>
>> [1] https://lists.osgeo.org/pipermail/qgis-tr/2022-March/thread.html
>>
>>
>>
>> Am 24.02.2022 um 12:23 schrieb Jörn Gutzeit:
>>> Liebe Übersetzer, liebe QGIS-Gemeinschaft,
>>>
>>> wie Ihr vielleicht mitbekommen habt gibt es mal wieder Diskussionen
>>> um die Übersetzung. Diesmal konkret um die Frage, ob das deutsche
>>> (und andere) Handbuch weiter auf QGIS.org veröffentlicht werden
>>> soll, wenn es nur zu einem so geringen Prozentsatz übersetzt ist [1].
>>>
>>> In der Diskussion habe ich auch unsere Probleme mit Transifex
>>> angedeutet und wurde gebeten, diese konkret zu benennen. Dies ist
>>> der Grund, warum ich mich heute an Euch wende: bitte überlegt mal,
>>> welche Probleme Ihr beim Übersetzen hattet. Ich habe schon mal eine
>>> Liste mit eigenen und berichteten Problemen zusammengestellt und bin
>>> froh über Kommentare/Ergänzungen/etc pp:
>>>
>>>   * Man kann sich die Übersetzung nicht als Vorschau anzeigen
>>>     lassen, um z. B. Fehler in der Formatierungs-Syntax zu erkennen
>>>   * Man bekommt keine Nachricht, wenn eine Übersetzung auf englisch
>>>     zurückgesetzt wird (weil es dort Änderungen gab) und bemerkt so
>>>     nicht, dass etwas im bereits übersetzten Handbuch wieder auf
>>>     englisch angezeigt wird
>>>   * Es tauchen immer wieder „tote“ oder doppelte Ressourcen in
>>>     Transifex auf, es ist also unklar, was tatsächlich zu
>>>     übersetzten ist > wenn das deutsche Handbuch gar nicht mehr
>>>     veröffentlicht wird, wird das noch viel schwieriger werden
>>>   * Es passiert immer wieder, das Übersetzungen gar nicht oder erst
>>>     nach langer Zeit angezeigt werden. Ein aktuelles Beispiel: 14.1.
>>>     The Vector Properties Dialog > übersetzt vor einem Monat
>>>     (25.1.2022), auch heute noch nicht online
>>>   * Man muss die Struktur des englischen Originals beibehalten, auch
>>>     wenn sie unvollständig oder nicht aktuell ist, man kann also
>>>     keinen Absatz weglassen oder hinzufügen
>>>   * Vielleicht sollte man doch auch die ganz grundsätzliche Frage
>>>     stellen: lässt es sich irgendwie vermeiden, dass (auch bei
>>>     kleineren Änderungen) die Übersetzung zurückgesetzt wird
>>>
>>>
>>> Viele Grüße,
>>> Jörn
>>>
>>>
>>> [1]
>>> https://lists.osgeo.org/pipermail/qgis-community-team/2022-January/thread.html
>>>
>>>
>>> p.s.: entschuldigt bitte, falls Ihr die Email doppelt bekommt, ich
>>> hatte gestern den falschen Absender verwendet
>
> --
> Jörn Gutzeit Umwelt IT
> Umweltdatenbearbeitung
> Lothringerstraße 68
> 52070 Aachen
> 0176 - 43 03 93 31
> www.umwelt-it.de
>
> _______________________________________________
> QGIS-DE mailing list
> QGIS-DE at lists.osgeo.org
> https://lists.osgeo.org/mailman/listinfo/qgis-de
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.osgeo.org/pipermail/qgis-de/attachments/20220406/c6968a6e/attachment-0001.html>


Mehr Informationen über die Mailingliste QGIS-DE